Das Reiseunternehmen Globetrotter Group hat 2024 rund 202 Millionen Franken umgesetzt - 1 Prozent mehr als im Jahr davor und der höchste Wert seit Beginn der Corona-Pandemie.  Vom Umsatzniveau von vor der Pandemie ist das Unternehmen noch ein gutes Stück entfernt: 2019 machte Globetrotter 242 Millionen Franken Jahresumsatz.

Zum jüngsten Gewinn macht Globetrotter keine Angabe. Das Geschäft lief aber so gut, dass alle 350 Mitarbeitenden einen Bonus erhalten würden, so Globetrotter-Verwaltungsratspräsident André Lüthi. 

Mehr Rentner unterwegs
Die Kundschaft habe vermehrt den übermässigen Tourismus auf bestimmte Destinationen angesprochen und Alternativen zu «Hotspots» gesucht, teilt Globetrotter mit. Im Speziellen hätten Frühpensionierte und Pensionierte das Reisen nach der Pandemie noch mehr entdeckt – etwa für Polit- und Studienreisen, Sprachschulen oder Tauchreisen.

Zum laufenden Jahr sagte Lüthi, der Januar sei sehr gut gelaufen. Man sei beim Umsatz 8 Prozent im Plus gegenüber demselben Zeitraum im Vorjahr. Die Gründe für den Anstieg sind Lüthi nicht bekannt. Für den Rest des Jahres hofft er auf einen Umsatz in der Grössenordnung von 2024. «Aufgrund der geopolitischen Lage ist es aber schwierig, eine Prognose zu machen.» (keystone-sda)