Die Bergbahnen Chur-Dreibündestein AG (BCD) erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023/24 den höchsten Transportertrag in ihrer Geschichte. Insgesamt wurden fast 110'000 Ersteintritte auf Brambrüesch gezählt. Diese generierten über 500’000 Fahrten. Hervorzuheben sei die gleichmässige Verteilung der Ersteintritte über das gesamte Jahr, schreibt das Unternehmen. Die Mehrheit der Gäste sind aus Chur oder der Region.
Dank dem leicht tieferen Betriebsaufwand trotz grösserer Frequenz und hohem Ertrag, konnte ein gutes Ebitda verzeichnet werden. Die getätigten, ausserordentlichen Investitionen bei der 4er-Gondelbahn konnten vollumfänglich aus dem Ertrag finanziert und sogleich abgeschrieben werden.
Name Brambrüeschbahn bleibt
Bei der letzten Uffa-Kampagne konnten die Abonnentinnen und Abonnenten aus fünf Namensvorschlägen ihren Favoriten für die neue Bahn wählen. Über 800Teilnehmende haben sich mit Zweidrittelmehrheit für den bisherigen Namen «Brambrüeschbahn» entschieden.
Weiterentwicklung
Neben dem Projekt der Ersatzanlage sollen verschiedene Projekte Brambrüesch auch künftig als Naherholungsgebiet positionieren. Projekte für den Ausbau des Angebots wurden gestartet. Diese sollen Brambrüesch vom Wetter noch unabhängiger machen, den Zugang zu Brambrüesch für Menschen mit Beeinträchtigung erleichtern und die Nachhaltigkeit fördern. (mm)

Bilanz
Churer Bergbahnen profitieren von regionalen Gästen

Generalversammlung
Walliser Hotelier-Verein setzt auf Nachwuchs und Kooperationen
Die Generalversammlung des Walliser Hotelier-Vereins thematisiert den Fachkräftemangel und die Aufwertung der Ausbildung. Nachwuchsförderung und Kooperationen gehören zu den zentralen Anliegen des Verbandes.

Generalversammlung
Gemeinsam für einen starken Tourismussektor
An der Generalversammlung zieht der Schweizer Tourismus-Verband Bilanz zum Geschäftsjahr 2023 und begrüsst fünf neue Vorstandsmitglieder.

Rochade
Neues Mitglied der Geschäftsleitung für Säntis-Schwebebahn
Ab Juli ist Daniela Räbsamen Leiterin Hotel & Gastro und Geschäftsleitungsmitglied der Säntis-Schwebebahn AG. Die 41-Jährige tritt die Nachfolge von Remo Brülisauer an.

Generalversammlung
Jungfrau Region blickt auf Rekordjahr zurück
Die Region im Berner Oberland verzeichnet mit fast 2'754'000 Logiernächten einen neuen Rekord. An der Generalversammlung resümiert die Jungfrau Region Tourismus AG das vergangene Jahr und thematisiert die Einführung von neuen Technologien.

Rochade
Neuer Präsident für Zermatt Tourismus gewählt
Mario Aufdenblatten übernimmt das Präsidium von Zermatt Tourismus. Der Hotelier tritt die Nachfolge von Paul-Marc Julen an. Anlässlich der Generalversammlung fanden auch Neuwahlen für den Delegiertenrat statt.

Generalvesammlung
Bergbahnen Adelboden ziehen Bilanz und blicken voraus
Bergbahnen Adelboden schreibt ein positives Ergebnis und begrüsst den zukünftigen Direktor Nicolas Vauclair. Verwaltungsratspräsident René Müller bilanziert an der 21. Generalversammlung das vergangene Geschäftsjahr.

Generalversammlung
Nach Rekordjahr für Lenzerheide: Investitionen geplant
Die Lenzerheide Bergbahnen AG verkündete an ihrer Generalversammlung das beste Ergebnis in ihrer Geschichte mit einem Umsatz von 39,1 Millionen Franken. Das Unternehmen investiert nun unter anderem in eine Sesselbahn.

Generalsversammlung
Arosa Bergbahnen mit bestem Geschäftsjahr ihrer Geschichte
Die Arosa Bergbahnen AG verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr Rekordzahlen mit einem Umsatz von über 36 Millionen Franken und plant Investitionen in die Infrastruktur, darunter den Ersatz der 40 Jahre alten Gondelbahn am Hörnli.

Generalversammlung
Zermatt Bergbahnen feiern ihr bisher bestes Geschäftsjahr
Die Zermatt Bergbahnen AG verzeichnet für das vergangene Geschäftsjahr erstmals ein Nettobetriebsertrag von über 90 Millionen Franken. Ein gutes Sommergeschäft 2023 und eine stabile Wintersaison 2023/24 trugen dazu bei.

