(Medienmitteilung) Seit zwei Jahrzehnten verbindet United Airlines Genf mit den USA. Seit März 2003 beförderte die Fluggesellschaft über 1,7 Millionen Passagiere auf der Strecke Genf-New York. Dafür waren rund 12'000 Flüge notwendig. «Nonstop geht es in die Metropole New York an der US-Ostküste, und ab unserem Drehkreuz in New York/Newark können unsere Passagiere zu über 70 Zielen in ganz Amerika umsteigen», erläuterte Reto Schneider, Country Sales Manager Switzerland and Germany von United Airlines, in einer Medienmitteilung.
«Wir freuen uns, United zu 20 Jahren Genf gratulieren zu können», sagte André Schneider, CEO des Flughafens Genf. «United ist ein langjähriger Pfeiler unserer Anbindung an den gesamten USA-Markt. Mit den zwei täglichen Nonstopflügen trägt United erheblich zur interkontinentalen Konnektivität bei.»
Auf der Strecke zwischen Genf und New York/Newark setzt United eine Boeing 767-300 mit Premium-Plätzen ein. Die Premiumkabine umfasst insgesamt 46 Sitzplätze. Hinzu kommen 22 Plätze in United Premium PlusSM, 43 in United Economy Plus® sowie 56 in United Economy®.
United in der Schweiz
United Airlines bedient die Schweiz seit 1999. Zusätzlich zu den beiden täglichen Flügen von Genf nach New York/Newark und nach Washington, D.C. umfasst das Angebot ganzjährig Flüge von Zürich nach New York/Newark, Chicago und Washington, D.C. sowie eine saisonale Verbindung von Zürich nach San Francisco.

Jubiläum
Seit 20 Jahren verbindet United Airlines Genf und New York

Post aus Warschau
Expats sind die besten Influencer
Mit kreativen Kampagnen, gezielter Ansprache und der Zusammenarbeit mit polnischen Expats setzt Schweiz Tourismus in Warschau auf authentisches Storytelling – und begeistert so immer mehr polnische Gäste für Ferien in der Schweiz.

Generalveresammlung
Blatten-Belalp setzt auf Events und Kooperationen
Die Blatten-Belalp Tourismus AG schliesst das vergangene Geschäftsjahr trotz Logiernächterückgang mit einem Gewinn ab. Künftig will die Destination noch mehr auf Events und stärker auf Zusammenarbeit setzten.

Bilanz
Säntis-Schwebebahn wächst trotz Wetterturbulenzen
Die Säntis-Schwebebahn AG hat das vergangene Geschäftsjahr trotz wetterbedingten Herausforderungen mit einem Ebitda von 3 Millionen Franken abgeschlossen. Das Unternehmen bereitet sich nun auf den Neubau der Schwebebahn mit geplanter Inbetriebnahme Ende 2026 vor.

Duftende Atmosphäre
Serge Marzetta: «Ein Hotel mit blühendem Charme begeistert»
Seit 20 Jahren erschafft Serge Marzetta im Four Seasons Hotel des Bergues in Genf eine gediegene und angenehm duftende Atmosphäre. Der Florist hat hier eine «ganz besondere Spielwiese» gefunden, auf der er mithilfe von Farben, Texturen, Düften und Jahreszeiten seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.

Tourismusförderung
Pilotprojekt Zug Card geht in die nächste Runde
Nach dem Start der Zug Card im Sommer 2023 und der kantonsweiten Einführung 2024 wird das Angebot auch 2025 weitergeführt. Zug Tourismus setzt dabei auf Ausbau und langfristige Sicherung – gestützt auf eine geplante Anpassung der Beherbergungsabgabe.

Bilanz
Andermatt-Sedrun zieht positive Bilanz und investiert weiter
Die Andermatt-Sedrun Sport AG blickt zufrieden auf die Wintersaison 2024/25 zurück. Den Erfolg führt das Unternehmen unter anderem auf ein neues Preismodell zurück. Für die kommende Saison sind weitere Investitionen in Infrastruktur und Sommerangebote geplant.

Expansion
Lenzerheide Bergbahnen planen Millioneninvestitionen
Die Lenzerheide Bergbahnen AG investiert weiter kräftig in ihre Infrastruktur und blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25 zurück. Rund 15 Millionen Franken fliessen in neue Projekte.

Tourismusforschung
Neues Projekt für bessere Besucherlenkung
Die Universität Bern lanciert gemeinsam mit den Regionen Aletsch Arena, Lauterbrunnental und Grindelwald ein Forschungsprojekt zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus. Ziel ist es, innerhalb von drei Jahren neue Ansätze für das Monitoring und die Steuerung touristischer Bewegungen zu erarbeiten.

Hauptversammlung
Interlaken wächst weiter – mit Fokus auf Ganzjahrestourismus
Mit über 3,5 Millionen Logiernächten blickt Interlaken Tourismus auf ein gutes Jahr 2024 zurück. Die Destination setzt den Fokus auf die Zukunft als Ganzjahresdestination.

