Anlässlich der letzten Generalversammlung der Lenzerheide Bergbahnen AG (LBB) hat Verwaltungsratspräsident Felix Frei bereits erste Aussagen zur neuen Gastronomiestrategie getroffen, die nun weiter präzisiert werden. Der Verwaltungsrat der LBB hat beschlossen, nach 16 Jahren Verpachtung fast aller Betriebe, einen Strategiewechsel vorzunehmen.
Die Betriebe, welche an den Hauptachsen Rothorn und Scalottas ganzjährig Gäste bewirten, werden künftig in Eigenregie geführt. Die LBB verspricht sich davon, besser auf die künftigen Kundenbedürfnisse eingehen zu können. Dazu gehört unter anderem der Ausbau der Kombinationsmöglichkeiten von Gastronomie- und Bahnangeboten an den ganzjährig betriebenen Bergbahnachsen.
Kompetenzen in der Gastronomie ausbauen
Die LBB wolle die Kompetenz in der Gastronomie in den nächsten Jahren gezielt ausbauen und somit eine neue Kernkompetenz entwickeln, schreibt das Unternehmen. Ziel ist die Verbesserung der eigenen Erträge und des Cash-Flows – welcher wiederum in die Gastronomie investiert werden kann. Die LBB hat dazu eine Fachkommission gegründet, die von Michael Thomann als externer Gastrofachmann präsidiert wird.
Wettbewerb am Berg aufrechterhalten
Ab Sommer 2026 wird der Betrieb Scharmoin inklusive Goldgräberbar und Z-Bar in die LBB integriert. Das Bergrestaurant Piz Scalottas ist seit 2018 bereits in Eigenregie unterwegs. Als letzter Betrieb im Rahmen dieser Strategie wird im Sommer 2027 das Gipfelrestaurant Rothorn integriert.
Die weiteren Betriebe werden weiterhin verpachtet. «Wir haben sehr starke und bewährte Pächter am Berg, mit welchen wir sehr zufrieden sind. Wir wollen diese halten und sie sollen auch weiterhin Leuchtturmbetriebe wie zum Beispiel die Motta Hütte führen. Wir wollen damit die Vielfalt und den Wettbewerb am Berg aufrechterhalten und uns diesem Wettbewerb stellen. Ich bin überzeugt davon, dass dies die Gastroqualität am Berg generell weiter vorantreiben und zum Nutzen unserer Gäste positiv entwickeln wird», so Verwaltungsratspräsident Felix Frei. (mm)

Berggastronomie
Neue Gastrostrategie für Lenzerheide Bergbahnen

Umbau
Saniertes Lokdepot der Brienz Rothorn Bahn eingeweiht
Brienz feiert die offizielle Einweihung des sanierten Lokomotivdepots und des erweiterten Verwaltungsgebäudes. 7 Millionen Franken kostete der Umbau.

Fachbeitrag Management
Wirkungsvolle Unternehmensführung per Knopfdruck
Wer in der Hotellerie und Gastronomie die Unternehmensführung auf allen Ebenen wirkungsorientiert weiterentwickeln will, findet mit Hospitality Cockpit die Lösung. Daten werden in wertvolle Erkenntnisse verwandelt und anspruchsvolle Managementaufgaben mit einem digitalen Führungsinstrument vereinfacht.

Rochade
Neue Verwaltungsratsmitglieder in der Grand Hotel National AG
Raimondo Erculiani, Eigentümer und Verwaltungsratspräsident der Grand Hotel National AG, wählt Sacha Predavec, Guido Niederberger und Michael Thomann in den Verwaltungsrat des Luzerner Unternehmens.

Rochade
Verstärkung für Thomann Hospitality Management
Sarah Schwarzenbach unterstützt ab Juni als Hospitality Spezialistin das Team von Thomann Hospitality Management. Zusammen mit Michael Thomann wird sie für die Betreuung der Kunden-Portfolios zuständig sein.

Nachhaltigkeit
Arosa Lenzerheide setzt ab 2027 auf Solar-Diesel
Ab der Wintersaison 2027/28 nutzen die Lenzerheide Bergbahnen Solar-Diesel für ihre Pistenfahrzeuge. Die synthetischen Treibstoffe von Synhelion werden in Spanien aus Solarenergie produziert.

Austritt
Lenzerheide Bergbahnen und CEO Thomas Küng trennen sich
Die Lenzerheide Bergbahnen AG und ihr CEO Thomas Küng gehen nach der Wintersaison 2024/25 getrennte Wege. Grund dafür sind unterschiedliche Ansichten zur zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens.

Eröffnung
Neue Sesselbahn «Täli» setzt auf Komfort und Nachhaltigkeit
Die Lenzerheide Bergbahnen AG feierte mit Gästen aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der neuen Sesselbahn «Täli». Die Investitionskosten liegen bei 8 Millionen Franken.

Rochade
Neues Geschäftsleitungsmitglied für Lenzerheide Bergbahnen
Jeannot Raschle wird per Dezember Leiter Pisten und Infrastruktur bei der Lenzerheide Bergbahnen AG. Damit nimmt er auch Einsitz in die Geschäftsleitung des Unternehmens.

