Am 19. Dezember eröffnete die Lenzerheide Bergbahnen AG zusammen mit geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft die neue Sesselbahn «Täli». Die neue Sesselbahn Stätzertäli ersetzt die alte Anlage und soll den Gästen einen höheren Komfort bieten.
Bei der Umsetzung des Projekts wurde ein besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt, schreibt die Lenzerheide Bergbahnen AG. Durch die Wiederverwendung von Materialien wie Stahl und Beton konnten Ressourcen geschont und CO₂-Emissionen reduziert werden.
Technologien wie der Direct-Drive-Antrieb und die adaptive Geschwindigkeitskontrolle würden für einen effizienten Betrieb sorgen und die Umweltbelastung und die Abnutzung zusätzlich verbessern, heisst es weiter. Die Kosten der Investition betrugen über 8 Millionen Franken. (mm)

Eröffnung
Neue Sesselbahn «Täli» setzt auf Komfort und Nachhaltigkeit


Austritt
Lenzerheide Bergbahnen: VR-Präsident Felix Frei tritt zurück
Felix Frei tritt als Verwaltungsratspräsident der Lenzerheide Bergbahnen AG per Ende September zurück. Grund sind unterschiedliche Auffassungen über die strategische Ausrichtung des Unternehmens zwischen ihm und den Grossaktionären.

Nachwuchsförderung
Einzigartiges Schnuppercamp für Oberstufenschüler
Vom 4. bis 6. April fand im 4-Sterne-Hotel Schweizerhof Lenzerheide die vierte Ausgabe des Nachwuchsprojekts «Behind the Scenes» statt. Acht Jugendliche erhielten die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Hotellerie zu blicken und aktiv in den Hotelbetrieb einzutauchen.

Renovierung
Campus Hotel Hertenstein startet modernisiert in die Saison
Nach einer umfangreichen Renovierungsphase empfängt das Campus Hotel Hertenstein am Vierwaltstättersee ab Mitte April wieder Gäste. Die Investitionen betrugen insgesamt 3,5 Millionen Franken.

Booster
Mehr als nur ein Zimmer buchen
Das Start-up Get Local integriert Angebote wie ÖV-Tickets, Museumseintritte oder Mietwagen direkt in den Hotelbuchungsprozess und schafft neue Umsatzmöglichkeiten.
Meinung
Wo bleibt der Charme des Imperfekten?
Digitalisierung in der Hotellerie ist ein heisses und heikles Thema. Wie viel Effizienz verträgt ein Haus – und wann zerstört ein Algorithmus die menschliche Gastfreundschaft? Der Grat ist schmal.

Pop-up
Zuma Restaurant feiert Schweizer Premiere in Gstaad
Erstmals in der Schweiz: Das japanische Restaurant Zuma gastiert im Winter 2025/26 im Ultima Hotel Gstaad. Das Pop-up bringt moderne japanische Küche im Izakaya-Stil in Restaurant, Bar und Wintergarten.

Expansion
Lenzerheide Bergbahnen planen Millioneninvestitionen
Die Lenzerheide Bergbahnen AG investiert weiter kräftig in ihre Infrastruktur und blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25 zurück. Rund 15 Millionen Franken fliessen in neue Projekte.

Fachbeitrag: Automatisierung
Veraltete Hotel-Technologie: ein Fachkräfte-Killer?
Während Hotels dringend nach Fachkräften suchen, arbeiten viele mit Technologien aus der Steinzeit. Langsame, schwerfällige Systeme, doppelte Dateneingabe, mangelnde Automatisierung – während die Welt voranschreitet, bleibt die Hotellerie oft stehen. Doch warum sollte sich eine neue Generation für einen Arbeitsplatz entscheiden, an dem sie täglich mit ineffizienten Prozessen zu kämpfen hat?

Hospitality Insight
Claudia Züllig-Landolt: «Die duale Ausbildung muss gestärkt werden»
Seit über drei Jahrzehnten prägt Claudia Züllig-Landolt das Hotel Schweizerhof Lenzerheide – als Co-Gastgeberin und als engagierte Stimme für die Berufsbildung. Im Videocast spricht sie mit htr-Chefredaktor Gaston Haas über Wertschätzung, Nachwuchsförderung und erklärt, warum Digitalisierung nicht weniger Nähe bedeuten muss.

Erneuerung
Neubau der Sesselbahnen Val Val und Calmut startet im Frühling
Nach der Wintersaison beginnt der Neubau der zwei Sesselbahnen Val Val–Cuolm Val und Val Val–Calmut. Die neuen Bahnen verdoppeln die Förderleistung und sind zentral im Skigebiet Andermatt-Sedrun.

