1988 zog Takano-san, er stammt aus dem nördlich von Tokio gelegenen Utsunomiya, der Liebe wegen in die Schweiz. An der Üetlibergstrasse in Zürich eröffnete er ein Restaurant und brachte die japanische Kochkunst als einer der Ersten in die Schweiz. Lange vor den Zeiten der Sushi-Booms und Fusion-Kitchen, konzentrierte er sich auf typische und einfache Gerichte, so wie man sie überall in Japan und in privaten Haushalten heute noch findet. Zu seinen Spezialitäten gehörten unter anderem «Katsu Don» (paniertes Schweineschnitzel) oder «Donburi», da wird Reis in eine Schüssel gefüllt und mit weiteren Zutaten bedeckt, häufig Fleisch.
«Reduced to the max»
Vor bald zwanzig Jahren zügelte Nakayuki Takano dann an die Zürcher Löwenstrasse in ein kleines sympathisches Lokal, um auch dieses wieder ziemlich unprätentiös einzurichten. Neudeutsch würde man von «reduced to the max» reden. Von weitem hat man das Restaurant kaum wahrgenommen, erst beim Vorbeigehen luden die im Schaufenster in Form von typisch japanischen Wachsmodellen ausgestellten Speisen zum Eintreten ein. In den 37 Jahren hat sich Takano-san eine breite Stammkundschaft aufbauen können: nicht nur Japaner, sondern auch Koreaner und Chinesen; nicht nur Geschäftsleute, sondern auch viele Einheimische und Touristen.
Dies ist nicht die Geschichte eines Starkochs, sondern die eines einfachen Gastgebers. Denn dass er sich 37 Jahre lang gegenüber seinen Werten, seinem Fachwissen und seinem Auftreten immer loyal verhalten hat, das zeichnet ihn aus. Takano-san war ein stiller, zuverlässiger und freundlicher Hausherr, unterstützt von seiner zweiten Frau, der aus China stammenden Zhu Yong, kurz Amy.
«Omedetō!»
Heute schliesst Nakayuki Takano sein Lokal für immer und geht in die wohlverdiente Pension. Sein Lokal wird von einer neuen Betreiberin übernommen und dürfte nach Umbau im Spätherbst mit einem neuen, erneut japanischen Konzept eröffnen.
«Omedetō» bedeutet Gratulation an Takano-san für ein sympathisches Lebenswerk.

Sayonara
Mit 75 macht Takano-san Schluss

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Haben Sie Anmerkungen oder Inputs? Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Vielen Dank für Ihr Feedback

Digitaler Concierge
Erster Concierge Lobby Kiosk in Zürich lanciert
Hotelgäste können neu in der Lobby selbstständig ÖV-Tickets, Museumseintritte, Sightseeing-Touren und Flughafen-Transfers buchen.

Kampagne
Zürich neu entdecken: Kampagne lädt Gäste und Einheimische ein
Zürich Tourismus lanciert eine neue Kampagne, die Schweizer Gäste und Einheimische dazu einlädt, die Region rund um den Zürichsee neu zu entdecken.

Kurzzeitvermietung
Zürcher Linke starten Initiative gegen Airbnb
In Zürich lancieren SP, Grüne und AL eine Initiative, die Kurzzeitvermietungen wie Airbnb auf 90 Tage pro Jahr begrenzen soll. Ähnliche Regelungen gibt es bereits in anderen Städten.

Auszeichnung
Flughafen Zürich bleibt Nummer eins in Europa
Zum siebten Mal in Folge gewinnt der Flughafen Zürich den ASQ-Award als bester europäischer Flughafen in seiner Kategorie. Die Auszeichnung basiert auf Passagierbefragungen.

Zürich Experience
Im August zweite Austragung von Städtetourismus-Kongress
Der Kongress «Zürich Experience 2025» bringt nationale und internationale Fachleute zusammen, um den urbanen Tourismus neu zu denken – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und zukunftsweisende Entwicklungen. Der Vorverkauf hat gestartet.

Übernahme
Rheinfall: SV Group übernimmt das Zepter an beiden Ufern
Die SV Group übernimmt ab Mitte April auch das gastronomische Angebot auf der Schaffhauser Rheinfallseite. Während Sanierungen laufen, setzt das Unternehmen auf flexible Gastronomieangebote.
Meine Meinung
Netto null: Die Mobilität zwischen Zielen und Träumen
Europas Tourismus steht vor einer Mobilitätswende: Klimaziele, Regulierung und ineffiziente Kurzstreckenflüge zwingen die Branche zum Umdenken. Nur mit einem starken Bahnnetz bleibt die Schweiz als Reisedestination wettbewerbsfähig.

