Schweiz Tourismus (ST) gewinnt den ersten Preis des Digital Economy Award in der Kategorie «Digital Innovation of the Year». Der Preis würdigt die Innovation des Projekts «hAIdi», einer KI-Plattform für Datenanalysen, die von ST für den Schweizer Tourismus entwickelt wurde. Die Entwicklung des Chatbots «hAIdi» – Wortspiel zwischen Heidi und AI für «Artificial Intelligence» – soll der Tourismusbranche einen neuen Zugang zu Daten ermöglichen.
Faktenbasierte Handlungsempfehlungen liefern
Das in Zusammenarbeit mit dem Schweizer KI-Start-up Artifact entwickelte «hAIdi»-Projekt wurde der Branche bereits im April auf dem Schweizer Ferientag in Genf vorgestellt. Als «digitaler Assistent» für komplexe Fragen nutzt es gezielt strukturierte Daten von ST mit dem Ziel, Entscheidungsträgerinnen und Tourismusmanagern faktenbasierte Handlungsempfehlungen zu liefern. Es zeichne sich dadurch aus, zuverlässige Daten ohne sogenannte «Halluzinationen» oder Fehler zu liefern, schreibt ST.
Weitere Stärken sind laut ST die fortschrittlichen Auswertungstools und die grafischen Visualisierungen, welche sich einfach exportieren und weiterverarbeiten lassen. Damit bringe «hAIdi» einen Fortschritt für die touristischen Leistungsträger und Destinationsverantwortlichen. Diese seien nun in der Lage, präzise Analysen und Auswertungen zu erstellen, um datenbasierte Entscheidungen treffen zu können. Dies erhöhe die Effizient und Präzision ihrer Aktivitäten im Bereich der Destinationsvermarktung und Angebotsentwicklung.
Premiere im Schweizer Tourismus
Zum ersten Mal gewann ein Projekt aus dem Tourismus diesen Preis. Im Hallenstadion in Zürich lobte die Jury des Digital Economy Award die Relevanz von «hAIdi». Gleichzeitig wurde die zukunftsweisende Vision von ST beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Branche hervorgehoben.
«Dieser Preis ist eine schöne Anerkennung für unser stetes Bemühen, die Grenzen der digitalen Innovation in unserer Branche immer wieder zu erweitern. Der Erfolg war aber nur möglich dank der guten Zusammenarbeit zwischen unseren Teams und unseren Partnern», freut sich Martin Nydegger, Direktor ST. Der Gewinn dieses Preises stehe auch symbolisch für die Bedeutung der Digitalisierung in der Tourismusbranche generell, heisst es weiter.(mm)

Auszeichnung
Schweiz Tourismus gewinnt «Digital Innovation of the Year»

Auszeichnung
Flughafen Zürich bleibt Nummer eins in Europa
Zum siebten Mal in Folge gewinnt der Flughafen Zürich den ASQ-Award als bester europäischer Flughafen in seiner Kategorie. Die Auszeichnung basiert auf Passagierbefragungen.

Auszeichnung
Franz Faeh: «Die Aufnahme bei den Kulinarischen Meriten bedeutet mir sehr viel»
Der 64-jährige Gstaader war einer der Pioniere, die asiatische Aromen in die Schweiz gebracht haben. Dem Executive Chef des «Gstaad Palace» ist Authentizität wichtig. Franz Faeh sagt: «Fusion is confusion».

Auszeichnung
Grand Resort Bad Ragaz gewinnt «Swiss Golf Awards»
Das Restaurant Gladys im Clubhaus des Golf Club Bad Ragaz wird erneut als bestes Golf-Restaurant der Schweiz geehrt. Zudem gewinnt das Grand Resort Bad Ragaz die Auszeichnung für den besten 18-Loch-Golfplatz des Landes.

Nomination
Wer gewinnt den «Swiss Mountain Award 2025»?
Zum elften Mal zeichnet Seilbahnen Schweiz im Oktoberherausragende Leistungen in der Seilbahnbranche mit dem «Swiss Mountain Award» aus. Nun stehen die drei nominierte Projekte fest.

Neue US-Zoll-Tarife
Martin Nydegger reagiert auf US-Zollpolitik
Die USA ist nach Deutschland der zweitwichtigste Auslandmarkt für den Schweizer Tourismus. Nach Donald Trumps Ankündigung der neuen Zolltarife ordnet Martin Nydegger, Direktor Schweiz Tourismus, auf Linkedin mögliche Auswirkungen ein.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Swiss Holiday Home Award
Hier sind die besten Ferienwohnungen der Schweiz
Beim 12. Swiss Holiday Home Award wurden die Destinationen mit den bestbewerteten Ferienwohnungen ausgezeichnet. Engadin Scuol Samnaun Val Müstair, das Toggenburg sowie Sörenberg-Flühli sichern sich die ersten Plätze.

Rochade
Markus Binkert ist neuer Vizepräsident von Schweiz Tourismus
Markus Binkert, CEO der SV Group, nimmt im Vorstand von Schweiz Tourismus Einsitz. Der Bundesrat wählte ihn zugleich zum ST-Vizepräsidenten. Der diplomierte Hotelier übernimmt das Vizepräsidium von Catherine Mühlemann.

