Insgesamt nehmen über 1200 Betriebe am «Veggie Day» teil. Organisiert wird der Aktionstag von ST, HotellerieSuisse, GastroSuisse, Planted und Eaternity. «Die Vielfalt der Menus, die an diesem Tag aufgetischt werden, widerspiegelt das breite, gastronomischen Erlebnis der Schweiz: Vom Sternerestaurant bis zum Steakhouse, vom städtischen Trendrestaurant bis zur urchigen Berghütte sind alle dabei», so ST und berichtet, dass dank dem «Veggie Day» schweizweit 75 Tonnen CO₂ eingespart werden könnten.
Die Massnahme soll längerfristig sowohl Angebot als auch Nachfrage rund um vegetarische Menüs fördern. Rund 4,7 Prozent der Schweizer Bevölkerung isst vegetarisch oder vegan. Mit dem Bedüfnis sich nachhaltig zu ernähren, nimmt die zahl von Vegetariern und Flexitariern, die gerne auf vegetarische oder vegane Angebote zurückgreifen, in der Schweiz konstant zu. (htr/fch)

Veggie Day
Mehr als 1200 Betriebe nehmen am Veggie Day teil


Ranking
Die zehn besten Schweizer Städte für Veggie-Restaurants
Basel ist die beste Schweizer Stadt für vegetarische und vegane Restaurants. Das zeigt ein Ranking des Ferienhaus-Portal Holidu. Bern sichert sich den zweiten Platz und Luzern erreicht den dritten.

Bergtourismus
Schweizer Berghilfe unterstützt kleine Hotels bei Umbauten
Die Stiftung Schweizer Berghilfe fokussiert sich dieses Jahr auf die Unterstützung von Hotels und Campingplätzen in abgelegenen Bergregionen. Durch Investitionen in die Infrastruktur sollen Arbeitsplätze erhalten und die Betriebe langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
Meine Meinung
Der Schweizer Winter ist ein Grosserfolg
Die Schweiz kann Winter, keine Frage. Damit das auch so bleibt, investieren die Player der Branche gemeinsam in zukunftsträchtige Massnahmen.

Networking
Bye-bye Ferientag – willkommen Connect Switzerland
Frischer, zeitgemässer und mehr denn je die «Must be»-Veranstaltung des Schweizer Tourismus: Der Schweizer Ferientag erhält einen neuen Auftritt.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Rochade
Markus Binkert ist neuer Vizepräsident von Schweiz Tourismus
Markus Binkert, CEO der SV Group, nimmt im Vorstand von Schweiz Tourismus Einsitz. Der Bundesrat wählte ihn zugleich zum ST-Vizepräsidenten. Der diplomierte Hotelier übernimmt das Vizepräsidium von Catherine Mühlemann.
Post aus Sydney
Warum Aussies und Kiwis die Schweiz lieben
Australien und Neuseeland sind vielversprechende Fernmärkte für den Schweizer Tourismus. Reisende aus Down Under schätzen Alpenpanoramen, historische Städte und Panoramazüge und planen ihre Ferien langfristig. Persönliche Beziehungen zur Reisebranche sind dabei entscheidend.

Nachgefragt
Martin Nydegger: «Jetzt bloss nicht das Marketing zurückfahren»
2024 wird als stabiles Tourismusjahr verbucht: Fast 43 Millionen Hotellogiernächte kamen zustande, 2,6 Prozent mehr als 2023. Vor allem ausländische Gäste, insbesondere aus den USA waren dafür verantwortlich. Dies kommentiert Schweiz-Tourismus-Direktor Martin Nydegger im Interview.

Partnerschaft
STC: Eine geballte Ladung Reise-Schweiz am Hospitality Summit
Neu stösst Switzerland Travel Centre, der grösste Reiseveranstalter für Ferien, zur Trägerschaft des Hospitality Summit. Mit nachhaltigen Angeboten und starkem Fokus auf öffentlichen Verkehr und Schweizer Hotels will STC die Zusammenarbeit mit der Beherbergungsbranche intensivieren.
Post aus Stockholm
Das perfekte Fondue für die Nordics
Mit Sonne, steilen Hängen und Fondue begeistert die Schweiz skandinavische Gäste. Zielgruppen wie «Joe-Thor» werden durch digitale Kampagnen, Skimagazine und Events wie die «Stockholm Days» angesprochen.

