Die Regierung in Vaduz vergab die Lizenz an die Casino Vaduzerhof AG, wie sie am Mittwoch mitteilte. An dieser Gesellschaft, die sich in Gründung befindet, sind der Liechtensteiner Unternehmer Wolfgang Egger und die Spielbank Baden AG beteiligt. Egger ist der Schwiegersohn des Liechtensteiner Treuhänder-Urgesteins Herbert Batliner.
Leer ausgegangen ist die zweite Bewerberin, die österreichische Casino Admiral AG: Ihr Gesuch wurde abgelehnt. Die Liechtensteiner Regierung erwartet, dass der geplante Spielbankenneubau in Vaduz schnell realisiert wird, sofern die Vergabe der Spielbankenkonzession nicht vor dem Verwaltungsgerichtshof angefochten wird.
Investitionen von 80 Millionen
Laut dem stellvertretenden Regierungschef Martin Meyer wird mit Investitionen von rund 80 Millionen Franken gerechnet sowie der Schaffung von etwa 100 Arbeitsplätzen. Zudem wird das Casino gemäss Schätzungen der Regierung pro Jahr etwa 7 Millionen Franken in die Staatskasse spülen.
Betrieben wird das Casino in Vaduz von den Badener Spielbankspezialisten. «Wir sind Operateur», sagte Peter Blöchlinger, Verwaltungsratspräsident der Holdinggesellschaft Stadtcasino Baden AG. Laut Blöchlinger soll rasch ein attraktives Casino realisiert werden.
100'000 Besucher erwartet
Die Stadtcasino Baden AG rechnet mit 100'000 Besucherinnen und Besuchern im neuen Casino und einem Spielertrag von brutto 20 Millionen Franken jährlich, wie sie mitteilte. In Vaduz sollen 150 Geldspielautomaten und sieben Spieltische im Grand Jeu aufgestellt werden.
Die Badener haben erst vor zwei Wochen das Casino in Davos (GR) übernommen. Leer ausgegangen sind sie letztes Jahr bei der Vergabe der Spielbankenlizenz in Zürich.
Den Weg frei für ein Casino im Fürstentum hatte das Liechtensteiner Parlament Mitte 2010 gemacht, als es das Glücksspielverbot aus dem Jahr 1949 aufhob. Das Geldspielgesetz sieht vor, dass bis zum Vorliegen eines Evaluationsberichts in sechs Jahren nur eine einzige Spielbank bewilligt wird.
Tiefere Besteuerung
Der Betrieb eines Casinos im Fürstentum Liechtenstein ist aus steuerlichen Gründen interessant. Die Bruttospielerträge werden mit 12,5 bis maximal 40 Prozent besteuert.
In der Schweiz sind die Steuern höher. Die Erträge der 19 Casinos wurden im Jahre 2010 mit durchschnittlich 51,77 Prozent besteuert, wie aus dem Jahresbericht der Eidg. Spielbankenkommission hervorgeht. Die Spielbankenabgabe belief sich auf total 449 Millionen Franken. (npa/sda)

glücksspiel
Grand Casino Baden expandiert ins Ländle

Rochade
CFO-Wechsel bei der Grand Casino Luzern Gruppe
Seit Anfang August ist Roman Baselgia CFO der Grand Casino Luzern Gruppe und damit für die finanzielle Führung verantwortlich. Der 40-Jährige folgt auf Rudolf Widmer.

Expansion
Kursaal erhöht Beteiligung an Grand Casino Bern
Neu hält die Kursaal Bern AG 68,5 Prozent Beteiligung am Grand Casino Kursaal Bern. Die Gruppe übernimmt die Mindestanteile von der Casinos Austria (Swiss) AG.

Sanierung
Grand Resort Bad Ragaz investiert in Therme und Casino
7 Millionen Franken sind für die Investitionen bei den zwei Tochtergesellschaften des Grand Resort Bad Ragaz eingeplant. Die Tamina Therme wird ab dem 13. April saniert. Ab August folgen Renovationsarbeiten im Casino Bad Ragaz.

Sesselrücken
Duo komplettiert «Casino Bern»-Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung des Kulturlokals Casino Bern hat zwei neue Gesichter: Nicolas Röthlisberger übernimmt die Leitung der Gastronomie. Nicolas von Ballmoos ist seit vergangenem Dezember Leiter Event.

Austritt
Ludwig Nehls verlässt das Grand Casino Kursaal Bern
Nach sechs Jahren als Direktor des Grand Casino Kursaal Bern verlässt Ludwig Nehls das Unternehmen. Ende Oktober tritt er in den Ruhestand. Die Suche nach einer Nachfolge läuft.

Eröffnung
Casino Bad Ragaz feiert Wiedereröffnung im Art-Déco-Stil
Nach einem viermonatigen Umbau für vier Millionen Franken präsentiert sich das Casino Bad Ragaz im Art-Déco-Design mit optimierten Räumen und neuen Eventmöglichkeiten.

Rochade
Casino Bern hat eine neue Restaurationsleiterin
Ab Dezember übernimmt Michèle Begert die Leitung der Restauration im Casino Bern. Sie ist bereits seit drei Jahren im Betrieb tätig.

