Nach rund sechs Jahren kleinerer und grösserer Bauetappen fand am 9. August die Einweihungsfeier der erneuerten Adhäsionsbahn von der Grütschalp nach Mürren statt. Rund 100 Personen aus den Gemeinden Mürren und Gimmelwald waren an den Feierlichkeiten am Bahnhof Mürren anwesend.
Als Wertschätzung für die Bevölkerung weihten Urs Kessler, Verwaltungsratspräsident Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren, und Werner Zimmerli, Präsident Mürren Tourismus, auf dem Bahnhofplatz in Mürren ein Kunstwerk von Martin Brunner ein.
Umbau für 63 Millionen Franken
Im Rahmen des 63 Millionen Franken schweren Projekts wurden auch Arbeiten im Rahmen des Behindertengleichstellungsgesetzes ausgeführt. So sind etwa die WC-Anlagen auf Grütschalp und Winteregg barrierefrei geworden, wie die Jungfraubahnen auf ihrer Internetseite schreiben. Der 2022 umgebaute Bahnhof Mürren verfügt über einen Lift, und der Einstieg in die Züge ist ebenerdig.
Kernstück der Arbeiten ist aber die komplette Erneuerung der Strecke. Insgesamt wurden mehrere tausend Tonnen Schotter und rund 8000 Bahnschwellen aus Eichenholz sowie etwa 9,6 Kilometer Schienen verlegt.
Weiter wurde die Kreuzungsstelle der Züge an der Winteregg saniert, die Werkstätte Grütschalp modernisiert, und die Station Winteregg erhielt einen Neubau mit Personenunterführung und Lift.
Neue Triebzüge
Die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren erschliesst zwei Tourismusorte im östlichen Berner Oberland. Vom Tal in Lauterbrunnen führt zuerst eine Luftseilbahn auf die Grütschalp. Von dort bringt eine Schmalspurbahn die Passagiere in den autofreien Kurort Mürren.
Auf der rundum erneuerten Strecke der Bahn von der Grütschalp nach Mürren verkehrt auch neues Rollmaterial. Die neuen Triebzüge haben einen ebenerdigen Einstieg. Weil die neuen Züge etwas schneller fahren als die alten aus den 1960-er Jahren, kann die Bahn teilweise auch im Viertelstundentakt verkehren.
Das 400-Seelen-Dorf Mürren liegt auf rund 1600 Metern am Fuss des Schilthorns. Der Ort lebt vorwiegend vom Tourismus und verfügt über rund 2000 Betten. Mürren gilt als eine der Wiegen des alpinen Skirennsports. (keystone-sda/mm)
Impressionen von der Einweihungsfeier

Generationenprojekt
Erneuerte Grütschalp-Mürren-Bahn mit Fest eingeweiht


Hospitality Summit
Wolfgang Jenewein: «Es gibt keine Checkliste für erfolgreichen Wandel»
Hochleistung entsteht nicht durch Druck, sondern durch Balance. Der Leadership-Forscher Wolfgang Jenewein sagt, warum Führungskräfte erst sich selbst führen müssen, bevor sie andere inspirieren können.

Erlebniszüge
Aussergewöhnliche Züge, durchdacht bis ins kleinste Detail
Die Erlebniszüge Glacier Express und Golden Pass Express haben in eine exklusive Klasse investiert, die sich vor allem an Individualreisende richtet. Das Angebot wird immer luxuriöser, muss jedoch rentabel bleiben.

Networking
Spitze trifft Spitze
Die Verbands- und Geschäftsleitung sowie die «Premium Partner» von HotellerieSuisse trafen sich zum jährlichen Netzwerkanlass «Spitze trifft Spitze» im Hotel Schweizerhof Bern & Spa. Dieses Jahr war der Anlass mit einem interaktiven Workshop des Zukunftsinstituts verbunden.

