Die Pizolbahnen AG blickt insgesamt auf ein positives Geschäftsjahr zurück. Der Rekordsommer 2023 und der zu Beginn gute Winter 2023/24 generierten einen Umsatz, welcher erstmals die Marke von 10 Millionen Franken übertraf.
Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) erhöhte sich im Vorjahresvergleich um rund 1,1 Millionen Franken auf rund 2,9 Millionen Franken. In der Endabrechnung verbleibt ein Unternehmensgewinn von rund 650'000 Franken. Das Unternehmen will diese Mittel für anstehenden Investitionen einsetzen.
Erfolgreiche Sommersaison
Das Sommergeschäft am Pizol zeigt seit mehreren Jahren eine positive Entwicklung: Über die letzten zehn Jahre konnte der Verkehrsertrag von 1,4 Millionen Franken auf beinahe 2,8 Millionen Franken verdoppelt werden. Nach dem bisherigen Rekordsommer 2022 mit einem Umsatz von 2‘585'000 Franken konnte im Sommer 2023 mit 2‘796'000 Franken eine neue Höchstmarke in derUnternehmensgeschichte erzielt werden. Nach Einschätzung der Unternehmensführung besteht weiterhin ein grosses Potential im Sommergeschäft. (mm)

Bilanz
Rekordsommer sorgt für bestes Geschäftsjahr der Pizolbahnen

Luftverkehr
Flughafen Zürich befördert im Januar mehr Passagiere
Die Passagierzahlen am Flughafen Zürich sind nach dem starken Wachstum 2024 auch zu Beginn des neuen Jahres in die Höhe geklettert. Hauptgrund war die starke Zunahme bei den lokalen Reisenden.

Reiseveranstalter
Tui legt zum Winterstart zu
Für den Start der Wintersaison verzeichnet der Reiseveranstalter Tui ein Kunden-Wachstum um 6 Prozent und ein Umsatzplus von 13 Prozent. Für den gesamten Winter sowie für die Sommersaison liegen die Buchungen aktuell leicht über dem Vorjahr.

Bilanz
Basler Hotellerie wächst dank Kongressen und Kulturangebot
Die Basler Hotellerie verzeichnete für das vergangene Jahr mit 1,55 Millionen Übernachtungen ein Plus von 5,4 Prozent. Besonders Kongresse, die Matisse-Ausstellung und der Weihnachtsmarkt hätten dazu beigetragen.

Bilanz
Bergbahnen starten zufrieden in die Wintersaison
Die Bergbahnen verzeichnen in der ersten Hälfte der Wintersaison ein Gästeplus von 22 Prozent im Vergleich zum Fünfjahresdurchschnitt. Vor allem tiefer gelegene Skigebiete profitieren von den guten Wetterbedingungen.

Bilanz
Amerikanische Gäste zieht es an den Vierwaldstättersee
Luzern und die Region Vierwaldstättersee verzeichneten 2024 mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Besonders Gäste aus den USA sorgten für Wachstum, während die Zahl der europäischen Besucher leicht zurückging.

Logiernächte
Tessiner Hotels verzeichnen Hoch im Dezember
Die Tessiner Hotellerie meldet für den Dezember ein starkes Gästeplus. Vor allem die Region Locarno-Ascona verzeichnete eine starke Zunahme um 14 Prozent. Tessin Tourismus sieht darin einen Erfolg der Strategie, die Region als Ganzjahres-Destination zu etablieren.

Bilanz
Bündner Tourismus profitiert von Fernmärkten
Mit 5,5 Millionen Logiernächten verzeichnete Graubünden 2024 den zweithöchsten Wert seit 2010. Während die Schweizer Nachfrage stabil blieb, wuchsen die Zahlen aus den USA und China deutlich.

Bilanz
Destination Zürich zieht immer mehr einheimische Gäste an
Die Zahl der Logiernächte in der Region Zürich stieg im vergangenen Jahr um 4,9 Prozent. Während Gäste aus dem Inland und aus Nordamerika vermehrt die Destination besuchen, reisen weniger Europäer an.

Logiernächte
Kanton Bern bleibt die zweitbeliebteste Tourismusregion
Der Kanton Bern verzeichnet 2024 mit 6,37 Millionen Logiernächten ein Plus von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders Gäste aus den USA, Deutschland und Brasilien sorgten für Wachstum.

Tourismusbilanz
Erfreuliche Zahlen trotz aktueller Herausforderungen
HotellerieSuisse-Präsident Martin von Moos und Schweiz Tourismus-Direktor Martin Nydegger zeigen sich zufrieden: 2024 verzeichnete der Schweizer Tourismus mit insgesamt 42,83 Millionen Logiernächten ein weiteres Wachstum.

