Organisiert von Schweiz Tourismus (ST) zusammen mit Gastgeberin Zürich Tourismus, bot der zentrale Jahreskongress der Schweizer Tourismusbranche erstmals unter dem Namen «Connect Switzerland» hochkarätige Keynote-Referate, Podiumsdiskussionen sowie Breakout-Sessions für einen intensiven fachlichen Austausch zur Weiterbildung.
Am 15. und 16. April kamen in Zürich-Oerlikon insgesamt 1200 Teilnehmende zusammen – zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Branchenverbände, dem Tourismusmarketing, den Destinationsorganisationen sowie der einzelnen Leistungsträger trafen auf Marketingfachleute sowie Märkte-Repräsentationen von ST. Anwesend waren auch Delegationen aus der Politik und der Wirtschaft.
«Travel Better» leitet den gesamten Schweizer Tourismus anWir wollen nicht, dass die Gäste weniger oder gar an andere Destinationen als die Schweiz reisen. Wir setzen alles daran, damit in Zukunft schlicht besser gereist wird.
Martin Nydegger, Direktor Schweiz Tourismus
Martin Nydegger, Direktor von ST, eröffnete die Veranstaltung und orientierte gemeinsam mit der ST-Geschäftsleitung die Branche ausführlich über die Philosophie «Travel Better», die Handlungsanleitung für den gesamten Schweizer Tourismus: «Wir wollen nicht, dass die Gäste weniger oder gar an andere Destinationen als die Schweiz reisen. Wir setzen alles daran, damit in Zukunft schlicht besser gereist wird».
Auf diese Philosophie schworen sich die anwesenden Touristikerinnen und Touristiker am «Connect Switzerland» gemeinsam ein und bekräftigten so deren grosse Relevanz.
Hochaktuelle Themen an Breakout Sessions
Die Wirkung von Grossanlässen auf die Branche, die Bedeutung von YouTube für das Tourismusmarketing oder die Effekte der Geopolitik zwischen USA und China auf den Schweizer Tourismus sind nur einige der aktuellen Themen, die am «Connect Switzerland» mit Expertinnen und Experten beleuchtet wurden.
Darüber stand, ganz gemäss dem neuen Namen «Connect Switzerland», das Networking so stark im Zentrum wie nie zuvor – so beispielsweise mit räumlich ausgedehnten Möglichkeiten zur Vernetzung oder während Stadtführungen von Zürich Tourismus. Neu tauschten sich die Teilnehmenden im Rahmen von thematisch spezialisierten Networking-Gruppen mit den Referentinnen und Referenten aus den Breakout-Sessions, mit weiteren Fachleuten sowie Kolleginnen und Kollegen aus, so etwa zu ST-Märkte-Themen oder zur Nachhaltigkeit.
2026 wird «Connect Switzerland» am 13. und 14. April 2026 in Zermatt stattfinden. (mm)