Ein Berner Theater an der Effingerstrasse geht ab 18. Januar mit dem Stück «Toulouse» von David Schalko auf Tournee in acht Hotelzimmer im Kanton Bern. Bei der Inszenierung wird das Hotelbett zur Bühne. Während der Aufführung wird dem Publikum ein 3-Gang-Menü geboten.
Im Stück geht es um das Wiedersehen eines Ex-Ehepaars in den französischen Alpen. Karo Guthke und Christoph Keller spielen das Ex-Paar Silvia und Gustav im Hotelzimmer. Regisseur Markus Keller ist für die Inszenierung verantwortlich.
Die Premiere ist im Schloss Hünigen in Konolfingen. Bis zum 14. März wird das Theater in weiteren Berner Hotels aufgeführt: Schloss Schadau Thun, Hotel Restaurant Kreuz Herzogenbuchsee, Kursaal Bern, Hotel Hirschen Eggiwil, Hotel Stadthaus Burgdorf, Hotel & Restaurant Carlton-Europa Interlaken, und Hotel Krone Aarberg. (mm)

Kultur
Berner Hotels verwandeln sich in Theaterbühnen

Projects
Chalet-Feeling wie bei Freunden
Seit Sommer 2024 bereichert «The Brecon» das Angebot in Adelboden: Ein luxuriöses Adults-only-Hotel mit All-inclusive-Konzept, das auf Ruhe, Digital Detox und Privatsphäre setzt.

Logiernächte
Baselbieter Hotels mit mehr Übernachtungen im 2024
Die Baselbieter Hotellerie verzeichnete im vergangenen Jahr mit 288’801 Logiernächten ein Plus von 5 Prozent und erreichte damit den zweithöchsten Wert der letzten zehn Jahre. Vor allem die höhere Nachfrage aus dem Ausland trug zum Anstieg bei.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Perspektiven
Alexandra Marti: «Ich war nie nur die mitreisende Ehefrau, die sich um die Kinder kümmert»
Kopfüber zum Erfolg: Der Perspektivenwechsel helfe, Lösungen zu finden, sagt die Zermatter Hotelière und Yogalehrerin. Frauen in Spitzenpositionen brauchten ein Selbstverständnis, flexible Arbeitszeitmodelle und Teamwork.

Kultur
Theater für Hoteliers: «Toulouse» verwandelt Hotelzimmer in Bühnenwelten
Im Hotelzimmer wird das Publikum zum stillen Zeugen. Mit «Toulouse» bringt das Theater an der Effingerstrasse intime Theaterkunst in Berner Hotels. Die Nähe zur Handlung verspricht Intensität, während ein Dreigang-Menü den Abend abrundet. Premiere war am 18. Januar im Schloss Hünigen.

Auszeichnung
Hansjürg Gugger gewinnt Gastro Bär 2024
Gastro Stadt Bern und Umgebung zeichnet den Tafelmeister der Gesellschaft «Tafelgesellschaft zum goldenen Fisch» Hansjürg Gugger mit dem Gastro Bär aus. Das Theater an der Effingerstrasse erhält den Innovationspreis.

Auszeichnung
Ferienwohnung Langberg gewinnt Agrotourimus Award
Bei der dritten Verleihung des Agrotourismus Awards wurden acht Betriebe für ihre hohe Gästezufriedenheit ausgezeichnet. Die Ferienwohnung Langberg in Lauerz erreichte mit 4,9 von 5 Punkten den Spitzenplatz.

Renovierung
Humoristische Dadakunst im Renaissance Zurich Tower Hotel
Nach Renovationsarbeiten präsentiert sich das Renaissance Zurich Tower Hotel in neuem Look. Das neue Design ist vom Dadaismus inspiriert und setzt auf einen nachhaltigen Gestaltungsansatz.

Jubiläumswoche
150 Jahre Grandhotel Giessbach
Vom 12. bis 17. April wird auf der Domaine Giessbach gefeiert. Anlass ist die Eröffnung des Grandhotel Giessbach vor 150 Jahren.

Fachbeitrag: Reiseverhalten
Reisetrends in der Schweiz: Datenanalysen geben Auskunft
Das Reiseverhalten verändert sich. Die Datenanalyse von Trust You hilft Schweizer Hoteliers, die strategischen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Bauprojekt
Bau der neuen Mutthornhütte im Berner Oberland startet
Im Berner Oberland entsteht im April die erste autarke Hütte des Schweizer Alpen-Clubs. Die neue Mutthornhütte wird solarbetrieben und wassersparend gebaut. Die Eröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Projects
Chalet-Feeling wie bei Freunden
Seit Sommer 2024 bereichert «The Brecon» das Angebot in Adelboden: Ein luxuriöses Adults-only-Hotel mit All-inclusive-Konzept, das auf Ruhe, Digital Detox und Privatsphäre setzt.