Luftverkehr
Flughafen Zürich befördert im Januar mehr Passagiere
Die Passagierzahlen am Flughafen Zürich sind nach dem starken Wachstum 2024 auch zu Beginn des neuen Jahres in die Höhe geklettert. Hauptgrund war die starke Zunahme bei den lokalen Reisenden.

Reiseveranstalter
Tui legt zum Winterstart zu
Für den Start der Wintersaison verzeichnet der Reiseveranstalter Tui ein Kunden-Wachstum um 6 Prozent und ein Umsatzplus von 13 Prozent. Für den gesamten Winter sowie für die Sommersaison liegen die Buchungen aktuell leicht über dem Vorjahr.

Bilanz
Basler Hotellerie wächst dank Kongressen und Kulturangebot
Die Basler Hotellerie verzeichnete für das vergangene Jahr mit 1,55 Millionen Übernachtungen ein Plus von 5,4 Prozent. Besonders Kongresse, die Matisse-Ausstellung und der Weihnachtsmarkt hätten dazu beigetragen.

Bilanz
Bergbahnen starten zufrieden in die Wintersaison
Die Bergbahnen verzeichnen in der ersten Hälfte der Wintersaison ein Gästeplus von 22 Prozent im Vergleich zum Fünfjahresdurchschnitt. Vor allem tiefer gelegene Skigebiete profitieren von den guten Wetterbedingungen.

Bilanz
Amerikanische Gäste zieht es an den Vierwaldstättersee
Luzern und die Region Vierwaldstättersee verzeichneten 2024 mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Besonders Gäste aus den USA sorgten für Wachstum, während die Zahl der europäischen Besucher leicht zurückging.

Logiernächte
Tessiner Hotels verzeichnen Hoch im Dezember
Die Tessiner Hotellerie meldet für den Dezember ein starkes Gästeplus. Vor allem die Region Locarno-Ascona verzeichnete eine starke Zunahme um 14 Prozent. Tessin Tourismus sieht darin einen Erfolg der Strategie, die Region als Ganzjahres-Destination zu etablieren.

Bilanz
Bündner Tourismus profitiert von Fernmärkten
Mit 5,5 Millionen Logiernächten verzeichnete Graubünden 2024 den zweithöchsten Wert seit 2010. Während die Schweizer Nachfrage stabil blieb, wuchsen die Zahlen aus den USA und China deutlich.

Bilanz
Destination Zürich zieht immer mehr einheimische Gäste an
Die Zahl der Logiernächte in der Region Zürich stieg im vergangenen Jahr um 4,9 Prozent. Während Gäste aus dem Inland und aus Nordamerika vermehrt die Destination besuchen, reisen weniger Europäer an.

Logiernächte
Kanton Bern bleibt die zweitbeliebteste Tourismusregion
Der Kanton Bern verzeichnet 2024 mit 6,37 Millionen Logiernächten ein Plus von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders Gäste aus den USA, Deutschland und Brasilien sorgten für Wachstum.

Tourismusbilanz
Erfreuliche Zahlen trotz aktueller Herausforderungen
HotellerieSuisse-Präsident Martin von Moos und Schweiz Tourismus-Direktor Martin Nydegger zeigen sich zufrieden: 2024 verzeichnete der Schweizer Tourismus mit insgesamt 42,83 Millionen Logiernächten ein weiteres Wachstum.

Luftverkehr
Flughafen Zürich befördert im Januar mehr Passagiere
Die Passagierzahlen am Flughafen Zürich sind nach dem starken Wachstum 2024 auch zu Beginn des neuen Jahres in die Höhe geklettert. Hauptgrund war die starke Zunahme bei den lokalen Reisenden.

Reiseveranstalter
Tui legt zum Winterstart zu
Für den Start der Wintersaison verzeichnet der Reiseveranstalter Tui ein Kunden-Wachstum um 6 Prozent und ein Umsatzplus von 13 Prozent. Für den gesamten Winter sowie für die Sommersaison liegen die Buchungen aktuell leicht über dem Vorjahr.

Bilanz
Basler Hotellerie wächst dank Kongressen und Kulturangebot
Die Basler Hotellerie verzeichnete für das vergangene Jahr mit 1,55 Millionen Übernachtungen ein Plus von 5,4 Prozent. Besonders Kongresse, die Matisse-Ausstellung und der Weihnachtsmarkt hätten dazu beigetragen.

Bilanz
Bergbahnen starten zufrieden in die Wintersaison
Die Bergbahnen verzeichnen in der ersten Hälfte der Wintersaison ein Gästeplus von 22 Prozent im Vergleich zum Fünfjahresdurchschnitt. Vor allem tiefer gelegene Skigebiete profitieren von den guten Wetterbedingungen.