Am 5. März trafen sich 19 Lernende aus 5 Lehrbetrieben im Hotel Eden Spiez zum Tagesseminar «Stark durch die Ausbildung». Das kostenlose Angebot vom Regionalverband HotellerieSuisse Berner Oberland bot ihnen die Möglichkeit, sich mit den Themen Stress, persönliche Ressourcen, Arbeits-/Lernorganisation und KI-Tools auseinanderzusetzen. Der Kurs war – wie bereits im Vorjahr – innerhalb weniger Tage ausgebucht.
 
Die Herausforderungen beim Übertritt von der Schule in die berufliche Grundbildung, während der Lehre und kurz vor dem Qualifikationsverfahren können für Lernende eine Belastungsprobe sein. Wichtig sei deshalb, ihnen Aha-Erlebnisse über sich selbst und effektive Tools an die Hand zu geben, die sie stärken, schreibt der Regionalverband.

HotellerieSuisse Berner Oberland biete dieses Kursangebot kostenlos an, um das Engagement der Lehrbetriebe wertzuschätzen, die Berufsbildnerinnen und Berufsbildern zu unterstützen und den Lernenden in einem externen Setting Raum für Selbstoptimierung zu schaffen, heisst es weiter.

Besondere betroffen von Stress
«Wir sind überzeugt, mit diesem Angebot eine Lücke für unsere Lernenden im Berner Oberland schliessen zu können und bedanken uns herzlich für das grosszügige Gastrecht bei einem Top-Lehrbetrieb und seinem Direktor, Patrick Jäger, Hotel Eden Spiez», so Annettee Stoffel, Geschäftsführerin HotellerieSuisse Berner Oberland.

«Die Lernenden äusserten eine besondere Betroffenheit von Stress, was sich wie ein roter Faden durch den Tag zog und dank den Inputs und Übungen auch eine positive Färbung erlangte und an die Eigenverantwortung appellierte», fast Stoffel die Schlussrunde zusammen.

Auch Christa Balsiger, Kursleiterin und Verantwortliche Basisprogramm Learning Pilots, war sehr erfreut nach dem intensiven Kurstag. «Die Dynamik, der Austauschwille und die Neugierde haben quer durch alle Themen bereichert. Ich staune immer wieder, wie die jungen Berufsleute Lust zum Mitgestalten haben und kritisch hinterfragen. Gerade in Zeiten von KI eine wertvolle Kompetenz.» (mm)