Bilanz
Lenzerheide Bergbahnen mit Rekordergebnis im Jubiläumsjahr
Erstmals seit neun Jahren können die Lenzerheide Bergbahnen wieder eine Dividende ausschütten und erreichen einen Rekordumsatz von 39 Millionen Franken. Zeitgleich feiert das Bündner Unternehmen das 10-Jahre-Jubiläum der Skigebietsverbindung mit Arosa.

Strategiewechsel
Sörenberg trotzt warmen Wintern mit Projekt New Horizon
Mit einer günstigen Saisonkarte startet die Bergbahnen Sörenberg AG ihre strategische Neuausrichtung. Damit reagiert das Unternehmen auf die vergangenen zwei «unbefriedigenden Winter».

Umbau
Saniertes Lokdepot der Brienz Rothorn Bahn eingeweiht
Brienz feiert die offizielle Einweihung des sanierten Lokomotivdepots und des erweiterten Verwaltungsgebäudes. 7 Millionen Franken kostete der Umbau.

Fachbeitrag Management
Wirkungsvolle Unternehmensführung per Knopfdruck
Wer in der Hotellerie und Gastronomie die Unternehmensführung auf allen Ebenen wirkungsorientiert weiterentwickeln will, findet mit Hospitality Cockpit die Lösung. Daten werden in wertvolle Erkenntnisse verwandelt und anspruchsvolle Managementaufgaben mit einem digitalen Führungsinstrument vereinfacht.

Rochade
Neue Verwaltungsratsmitglieder in der Grand Hotel National AG
Raimondo Erculiani, Eigentümer und Verwaltungsratspräsident der Grand Hotel National AG, wählt Sacha Predavec, Guido Niederberger und Michael Thomann in den Verwaltungsrat des Luzerner Unternehmens.

Rochade
Verstärkung für Thomann Hospitality Management
Sarah Schwarzenbach unterstützt ab Juni als Hospitality Spezialistin das Team von Thomann Hospitality Management. Zusammen mit Michael Thomann wird sie für die Betreuung der Kunden-Portfolios zuständig sein.

Nachhaltigkeit
Arosa Lenzerheide setzt ab 2027 auf Solar-Diesel
Ab der Wintersaison 2027/28 nutzen die Lenzerheide Bergbahnen Solar-Diesel für ihre Pistenfahrzeuge. Die synthetischen Treibstoffe von Synhelion werden in Spanien aus Solarenergie produziert.

Austritt
Lenzerheide Bergbahnen und CEO Thomas Küng trennen sich
Die Lenzerheide Bergbahnen AG und ihr CEO Thomas Küng gehen nach der Wintersaison 2024/25 getrennte Wege. Grund dafür sind unterschiedliche Ansichten zur zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens.

Eröffnung
Neue Sesselbahn «Täli» setzt auf Komfort und Nachhaltigkeit
Die Lenzerheide Bergbahnen AG feierte mit Gästen aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der neuen Sesselbahn «Täli». Die Investitionskosten liegen bei 8 Millionen Franken.

Rochade
Neues Geschäftsleitungsmitglied für Lenzerheide Bergbahnen
Jeannot Raschle wird per Dezember Leiter Pisten und Infrastruktur bei der Lenzerheide Bergbahnen AG. Damit nimmt er auch Einsitz in die Geschäftsleitung des Unternehmens.

Bilanz
Lenzerheide Bergbahnen mit Rekordergebnis im Jubiläumsjahr
Erstmals seit neun Jahren können die Lenzerheide Bergbahnen wieder eine Dividende ausschütten und erreichen einen Rekordumsatz von 39 Millionen Franken. Zeitgleich feiert das Bündner Unternehmen das 10-Jahre-Jubiläum der Skigebietsverbindung mit Arosa.

Strategiewechsel
Sörenberg trotzt warmen Wintern mit Projekt New Horizon
Mit einer günstigen Saisonkarte startet die Bergbahnen Sörenberg AG ihre strategische Neuausrichtung. Damit reagiert das Unternehmen auf die vergangenen zwei «unbefriedigenden Winter».

Umbau
Saniertes Lokdepot der Brienz Rothorn Bahn eingeweiht
Brienz feiert die offizielle Einweihung des sanierten Lokomotivdepots und des erweiterten Verwaltungsgebäudes. 7 Millionen Franken kostete der Umbau.

Fachbeitrag Management
Wirkungsvolle Unternehmensführung per Knopfdruck
Wer in der Hotellerie und Gastronomie die Unternehmensführung auf allen Ebenen wirkungsorientiert weiterentwickeln will, findet mit Hospitality Cockpit die Lösung. Daten werden in wertvolle Erkenntnisse verwandelt und anspruchsvolle Managementaufgaben mit einem digitalen Führungsinstrument vereinfacht.

Rochade
Neue Verwaltungsratsmitglieder in der Grand Hotel National AG
Raimondo Erculiani, Eigentümer und Verwaltungsratspräsident der Grand Hotel National AG, wählt Sacha Predavec, Guido Niederberger und Michael Thomann in den Verwaltungsrat des Luzerner Unternehmens.