Networking
Ostschweiz fördert Dialog zwischen Kultur und Tourismus
Beim zweiten Kultur- und Tourismuscamp in St. Gallen trafen sich rund 35 Fachpersonen zum offenen Austausch. Im Fokus standen neue Ideen, konkrete Projektansätze und der Dialog zwischen Kultur und Tourismus als Basis für gemeinsame Entwicklungen.
Post aus Warschau
Expats sind die besten Influencer
Mit kreativen Kampagnen, gezielter Ansprache und der Zusammenarbeit mit polnischen Expats setzt Schweiz Tourismus in Warschau auf authentisches Storytelling – und begeistert so immer mehr polnische Gäste für Ferien in der Schweiz.

Generalveresammlung
Blatten-Belalp setzt auf Events und Kooperationen
Die Blatten-Belalp Tourismus AG schliesst das vergangene Geschäftsjahr trotz Logiernächterückgang mit einem Gewinn ab. Künftig will die Destination noch mehr auf Events und stärker auf Zusammenarbeit setzten.

Bilanz
Säntis-Schwebebahn wächst trotz Wetterturbulenzen
Die Säntis-Schwebebahn AG hat das vergangene Geschäftsjahr trotz wetterbedingten Herausforderungen mit einem Ebitda von 3 Millionen Franken abgeschlossen. Das Unternehmen bereitet sich nun auf den Neubau der Schwebebahn mit geplanter Inbetriebnahme Ende 2026 vor.

Duftende Atmosphäre
Serge Marzetta: «Ein Hotel mit blühendem Charme begeistert»
Seit 20 Jahren erschafft Serge Marzetta im Four Seasons Hotel des Bergues in Genf eine gediegene und angenehm duftende Atmosphäre. Der Florist hat hier eine «ganz besondere Spielwiese» gefunden, auf der er mithilfe von Farben, Texturen, Düften und Jahreszeiten seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.

Tourismusförderung
Pilotprojekt Zug Card geht in die nächste Runde
Nach dem Start der Zug Card im Sommer 2023 und der kantonsweiten Einführung 2024 wird das Angebot auch 2025 weitergeführt. Zug Tourismus setzt dabei auf Ausbau und langfristige Sicherung – gestützt auf eine geplante Anpassung der Beherbergungsabgabe.

Bilanz
Andermatt-Sedrun zieht positive Bilanz und investiert weiter
Die Andermatt-Sedrun Sport AG blickt zufrieden auf die Wintersaison 2024/25 zurück. Den Erfolg führt das Unternehmen unter anderem auf ein neues Preismodell zurück. Für die kommende Saison sind weitere Investitionen in Infrastruktur und Sommerangebote geplant.

Expansion
Lenzerheide Bergbahnen planen Millioneninvestitionen
Die Lenzerheide Bergbahnen AG investiert weiter kräftig in ihre Infrastruktur und blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25 zurück. Rund 15 Millionen Franken fliessen in neue Projekte.

Tourismusforschung
Neues Projekt für bessere Besucherlenkung
Die Universität Bern lanciert gemeinsam mit den Regionen Aletsch Arena, Lauterbrunnental und Grindelwald ein Forschungsprojekt zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus. Ziel ist es, innerhalb von drei Jahren neue Ansätze für das Monitoring und die Steuerung touristischer Bewegungen zu erarbeiten.

Hauptversammlung
Interlaken wächst weiter – mit Fokus auf Ganzjahrestourismus
Mit über 3,5 Millionen Logiernächten blickt Interlaken Tourismus auf ein gutes Jahr 2024 zurück. Die Destination setzt den Fokus auf die Zukunft als Ganzjahresdestination.

Networking
Ostschweiz fördert Dialog zwischen Kultur und Tourismus
Beim zweiten Kultur- und Tourismuscamp in St. Gallen trafen sich rund 35 Fachpersonen zum offenen Austausch. Im Fokus standen neue Ideen, konkrete Projektansätze und der Dialog zwischen Kultur und Tourismus als Basis für gemeinsame Entwicklungen.
Post aus Warschau
Expats sind die besten Influencer
Mit kreativen Kampagnen, gezielter Ansprache und der Zusammenarbeit mit polnischen Expats setzt Schweiz Tourismus in Warschau auf authentisches Storytelling – und begeistert so immer mehr polnische Gäste für Ferien in der Schweiz.

Generalveresammlung
Blatten-Belalp setzt auf Events und Kooperationen
Die Blatten-Belalp Tourismus AG schliesst das vergangene Geschäftsjahr trotz Logiernächterückgang mit einem Gewinn ab. Künftig will die Destination noch mehr auf Events und stärker auf Zusammenarbeit setzten.

Bilanz
Säntis-Schwebebahn wächst trotz Wetterturbulenzen
Die Säntis-Schwebebahn AG hat das vergangene Geschäftsjahr trotz wetterbedingten Herausforderungen mit einem Ebitda von 3 Millionen Franken abgeschlossen. Das Unternehmen bereitet sich nun auf den Neubau der Schwebebahn mit geplanter Inbetriebnahme Ende 2026 vor.

Duftende Atmosphäre
Serge Marzetta: «Ein Hotel mit blühendem Charme begeistert»
Seit 20 Jahren erschafft Serge Marzetta im Four Seasons Hotel des Bergues in Genf eine gediegene und angenehm duftende Atmosphäre. Der Florist hat hier eine «ganz besondere Spielwiese» gefunden, auf der er mithilfe von Farben, Texturen, Düften und Jahreszeiten seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.