Ranking
Die zehn besten Schweizer Städte für Veggie-Restaurants
Basel ist die beste Schweizer Stadt für vegetarische und vegane Restaurants. Das zeigt ein Ranking des Ferienhaus-Portal Holidu. Bern sichert sich den zweiten Platz und Luzern erreicht den dritten.

Bergtourismus
Schweizer Berghilfe unterstützt kleine Hotels bei Umbauten
Die Stiftung Schweizer Berghilfe fokussiert sich dieses Jahr auf die Unterstützung von Hotels und Campingplätzen in abgelegenen Bergregionen. Durch Investitionen in die Infrastruktur sollen Arbeitsplätze erhalten und die Betriebe langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
Meine Meinung
Der Schweizer Winter ist ein Grosserfolg
Die Schweiz kann Winter, keine Frage. Damit das auch so bleibt, investieren die Player der Branche gemeinsam in zukunftsträchtige Massnahmen.

Networking
Bye-bye Ferientag – willkommen Connect Switzerland
Frischer, zeitgemässer und mehr denn je die «Must be»-Veranstaltung des Schweizer Tourismus: Der Schweizer Ferientag erhält einen neuen Auftritt.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Rochade
Markus Binkert ist neuer Vizepräsident von Schweiz Tourismus
Markus Binkert, CEO der SV Group, nimmt im Vorstand von Schweiz Tourismus Einsitz. Der Bundesrat wählte ihn zugleich zum ST-Vizepräsidenten. Der diplomierte Hotelier übernimmt das Vizepräsidium von Catherine Mühlemann.
Post aus Sydney
Warum Aussies und Kiwis die Schweiz lieben
Australien und Neuseeland sind vielversprechende Fernmärkte für den Schweizer Tourismus. Reisende aus Down Under schätzen Alpenpanoramen, historische Städte und Panoramazüge und planen ihre Ferien langfristig. Persönliche Beziehungen zur Reisebranche sind dabei entscheidend.

Nachgefragt
Martin Nydegger: «Jetzt bloss nicht das Marketing zurückfahren»
2024 wird als stabiles Tourismusjahr verbucht: Fast 43 Millionen Hotellogiernächte kamen zustande, 2,6 Prozent mehr als 2023. Vor allem ausländische Gäste, insbesondere aus den USA waren dafür verantwortlich. Dies kommentiert Schweiz-Tourismus-Direktor Martin Nydegger im Interview.

Partnerschaft
STC: Eine geballte Ladung Reise-Schweiz am Hospitality Summit
Neu stösst Switzerland Travel Centre, der grösste Reiseveranstalter für Ferien, zur Trägerschaft des Hospitality Summit. Mit nachhaltigen Angeboten und starkem Fokus auf öffentlichen Verkehr und Schweizer Hotels will STC die Zusammenarbeit mit der Beherbergungsbranche intensivieren.
Post aus Stockholm
Das perfekte Fondue für die Nordics
Mit Sonne, steilen Hängen und Fondue begeistert die Schweiz skandinavische Gäste. Zielgruppen wie «Joe-Thor» werden durch digitale Kampagnen, Skimagazine und Events wie die «Stockholm Days» angesprochen.

Ranking
Die zehn besten Schweizer Städte für Veggie-Restaurants
Basel ist die beste Schweizer Stadt für vegetarische und vegane Restaurants. Das zeigt ein Ranking des Ferienhaus-Portal Holidu. Bern sichert sich den zweiten Platz und Luzern erreicht den dritten.

Bergtourismus
Schweizer Berghilfe unterstützt kleine Hotels bei Umbauten
Die Stiftung Schweizer Berghilfe fokussiert sich dieses Jahr auf die Unterstützung von Hotels und Campingplätzen in abgelegenen Bergregionen. Durch Investitionen in die Infrastruktur sollen Arbeitsplätze erhalten und die Betriebe langfristig wettbewerbsfähig bleiben.