Check-out
Thomas Althoff: «Davos hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich gewandelt»
Vor 40 Jahren gründete Thomas Althoff die Gruppe Althoff Hotels mit den Marken Althoff Collection, Ameron Collection und Urban Loft in vier europäischen Ländern. Der Gründer über Märkte, Wachstum und die drei Hotels in der Schweiz.

Please Disturb
Ein Blick hinter die Hotelkulisse
Am 22. und 23. März liessen sich über 50 Hotels aus verschiedenen Regionen hinter die Kulissen blicken. Unter dem Motto «Please Disturb» erhielten Besucherinnen und Besucher Einblicke in den Hotelalltag sowie Informationen zu Berufsbildern und Karrieremöglichkeiten in der Hotellerie.

Nachwuchförderung
Studierende organisierten ersten IST-Karrieretag
Am ersten Karrieretag der IST – Höhere Fachschule für Tourismus in Zürich stand Networking im Mittelpunkt. An 15 Ständen, in Vorträgen und Workshops konnten sich Studierende mit potenziellen Arbeitgebern vernetzen. Organisiert wurde der Event von den Studierenden selbst.

Digitaler Concierge
Erster Concierge Lobby Kiosk in Zürich lanciert
Hotelgäste können neu in der Lobby selbstständig ÖV-Tickets, Museumseintritte, Sightseeing-Touren und Flughafen-Transfers buchen.

Kampagne
Zürich neu entdecken: Kampagne lädt Gäste und Einheimische ein
Zürich Tourismus lanciert eine neue Kampagne, die Schweizer Gäste und Einheimische dazu einlädt, die Region rund um den Zürichsee neu zu entdecken.

Kurzzeitvermietung
Zürcher Linke starten Initiative gegen Airbnb
In Zürich lancieren SP, Grüne und AL eine Initiative, die Kurzzeitvermietungen wie Airbnb auf 90 Tage pro Jahr begrenzen soll. Ähnliche Regelungen gibt es bereits in anderen Städten.

Auszeichnung
Flughafen Zürich bleibt Nummer eins in Europa
Zum siebten Mal in Folge gewinnt der Flughafen Zürich den ASQ-Award als bester europäischer Flughafen in seiner Kategorie. Die Auszeichnung basiert auf Passagierbefragungen.

Zürich Experience
Im August zweite Austragung von Städtetourismus-Kongress
Der Kongress «Zürich Experience 2025» bringt nationale und internationale Fachleute zusammen, um den urbanen Tourismus neu zu denken – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und zukunftsweisende Entwicklungen. Der Vorverkauf hat gestartet.

Übernahme
Rheinfall: SV Group übernimmt das Zepter an beiden Ufern
Die SV Group übernimmt ab Mitte April auch das gastronomische Angebot auf der Schaffhauser Rheinfallseite. Während Sanierungen laufen, setzt das Unternehmen auf flexible Gastronomieangebote.
Meine Meinung
Netto null: Die Mobilität zwischen Zielen und Träumen
Europas Tourismus steht vor einer Mobilitätswende: Klimaziele, Regulierung und ineffiziente Kurzstreckenflüge zwingen die Branche zum Umdenken. Nur mit einem starken Bahnnetz bleibt die Schweiz als Reisedestination wettbewerbsfähig.

Check-out
Thomas Althoff: «Davos hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich gewandelt»
Vor 40 Jahren gründete Thomas Althoff die Gruppe Althoff Hotels mit den Marken Althoff Collection, Ameron Collection und Urban Loft in vier europäischen Ländern. Der Gründer über Märkte, Wachstum und die drei Hotels in der Schweiz.

Please Disturb
Ein Blick hinter die Hotelkulisse
Am 22. und 23. März liessen sich über 50 Hotels aus verschiedenen Regionen hinter die Kulissen blicken. Unter dem Motto «Please Disturb» erhielten Besucherinnen und Besucher Einblicke in den Hotelalltag sowie Informationen zu Berufsbildern und Karrieremöglichkeiten in der Hotellerie.

Nachwuchförderung
Studierende organisierten ersten IST-Karrieretag
Am ersten Karrieretag der IST – Höhere Fachschule für Tourismus in Zürich stand Networking im Mittelpunkt. An 15 Ständen, in Vorträgen und Workshops konnten sich Studierende mit potenziellen Arbeitgebern vernetzen. Organisiert wurde der Event von den Studierenden selbst.

Digitaler Concierge
Erster Concierge Lobby Kiosk in Zürich lanciert
Hotelgäste können neu in der Lobby selbstständig ÖV-Tickets, Museumseintritte, Sightseeing-Touren und Flughafen-Transfers buchen.

Kampagne
Zürich neu entdecken: Kampagne lädt Gäste und Einheimische ein
Zürich Tourismus lanciert eine neue Kampagne, die Schweizer Gäste und Einheimische dazu einlädt, die Region rund um den Zürichsee neu zu entdecken.