Der Veganuary inspiriert weltweit Menschen zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Auch in der Schweiz nutzen immer mehr Menschen den Veganuary als Gelegenheit, ihre Essgewohnheiten zu reflektieren und Neues auszuprobieren. 2024 sei ein Rekordjahr für pflanzliche Ernährung gewesen, verkündet Planted. Der Schweizer Hersteller für pflanzliches Fleisch präsentiert erstaunliche Zahlen für das vergangene Jahr.
Die Umstellung auf pflanzliche Proteine in der Ernährung haben über 6‘653 Tonnen CO₂ eingespart, was der jährlichen Emission von mehr als 5‘000 Autos oder über 6‘000 Transatlantikflügen entspricht. Im Vergleich mit der Produktion von tierischen Lebensmitteln seien rund 521’791’131 Liter Wasser eingespart worden – das entspreche rund 7 Millionen Duschen oder 9 Millionen Waschmaschinengängen.
Ausserdem würden immer mehr Gastronomiebetriebe auf die Produkte von Planted setzten. Bereits 3’200 Restaurants in der Schweiz haben die Produkte auf der Karte, darunter Restaurants wie die Kronenhalle in Zürich, die Brasserie Bodu in Luzern oder das Noa Restaurant in Bern. (mm)

Vegane Gastronomie
Pflanzliche Ernährung wird auch in der Gastronomie beliebter

Logiernächte
Hotellerie verzeichnet im Februar weniger Übernachtungen
Erstmals seit September 2024 verzeichneten die hiesigen Hotels wieder einen Rückgang bei den Logiernächten. Der Grund sind weniger Schweizer Gäste.

Bilanz
Schweizer Bergbahnen im Winter mit deutlich mehr Gästen
Die Schweizer Bergbahnen ziehen bisher eine positive Bilanz für die Wintersaison 2024/25. Nach dem starken Saisonstart lief es auch in der Sportferienzeit gut für die Branche. Sie zählte deutlich mehr Gäste.

Bilanz
SGH zieht positive Bilanz – Investitionen im Aufschwung
Die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit blickt auf ein solides Geschäftsjahr 2024 zurück. In einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld konnte sie ihren gesetzlichen Förderauftrag umsetzen – insbesondere in den Bereichen Finanzierung, Beratung und Wissenstransfer.

Bilanz
Jungfraubahnen legen bei Gästen und Ertrag zu
Nach Corona zog es 2024 erstmals wieder mehr Gäste aufs Jungfraujoch. Die Jungfraubahnen steigerten den Ertrag, der Gewinn blieb jedoch wegen höherer Kosten leicht hinter dem Vorjahr zurück.

Bilanz
Flumserberg profitiert von besserer Erreichbarkeit
Mit rund 600’000 Gästen und einer Steigerung der Ersteintritte um 15 Prozent blickt die Bergbahnen Flumserberg AG zufrieden auf die Wintersaison zurück. Dazu beigetragen hat auch das neue ÖV-Angebot mit stündlichen Zugverbindungen ab Zürich.

Logiernächte
Baselbieter Hotels mit mehr Übernachtungen im 2024
Die Baselbieter Hotellerie verzeichnete im vergangenen Jahr mit 288’801 Logiernächten ein Plus von 5 Prozent und erreichte damit den zweithöchsten Wert der letzten zehn Jahre. Vor allem die höhere Nachfrage aus dem Ausland trug zum Anstieg bei.

Bilanz
Switzerland Travel Centre meldet stärkstes Jahr seiner Geschichte
Mit 118 Millionen Franken Buchungsumsatz verzeichnet der Schweizer Reiseveranstalter Switzerland Travel Centre das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte. Besonders stark wuchs die Nachfrage aus Nordamerika. Zudem stehen dieses Jahr Veränderungen im Management an.

Bilanz
Magic Pass wächst – besonders in der Deutschschweiz
Der Magic Pass startet mit 277’000 verkauften Abos und über 108 Millionen Franken Umsatz in seine neunte Saison. Besonders stark wächst die Nachfrage in der Deutschschweiz – allen voran im Kanton Bern.

