(Keystone-SDA) Der Reiseveranstalter Kuoni und seine Schwestermarken unter dem Dach von DER Touristik Suisse konnten den positiven Trend im laufenden Jahr fortsetzen. Nach der Umsatzverdoppelung im vergangenen Jahr liegen die Buchungen in den ersten fünf Monaten knapp über dem Niveau von 2019.
Für das gesamte Jahr 2023 hatte das Unternehmen mit einem Umsatz von 90 Prozent des Vor-Coronaniveaus budgetiert, wie DER Touristik Suisse vor den Medien in Zürich bekannt gab. Nun läuft das Geschäft noch besser als geplant: «Solange sich die aktuellen Rahmenbedingungen nicht ändern, könnte dieser Wert per Ende Jahr übertroffen werden», erklärte Firmenchef Dieter Zümpel.
2019 hatte die Tochter des deutschen Detailhandelskonzerns Rewe einen Umsatz von 644 Millionen Franken erzielt. Danach war der Reiseveranstalter hart von der Pandemie erwischt worden. 2020 stürzte der Umsatz auf 174 Millionen Franken ab, bevor er 2021 wieder auf 250 Millionen Franken anzog. Im vergangenen Jahr konnte DER Touristik Suisse dann den Umsatz auf 485 Millionen Franken beinahe verdoppeln, nachdem die Coronabeschränkungen in vielen Ländern abgeschafft worden waren.
Nachholbedarf hält an
«Der Reisenachholbedarf nach Corona hält nach wie vor an», erklärte DER Touristik Suisse. Dieser Effekt zeige sich deutlich auf den Langstreckendestinationen wie Nordamerika oder Asien. Die durchschnittlichen Reisepreise seien pro Kuoni-Gast im Vergleich zu 2019 um rund zehn Prozent höher, hiess es: «Dies ist auf den Kundenwunsch nach höherwertigen Reisen, aber auch auf die Entwicklung der Flugpreise zurückzuführen.» Unterkunftskosten würden bei Kuoni hingegen recht stabil bleiben, da mit den Hotels frühzeitig Fixpreise vereinbart worden seien, die nicht unmittelbar von äusseren Einflüssen in die Höhe getrieben würden.
Zu DER Touristik Suisse gehören neben der Veranstalter- und Reisebüro-Marke Kuoni auch der Badeferienveranstalter Helvetic Tours und mehrere Spezialreiseveranstalter wie Manta Reisen, Private Safaris oder Kontiki Reisen.

Bilanz
Kuoni-Marken in ersten fünf Monaten knapp über Niveau von 2019

Mobilität
Hin und weg
Nachhaltigkeit, Komfort und Technologie prägen das Reisen der Zukunft. Destinationen, Hotels und Gastronomiebetriebe müssen sich fragen, wie Gäste künftig ankommen und wie sie sich vor Ort bewegen. Welche Mobilitätstrends den Tourismus voranbringen, lesen Sie in unserem Dossier.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Nachruf
Visionär der Luxushotellerie – Erinnerungen an Bruno Schöpfer
Bruno H. Schöpfer ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Weggefährten aus der Hotellerie würdigen den Architekten der Bürgenstock Collection und seine Verdienste als leidenschaftlicher Gestalter, Pionier und Mentor der Schweizer Luxushotellerie.

Wintersport
Gemeinde Giswil will Skigebiet Mörlialp ein Darlehen erlassen
Geht es nach dem Willen der Gemeinde Giswil in Obwalden, wird der Skilifte Mörlialp AG ein Darlehen von 1,2 Millionen Franken erlassen. Entscheiden werden die Stimmberechtigten am 29. Juni an einer Urnenabstimmung.

Auszeichnung
Ferienwohnung Langberg gewinnt Agrotourimus Award
Bei der dritten Verleihung des Agrotourismus Awards wurden acht Betriebe für ihre hohe Gästezufriedenheit ausgezeichnet. Die Ferienwohnung Langberg in Lauerz erreichte mit 4,9 von 5 Punkten den Spitzenplatz.

Renovierung
Humoristische Dadakunst im Renaissance Zurich Tower Hotel
Nach Renovationsarbeiten präsentiert sich das Renaissance Zurich Tower Hotel in neuem Look. Das neue Design ist vom Dadaismus inspiriert und setzt auf einen nachhaltigen Gestaltungsansatz.

Jubiläumswoche
150 Jahre Grandhotel Giessbach
Vom 12. bis 17. April wird auf der Domaine Giessbach gefeiert. Anlass ist die Eröffnung des Grandhotel Giessbach vor 150 Jahren.

Rochade
Curdin Capeder neuer Präsident von Graubünden Viva
Die Mitgliederversammlung des Vereins Graubünden Viva wählte Curdin Capeder zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Corina Casanova. Neben Wechseln im Präsidium wurden auch neue Mitglieder in den Vorstand gewählt.

