(Medienmitteilung) Die Jungfraubahn Holding AG und die Berner Oberland-Bahnen AG konnten die Nachfolge von Matthias Bütler mit einem internen Kandidaten besetzen. Remo Käser übernimmt die Leitung im Bereich Marketing und ist neu Mtiglied der Geschäftsleitung, teilte das Unternehmen in einer Medienmitteilung mit. Der 39-Jährige war bisher Leiter Verkauf und Stellvertreter von Bütler.
Käser besitzt einen Master of Science in International Management und ist seit 2016 als Verkaufsleiter bei den Jungfraubahnen tätig. Zuvor arbeitete er unter anderem als Leiter Märkte bei Interlaken Tourismus und als Projektmanager bei der Holcim Group Support Ltd.
Sein Vorgänger, Matthias Bütler, verlässt das Unternehmen laut den Jungfraubahnen auf eigenen Wunsch per Ende April.

Sesselrücken
Neues Mitglied der Geschäftsleitung bei Jungfraubahnen

Rochade
Jungfraubahnen ernennen Oliver Hammel zum neuen CEO
Ab Juni 2025 übernimmt Oliver Hammel den Posten als CEO der Jungfraubahnen. Der 41-jährige Basler folgt auf den langjährigen Firmenchef Urs Kessler. Gleichzeit meldet das Unternehmen 10 Prozent mehr Besucher im ersten Halbjahr.

Generationenprojekt
Erneuerte Grütschalp-Mürren-Bahn mit Fest eingeweiht
Rund 100 Personen waren bei der Einweihung der erneuerten Adhäsionsbahn von der Grütschalp nach Mürren dabei. Die Feier bot zudem musikalische Unterhaltung und die Enthüllung eines Kunstwerks auf dem Bahnhofplatz in Mürren.

Showcase
Eishockey-Spektakel lockt auf das Jungfraujoch
Auf dem Jungfraujoch trafen sich Eishockey-Stars des SCB und NHL zum höchstgelegenen Eishockey-Match der Welt. Das Event unterstrich die langjährige Partnerschaft zwischen den Jungfraubahnen und dem SCB.

Sesselrücken
Neuer General Manager für das Bürgenstock Resort
Das Bürgenstock Resort hat mit Chris Franzen einen neuen General Manager. Direkt eingeflogen aus der katarischen Hauptstadt Doha tritt er ab April die Nachfolge von Thomas Goval an.

Bilanz
Jungfraubahnen legen bei Gästen und Ertrag zu
Nach Corona zog es 2024 erstmals wieder mehr Gäste aufs Jungfraujoch. Die Jungfraubahnen steigerten den Ertrag, der Gewinn blieb jedoch wegen höherer Kosten leicht hinter dem Vorjahr zurück.

Das Gespräch
Urs Kessler: Anders als alle anderen
Er mag es gar nicht, wenn man ihn als «König des Berner Oberlandes» bezeichnet. Und doch: Urs Kessler ist der wohl einflussreichste Bergbahnenmanager Europas. Ein Gespräch mit einem Chrampfer, der immer seinen eigenen Weg gegangen ist – und damit Erfolg hatte.

Rochade
Olivier Rihs verstärkt Travel-Start-up Swiss Activities
Swiss Activities gewinnt mit Olivier Rihs einen Spezialisten für digitale Marktplätze. Der ehemalige CEO und Verwaltungsrat von Scout24, TX Markets und der Swiss Marketplace Group soll die Buchungsplattform strategisch weiterentwickeln und ihr Wachstum vorantreiben.

Bilanz
Grindelwald: Erfolgreiches Jahr dank starker Zusammenarbeit
Mit rund 788’000 Logiernächten erreicht die Hotellerie in Grindelwald im vergangenen Jahr das zweithöchste Übernachtungsergebnis seiner Geschichte. Die Destination setzte zudem auf enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern.

Eröffnung
Grindelwald feiert Einweihung des erneuerten Bahnhofs
Urs Kessler und Bruno Hauswirth eröffneten den erneuerte Bahnhof Grindelwald. Mit barrierefreiem Ausbau und Photovoltaik bereitet er den Weg für künftige Projekte wie die Firstbahn-Erneuerung und die geplante Alpen-S-Bahn.

Erneuerung
Jungfraubahnen investieren Millionen in neue Seilbahnen
Die Jungfraubahn-Gruppe erneuert Seilbahnen in den Skigebieten First und Kleine Scheidegg für 70 Millionen Franken. Doppelmayr/Garaventa und Leitner übernehmen den Bau. Die Projekte sollen Beförderungskomfort, Energieeffizienz und Raumplanung optimieren.

