Seit 2016 wird der Titel «Bündner Persönlichkeit des Jahres» jährlich durch die Medienfamilie Südostschweiz vergeben. Die Leserinnen und Leser der Tageszeitung haben bei einer Abstimmung die Gastgeber des Hotel Schweizerhof Lenzerheide Claudia Züllig-Landolt und Andreas Züllig als Bündner Persönlichkeiten für das Jahr 2023 bestimmt.
Der Gewinn der Steinbock-Trophäe bedeute dem Hotelier-Paar viel, wie Südostschweiz schreibt. Die Auszeichnung ist Ausdruck, dass sie wirklich Bündner seien. Der ehemalige Präsident von HotellerieSuisse kommt aus dem Kanton Thurgau. Seine Ehefrau ist aus Mels in St. Gallen. Züllig-Landolt war vom Gewinn überrascht. Sie hätte niemals damit gerechnet, zu gewinnen, wie sie gegenüber der Zeitung erklärt. «Nach 33 Jahren auf der Lenzerheide fühlen wir uns in Graubünden heimisch», so Züllig.
Die weiteren Nominierten
Insgesamt waren sechs Parteien für die Auszeichnung nominiert. Dazu gehören der Nationalrat und ehemalige Nationalratspräsident Martin Candinas, Giovanni Netzer, Gründer und Leiter des Bündner Theaters Origen Festival Cultura, sowie Nationalrat und ehemaliger Bundesratskandidat Jon Pult. Barbara Wülser von der Stabsstelle für Chancengleichheit von Mann und Frau und Daniel Albertin, Gemeindepräsident von Brienz, hatten ebenfalls die Chance auf den Titel.

Ehrung
Zülligs sind «Bündner Persönlichkeiten des Jahres»

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Haben Sie Anmerkungen oder Inputs? Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Vielen Dank für Ihr Feedback

Lex Booking
Wie unabhängig sind Hotels wirklich?
Die Lex Booking sollte Hoteliers mehr Freiheit gegenüber Online Travel Agencies (OTAs) bringen. Doch eine Studie zeigt: Die Marktmacht der OTAs bleibt hoch. Viele Hotels kämpfen mit versteckten Rabatten, Preisparität und eingeschränktem Datenzugriff. HotellerieSuisse ist gefordert.

Auszeichnung
EHL bleibt weltbeste Hospitality-Management-Schule
Die EHL Hospitality Business School belegt im QS World University Ranking erneut den ersten Platz als weltweit führende Hochschule im Bereich Hospitality Management. Zudem steigt die Hotelfachschule im Bereich Business Management weiter auf.

Auszeichnung
Flughafen Zürich bleibt Nummer eins in Europa
Zum siebten Mal in Folge gewinnt der Flughafen Zürich den ASQ-Award als bester europäischer Flughafen in seiner Kategorie. Die Auszeichnung basiert auf Passagierbefragungen.

Auszeichnung
Franz Faeh: «Die Aufnahme bei den Kulinarischen Meriten bedeutet mir sehr viel»
Der 64-jährige Gstaader war einer der Pioniere, die asiatische Aromen in die Schweiz gebracht haben. Dem Executive Chef des «Gstaad Palace» ist Authentizität wichtig. Franz Faeh sagt: «Fusion is confusion».

Networking
Spitze trifft Spitze
Die Verbands- und Geschäftsleitung sowie die «Premium Partner» von HotellerieSuisse trafen sich zum jährlichen Netzwerkanlass «Spitze trifft Spitze» im Hotel Schweizerhof Bern & Spa. Dieses Jahr war der Anlass mit einem interaktiven Workshop des Zukunftsinstituts verbunden.

Swiss Holiday Home Award
Hier sind die besten Ferienwohnungen der Schweiz
Beim 12. Swiss Holiday Home Award wurden die Destinationen mit den bestbewerteten Ferienwohnungen ausgezeichnet. Engadin Scuol Samnaun Val Müstair, das Toggenburg sowie Sörenberg-Flühli sichern sich die ersten Plätze.

Elektromobilität
In wenigen Schritten zur Ladestation
HotellerieSuisse und der Elektromobilitätsverband Swiss eMobility liefern eine Einstiegshilfe zur Planung und Beschaffung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

Diplomfeier
Hotelfachschule Thun überreicht 14 Diplome
Nach dreieinhalb Jahren berufsbegleitender Ausbildung erhalten 14 Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule Thun ihre Diplome. Sie tragen nun den Titel «diplomierte Hotelière-Gastronomin HF» oder «diplomierte Hotelier-Gastronom HF».

Frühjahrssession
Parlament stärkt den Tourismus und die Medienlandschaft
In der Frühjahrssession sprach sich das Parlament für wichtige Anliegen des Schweizer Tourismus aus. HotellerieSuisse begrüsst die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes und die Fortführung der Presseförderung

Diplomfeier
Tessiner Diätköchinnen und Diätköche feiern Abschluss
In Bellinzona erhielten zehn Absolventinnen und Absolventen den eidgenössischen Fachausweis als Diätköchin oder Diätkoch. Die Ausbildung und Prüfung wurden zum zweiten Mal auf Italienisch durchgeführt.

