Der Januar steht jedes Jahr weltweit im Zeichen der pflanzlichen Ernährung. Während des sogenannten «Veganuary» entscheiden sich Hundertausende dafür, auf tierische Produkte zu verzichten. Die SV Group beteiligt sich zum dritten Mal mit ihren über 500 Restaurants in der Schweiz, Deutschland und Österreich am «Veganuary». Mit der Teilnahme will das Gastronomieunternehmen seine Gäste für eine pflanzenbasierte Ernährung begeistern und aufzeigen, wie abwechslungsreich und genussvoll diese sein kann.
Über 25 Millionen Mahlzeiten werden in den Restaurants der SV Group jährlich serviert. Demnach liege der grösste Hebel für eine nachhaltige Ernährung beim Gastronomieunternehmen in der Ausrichtung des Angebots. «Als grosses Gastronomieunternehmen ist es unsere Pflicht, dass wir uns für eine klimafreundliche und gesunde Ernährung einsetzen», sagt Dörte Bachmann, Leiterin Nachhaltigkeit der SV Group. Für den diesjährigen «Veganuary» entwickelte die SV Group 25 neue pflanzenbasierte Gerichte.
Seit 2013 bemühe sich die SV Group, laut eigenen Angaben, ihre Umweltbilanz entlang der gesamten Wertschöpfungskette stetig zu verbessern. Die pflanzenbasierte Ernährung spiele dabei eine zentrale Rolle. Bereits heute sind in einem Grossteil der SV Restaurants rund die Hälfte der Gerichte vegan oder vegetarisch und das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut. (mm)

VEGANE GASTRONOMIE
SV Group nimmt zum dritten Mal am «Veganuary» teil


Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.

Fachkräfte
Jungfraubahnen rekrutieren auf dem Sessellift
Die Jungfraubahnen gehen in die nächste Runde Speed-Networking: Auf der Sesselbahn Schilt und auf der Wixi-Bahn konnten sich Interessierte während der Fahrt über Karrieremöglichkeiten beim Unternehmen informieren.

Politik
Keine Tourismuszonen in Schweizer Innenstädten
Der Bundesrat verzichtet auf die Schaffung von Tourismuszonen in Innenstädten. HotellerieSuisse bedauert diesen Entscheid. Eine flexiblere Sonntagsöffnung hätte den Städtetourismus gestärkt.

Wandertourismus
Kanton verlängert Zusammenarbeit mit Zuger Wanderwegen
Zug und der Verein Zuger Wanderwege haben ihre Zusammenarbeit neu geregelt. Die angepasste Leistungsvereinbarung gilt bis 2027. Die Gemeinden bleiben für den Unterhalt der Wege zuständig.

Übernahme
Rheinfall: SV Group übernimmt das Zepter an beiden Ufern
Die SV Group übernimmt ab Mitte April auch das gastronomische Angebot auf der Schaffhauser Rheinfallseite. Während Sanierungen laufen, setzt das Unternehmen auf flexible Gastronomieangebote.

Fachbeitrag: Gastronomiekonzept
Gastronomie neu gedacht – auf 3000 Metern
Vor zwei Jahren zerstörte ein Brand die beiden Gipfelrestaurants auf dem Glacier 3000 in Les Diablerets. In Zusammenarbeit mit der Gastro Perspektiv AG wurde nun ein gesamtheitliches Gastronomiekonzept entwickelt, das sowohl die Qualität und Rendite steigern als auch den Mitarbeitenden langfristige Perspektiven bieten soll.

Gastia 2025
Treffpunkt der Ostschweizer Hospitality-Branche
Die dritte Ausgabe der Fach- und Erlebnismesse Gastia zog über 160 Ausstellenden und ein interessiertes Fachpublikum aus der Ostschweiz und Graubünden an.

Rochade
Markus Binkert ist neuer Vizepräsident von Schweiz Tourismus
Markus Binkert, CEO der SV Group, nimmt im Vorstand von Schweiz Tourismus Einsitz. Der Bundesrat wählte ihn zugleich zum ST-Vizepräsidenten. Der diplomierte Hotelier übernimmt das Vizepräsidium von Catherine Mühlemann.