Logiernächte
Baselbieter Hotels mit mehr Übernachtungen im 2024
Die Baselbieter Hotellerie verzeichnete im vergangenen Jahr mit 288’801 Logiernächten ein Plus von 5 Prozent und erreichte damit den zweithöchsten Wert der letzten zehn Jahre. Vor allem die höhere Nachfrage aus dem Ausland trug zum Anstieg bei.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Perspektiven
Alexandra Marti: «Ich war nie nur die mitreisende Ehefrau, die sich um die Kinder kümmert»
Kopfüber zum Erfolg: Der Perspektivenwechsel helfe, Lösungen zu finden, sagt die Zermatter Hotelière und Yogalehrerin. Frauen in Spitzenpositionen brauchten ein Selbstverständnis, flexible Arbeitszeitmodelle und Teamwork.

Kultur
Theater für Hoteliers: «Toulouse» verwandelt Hotelzimmer in Bühnenwelten
Im Hotelzimmer wird das Publikum zum stillen Zeugen. Mit «Toulouse» bringt das Theater an der Effingerstrasse intime Theaterkunst in Berner Hotels. Die Nähe zur Handlung verspricht Intensität, während ein Dreigang-Menü den Abend abrundet. Premiere war am 18. Januar im Schloss Hünigen.

Auszeichnung
Hansjürg Gugger gewinnt Gastro Bär 2024
Gastro Stadt Bern und Umgebung zeichnet den Tafelmeister der Gesellschaft «Tafelgesellschaft zum goldenen Fisch» Hansjürg Gugger mit dem Gastro Bär aus. Das Theater an der Effingerstrasse erhält den Innovationspreis.

Auszeichnung
Ferienwohnung Langberg gewinnt Agrotourimus Award
Bei der dritten Verleihung des Agrotourismus Awards wurden acht Betriebe für ihre hohe Gästezufriedenheit ausgezeichnet. Die Ferienwohnung Langberg in Lauerz erreichte mit 4,9 von 5 Punkten den Spitzenplatz.

Renovierung
Humoristische Dadakunst im Renaissance Zurich Tower Hotel
Nach Renovationsarbeiten präsentiert sich das Renaissance Zurich Tower Hotel in neuem Look. Das neue Design ist vom Dadaismus inspiriert und setzt auf einen nachhaltigen Gestaltungsansatz.

Jubiläumswoche
150 Jahre Grandhotel Giessbach
Vom 12. bis 17. April wird auf der Domaine Giessbach gefeiert. Anlass ist die Eröffnung des Grandhotel Giessbach vor 150 Jahren.

Fachbeitrag: Reiseverhalten
Reisetrends in der Schweiz: Datenanalysen geben Auskunft
Das Reiseverhalten verändert sich. Die Datenanalyse von Trust You hilft Schweizer Hoteliers, die strategischen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Leitfaden
Leitfaden gegen Personalwohnungsmangel
Ein neuer Leitfaden von HotellerieSuisse, der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und weiteren Partnern zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.

Bauprojekt
Bau der neuen Mutthornhütte im Berner Oberland startet
Im Berner Oberland entsteht im April die erste autarke Hütte des Schweizer Alpen-Clubs. Die neue Mutthornhütte wird solarbetrieben und wassersparend gebaut. Die Eröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Projects
Chalet-Feeling wie bei Freunden
Seit Sommer 2024 bereichert «The Brecon» das Angebot in Adelboden: Ein luxuriöses Adults-only-Hotel mit All-inclusive-Konzept, das auf Ruhe, Digital Detox und Privatsphäre setzt.

Logiernächte
Baselbieter Hotels mit mehr Übernachtungen im 2024
Die Baselbieter Hotellerie verzeichnete im vergangenen Jahr mit 288’801 Logiernächten ein Plus von 5 Prozent und erreichte damit den zweithöchsten Wert der letzten zehn Jahre. Vor allem die höhere Nachfrage aus dem Ausland trug zum Anstieg bei.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Perspektiven
Alexandra Marti: «Ich war nie nur die mitreisende Ehefrau, die sich um die Kinder kümmert»
Kopfüber zum Erfolg: Der Perspektivenwechsel helfe, Lösungen zu finden, sagt die Zermatter Hotelière und Yogalehrerin. Frauen in Spitzenpositionen brauchten ein Selbstverständnis, flexible Arbeitszeitmodelle und Teamwork.