Das Renaissance Zurich Tower Hotel erfindet sich neu und zollt Hommage an die Dadaismus-Vergangenheit Zürichs. Im Oktober 2024 begannen die Renovierungsarbeiten im 5-Sterne-Hotel und wurden im Mitte März abgeschlossen. Nun erstrahlen alle 300 Zimmer, Suiten und Flure in einem modernen Design.
«Wir wollten mehr als ein reines Facelift – wir wollten Charakter und Überraschungsmomente für die Gäste schaffen sowie kreative Lösungen für einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen entwickeln», erklärt Marco Meier, Managing Director SV Hotel. Die Themenentwicklung und das Designkonzept stammen aus der Feder der Münchner Innenarchitektin und Mitgründerin von Checa Woid Interiors, Patricia Holler.
Geburtsstätte der avantgardistischen Kunstbewegung
In Anlehnung an den Dadaismus hat sich Checa Woid Interiors für einen Designstil von lokaler Bedeutung entschieden – zumal Zürich als Geburtsstätte der avantgardistischen Kunstbewegung gilt. Das Design der Zimmer präsentiert sich als Zusammenspiel aus kraftvollen Farben, ausdrucksstarken Designelementen und einem innovativen Gestaltungskonzept.
Mit Checa Woid Interiors verfolgt Holler einen kreativen und nachhaltigen Gestaltungsansatz, der auch im Renaissance Tower Hotel Zürich zum Einsatz kam. Bestehendes Mobiliar wurde mit kreativen Details überarbeitet und in einen anderen Kontext gesetzt, sodass die Räume jetzt in einem neuen Licht erstrahlen.
«Durch eine präzise, kuratierte Inszenierung wollten wir mit dem Design eine zeitgemässe Eleganz mit nachhaltiger Verantwortung verbinden. Unser Ziel war es, eine inspirierende Atmosphäre zu schaffen und die Gäste auf eine visuelle Reise mitzunehmen, die an den Dadaismus angelehnt ist – stilvoll, einzigartig und ressourcenschonend zugleich», erläutert Holler.
Mit einem Schmunzeln auf den Fluren
Neben den renovierten Zimmern treffen die Gäste auch auf den Fluren jeder Etage auf das Thema Dadaismus. Der Zürcher Künstler und Grafiker Martin Wanner hat für das Hotelrenovationsprojekt 20 grossformatige Grafiken geschaffen, die den Dadaismus auf ganz moderne Weise interpretieren und absurde, doch amüsante Kurzgeschichten erzählen. (mm)

Renovierung
Humoristische Dadakunst im Renaissance Zurich Tower Hotel


Zürich Experience
Im August zweite Austragung von Städtetourismus-Kongress
Der Kongress «Zürich Experience 2025» bringt nationale und internationale Fachleute zusammen, um den urbanen Tourismus neu zu denken – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und zukunftsweisende Entwicklungen. Der Vorverkauf hat gestartet.

Übernahme
Rheinfall: SV Group übernimmt das Zepter an beiden Ufern
Die SV Group übernimmt ab Mitte April auch das gastronomische Angebot auf der Schaffhauser Rheinfallseite. Während Sanierungen laufen, setzt das Unternehmen auf flexible Gastronomieangebote.

Umbau
Hotel Schweizerhof Luzern hat 101 neue Badezimmer
Das Hotel Schweizerhof Luzern hat die letzte Etappe der Badsanierung abgeschlossen. Die neuen Badezimmer verbinden Design, Komfort und Nachhaltigkeit.

Renovierung
Campus Hotel Hertenstein startet modernisiert in die Saison
Nach einer umfangreichen Renovierungsphase empfängt das Campus Hotel Hertenstein am Vierwaltstättersee ab Mitte April wieder Gäste. Die Investitionen betrugen insgesamt 3,5 Millionen Franken.

Bilanz
Motel One steigert Umsatz und expandiert weiter
Mit mehr Einnahmen, stabiler Auslastung und fünf Neueröffnungen zieht die Motel One Group eine positive Bilanz für 2024. Die Gruppe punktet auch als Arbeitgeber – und blickt mit Expansionsplänen optimistisch aufs laufende Jahr.

Bilanz
Blindekuh meistert herausforderndes Geschäftsjahr
Trotz rückläufiger Gästezahlen und Fachkräftemangel haben die Dunkelrestaurants Blindekuh in Zürich und Basel 2024 ihre Budgetziele übertroffen. Dennoch resultierte ein Betriebsverlust – im Fokus stehen nun finanzielle Stabilisierung und die geplante Sanierung der Halle 7 in Basel.

Umbau
Ameron Luzern Hotel Flora schliesst erste Umbauphase ab
Das Ameron Luzern Hotel Flora schliesst die erste Renovierungsphase planmässig ab: 70 Boutique-Zimmer erstrahlen in neuem Design. Die Modernisierung des gesamten Hauses soll bis Frühling 2026 abgeschlossen sein.