Generalversammlung
Rekordjahr für Lauchernalp Bergbahnen dank Magic Pass
Der Beitritt der Lauchernalp Bergbahnen zum Magic Pass hat im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24 zu einem Rekordergebnis geführt. Der Gesamtumsatz stieg um 29,9 Prozent und übertraf erstmals die Marke von 8 Millionen Franken. Auch die Logiernächte in der Destination Lötschental legten um 5 Prozent zu.

Generalversammlung
Walliser Hotelier-Verein setzt auf Nachwuchs und Kooperationen
Die Generalversammlung des Walliser Hotelier-Vereins thematisiert den Fachkräftemangel und die Aufwertung der Ausbildung. Nachwuchsförderung und Kooperationen gehören zu den zentralen Anliegen des Verbandes.

Generalversammlung
Gemeinsam für einen starken Tourismussektor
An der Generalversammlung zieht der Schweizer Tourismus-Verband Bilanz zum Geschäftsjahr 2023 und begrüsst fünf neue Vorstandsmitglieder.

Rochade
Neues Mitglied der Geschäftsleitung für Säntis-Schwebebahn
Ab Juli ist Daniela Räbsamen Leiterin Hotel & Gastro und Geschäftsleitungsmitglied der Säntis-Schwebebahn AG. Die 41-Jährige tritt die Nachfolge von Remo Brülisauer an.

Generalversammlung
Jungfrau Region blickt auf Rekordjahr zurück
Die Region im Berner Oberland verzeichnet mit fast 2'754'000 Logiernächten einen neuen Rekord. An der Generalversammlung resümiert die Jungfrau Region Tourismus AG das vergangene Jahr und thematisiert die Einführung von neuen Technologien.

Rochade
Neuer Präsident für Zermatt Tourismus gewählt
Mario Aufdenblatten übernimmt das Präsidium von Zermatt Tourismus. Der Hotelier tritt die Nachfolge von Paul-Marc Julen an. Anlässlich der Generalversammlung fanden auch Neuwahlen für den Delegiertenrat statt.

Generalvesammlung
Bergbahnen Adelboden ziehen Bilanz und blicken voraus
Bergbahnen Adelboden schreibt ein positives Ergebnis und begrüsst den zukünftigen Direktor Nicolas Vauclair. Verwaltungsratspräsident René Müller bilanziert an der 21. Generalversammlung das vergangene Geschäftsjahr.

Generalversammlung
Nach Rekordjahr für Lenzerheide: Investitionen geplant
Die Lenzerheide Bergbahnen AG verkündete an ihrer Generalversammlung das beste Ergebnis in ihrer Geschichte mit einem Umsatz von 39,1 Millionen Franken. Das Unternehmen investiert nun unter anderem in eine Sesselbahn.

Generalsversammlung
Arosa Bergbahnen mit bestem Geschäftsjahr ihrer Geschichte
Die Arosa Bergbahnen AG verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr Rekordzahlen mit einem Umsatz von über 36 Millionen Franken und plant Investitionen in die Infrastruktur, darunter den Ersatz der 40 Jahre alten Gondelbahn am Hörnli.

Generalversammlung
Zermatt Bergbahnen feiern ihr bisher bestes Geschäftsjahr
Die Zermatt Bergbahnen AG verzeichnet für das vergangene Geschäftsjahr erstmals ein Nettobetriebsertrag von über 90 Millionen Franken. Ein gutes Sommergeschäft 2023 und eine stabile Wintersaison 2023/24 trugen dazu bei.

Generalversammlung
Rekordjahr für Lauchernalp Bergbahnen dank Magic Pass
Der Beitritt der Lauchernalp Bergbahnen zum Magic Pass hat im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24 zu einem Rekordergebnis geführt. Der Gesamtumsatz stieg um 29,9 Prozent und übertraf erstmals die Marke von 8 Millionen Franken. Auch die Logiernächte in der Destination Lötschental legten um 5 Prozent zu.

Generalversammlung
Walliser Hotelier-Verein setzt auf Nachwuchs und Kooperationen
Die Generalversammlung des Walliser Hotelier-Vereins thematisiert den Fachkräftemangel und die Aufwertung der Ausbildung. Nachwuchsförderung und Kooperationen gehören zu den zentralen Anliegen des Verbandes.

Generalversammlung
Gemeinsam für einen starken Tourismussektor
An der Generalversammlung zieht der Schweizer Tourismus-Verband Bilanz zum Geschäftsjahr 2023 und begrüsst fünf neue Vorstandsmitglieder.

Rochade
Neues Mitglied der Geschäftsleitung für Säntis-Schwebebahn
Ab Juli ist Daniela Räbsamen Leiterin Hotel & Gastro und Geschäftsleitungsmitglied der Säntis-Schwebebahn AG. Die 41-Jährige tritt die Nachfolge von Remo Brülisauer an.

Generalversammlung
Jungfrau Region blickt auf Rekordjahr zurück
Die Region im Berner Oberland verzeichnet mit fast 2'754'000 Logiernächten einen neuen Rekord. An der Generalversammlung resümiert die Jungfrau Region Tourismus AG das vergangene Jahr und thematisiert die Einführung von neuen Technologien.