Die Generalversammlung der Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg (LAF) AG fand am 24. Mai 2018 in Adliswil (ZH) statt. Zur Veranstaltungerschienen 64 Aktionärinnen und Aktionäre. Sie genehmigten sämtliche Anträge des Verwaltungsrates. DasJahr 2017 sei mit rund 266‘000 Fahrgästen das bislang beste in der 63-jährigenGeschichte der Felseneggbahn, gab das Unternehmen bekannt. Damitkonnte die einzige öffentliche Luftseilbahn im Kanton Zürich sowohl ihr bisheriges Rekordjahr 2015 (+5,1 Prozent) wie auch den 5-Jahresschnitt (+17,6 Prozent) deutlich übertreffen.Besonders in den Monaten August und Oktober sei die Nachfrage mit jeweils mehr als 30‘000 Passagieren aussergewöhnlichhoch gewesen, teilt das Seilbahnunternehmen mit. 

Auf die Erneuerung der Bergstation im Jahr 2016 folgte im Berichtsjahr die Erneuerung der Talstation. Die Bautätigkeitenbeinhalteten unter anderem die Sanierung der Aussenfassade, der Wartehalle und der Innenräume sowie den Ersatz desBetriebs- und Aufenthaltsbereiches.  Die 64 anwesenden Anteilseignerinnen und Anteilseigner vertraten mit insgesamt1353 Stimmen gut 48 Prozent des Aktienkapitales. Sie genehmigten den Geschäftsbericht, die Jahresrechnung 2017 und dieVerwendung des Bilanzgewinnes in Höhe von 1966 Franken ohne Gegenstimme. Ebenfalls einstimmig erteilten sie dem VerwaltungsratEntlastung.

Da sich Harald Huber, Stadtpräsident von Adliswil, und Patrick Stutz, Stadtratsmitglied von Adliswil, bei den jüngsten Erneuerungswahlenfür ihre Ämter nicht mehr zur Verfügung stellten, demissionierten sie auch aus dem LAF-Verwaltungsrat. WernerMichel dankte ihnen für ihre wertvollen Dienste und würdigte ihre Arbeit mit der Aufzählung der Highlights ihrer zehn - bzw.fünfjährigen Verwaltungsratszugehörigkeit.Weil die neue Legislatur im ganzen Kanton Zürich erst am 1. Juli beginnt, kann die konstituierende Sitzung des Stadtrat esAdliswil erst am 3. Juli stattfinden. Entsprechend wurden an der Generalversammlung noch keine Ersatzmitglieder gewählt. Biszu ihrer Wahl an der Generalversammlung 2019 werden die neu delegierten Mitglieder der Stadt Adliswil an den Verwaltungsratssitzungenohne Stimmrecht teilnehmen. (htr/og)