Umbau
Kulm Hotel St. Moritz investiert 125 Millionen Franken
Das Bündner 5-Stern-Hotel Kulm in St. Moritz investiert in den kommenden Jahren 125 Millionen Franken in Umbauten. Das Bauprojekt leitet das Büro des britischen Stararchitekten Norman Foster.

Rochade
Neues Führungsteam für das Seenachtfest Rapperswil-Jona
Das Seenachtfest Rapperswil-Jona startet mit frischem Wind ins Jahr 2026: Mit Erich Vogt als Geschäftsführer sowie Vera Trachsel und Céline Hofstetter in der Projektleitung soll das traditionsreiche Fest neu belebt und als regionales Highlight weiterentwickelt werden.

Branchenkongress
1200 Branchenfachleute am ersten «Connect Switzerland»
In Zürich fand der Anlass, der Jahrzehnte lang als «Schweizer Ferientag» bekannt war, erstmals unter dem neuen Namen «Connect Switzerland» statt. An zwei Tagen traf sich die Tourismusbranche zum Austausch, Netzwerken und Weiterbildung.

Zürich Experience
Im August zweite Austragung von Städtetourismus-Kongress
Der Kongress «Zürich Experience 2025» bringt nationale und internationale Fachleute zusammen, um den urbanen Tourismus neu zu denken – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und zukunftsweisende Entwicklungen. Der Vorverkauf hat gestartet.

Übernahme
Rheinfall: SV Group übernimmt das Zepter an beiden Ufern
Die SV Group übernimmt ab Mitte April auch das gastronomische Angebot auf der Schaffhauser Rheinfallseite. Während Sanierungen laufen, setzt das Unternehmen auf flexible Gastronomieangebote.

Umbau
Hotel Schweizerhof Luzern hat 101 neue Badezimmer
Das Hotel Schweizerhof Luzern hat die letzte Etappe der Badsanierung abgeschlossen. Die neuen Badezimmer verbinden Design, Komfort und Nachhaltigkeit.

Renovierung
Campus Hotel Hertenstein startet modernisiert in die Saison
Nach einer umfangreichen Renovierungsphase empfängt das Campus Hotel Hertenstein am Vierwaltstättersee ab Mitte April wieder Gäste. Die Investitionen betrugen insgesamt 3,5 Millionen Franken.

Bilanz
Motel One steigert Umsatz und expandiert weiter
Mit mehr Einnahmen, stabiler Auslastung und fünf Neueröffnungen zieht die Motel One Group eine positive Bilanz für 2024. Die Gruppe punktet auch als Arbeitgeber – und blickt mit Expansionsplänen optimistisch aufs laufende Jahr.

Bilanz
Blindekuh meistert herausforderndes Geschäftsjahr
Trotz rückläufiger Gästezahlen und Fachkräftemangel haben die Dunkelrestaurants Blindekuh in Zürich und Basel 2024 ihre Budgetziele übertroffen. Dennoch resultierte ein Betriebsverlust – im Fokus stehen nun finanzielle Stabilisierung und die geplante Sanierung der Halle 7 in Basel.

Umbau
Ameron Luzern Hotel Flora schliesst erste Umbauphase ab
Das Ameron Luzern Hotel Flora schliesst die erste Renovierungsphase planmässig ab: 70 Boutique-Zimmer erstrahlen in neuem Design. Die Modernisierung des gesamten Hauses soll bis Frühling 2026 abgeschlossen sein.

Umbau
Kulm Hotel St. Moritz investiert 125 Millionen Franken
Das Bündner 5-Stern-Hotel Kulm in St. Moritz investiert in den kommenden Jahren 125 Millionen Franken in Umbauten. Das Bauprojekt leitet das Büro des britischen Stararchitekten Norman Foster.

Rochade
Neues Führungsteam für das Seenachtfest Rapperswil-Jona
Das Seenachtfest Rapperswil-Jona startet mit frischem Wind ins Jahr 2026: Mit Erich Vogt als Geschäftsführer sowie Vera Trachsel und Céline Hofstetter in der Projektleitung soll das traditionsreiche Fest neu belebt und als regionales Highlight weiterentwickelt werden.

Branchenkongress
1200 Branchenfachleute am ersten «Connect Switzerland»
In Zürich fand der Anlass, der Jahrzehnte lang als «Schweizer Ferientag» bekannt war, erstmals unter dem neuen Namen «Connect Switzerland» statt. An zwei Tagen traf sich die Tourismusbranche zum Austausch, Netzwerken und Weiterbildung.

Zürich Experience
Im August zweite Austragung von Städtetourismus-Kongress
Der Kongress «Zürich Experience 2025» bringt nationale und internationale Fachleute zusammen, um den urbanen Tourismus neu zu denken – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und zukunftsweisende Entwicklungen. Der Vorverkauf hat gestartet.

Übernahme
Rheinfall: SV Group übernimmt das Zepter an beiden Ufern
Die SV Group übernimmt ab Mitte April auch das gastronomische Angebot auf der Schaffhauser Rheinfallseite. Während Sanierungen laufen, setzt das Unternehmen auf flexible Gastronomieangebote.