Rochade
Jungfraubahnen ernennen Oliver Hammel zum neuen CEO
Ab Juni 2025 übernimmt Oliver Hammel den Posten als CEO der Jungfraubahnen. Der 41-jährige Basler folgt auf den langjährigen Firmenchef Urs Kessler. Gleichzeit meldet das Unternehmen 10 Prozent mehr Besucher im ersten Halbjahr.

Generationenprojekt
Erneuerte Grütschalp-Mürren-Bahn mit Fest eingeweiht
Rund 100 Personen waren bei der Einweihung der erneuerten Adhäsionsbahn von der Grütschalp nach Mürren dabei. Die Feier bot zudem musikalische Unterhaltung und die Enthüllung eines Kunstwerks auf dem Bahnhofplatz in Mürren.

Showcase
Eishockey-Spektakel lockt auf das Jungfraujoch
Auf dem Jungfraujoch trafen sich Eishockey-Stars des SCB und NHL zum höchstgelegenen Eishockey-Match der Welt. Das Event unterstrich die langjährige Partnerschaft zwischen den Jungfraubahnen und dem SCB.

Sesselrücken
Neuer General Manager für das Bürgenstock Resort
Das Bürgenstock Resort hat mit Chris Franzen einen neuen General Manager. Direkt eingeflogen aus der katarischen Hauptstadt Doha tritt er ab April die Nachfolge von Thomas Goval an.

Bilanz
Jungfraubahnen legen bei Gästen und Ertrag zu
Nach Corona zog es 2024 erstmals wieder mehr Gäste aufs Jungfraujoch. Die Jungfraubahnen steigerten den Ertrag, der Gewinn blieb jedoch wegen höherer Kosten leicht hinter dem Vorjahr zurück.

Das Gespräch
Urs Kessler: Anders als alle anderen
Er mag es gar nicht, wenn man ihn als «König des Berner Oberlandes» bezeichnet. Und doch: Urs Kessler ist der wohl einflussreichste Bergbahnenmanager Europas. Ein Gespräch mit einem Chrampfer, der immer seinen eigenen Weg gegangen ist – und damit Erfolg hatte.

Rochade
Olivier Rihs verstärkt Travel-Start-up Swiss Activities
Swiss Activities gewinnt mit Olivier Rihs einen Spezialisten für digitale Marktplätze. Der ehemalige CEO und Verwaltungsrat von Scout24, TX Markets und der Swiss Marketplace Group soll die Buchungsplattform strategisch weiterentwickeln und ihr Wachstum vorantreiben.

Bilanz
Grindelwald: Erfolgreiches Jahr dank starker Zusammenarbeit
Mit rund 788’000 Logiernächten erreicht die Hotellerie in Grindelwald im vergangenen Jahr das zweithöchste Übernachtungsergebnis seiner Geschichte. Die Destination setzte zudem auf enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern.

Eröffnung
Grindelwald feiert Einweihung des erneuerten Bahnhofs
Urs Kessler und Bruno Hauswirth eröffneten den erneuerte Bahnhof Grindelwald. Mit barrierefreiem Ausbau und Photovoltaik bereitet er den Weg für künftige Projekte wie die Firstbahn-Erneuerung und die geplante Alpen-S-Bahn.

Erneuerung
Jungfraubahnen investieren Millionen in neue Seilbahnen
Die Jungfraubahn-Gruppe erneuert Seilbahnen in den Skigebieten First und Kleine Scheidegg für 70 Millionen Franken. Doppelmayr/Garaventa und Leitner übernehmen den Bau. Die Projekte sollen Beförderungskomfort, Energieeffizienz und Raumplanung optimieren.

Rochade
Jungfraubahnen ernennen Oliver Hammel zum neuen CEO
Ab Juni 2025 übernimmt Oliver Hammel den Posten als CEO der Jungfraubahnen. Der 41-jährige Basler folgt auf den langjährigen Firmenchef Urs Kessler. Gleichzeit meldet das Unternehmen 10 Prozent mehr Besucher im ersten Halbjahr.

Generationenprojekt
Erneuerte Grütschalp-Mürren-Bahn mit Fest eingeweiht
Rund 100 Personen waren bei der Einweihung der erneuerten Adhäsionsbahn von der Grütschalp nach Mürren dabei. Die Feier bot zudem musikalische Unterhaltung und die Enthüllung eines Kunstwerks auf dem Bahnhofplatz in Mürren.