Bilanz
Wegen Pauschalabgabe: Aletsch Arena knackt Millionengrenze
Bei den Übernachtungen übertraf die Destination aufgrund von Pauschalkurtaxen die Millionengrenze. Doch drei Hotels bleiben im Sommer geschlossen. Für mehr Wachstum sollen Grossevents die Nebensaison zu beleben.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Logiernächte
Hotellerie verzeichnet im Februar weniger Übernachtungen
Erstmals seit September 2024 verzeichneten die hiesigen Hotels wieder einen Rückgang bei den Logiernächten. Der Grund sind weniger Schweizer Gäste.

Bilanz
Schweizer Bergbahnen im Winter mit deutlich mehr Gästen
Die Schweizer Bergbahnen ziehen bisher eine positive Bilanz für die Wintersaison 2024/25. Nach dem starken Saisonstart lief es auch in der Sportferienzeit gut für die Branche. Sie zählte deutlich mehr Gäste.

Bilanz
SGH zieht positive Bilanz – Investitionen im Aufschwung
Die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit blickt auf ein solides Geschäftsjahr 2024 zurück. In einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld konnte sie ihren gesetzlichen Förderauftrag umsetzen – insbesondere in den Bereichen Finanzierung, Beratung und Wissenstransfer.

Bilanz
Jungfraubahnen legen bei Gästen und Ertrag zu
Nach Corona zog es 2024 erstmals wieder mehr Gäste aufs Jungfraujoch. Die Jungfraubahnen steigerten den Ertrag, der Gewinn blieb jedoch wegen höherer Kosten leicht hinter dem Vorjahr zurück.

Bilanz
Flumserberg profitiert von besserer Erreichbarkeit
Mit rund 600’000 Gästen und einer Steigerung der Ersteintritte um 15 Prozent blickt die Bergbahnen Flumserberg AG zufrieden auf die Wintersaison zurück. Dazu beigetragen hat auch das neue ÖV-Angebot mit stündlichen Zugverbindungen ab Zürich.

Logiernächte
Baselbieter Hotels mit mehr Übernachtungen im 2024
Die Baselbieter Hotellerie verzeichnete im vergangenen Jahr mit 288’801 Logiernächten ein Plus von 5 Prozent und erreichte damit den zweithöchsten Wert der letzten zehn Jahre. Vor allem die höhere Nachfrage aus dem Ausland trug zum Anstieg bei.

Bilanz
Switzerland Travel Centre meldet stärkstes Jahr seiner Geschichte
Mit 118 Millionen Franken Buchungsumsatz verzeichnet der Schweizer Reiseveranstalter Switzerland Travel Centre das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte. Besonders stark wuchs die Nachfrage aus Nordamerika. Zudem stehen dieses Jahr Veränderungen im Management an.

Bilanz
Magic Pass wächst – besonders in der Deutschschweiz
Der Magic Pass startet mit 277’000 verkauften Abos und über 108 Millionen Franken Umsatz in seine neunte Saison. Besonders stark wächst die Nachfrage in der Deutschschweiz – allen voran im Kanton Bern.

Bilanz
Wegen Pauschalabgabe: Aletsch Arena knackt Millionengrenze
Bei den Übernachtungen übertraf die Destination aufgrund von Pauschalkurtaxen die Millionengrenze. Doch drei Hotels bleiben im Sommer geschlossen. Für mehr Wachstum sollen Grossevents die Nebensaison zu beleben.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Logiernächte
Hotellerie verzeichnet im Februar weniger Übernachtungen
Erstmals seit September 2024 verzeichneten die hiesigen Hotels wieder einen Rückgang bei den Logiernächten. Der Grund sind weniger Schweizer Gäste.

Bilanz
Schweizer Bergbahnen im Winter mit deutlich mehr Gästen
Die Schweizer Bergbahnen ziehen bisher eine positive Bilanz für die Wintersaison 2024/25. Nach dem starken Saisonstart lief es auch in der Sportferienzeit gut für die Branche. Sie zählte deutlich mehr Gäste.

Bilanz
SGH zieht positive Bilanz – Investitionen im Aufschwung
Die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit blickt auf ein solides Geschäftsjahr 2024 zurück. In einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld konnte sie ihren gesetzlichen Förderauftrag umsetzen – insbesondere in den Bereichen Finanzierung, Beratung und Wissenstransfer.