Neubau
Reka-Feriendorf: Baustart an der Lenk
Bis Ende 2027 entsteht an der Lenk ein neues Reka-Feriendorf mit Ferienwohnungen, Gastronomie, Wellness und Sportanlagen. Die Bauarbeiten haben nach jahrelanger Planung begonnen.

Politik
Mehrwertsteuer: Wichtiger Teilerfolg für die Beherbergung
Der Ständerat hat die Motion zur Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Beherbergungsleistungen angenommen. HotellerieSuisse sieht darin einen wichtigen Erfolg für die Branche. Im Mai wird der Nationalrat darüber entscheiden.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.

Fachkräfte
Jungfraubahnen rekrutieren auf dem Sessellift
Die Jungfraubahnen gehen in die nächste Runde Speed-Networking: Auf der Sesselbahn Schilt und auf der Wixi-Bahn konnten sich Interessierte während der Fahrt über Karrieremöglichkeiten beim Unternehmen informieren.

Politik
Keine Tourismuszonen in Schweizer Innenstädten
Der Bundesrat verzichtet auf die Schaffung von Tourismuszonen in Innenstädten. HotellerieSuisse bedauert diesen Entscheid. Eine flexiblere Sonntagsöffnung hätte den Städtetourismus gestärkt.

Wandertourismus
Kanton verlängert Zusammenarbeit mit Zuger Wanderwegen
Zug und der Verein Zuger Wanderwege haben ihre Zusammenarbeit neu geregelt. Die angepasste Leistungsvereinbarung gilt bis 2027. Die Gemeinden bleiben für den Unterhalt der Wege zuständig.

Übernahme
Rheinfall: SV Group übernimmt das Zepter an beiden Ufern
Die SV Group übernimmt ab Mitte April auch das gastronomische Angebot auf der Schaffhauser Rheinfallseite. Während Sanierungen laufen, setzt das Unternehmen auf flexible Gastronomieangebote.

Fachbeitrag: Gastronomiekonzept
Gastronomie neu gedacht – auf 3000 Metern
Vor zwei Jahren zerstörte ein Brand die beiden Gipfelrestaurants auf dem Glacier 3000 in Les Diablerets. In Zusammenarbeit mit der Gastro Perspektiv AG wurde nun ein gesamtheitliches Gastronomiekonzept entwickelt, das sowohl die Qualität und Rendite steigern als auch den Mitarbeitenden langfristige Perspektiven bieten soll.

Gastia 2025
Treffpunkt der Ostschweizer Hospitality-Branche
Die dritte Ausgabe der Fach- und Erlebnismesse Gastia zog über 160 Ausstellenden und ein interessiertes Fachpublikum aus der Ostschweiz und Graubünden an.

Rochade
Markus Binkert ist neuer Vizepräsident von Schweiz Tourismus
Markus Binkert, CEO der SV Group, nimmt im Vorstand von Schweiz Tourismus Einsitz. Der Bundesrat wählte ihn zugleich zum ST-Vizepräsidenten. Der diplomierte Hotelier übernimmt das Vizepräsidium von Catherine Mühlemann.

Neubau
Reka-Feriendorf: Baustart an der Lenk
Bis Ende 2027 entsteht an der Lenk ein neues Reka-Feriendorf mit Ferienwohnungen, Gastronomie, Wellness und Sportanlagen. Die Bauarbeiten haben nach jahrelanger Planung begonnen.

Politik
Mehrwertsteuer: Wichtiger Teilerfolg für die Beherbergung
Der Ständerat hat die Motion zur Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Beherbergungsleistungen angenommen. HotellerieSuisse sieht darin einen wichtigen Erfolg für die Branche. Im Mai wird der Nationalrat darüber entscheiden.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.

Fachkräfte
Jungfraubahnen rekrutieren auf dem Sessellift
Die Jungfraubahnen gehen in die nächste Runde Speed-Networking: Auf der Sesselbahn Schilt und auf der Wixi-Bahn konnten sich Interessierte während der Fahrt über Karrieremöglichkeiten beim Unternehmen informieren.