Im Sommer 2024 eröffnet die französische Hotelgruppe Beaumier ihr erstes Haus in der Schweiz - das Grand Hôtel Belevédère in Wengen. Mitten in einem Privatwald eingebettet, wird das Hotel 90 Zimmer und Suiten mit Blick auf das Lauterbrunnental bieten. Zudem ist es das erste Fünf-Sterne-Haus im Ort. Jedes architektonische Detail des «Belevédère» ist im klassischen Alpenstil gehalten und unterstreiche das handwerkliche Erbe im Berner Oberland, schreibt das Unternehmen.
Die beiden Restaurants – Brasserie Belvedère und Restaurant Waldrand – greifen Traditionen der Schweizer Küche auf. Die Gerichte werden mit zeitgenössischen Akzenten und Techniken neu interpretiert. Ausserdem bietet das Spa fünf Behandlungsräume, zwei Saunen, ein Hammam und einen Infinity-Pool im Innen- und Aussenbereich.
Neben dem Skifahren können die Gäste des Grand Hôtel Belevédère diverse Aktivitäten wie geführte Touren, Mountainbiking, Klettern, Yoga, Meditation und Pilates unternehmen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der hoteleigene DJ. (mm)

Neueröffnung
Erstes 5-Stern-Hotel für Alpendorf Wengen

Kurz & bündig
Das Erbe der Familie fortführen
Stefanie Bohren, neue Co-Gastgeberin im Hotel Cabana in Grindelwald, findet bei ihren Haustieren den Ausgleich und lässt sich von ihrem Partner Dominik gerne inspirieren.

Rochade
Neue Führungskräfte für die Niesenbahn
Verstärkung für das Team der Niesenbahn: Andrea Affentranger übernimmt den Bereich Human Resource, Denise Schmid wird Küchenchefin und Roger Blaser leitet das Berghaus Niesen Kulm.

Das Gespräch
Urs Kessler: Anders als alle anderen
Er mag es gar nicht, wenn man ihn als «König des Berner Oberlandes» bezeichnet. Und doch: Urs Kessler ist der wohl einflussreichste Bergbahnenmanager Europas. Ein Gespräch mit einem Chrampfer, der immer seinen eigenen Weg gegangen ist – und damit Erfolg hatte.

Nachwuchsförderung
Hotellerie-Lernende widmen sich Resilienz und KI
19 Lernende aus fünf Lehrbetrieben nahmen am Seminar «Stark durch die Ausbildung» von HotellerieSuisse Berner Oberland teil. Im Hotel Eden Spiez setzten sie sich mit Stressbewältigung, Arbeitsorganisation und KI-Tools auseinander.

Zusammenarbeit
Hotelkooperationen setzen auf nachhaltige Synergien
Am ERFA-Meeting in Thun trafen sich Vertreterinnen und Vertreter dreier Hotelkooperationen, um Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Wege der Zusammenarbeit zu diskutieren. Das Projekt «Betrieblich nachhaltige Kooperationen» schreitet voran.

Bauprojekt
Bau der neuen Mutthornhütte im Berner Oberland startet
Im Berner Oberland entsteht im April die erste autarke Hütte des Schweizer Alpen-Clubs. Die neue Mutthornhütte wird solarbetrieben und wassersparend gebaut. Die Eröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Bilanz
Grindelwald schliesst starkes Tourismusjahr ab
Im vergangenen Jahr verzeichnet Grindelwald über 1,6 Millionen Logiernächten und erzielte das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Destination. Besonders die Parahotellerie legte zu.

Projects
Braunbär Hotel: Frisch herausgeputzt mit Retro-Charme
Nach der Übernahme durch Assas Hotels 2022 wurde das Braunbär Hotel & Spa in Wengen für zehn Millionen Franken renoviert. Heute präsentiert es sich modern und gemütlich.

Verkauf
Amerikaner übernimmt Luxushotel The Alpina Gstaad
Das 5-Sterne-Superior-Hotel The Alpina Gstaad hat einen neuen Eigentümer. Die bisherigen Inhaber, Jean-Claude Mimran und Marcel Bach, haben ihre Anteile an einen amerikanischen Stammgast verkauft.