Lex Booking
Wie unabhängig sind Hotels wirklich?
Die Lex Booking sollte Hoteliers mehr Freiheit gegenüber Online Travel Agencies (OTAs) bringen. Doch eine Studie zeigt: Die Marktmacht der OTAs bleibt hoch. Viele Hotels kämpfen mit versteckten Rabatten, Preisparität und eingeschränktem Datenzugriff. HotellerieSuisse ist gefordert.

Auszeichnung
EHL bleibt weltbeste Hospitality-Management-Schule
Die EHL Hospitality Business School belegt im QS World University Ranking erneut den ersten Platz als weltweit führende Hochschule im Bereich Hospitality Management. Zudem steigt die Hotelfachschule im Bereich Business Management weiter auf.

Auszeichnung
Flughafen Zürich bleibt Nummer eins in Europa
Zum siebten Mal in Folge gewinnt der Flughafen Zürich den ASQ-Award als bester europäischer Flughafen in seiner Kategorie. Die Auszeichnung basiert auf Passagierbefragungen.

Auszeichnung
Franz Faeh: «Die Aufnahme bei den Kulinarischen Meriten bedeutet mir sehr viel»
Der 64-jährige Gstaader war einer der Pioniere, die asiatische Aromen in die Schweiz gebracht haben. Dem Executive Chef des «Gstaad Palace» ist Authentizität wichtig. Franz Faeh sagt: «Fusion is confusion».

Networking
Spitze trifft Spitze
Die Verbands- und Geschäftsleitung sowie die «Premium Partner» von HotellerieSuisse trafen sich zum jährlichen Netzwerkanlass «Spitze trifft Spitze» im Hotel Schweizerhof Bern & Spa. Dieses Jahr war der Anlass mit einem interaktiven Workshop des Zukunftsinstituts verbunden.

Swiss Holiday Home Award
Hier sind die besten Ferienwohnungen der Schweiz
Beim 12. Swiss Holiday Home Award wurden die Destinationen mit den bestbewerteten Ferienwohnungen ausgezeichnet. Engadin Scuol Samnaun Val Müstair, das Toggenburg sowie Sörenberg-Flühli sichern sich die ersten Plätze.

Elektromobilität
In wenigen Schritten zur Ladestation
HotellerieSuisse und der Elektromobilitätsverband Swiss eMobility liefern eine Einstiegshilfe zur Planung und Beschaffung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

Diplomfeier
Hotelfachschule Thun überreicht 14 Diplome
Nach dreieinhalb Jahren berufsbegleitender Ausbildung erhalten 14 Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule Thun ihre Diplome. Sie tragen nun den Titel «diplomierte Hotelière-Gastronomin HF» oder «diplomierte Hotelier-Gastronom HF».

Frühjahrssession
Parlament stärkt den Tourismus und die Medienlandschaft
In der Frühjahrssession sprach sich das Parlament für wichtige Anliegen des Schweizer Tourismus aus. HotellerieSuisse begrüsst die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes und die Fortführung der Presseförderung

Diplomfeier
Tessiner Diätköchinnen und Diätköche feiern Abschluss
In Bellinzona erhielten zehn Absolventinnen und Absolventen den eidgenössischen Fachausweis als Diätköchin oder Diätkoch. Die Ausbildung und Prüfung wurden zum zweiten Mal auf Italienisch durchgeführt.

Lex Booking
Wie unabhängig sind Hotels wirklich?
Die Lex Booking sollte Hoteliers mehr Freiheit gegenüber Online Travel Agencies (OTAs) bringen. Doch eine Studie zeigt: Die Marktmacht der OTAs bleibt hoch. Viele Hotels kämpfen mit versteckten Rabatten, Preisparität und eingeschränktem Datenzugriff. HotellerieSuisse ist gefordert.

Auszeichnung
EHL bleibt weltbeste Hospitality-Management-Schule
Die EHL Hospitality Business School belegt im QS World University Ranking erneut den ersten Platz als weltweit führende Hochschule im Bereich Hospitality Management. Zudem steigt die Hotelfachschule im Bereich Business Management weiter auf.

Auszeichnung
Flughafen Zürich bleibt Nummer eins in Europa
Zum siebten Mal in Folge gewinnt der Flughafen Zürich den ASQ-Award als bester europäischer Flughafen in seiner Kategorie. Die Auszeichnung basiert auf Passagierbefragungen.

Auszeichnung
Franz Faeh: «Die Aufnahme bei den Kulinarischen Meriten bedeutet mir sehr viel»
Der 64-jährige Gstaader war einer der Pioniere, die asiatische Aromen in die Schweiz gebracht haben. Dem Executive Chef des «Gstaad Palace» ist Authentizität wichtig. Franz Faeh sagt: «Fusion is confusion».