Jubiläum
Volkshaus Basel: 100 Jahre Gastfreundschaft und Kultur
Seit 100 Jahren ist das Volkshaus Basel ein fester Bestandteil der Stadt – als Ort der Begegnung, Kultur und Gastfreundschaft. Vom politischen Versammlungshaus zum Boutique- & Design-Hotel hat es sich immer wieder neu erfunden. Zum Jubiläum blickt das Haus auf eine bewegte Geschichte zurück.

Rochade
Esther Rausa übernimmt Leitung des Hotel Münchwilen
Das 4-Sterne-Hotel Münchwilen erhält mit Esther Rausa eine neue Direktorin. Sie folgt auf Andreas Marty, der das Haus geprägt und modernisiert hat.

Bauprojekt
Hotel Scaletta: Baustart im Frühling
Das historische Hotel Scaletta in S-chanf ist gerettet. Die Stiftung Scaletta S-chanf hat das traditionsreiche Gebäude erfolgreich erworben. Bereits diesen Frühling starten die Umbauarbeiten für die Wiedereröffnung als Ferien- und Begegnungsort.

Neuausrichtung
VDH wird zum «Hospitality Alumni Network»
An ihrer Generalversammlung hat die Vereinigung diplomierter Hoteliers-Restaurateure (VDH) ihre Neuausrichtung vorgestellt. Mit klarer Strategie, frischer visueller Identität und einer digitalen Plattform positioniert sich die Organisation als modernes Hospitality-Netzwerk.

Eröffnung
Jugendherberge im historischen Herzen von Martigny
In den Mauern des ehemaligen «Bâtiment de l'Horloge» hat eine neue Jugendherberge ihren Betrieb aufgenommen. Das geschichtsträchtige Haus aus dem 17. Jahrhundert wurde in den vergangenen zwei Jahren sorgfältig umgebaut und bietet nun Platz für 48 Gäste.

Bilanz
Pizolbahnen verzeichnen erfolgreichste Wintersaison
Die Pizolbahnen haben die erfolgreichste Wintersaison ihrer Geschichte verzeichnet. Die Gästezahlen stiegen laut dem Unternehmen gegenüber dem ebenfalls guten Vorjahreswinter um 13 Prozent.

Die 101 Besten
«The Dolder Grand» und «The Alpina Gstaad» brillieren bei der ersten «101 Soirée»
Das «The Dolder Grand» in Zürich und «The Alpina Gstaad» sichern sich bei der Premiere der «101 Soirée» im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa Interlaken die Hauptauszeichnungen als beste Business- und Leisure-Hotels der Schweiz.

Hospitality Summit
Wolfgang Jenewein: «Es gibt keine Checkliste für erfolgreichen Wandel»
Hochleistung entsteht nicht durch Druck, sondern durch Balance. Der Leadership-Forscher Wolfgang Jenewein sagt, warum Führungskräfte erst sich selbst führen müssen, bevor sie andere inspirieren können.

Erlebniszüge
Aussergewöhnliche Züge, durchdacht bis ins kleinste Detail
Die Erlebniszüge Glacier Express und Golden Pass Express haben in eine exklusive Klasse investiert, die sich vor allem an Individualreisende richtet. Das Angebot wird immer luxuriöser, muss jedoch rentabel bleiben.

Networking
Spitze trifft Spitze
Die Verbands- und Geschäftsleitung sowie die «Premium Partner» von HotellerieSuisse trafen sich zum jährlichen Netzwerkanlass «Spitze trifft Spitze» im Hotel Schweizerhof Bern & Spa. Dieses Jahr war der Anlass mit einem interaktiven Workshop des Zukunftsinstituts verbunden.

Jubiläum
Volkshaus Basel: 100 Jahre Gastfreundschaft und Kultur
Seit 100 Jahren ist das Volkshaus Basel ein fester Bestandteil der Stadt – als Ort der Begegnung, Kultur und Gastfreundschaft. Vom politischen Versammlungshaus zum Boutique- & Design-Hotel hat es sich immer wieder neu erfunden. Zum Jubiläum blickt das Haus auf eine bewegte Geschichte zurück.

