Um das Engagement im Bereich Nachhaltigkeit nach aussen zu tragen, hat das Unternehmen Transgourmet/Prodega seine Nachhaltigkeits-Webseite überarbeitet und kommuniziert so transparent zu seiner Strategie und seinen Nachhaltigkeits-Taten, -Zertifizierungen und -Partnerschaften. Kundinnen und Kunden sowie alle Interessenten können sich einen Überblick zu verschiedenen Themen in den Bereichen nachhaltige Sortimente, Umwelt- und Klimaschutz sowie Mensch und Gesellschaft verschaffen.
«Die Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil unserer Strategie und unseres Handelns. Dabei finde ich es wichtig, unter dem Dach von ‹Taten statt Worte› über konkrete Massnahmen zu berichten», sagt Philipp Dautzenberg, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Transgourmet Schweiz AG.
Im Transgourmet-Webshop sind ab dem 1. November die ersten rund 100 Eigenmarken-Artikel sowie 500 Markenartikel mit dem «Eco-Score» verfügbar. Dieser bewertet die Produkte auf einer Skala von A+ mit den geringsten bis E- zu den stärksten Umweltauswirkungen. Dabei werden verschiedene Kriterien wie die Produkt- und Rohstoffherkunft, die Transportart, die Anbaumethode, der CO₂-Fussabdruck und weitere Parameter berücksichtigt und mit einer wissenschaftlichen Methode durch das Unternehmen Beelong bewertet. Bis Ende 2024 wird das gesamte Eigenmarken-Sortiment von Transgourmet/Prodega ausgelobt und mit bereits bewerteten Markenprodukten ergänzt. (mm)

Nachhaltigkeit
Transgourmet führt «Eco-Score» von Beelong ein


Laufbahn
Sereina Jost: «Mein Kopf ist voller Ideen»
Wir stellen vor: Sereina Jost. Sie ist jung, neugierig und voller Tatendrang und will den Tourismus im Engadin voranbringen. Sie setzt auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und auf Menschlichkeit.
Meine Meinung
Nachhaltig geht nicht? Geht doch!
Nachhaltige Events gehen über Abfallmanagement hinaus: Diversität, Inklusion und umweltfreundliche Konzepte gewinnen an Bedeutung. Erfolgreiche Beispiele zeigen, dass soziale und ökologische Nachhaltigkeit kombinierbar sind – mit klarem Commitment und gezielten Massnahmen.

Branchentrends
Das sind die Top-Trends 2025 in der MICE-Branche
Die MICE-Welt verändert sich rasant. Befeuert wird dies durch aktuelle Entwicklungen wie die Nachhaltigkeit oder den wachsenden Wunsch nach individuellen Erlebnissen in einer zunehmend normierten Welt. Ein weiterer Treiber ist die allgegenwärtige künstliche Intelligenz.

Politik
Keine zusätzliche Belastung für Beherbergungsbetriebe
HotellerieSuisse begrüsst, dass sich das Schweizer Stimmvolk gegen die Umweltverantwortungsinitiative ausgesprochen hat und somit einen Umweltschutz mit starren Vorgaben ablehnt.

Autofreie Destination
Autofreies Zermatt: Ein Modell mit Grenzen
Der USP autofreie Destination hat seinen Preis. Zermatt hat die Versorgungs- und Transportprozesse über Jahrzehnte perfektioniert. Was hier funktioniert, würde anderswo wohl auf Widerstand stossen.

Fachbeitrag: Nachhaltigkeit
«Wir haben ein Gespür für Nachhaltigkeit bekommen»
Nachhaltigkeit ist im Hotel Sonnenberg ein fest verankerter Bestandteil des Betriebsalltags, von dem nicht nur die Umwelt, sondern auch das Portemonnaie profitiert. Angefangen hat alles mit einer Beratung und Potenzialanalyse durch das Netzwerk Ressourceneffizienz.

Networking
Ibex Fairstay lädt zum Branchentreffen nach Zug
Rund 70 Fachpersonen aus Hotellerie und Tourismus trafen sich zum Ibex Fairstay Weiterbildungs- und Netzwerktag in Zug. Unter dem Motto «Kreislauf – gemeinsam Kreise ziehen» standen nachhaltige Impulse und praxisnaher Austausch im Zentrum.

Fachbeitrag: Hostz Hospitality
Warum wir uns auf Gen Z und Alpha vorbereiten sollten
Die Jungen prägen die Hotelbranche: Technologie, Nachhaltigkeit und flexibles Arbeiten sind Schlüssel zur Zukunft.

Nachhaltigkeit
Valentin Bot: «Nachhaltigkeit ist die neue Licence to operate»
Vor drei Jahren wurde die Vereinigung Responsible Hotels of Switzerland mit dem Ziel gegründet, Nachhaltigkeit als gelebten Standard zu etablieren. Valentin Bot, Präsident der RHS, über die Entwicklung der Hotelgruppe.