Kurz & bündig
Das Erbe der Familie fortführen
Stefanie Bohren, neue Co-Gastgeberin im Hotel Cabana in Grindelwald, findet bei ihren Haustieren den Ausgleich und lässt sich von ihrem Partner Dominik gerne inspirieren.

Rochade
Neue Führungskräfte für die Niesenbahn
Verstärkung für das Team der Niesenbahn: Andrea Affentranger übernimmt den Bereich Human Resource, Denise Schmid wird Küchenchefin und Roger Blaser leitet das Berghaus Niesen Kulm.

Das Gespräch
Urs Kessler: Anders als alle anderen
Er mag es gar nicht, wenn man ihn als «König des Berner Oberlandes» bezeichnet. Und doch: Urs Kessler ist der wohl einflussreichste Bergbahnenmanager Europas. Ein Gespräch mit einem Chrampfer, der immer seinen eigenen Weg gegangen ist – und damit Erfolg hatte.

Nachwuchsförderung
Hotellerie-Lernende widmen sich Resilienz und KI
19 Lernende aus fünf Lehrbetrieben nahmen am Seminar «Stark durch die Ausbildung» von HotellerieSuisse Berner Oberland teil. Im Hotel Eden Spiez setzten sie sich mit Stressbewältigung, Arbeitsorganisation und KI-Tools auseinander.

Zusammenarbeit
Hotelkooperationen setzen auf nachhaltige Synergien
Am ERFA-Meeting in Thun trafen sich Vertreterinnen und Vertreter dreier Hotelkooperationen, um Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Wege der Zusammenarbeit zu diskutieren. Das Projekt «Betrieblich nachhaltige Kooperationen» schreitet voran.

Bauprojekt
Bau der neuen Mutthornhütte im Berner Oberland startet
Im Berner Oberland entsteht im April die erste autarke Hütte des Schweizer Alpen-Clubs. Die neue Mutthornhütte wird solarbetrieben und wassersparend gebaut. Die Eröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Bilanz
Grindelwald schliesst starkes Tourismusjahr ab
Im vergangenen Jahr verzeichnet Grindelwald über 1,6 Millionen Logiernächten und erzielte das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Destination. Besonders die Parahotellerie legte zu.

Projects
Braunbär Hotel: Frisch herausgeputzt mit Retro-Charme
Nach der Übernahme durch Assas Hotels 2022 wurde das Braunbär Hotel & Spa in Wengen für zehn Millionen Franken renoviert. Heute präsentiert es sich modern und gemütlich.

Verkauf
Amerikaner übernimmt Luxushotel The Alpina Gstaad
Das 5-Sterne-Superior-Hotel The Alpina Gstaad hat einen neuen Eigentümer. Die bisherigen Inhaber, Jean-Claude Mimran und Marcel Bach, haben ihre Anteile an einen amerikanischen Stammgast verkauft.

Kurz & bündig
Das Erbe der Familie fortführen
Stefanie Bohren, neue Co-Gastgeberin im Hotel Cabana in Grindelwald, findet bei ihren Haustieren den Ausgleich und lässt sich von ihrem Partner Dominik gerne inspirieren.

Rochade
Neue Führungskräfte für die Niesenbahn
Verstärkung für das Team der Niesenbahn: Andrea Affentranger übernimmt den Bereich Human Resource, Denise Schmid wird Küchenchefin und Roger Blaser leitet das Berghaus Niesen Kulm.

Das Gespräch
Urs Kessler: Anders als alle anderen
Er mag es gar nicht, wenn man ihn als «König des Berner Oberlandes» bezeichnet. Und doch: Urs Kessler ist der wohl einflussreichste Bergbahnenmanager Europas. Ein Gespräch mit einem Chrampfer, der immer seinen eigenen Weg gegangen ist – und damit Erfolg hatte.

Nachwuchsförderung
Hotellerie-Lernende widmen sich Resilienz und KI
19 Lernende aus fünf Lehrbetrieben nahmen am Seminar «Stark durch die Ausbildung» von HotellerieSuisse Berner Oberland teil. Im Hotel Eden Spiez setzten sie sich mit Stressbewältigung, Arbeitsorganisation und KI-Tools auseinander.