Einweihung
Titlis Bergbahnen nehmen neue Seilbahn in Betrieb
Die Titlis Bergbahnen haben die neue Seilbahn Titlis Connect eingeweiht. Sie wird vorerst für Bauarbeiten eingesetzt. Ab 2026 soll sie auch Gäste transportieren. Die Bahn sorgt für eine ganzjährige Erreichbarkeit des Titlis – auch während Revisionen.

Fachbeitrag: Reiseverhalten
Reisetrends in der Schweiz: Datenanalysen geben Auskunft
Das Reiseverhalten verändert sich. Die Datenanalyse von Trust You hilft Schweizer Hoteliers, die strategischen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Mobilität
Hin und weg
Nachhaltigkeit, Komfort und Technologie prägen das Reisen der Zukunft. Destinationen, Hotels und Gastronomiebetriebe müssen sich fragen, wie Gäste künftig ankommen und wie sie sich vor Ort bewegen. Welche Mobilitätstrends den Tourismus voranbringen, lesen Sie in unserem Dossier.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Nachruf
Visionär der Luxushotellerie – Erinnerungen an Bruno Schöpfer
Bruno H. Schöpfer ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Weggefährten aus der Hotellerie würdigen den Architekten der Bürgenstock Collection und seine Verdienste als leidenschaftlicher Gestalter, Pionier und Mentor der Schweizer Luxushotellerie.

Wintersport
Gemeinde Giswil will Skigebiet Mörlialp ein Darlehen erlassen
Geht es nach dem Willen der Gemeinde Giswil in Obwalden, wird der Skilifte Mörlialp AG ein Darlehen von 1,2 Millionen Franken erlassen. Entscheiden werden die Stimmberechtigten am 29. Juni an einer Urnenabstimmung.

Auszeichnung
Ferienwohnung Langberg gewinnt Agrotourimus Award
Bei der dritten Verleihung des Agrotourismus Awards wurden acht Betriebe für ihre hohe Gästezufriedenheit ausgezeichnet. Die Ferienwohnung Langberg in Lauerz erreichte mit 4,9 von 5 Punkten den Spitzenplatz.

Renovierung
Humoristische Dadakunst im Renaissance Zurich Tower Hotel
Nach Renovationsarbeiten präsentiert sich das Renaissance Zurich Tower Hotel in neuem Look. Das neue Design ist vom Dadaismus inspiriert und setzt auf einen nachhaltigen Gestaltungsansatz.

Jubiläumswoche
150 Jahre Grandhotel Giessbach
Vom 12. bis 17. April wird auf der Domaine Giessbach gefeiert. Anlass ist die Eröffnung des Grandhotel Giessbach vor 150 Jahren.

Rochade
Curdin Capeder neuer Präsident von Graubünden Viva
Die Mitgliederversammlung des Vereins Graubünden Viva wählte Curdin Capeder zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Corina Casanova. Neben Wechseln im Präsidium wurden auch neue Mitglieder in den Vorstand gewählt.

Einweihung
Titlis Bergbahnen nehmen neue Seilbahn in Betrieb
Die Titlis Bergbahnen haben die neue Seilbahn Titlis Connect eingeweiht. Sie wird vorerst für Bauarbeiten eingesetzt. Ab 2026 soll sie auch Gäste transportieren. Die Bahn sorgt für eine ganzjährige Erreichbarkeit des Titlis – auch während Revisionen.

Fachbeitrag: Reiseverhalten
Reisetrends in der Schweiz: Datenanalysen geben Auskunft
Das Reiseverhalten verändert sich. Die Datenanalyse von Trust You hilft Schweizer Hoteliers, die strategischen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Mobilität
Hin und weg
Nachhaltigkeit, Komfort und Technologie prägen das Reisen der Zukunft. Destinationen, Hotels und Gastronomiebetriebe müssen sich fragen, wie Gäste künftig ankommen und wie sie sich vor Ort bewegen. Welche Mobilitätstrends den Tourismus voranbringen, lesen Sie in unserem Dossier.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Nachruf
Visionär der Luxushotellerie – Erinnerungen an Bruno Schöpfer
Bruno H. Schöpfer ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Weggefährten aus der Hotellerie würdigen den Architekten der Bürgenstock Collection und seine Verdienste als leidenschaftlicher Gestalter, Pionier und Mentor der Schweizer Luxushotellerie.

Wintersport
Gemeinde Giswil will Skigebiet Mörlialp ein Darlehen erlassen
Geht es nach dem Willen der Gemeinde Giswil in Obwalden, wird der Skilifte Mörlialp AG ein Darlehen von 1,2 Millionen Franken erlassen. Entscheiden werden die Stimmberechtigten am 29. Juni an einer Urnenabstimmung.