Die Unesco Biosphäre Entlebuch (UBE) evaluiert in Zusammenarbeit mit Mounton und der Stiftung Denk an mich die Barrierefreiheit in ihren sechs dezentralen Erlebniswelten. Die Region soll für möglichst alle Menschen noch zugänglicher gemacht werden. Dafür werden im Verlauf des Jahres verschiedene Erlebnisse getestet.
Vorreiter Sörenberg
In Sörenberg ist bereits das Schweizer Kompetenz-Zentrum für Mono- und Dualskibob. Für Wintersportler mit Handicap sind die breiten, sanften Pisten und die Schlepplifte eine geeignete Grundlage für einen Tag im Schnee. Seit mehreren Jahren arbeitet UBE eng mit Rollstuhlsport Schweiz – eine Abteilung der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung SPV – für Mono- und Dualskibobkurse zusammen. Darauf möchte die UBE bauen: In Zusammenarbeit mit Mounton werden Leistungsträger beraten, wie sie ihre Erlebnisse noch inklusiver gestalten können – sowohl im Winter, als auch im Sommer.
«Barrierefreie Bedürfnisse haben nicht nur Menschen mit Mobilitäts-, Seh- und Hörbehinderungen, sondern auch Familien, welche ihre Ferientage mit mehreren Generationen verbringen – vom Kinderwagen bis zu den Grosseltern. Nebst dem Ferienort Sörenberg als Family Destination, ist auch das gesamte Entlebuch mit seinen Erlebnissen auf Familien ausgerichtet», erklärt Sandro Bucher, Verantwortlicher Tourismus und Mobilität.
Barrierefreie Ferien
Für barrierefreie Ferien braucht es einerseits zugängliche Gebäude wie Hotels, Restaurants und Hallenbad. Diese hat die Region Entlebuch bereits in den vergangenen Jahren mit «Pro Infirmis» und im Rahmen vom nationalen Innotour-Projekt Ok:Go zu erfassen begonnen.
Andererseits soll es für Gäste mit barrierefreien Bedürfnissen mehr angepasste Aktivitäten und Erlebnisse geben. Dafür werden nun die sechs dezentralen Erlebniswelten zusammen mit Mounton analysiert, um weitere Barrieren abzubauen und besser zu kommunizieren. «Wir freuen uns gemeinsam einen wichtigen Grundstein dafür zu legen, dass künftig noch mehr Menschen in den Genuss des Erlebnisangebots in der Unesco Biosphäre Entlebuch kommen dürfen», sagt Kevin Meier, Co-Founder von Mounton. (mm)

Barrierefreiheit
Entwicklung inklusiver Erlebnisse im Entlebuch


Neue US-Zoll-Tarife
Martin Nydegger reagiert auf US-Zollpolitik
Die USA ist nach Deutschland der zweitwichtigste Auslandmarkt für den Schweizer Tourismus. Nach Donald Trumps Ankündigung der neuen Zolltarife ordnet Martin Nydegger, Direktor Schweiz Tourismus, auf Linkedin mögliche Auswirkungen ein.

Umbau
Hotel Schweizerhof Luzern hat 101 neue Badezimmer
Das Hotel Schweizerhof Luzern hat die letzte Etappe der Badsanierung abgeschlossen. Die neuen Badezimmer verbinden Design, Komfort und Nachhaltigkeit.

Entlastungspaket 2027
Schweizer Tourismus-Verband fordert Anpassungen
Der Schweizer Tourismus-Verband unterstützt das Sparziel des Bundes, fordert aber eine gerechte und verhältnismässige Verteilung der Kürzungen. Der Tourismus darf nicht überdurchschnittlich stark belastet werden.

Tourismusentwicklung
Tourismus im Kanton Uri: Neue Projekte, neue Chancen
Beim dritten Urner Landratstalk diskutierten Vertreter aus Politik und Tourismus über die Zukunft des Kantons Uri als touristische Destination. Im Fokus standen neue Projekte, Investitionen und die Bedeutung einer gemeinsamen Vision für nachhaltige Entwicklungen.

Auszeichnung
Ferienwohnung Langberg gewinnt Agrotourimus Award
Bei der dritten Verleihung des Agrotourismus Awards wurden acht Betriebe für ihre hohe Gästezufriedenheit ausgezeichnet. Die Ferienwohnung Langberg in Lauerz erreichte mit 4,9 von 5 Punkten den Spitzenplatz.

Rochade
Neuer General Manager im Grand Hotel National Luzern
Georg Steiner übernimmt ab Mai die Position des General Manager im Grand Hotel National in Luzern. Der gebürtige Österreicher tritt die Nachfolge von Gabriel Stucki an.
Meinung
Das Dilemma der touristischen Mobilität
Nachhaltige Mobilität im Tourismus scheitert oft an unattraktiven Bahnverbindungen. Um mehr Gäste für den Zug zu gewinnen, braucht es schnelle Direktverbindungen, einfache Buchungssysteme und bessere Anschlüsse bis zum Reiseziel.

Rochade
Verband Heilbäder und Kurhäuser hat einen neuen Präsidenten
Der Verband Heilbäder und Kurhäuser Schweiz steht unter neuer Führung: Daniel Borner wurde zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Max Nadig, der nach über 30-jährigem Wirken verabschiedet wurde.