Austritt
Lenzerheide Bergbahnen: VR-Präsident Felix Frei tritt zurück
Felix Frei tritt als Verwaltungsratspräsident der Lenzerheide Bergbahnen AG per Ende September zurück. Grund sind unterschiedliche Auffassungen über die strategische Ausrichtung des Unternehmens zwischen ihm und den Grossaktionären.

Nachwuchsförderung
Einzigartiges Schnuppercamp für Oberstufenschüler
Vom 4. bis 6. April fand im 4-Sterne-Hotel Schweizerhof Lenzerheide die vierte Ausgabe des Nachwuchsprojekts «Behind the Scenes» statt. Acht Jugendliche erhielten die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Hotellerie zu blicken und aktiv in den Hotelbetrieb einzutauchen.

Renovierung
Campus Hotel Hertenstein startet modernisiert in die Saison
Nach einer umfangreichen Renovierungsphase empfängt das Campus Hotel Hertenstein am Vierwaltstättersee ab Mitte April wieder Gäste. Die Investitionen betrugen insgesamt 3,5 Millionen Franken.

Booster
Mehr als nur ein Zimmer buchen
Das Start-up Get Local integriert Angebote wie ÖV-Tickets, Museumseintritte oder Mietwagen direkt in den Hotelbuchungsprozess und schafft neue Umsatzmöglichkeiten.
Meinung
Wo bleibt der Charme des Imperfekten?
Digitalisierung in der Hotellerie ist ein heisses und heikles Thema. Wie viel Effizienz verträgt ein Haus – und wann zerstört ein Algorithmus die menschliche Gastfreundschaft? Der Grat ist schmal.

Pop-up
Zuma Restaurant feiert Schweizer Premiere in Gstaad
Erstmals in der Schweiz: Das japanische Restaurant Zuma gastiert im Winter 2025/26 im Ultima Hotel Gstaad. Das Pop-up bringt moderne japanische Küche im Izakaya-Stil in Restaurant, Bar und Wintergarten.

Expansion
Lenzerheide Bergbahnen planen Millioneninvestitionen
Die Lenzerheide Bergbahnen AG investiert weiter kräftig in ihre Infrastruktur und blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25 zurück. Rund 15 Millionen Franken fliessen in neue Projekte.

Fachbeitrag: Automatisierung
Veraltete Hotel-Technologie: ein Fachkräfte-Killer?
Während Hotels dringend nach Fachkräften suchen, arbeiten viele mit Technologien aus der Steinzeit. Langsame, schwerfällige Systeme, doppelte Dateneingabe, mangelnde Automatisierung – während die Welt voranschreitet, bleibt die Hotellerie oft stehen. Doch warum sollte sich eine neue Generation für einen Arbeitsplatz entscheiden, an dem sie täglich mit ineffizienten Prozessen zu kämpfen hat?

Hospitality Insight
Claudia Züllig-Landolt: «Die duale Ausbildung muss gestärkt werden»
Seit über drei Jahrzehnten prägt Claudia Züllig-Landolt das Hotel Schweizerhof Lenzerheide – als Co-Gastgeberin und als engagierte Stimme für die Berufsbildung. Im Videocast spricht sie mit htr-Chefredaktor Gaston Haas über Wertschätzung, Nachwuchsförderung und erklärt, warum Digitalisierung nicht weniger Nähe bedeuten muss.

Erneuerung
Neubau der Sesselbahnen Val Val und Calmut startet im Frühling
Nach der Wintersaison beginnt der Neubau der zwei Sesselbahnen Val Val–Cuolm Val und Val Val–Calmut. Die neuen Bahnen verdoppeln die Förderleistung und sind zentral im Skigebiet Andermatt-Sedrun.

Austritt
Lenzerheide Bergbahnen: VR-Präsident Felix Frei tritt zurück
Felix Frei tritt als Verwaltungsratspräsident der Lenzerheide Bergbahnen AG per Ende September zurück. Grund sind unterschiedliche Auffassungen über die strategische Ausrichtung des Unternehmens zwischen ihm und den Grossaktionären.

Nachwuchsförderung
Einzigartiges Schnuppercamp für Oberstufenschüler
Vom 4. bis 6. April fand im 4-Sterne-Hotel Schweizerhof Lenzerheide die vierte Ausgabe des Nachwuchsprojekts «Behind the Scenes» statt. Acht Jugendliche erhielten die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Hotellerie zu blicken und aktiv in den Hotelbetrieb einzutauchen.