Auszeichnung
EHL bleibt weltbeste Hospitality-Management-Schule
Die EHL Hospitality Business School belegt im QS World University Ranking erneut den ersten Platz als weltweit führende Hochschule im Bereich Hospitality Management. Zudem steigt die Hotelfachschule im Bereich Business Management weiter auf.
Post aus Sydney
Warum Aussies und Kiwis die Schweiz lieben
Australien und Neuseeland sind vielversprechende Fernmärkte für den Schweizer Tourismus. Reisende aus Down Under schätzen Alpenpanoramen, historische Städte und Panoramazüge und planen ihre Ferien langfristig. Persönliche Beziehungen zur Reisebranche sind dabei entscheidend.

Auszeichnung
Flughafen Zürich bleibt Nummer eins in Europa
Zum siebten Mal in Folge gewinnt der Flughafen Zürich den ASQ-Award als bester europäischer Flughafen in seiner Kategorie. Die Auszeichnung basiert auf Passagierbefragungen.

Auszeichnung
Franz Faeh: «Die Aufnahme bei den Kulinarischen Meriten bedeutet mir sehr viel»
Der 64-jährige Gstaader war einer der Pioniere, die asiatische Aromen in die Schweiz gebracht haben. Dem Executive Chef des «Gstaad Palace» ist Authentizität wichtig. Franz Faeh sagt: «Fusion is confusion».

Auszeichnung
Grand Resort Bad Ragaz gewinnt «Swiss Golf Awards»
Das Restaurant Gladys im Clubhaus des Golf Club Bad Ragaz wird erneut als bestes Golf-Restaurant der Schweiz geehrt. Zudem gewinnt das Grand Resort Bad Ragaz die Auszeichnung für den besten 18-Loch-Golfplatz des Landes.

Nomination
Wer gewinnt den «Swiss Mountain Award 2025»?
Zum elften Mal zeichnet Seilbahnen Schweiz im Oktoberherausragende Leistungen in der Seilbahnbranche mit dem «Swiss Mountain Award» aus. Nun stehen die drei nominierte Projekte fest.

Neue US-Zoll-Tarife
Martin Nydegger reagiert auf US-Zollpolitik
Die USA ist nach Deutschland der zweitwichtigste Auslandmarkt für den Schweizer Tourismus. Nach Donald Trumps Ankündigung der neuen Zolltarife ordnet Martin Nydegger, Direktor Schweiz Tourismus, auf Linkedin mögliche Auswirkungen ein.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Swiss Holiday Home Award
Hier sind die besten Ferienwohnungen der Schweiz
Beim 12. Swiss Holiday Home Award wurden die Destinationen mit den bestbewerteten Ferienwohnungen ausgezeichnet. Engadin Scuol Samnaun Val Müstair, das Toggenburg sowie Sörenberg-Flühli sichern sich die ersten Plätze.

Rochade
Markus Binkert ist neuer Vizepräsident von Schweiz Tourismus
Markus Binkert, CEO der SV Group, nimmt im Vorstand von Schweiz Tourismus Einsitz. Der Bundesrat wählte ihn zugleich zum ST-Vizepräsidenten. Der diplomierte Hotelier übernimmt das Vizepräsidium von Catherine Mühlemann.

Auszeichnung
EHL bleibt weltbeste Hospitality-Management-Schule
Die EHL Hospitality Business School belegt im QS World University Ranking erneut den ersten Platz als weltweit führende Hochschule im Bereich Hospitality Management. Zudem steigt die Hotelfachschule im Bereich Business Management weiter auf.
Post aus Sydney
Warum Aussies und Kiwis die Schweiz lieben
Australien und Neuseeland sind vielversprechende Fernmärkte für den Schweizer Tourismus. Reisende aus Down Under schätzen Alpenpanoramen, historische Städte und Panoramazüge und planen ihre Ferien langfristig. Persönliche Beziehungen zur Reisebranche sind dabei entscheidend.

Auszeichnung
Flughafen Zürich bleibt Nummer eins in Europa
Zum siebten Mal in Folge gewinnt der Flughafen Zürich den ASQ-Award als bester europäischer Flughafen in seiner Kategorie. Die Auszeichnung basiert auf Passagierbefragungen.

Auszeichnung
Franz Faeh: «Die Aufnahme bei den Kulinarischen Meriten bedeutet mir sehr viel»
Der 64-jährige Gstaader war einer der Pioniere, die asiatische Aromen in die Schweiz gebracht haben. Dem Executive Chef des «Gstaad Palace» ist Authentizität wichtig. Franz Faeh sagt: «Fusion is confusion».

Auszeichnung
Grand Resort Bad Ragaz gewinnt «Swiss Golf Awards»
Das Restaurant Gladys im Clubhaus des Golf Club Bad Ragaz wird erneut als bestes Golf-Restaurant der Schweiz geehrt. Zudem gewinnt das Grand Resort Bad Ragaz die Auszeichnung für den besten 18-Loch-Golfplatz des Landes.