Was muss ich bei der Weitergabe der Energiekosten an die Gäste beachten? Rechtlich gesehen gibt es zwei Möglichkeiten, steigende Energiekosten an die Gäste weiterzugeben: Die Kosten werden im Zimmerpreis integriert. Ein möglicher Energiezuschlag muss gemäss Art. 10 der Preisbekanntgabeverordnung im Gesamtpreis inbegriffen sein, wenn dieser für alle Gäste verpflichtend ist. Es ist möglich, den…

Ratgeber
Das gilt es bei Preiserhöhungen zu beachten


Elektromobilität
In wenigen Schritten zur Ladestation
HotellerieSuisse und der Elektromobilitätsverband Swiss eMobility liefern eine Einstiegshilfe zur Planung und Beschaffung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

Diplomfeier
Hotelfachschule Thun überreicht 14 Diplome
Nach dreieinhalb Jahren berufsbegleitender Ausbildung erhalten 14 Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule Thun ihre Diplome. Sie tragen nun den Titel «diplomierte Hotelière-Gastronomin HF» oder «diplomierte Hotelier-Gastronom HF».

Frühjahrssession
Parlament stärkt den Tourismus und die Medienlandschaft
In der Frühjahrssession sprach sich das Parlament für wichtige Anliegen des Schweizer Tourismus aus. HotellerieSuisse begrüsst die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes und die Fortführung der Presseförderung

Diplomfeier
Tessiner Diätköchinnen und Diätköche feiern Abschluss
In Bellinzona erhielten zehn Absolventinnen und Absolventen den eidgenössischen Fachausweis als Diätköchin oder Diätkoch. Die Ausbildung und Prüfung wurden zum zweiten Mal auf Italienisch durchgeführt.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Nachgefragt
Claude Meier: «Hotels mit Seele bleiben im Kopf – und im Herzen»
Nach acht Jahren an der Spitze von HotellerieSuisse bereiste Claude Meier ein Jahr lang die Welt und übernachtete in 200 Hotels. Im Interview erzählt er, welche Konzepte aus Asien, Lateinamerika und Ozeanien auch Schweizer Hotels inspirieren könnten.

Frankenstärke
Frankenstärke, Inflation, Reiselust: Der Tourismus kommt unter Druck
Ein starker Franken, geopolitische Unsicherheiten und wankende Märkte belasten den Schweizer Tourismus. Während internationale Gäste fernbleiben könnten, wächst das Potenzial für Inlandsreisen – vorausgesetzt, die Branche nutzt ihre Chancen.

Urteil
Erstinstanzlicher Gerichtsentscheid: Smood unter L-GAV
Das Arbeitsgericht des Kantons Genf hat entschieden, dass die Online-Plattform Smood unter den Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes fällt. Dies bedeutet bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Networking
Spitze trifft Spitze
Die Verbands- und Geschäftsleitung sowie die «Premium Partner» von HotellerieSuisse trafen sich zum jährlichen Netzwerkanlass «Spitze trifft Spitze» im Hotel Schweizerhof Bern & Spa. Dieses Jahr war der Anlass mit einem interaktiven Workshop des Zukunftsinstituts verbunden.

Elektromobilität
In wenigen Schritten zur Ladestation
HotellerieSuisse und der Elektromobilitätsverband Swiss eMobility liefern eine Einstiegshilfe zur Planung und Beschaffung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

Diplomfeier
Hotelfachschule Thun überreicht 14 Diplome
Nach dreieinhalb Jahren berufsbegleitender Ausbildung erhalten 14 Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule Thun ihre Diplome. Sie tragen nun den Titel «diplomierte Hotelière-Gastronomin HF» oder «diplomierte Hotelier-Gastronom HF».

Frühjahrssession
Parlament stärkt den Tourismus und die Medienlandschaft
In der Frühjahrssession sprach sich das Parlament für wichtige Anliegen des Schweizer Tourismus aus. HotellerieSuisse begrüsst die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes und die Fortführung der Presseförderung

Diplomfeier
Tessiner Diätköchinnen und Diätköche feiern Abschluss
In Bellinzona erhielten zehn Absolventinnen und Absolventen den eidgenössischen Fachausweis als Diätköchin oder Diätkoch. Die Ausbildung und Prüfung wurden zum zweiten Mal auf Italienisch durchgeführt.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Nachgefragt
Claude Meier: «Hotels mit Seele bleiben im Kopf – und im Herzen»
Nach acht Jahren an der Spitze von HotellerieSuisse bereiste Claude Meier ein Jahr lang die Welt und übernachtete in 200 Hotels. Im Interview erzählt er, welche Konzepte aus Asien, Lateinamerika und Ozeanien auch Schweizer Hotels inspirieren könnten.

Frankenstärke
Frankenstärke, Inflation, Reiselust: Der Tourismus kommt unter Druck
Ein starker Franken, geopolitische Unsicherheiten und wankende Märkte belasten den Schweizer Tourismus. Während internationale Gäste fernbleiben könnten, wächst das Potenzial für Inlandsreisen – vorausgesetzt, die Branche nutzt ihre Chancen.

Urteil
Erstinstanzlicher Gerichtsentscheid: Smood unter L-GAV
Das Arbeitsgericht des Kantons Genf hat entschieden, dass die Online-Plattform Smood unter den Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes fällt. Dies bedeutet bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Networking
Spitze trifft Spitze
Die Verbands- und Geschäftsleitung sowie die «Premium Partner» von HotellerieSuisse trafen sich zum jährlichen Netzwerkanlass «Spitze trifft Spitze» im Hotel Schweizerhof Bern & Spa. Dieses Jahr war der Anlass mit einem interaktiven Workshop des Zukunftsinstituts verbunden.

Elektromobilität
In wenigen Schritten zur Ladestation
HotellerieSuisse und der Elektromobilitätsverband Swiss eMobility liefern eine Einstiegshilfe zur Planung und Beschaffung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

Diplomfeier
Hotelfachschule Thun überreicht 14 Diplome
Nach dreieinhalb Jahren berufsbegleitender Ausbildung erhalten 14 Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule Thun ihre Diplome. Sie tragen nun den Titel «diplomierte Hotelière-Gastronomin HF» oder «diplomierte Hotelier-Gastronom HF».

Frühjahrssession
Parlament stärkt den Tourismus und die Medienlandschaft
In der Frühjahrssession sprach sich das Parlament für wichtige Anliegen des Schweizer Tourismus aus. HotellerieSuisse begrüsst die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes und die Fortführung der Presseförderung