Kooperation
Neue ÖV-Karte für Hotelgäste in der Region Einsiedeln
Hotelgäste in Einsiedeln können seit März mit einer neuen ÖV-Karte den öffentlichen Verkehr im Bezirk Einsiedeln und Teilen des Bezirks Schwyz gratis nutzen. Die Initiative soll die nachhaltige Mobilität fördern und die regionale Hotellerie stärken.

Laufbahn
Sereina Jost: «Mein Kopf ist voller Ideen»
Wir stellen vor: Sereina Jost. Sie ist jung, neugierig und voller Tatendrang und will den Tourismus im Engadin voranbringen. Sie setzt auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und auf Menschlichkeit.
Meine Meinung
Nachhaltig geht nicht? Geht doch!
Nachhaltige Events gehen über Abfallmanagement hinaus: Diversität, Inklusion und umweltfreundliche Konzepte gewinnen an Bedeutung. Erfolgreiche Beispiele zeigen, dass soziale und ökologische Nachhaltigkeit kombinierbar sind – mit klarem Commitment und gezielten Massnahmen.

Branchentrends
Das sind die Top-Trends 2025 in der MICE-Branche
Die MICE-Welt verändert sich rasant. Befeuert wird dies durch aktuelle Entwicklungen wie die Nachhaltigkeit oder den wachsenden Wunsch nach individuellen Erlebnissen in einer zunehmend normierten Welt. Ein weiterer Treiber ist die allgegenwärtige künstliche Intelligenz.

Politik
Keine zusätzliche Belastung für Beherbergungsbetriebe
HotellerieSuisse begrüsst, dass sich das Schweizer Stimmvolk gegen die Umweltverantwortungsinitiative ausgesprochen hat und somit einen Umweltschutz mit starren Vorgaben ablehnt.

Autofreie Destination
Autofreies Zermatt: Ein Modell mit Grenzen
Der USP autofreie Destination hat seinen Preis. Zermatt hat die Versorgungs- und Transportprozesse über Jahrzehnte perfektioniert. Was hier funktioniert, würde anderswo wohl auf Widerstand stossen.

Fachbeitrag: Nachhaltigkeit
«Wir haben ein Gespür für Nachhaltigkeit bekommen»
Nachhaltigkeit ist im Hotel Sonnenberg ein fest verankerter Bestandteil des Betriebsalltags, von dem nicht nur die Umwelt, sondern auch das Portemonnaie profitiert. Angefangen hat alles mit einer Beratung und Potenzialanalyse durch das Netzwerk Ressourceneffizienz.

Networking
Ibex Fairstay lädt zum Branchentreffen nach Zug
Rund 70 Fachpersonen aus Hotellerie und Tourismus trafen sich zum Ibex Fairstay Weiterbildungs- und Netzwerktag in Zug. Unter dem Motto «Kreislauf – gemeinsam Kreise ziehen» standen nachhaltige Impulse und praxisnaher Austausch im Zentrum.

Fachbeitrag: Hostz Hospitality
Warum wir uns auf Gen Z und Alpha vorbereiten sollten
Die Jungen prägen die Hotelbranche: Technologie, Nachhaltigkeit und flexibles Arbeiten sind Schlüssel zur Zukunft.

Nachhaltigkeit
Valentin Bot: «Nachhaltigkeit ist die neue Licence to operate»
Vor drei Jahren wurde die Vereinigung Responsible Hotels of Switzerland mit dem Ziel gegründet, Nachhaltigkeit als gelebten Standard zu etablieren. Valentin Bot, Präsident der RHS, über die Entwicklung der Hotelgruppe.

Kooperation
Neue ÖV-Karte für Hotelgäste in der Region Einsiedeln
Hotelgäste in Einsiedeln können seit März mit einer neuen ÖV-Karte den öffentlichen Verkehr im Bezirk Einsiedeln und Teilen des Bezirks Schwyz gratis nutzen. Die Initiative soll die nachhaltige Mobilität fördern und die regionale Hotellerie stärken.

Laufbahn
Sereina Jost: «Mein Kopf ist voller Ideen»
Wir stellen vor: Sereina Jost. Sie ist jung, neugierig und voller Tatendrang und will den Tourismus im Engadin voranbringen. Sie setzt auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und auf Menschlichkeit.
Meine Meinung
Nachhaltig geht nicht? Geht doch!
Nachhaltige Events gehen über Abfallmanagement hinaus: Diversität, Inklusion und umweltfreundliche Konzepte gewinnen an Bedeutung. Erfolgreiche Beispiele zeigen, dass soziale und ökologische Nachhaltigkeit kombinierbar sind – mit klarem Commitment und gezielten Massnahmen.

Branchentrends
Das sind die Top-Trends 2025 in der MICE-Branche
Die MICE-Welt verändert sich rasant. Befeuert wird dies durch aktuelle Entwicklungen wie die Nachhaltigkeit oder den wachsenden Wunsch nach individuellen Erlebnissen in einer zunehmend normierten Welt. Ein weiterer Treiber ist die allgegenwärtige künstliche Intelligenz.