Rochade
Neuer Direktor im Radisson Blu Hotel St. Gallen
Seit November ist Erich Dasen neuer Direktor des Radisson Blu Hotels in St. Gallen. Er folgt auf Yvette Thüring, welche den Betrieb in den letzten Monaten interimistisch geleitet hat.

Ausbildung
Mit einer Berufsprüfung im Gastgewerbe durchstarten
Im neuen Video «Berufsprüfungen – so startest Du durch im Gastgewerbe» gibt Casino-Bern-Geschäftsführer Florian Bettschen Einblicke in L-GAV-subventionierte Weiterbildungsmöglichkeiten im Gastgewerbe.

Zagg 2024
Team Kultur Casino Bern gewinnt «Battle of Zagg»
An der Zagg 2024 sichert sich das Team Kultur Casino Bern im Kochwettbewerb den ersten Platz, während das Gewerbliche Bildungszentrum Weinfelden im Service triumphierte. Rund 15'000 Gäste besuchten die Messe mit 180 Aussteller.

Rochade
CFO-Wechsel bei der Grand Casino Luzern Gruppe
Seit Anfang August ist Roman Baselgia CFO der Grand Casino Luzern Gruppe und damit für die finanzielle Führung verantwortlich. Der 40-Jährige folgt auf Rudolf Widmer.

Expansion
Kursaal erhöht Beteiligung an Grand Casino Bern
Neu hält die Kursaal Bern AG 68,5 Prozent Beteiligung am Grand Casino Kursaal Bern. Die Gruppe übernimmt die Mindestanteile von der Casinos Austria (Swiss) AG.

Sanierung
Grand Resort Bad Ragaz investiert in Therme und Casino
7 Millionen Franken sind für die Investitionen bei den zwei Tochtergesellschaften des Grand Resort Bad Ragaz eingeplant. Die Tamina Therme wird ab dem 13. April saniert. Ab August folgen Renovationsarbeiten im Casino Bad Ragaz.

Sesselrücken
Duo komplettiert «Casino Bern»-Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung des Kulturlokals Casino Bern hat zwei neue Gesichter: Nicolas Röthlisberger übernimmt die Leitung der Gastronomie. Nicolas von Ballmoos ist seit vergangenem Dezember Leiter Event.

Austritt
Ludwig Nehls verlässt das Grand Casino Kursaal Bern
Nach sechs Jahren als Direktor des Grand Casino Kursaal Bern verlässt Ludwig Nehls das Unternehmen. Ende Oktober tritt er in den Ruhestand. Die Suche nach einer Nachfolge läuft.

Eröffnung
Casino Bad Ragaz feiert Wiedereröffnung im Art-Déco-Stil
Nach einem viermonatigen Umbau für vier Millionen Franken präsentiert sich das Casino Bad Ragaz im Art-Déco-Design mit optimierten Räumen und neuen Eventmöglichkeiten.

Rochade
Casino Bern hat eine neue Restaurationsleiterin
Ab Dezember übernimmt Michèle Begert die Leitung der Restauration im Casino Bern. Sie ist bereits seit drei Jahren im Betrieb tätig.

Rochade
Neuer Direktor im Radisson Blu Hotel St. Gallen
Seit November ist Erich Dasen neuer Direktor des Radisson Blu Hotels in St. Gallen. Er folgt auf Yvette Thüring, welche den Betrieb in den letzten Monaten interimistisch geleitet hat.

Ausbildung
Mit einer Berufsprüfung im Gastgewerbe durchstarten
Im neuen Video «Berufsprüfungen – so startest Du durch im Gastgewerbe» gibt Casino-Bern-Geschäftsführer Florian Bettschen Einblicke in L-GAV-subventionierte Weiterbildungsmöglichkeiten im Gastgewerbe.

Zagg 2024
Team Kultur Casino Bern gewinnt «Battle of Zagg»
An der Zagg 2024 sichert sich das Team Kultur Casino Bern im Kochwettbewerb den ersten Platz, während das Gewerbliche Bildungszentrum Weinfelden im Service triumphierte. Rund 15'000 Gäste besuchten die Messe mit 180 Aussteller.

Rochade
CFO-Wechsel bei der Grand Casino Luzern Gruppe
Seit Anfang August ist Roman Baselgia CFO der Grand Casino Luzern Gruppe und damit für die finanzielle Führung verantwortlich. Der 40-Jährige folgt auf Rudolf Widmer.

Expansion
Kursaal erhöht Beteiligung an Grand Casino Bern
Neu hält die Kursaal Bern AG 68,5 Prozent Beteiligung am Grand Casino Kursaal Bern. Die Gruppe übernimmt die Mindestanteile von der Casinos Austria (Swiss) AG.

Sanierung
Grand Resort Bad Ragaz investiert in Therme und Casino
7 Millionen Franken sind für die Investitionen bei den zwei Tochtergesellschaften des Grand Resort Bad Ragaz eingeplant. Die Tamina Therme wird ab dem 13. April saniert. Ab August folgen Renovationsarbeiten im Casino Bad Ragaz.