Rochade
Esther Rausa übernimmt Leitung des Hotel Münchwilen
Das 4-Sterne-Hotel Münchwilen erhält mit Esther Rausa eine neue Direktorin. Sie folgt auf Andreas Marty, der das Haus geprägt und modernisiert hat.

Bauprojekt
Hotel Scaletta: Baustart im Frühling
Das historische Hotel Scaletta in S-chanf ist gerettet. Die Stiftung Scaletta S-chanf hat das traditionsreiche Gebäude erfolgreich erworben. Bereits diesen Frühling starten die Umbauarbeiten für die Wiedereröffnung als Ferien- und Begegnungsort.

Neuausrichtung
VDH wird zum «Hospitality Alumni Network»
An ihrer Generalversammlung hat die Vereinigung diplomierter Hoteliers-Restaurateure (VDH) ihre Neuausrichtung vorgestellt. Mit klarer Strategie, frischer visueller Identität und einer digitalen Plattform positioniert sich die Organisation als modernes Hospitality-Netzwerk.

Eröffnung
Jugendherberge im historischen Herzen von Martigny
In den Mauern des ehemaligen «Bâtiment de l'Horloge» hat eine neue Jugendherberge ihren Betrieb aufgenommen. Das geschichtsträchtige Haus aus dem 17. Jahrhundert wurde in den vergangenen zwei Jahren sorgfältig umgebaut und bietet nun Platz für 48 Gäste.

Bilanz
Pizolbahnen verzeichnen erfolgreichste Wintersaison
Die Pizolbahnen haben die erfolgreichste Wintersaison ihrer Geschichte verzeichnet. Die Gästezahlen stiegen laut dem Unternehmen gegenüber dem ebenfalls guten Vorjahreswinter um 13 Prozent.

Die 101 Besten
«The Dolder Grand» und «The Alpina Gstaad» brillieren bei der ersten «101 Soirée»
Das «The Dolder Grand» in Zürich und «The Alpina Gstaad» sichern sich bei der Premiere der «101 Soirée» im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa Interlaken die Hauptauszeichnungen als beste Business- und Leisure-Hotels der Schweiz.

Hospitality Summit
Wolfgang Jenewein: «Es gibt keine Checkliste für erfolgreichen Wandel»
Hochleistung entsteht nicht durch Druck, sondern durch Balance. Der Leadership-Forscher Wolfgang Jenewein sagt, warum Führungskräfte erst sich selbst führen müssen, bevor sie andere inspirieren können.

Erlebniszüge
Aussergewöhnliche Züge, durchdacht bis ins kleinste Detail
Die Erlebniszüge Glacier Express und Golden Pass Express haben in eine exklusive Klasse investiert, die sich vor allem an Individualreisende richtet. Das Angebot wird immer luxuriöser, muss jedoch rentabel bleiben.

Networking
Spitze trifft Spitze
Die Verbands- und Geschäftsleitung sowie die «Premium Partner» von HotellerieSuisse trafen sich zum jährlichen Netzwerkanlass «Spitze trifft Spitze» im Hotel Schweizerhof Bern & Spa. Dieses Jahr war der Anlass mit einem interaktiven Workshop des Zukunftsinstituts verbunden.

Jubiläum
Volkshaus Basel: 100 Jahre Gastfreundschaft und Kultur
Seit 100 Jahren ist das Volkshaus Basel ein fester Bestandteil der Stadt – als Ort der Begegnung, Kultur und Gastfreundschaft. Vom politischen Versammlungshaus zum Boutique- & Design-Hotel hat es sich immer wieder neu erfunden. Zum Jubiläum blickt das Haus auf eine bewegte Geschichte zurück.