Zürich Experience
Im August zweite Austragung von Städtetourismus-Kongress
Der Kongress «Zürich Experience 2025» bringt nationale und internationale Fachleute zusammen, um den urbanen Tourismus neu zu denken – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und zukunftsweisende Entwicklungen. Der Vorverkauf hat gestartet.

Alpiner Tourismus
Tourismusforum im Zeichen von Wandel und Visionen
Rund 190 Fach- und Führungskräfte der Bergbahnbranche trafen sich zum 34. TFA Tourismusforum Alpenregionen im Südtirol. Im Fokus standen Innovation, nachhaltige Besucherlenkung und die Zukunft des alpinen Tourismus.

Neue US-Zoll-Tarife
Martin Nydegger reagiert auf US-Zollpolitik
Die USA ist nach Deutschland der zweitwichtigste Auslandmarkt für den Schweizer Tourismus. Nach Donald Trumps Ankündigung der neuen Zolltarife ordnet Martin Nydegger, Direktor Schweiz Tourismus, auf Linkedin mögliche Auswirkungen ein.

Umbau
Hotel Schweizerhof Luzern hat 101 neue Badezimmer
Das Hotel Schweizerhof Luzern hat die letzte Etappe der Badsanierung abgeschlossen. Die neuen Badezimmer verbinden Design, Komfort und Nachhaltigkeit.

Entlastungspaket 2027
Schweizer Tourismus-Verband fordert Anpassungen
Der Schweizer Tourismus-Verband unterstützt das Sparziel des Bundes, fordert aber eine gerechte und verhältnismässige Verteilung der Kürzungen. Der Tourismus darf nicht überdurchschnittlich stark belastet werden.

Tourismusentwicklung
Tourismus im Kanton Uri: Neue Projekte, neue Chancen
Beim dritten Urner Landratstalk diskutierten Vertreter aus Politik und Tourismus über die Zukunft des Kantons Uri als touristische Destination. Im Fokus standen neue Projekte, Investitionen und die Bedeutung einer gemeinsamen Vision für nachhaltige Entwicklungen.

Auszeichnung
Ferienwohnung Langberg gewinnt Agrotourimus Award
Bei der dritten Verleihung des Agrotourismus Awards wurden acht Betriebe für ihre hohe Gästezufriedenheit ausgezeichnet. Die Ferienwohnung Langberg in Lauerz erreichte mit 4,9 von 5 Punkten den Spitzenplatz.

Rochade
Neuer General Manager im Grand Hotel National Luzern
Georg Steiner übernimmt ab Mai die Position des General Manager im Grand Hotel National in Luzern. Der gebürtige Österreicher tritt die Nachfolge von Gabriel Stucki an.
Meinung
Das Dilemma der touristischen Mobilität
Nachhaltige Mobilität im Tourismus scheitert oft an unattraktiven Bahnverbindungen. Um mehr Gäste für den Zug zu gewinnen, braucht es schnelle Direktverbindungen, einfache Buchungssysteme und bessere Anschlüsse bis zum Reiseziel.

Rochade
Verband Heilbäder und Kurhäuser hat einen neuen Präsidenten
Der Verband Heilbäder und Kurhäuser Schweiz steht unter neuer Führung: Daniel Borner wurde zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Max Nadig, der nach über 30-jährigem Wirken verabschiedet wurde.

Zürich Experience
Im August zweite Austragung von Städtetourismus-Kongress
Der Kongress «Zürich Experience 2025» bringt nationale und internationale Fachleute zusammen, um den urbanen Tourismus neu zu denken – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und zukunftsweisende Entwicklungen. Der Vorverkauf hat gestartet.

Alpiner Tourismus
Tourismusforum im Zeichen von Wandel und Visionen
Rund 190 Fach- und Führungskräfte der Bergbahnbranche trafen sich zum 34. TFA Tourismusforum Alpenregionen im Südtirol. Im Fokus standen Innovation, nachhaltige Besucherlenkung und die Zukunft des alpinen Tourismus.

Neue US-Zoll-Tarife
Martin Nydegger reagiert auf US-Zollpolitik
Die USA ist nach Deutschland der zweitwichtigste Auslandmarkt für den Schweizer Tourismus. Nach Donald Trumps Ankündigung der neuen Zolltarife ordnet Martin Nydegger, Direktor Schweiz Tourismus, auf Linkedin mögliche Auswirkungen ein.

Umbau
Hotel Schweizerhof Luzern hat 101 neue Badezimmer
Das Hotel Schweizerhof Luzern hat die letzte Etappe der Badsanierung abgeschlossen. Die neuen Badezimmer verbinden Design, Komfort und Nachhaltigkeit.

Entlastungspaket 2027
Schweizer Tourismus-Verband fordert Anpassungen
Der Schweizer Tourismus-Verband unterstützt das Sparziel des Bundes, fordert aber eine gerechte und verhältnismässige Verteilung der Kürzungen. Der Tourismus darf nicht überdurchschnittlich stark belastet werden.

Tourismusentwicklung
Tourismus im Kanton Uri: Neue Projekte, neue Chancen
Beim dritten Urner Landratstalk diskutierten Vertreter aus Politik und Tourismus über die Zukunft des Kantons Uri als touristische Destination. Im Fokus standen neue Projekte, Investitionen und die Bedeutung einer gemeinsamen Vision für nachhaltige Entwicklungen.