Der Schweizer Ferienhausanbieter E-Domizil hat das Reiseverhalten für das Anreisedatum vom 1. Oktober bis 31. Oktober analysiert, basierend auf über 150’000 Suchabfragen seit Anfang des Jahres. Die Analyse ergab, dass Graubünden das meistgesuchte Schweizer Reiseziel ist. Auch das Oberengading und die Jungfrau Region steht hoch im Kurs. Im Sommer sah es ähnlich aus: Die meisten Buchungen wurden für Reisen nach Graubünden getätigt, während das Tessin mit dem höchsten Warenkorb hervorstach.
Die Top 3
Für die Herbstferien suchen die Besucherinnen und Besucher der Plattformen E-Domizil.ch und Hometogo.ch am häufigsten nach Ferienobjekten in den Regionen Graubünden, Tessin und Bern. Betrachtet man das Ranking der Orte in den Regionen, so liegt Grindelwald vor Pontresina, Locarno und Scuol.
«Das vielfältige Angebot an Ferienunterkünften, das erstklassige Freizeitangebot für verschiedene Altersgruppen wie auch die spektakulären Landschaften machen diese Orte besonders beliebt», erklärt Dieter Rumpel, Geschäftsführer von E-Domizil. Betrachtet man die durchschnittliche Aufenthaltsdauer, verändert sich das Bild: Gäste im Oberengadin bleiben mit durchschnittlich acht bis neun Tagen deutlich länger als in der Jungfrau Region mit durchschnittlich vier bis fünf Tagen.
Im Tessin bleibt der Gast im Durchschnitt zwischen sechseinhalb und sieben Tage. Die Preise für die nachgefragten Ferienobjekte sind in Grindelwald, Zermatt und Flims/Laax am höchsten – im Schnitt zwischen 260 und 270 Franken pro Nacht. Etwas tiefer liegen sie im Oberengadin mit im Schnitt zwischen 220 und 230 Franken pro Nacht. Deutlich günstiger sind die Ferienobjekte in Scuol, Lenk oder Leukerbad, wo der Gast im Durchschnitt rund 175 Franken pro Nacht bezahlt.
Rückblick Sommer
Das Ranking zeigt auch: Graubünden wurde im Sommer am meisten gebucht und hat Bern und das Tessin auf die weiteren Ränge verdrängt. Mit einem durchschnittlichen Buchungswert von 1'371.85 Franken verzeichnete das Tessin die höchsten Preise pro Buchung und hob sich von der Zentralschweiz ab – mit 992.37 Franken pro Buchung im Durchschnitt.
Insgesamt gaben Reisende in der Schweiz durchschnittlich 1'062 Franken für ihre Ferienunterkunft aus. «Die kürzere Aufenthaltsdauer in einigen Regionen, wie der Zentralschweiz, ist vor allem auf den hohen Anteil internationaler Gäste zurückzuführen, die oft mehrere Reiseziele auf ihrer Tour durch die Schweiz kombinieren, um möglichst viel von ihrem Aufenthalt mitzunehmen. Schweizer Gäste hingegen bevorzugen es, sich länger an einem Ort aufzuhalten und die Zeit zur Erholung zu nutzen», so Rumpel. (mm)
![St. Moritz](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/c/e/csm_St._Moritz_Schweiz_Tourismus-Markus_Aebischer_42a8a3c6d6.jpg)
Herbsttrends
Graubünden bleibt auch im Herbst beliebtestes Reiseziel
![SMGF_Porsche-Kitchen-Party_2025 Porsche Kitchen Party](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/0/csm_SMGF_Porsche-Kitchen-Party_2025_018_7444d51ef7.jpg)
Kulinarik
St. Moritz Gourmet Festival mit über 2'300 Gästen
Das St. Moritz Gourmet Festival feierte mit über 2'300 Gästen und ausverkauften Events eine erfolgreiche 31. Ausgabe. Unter dem Motto «New Culinary Lifestyle» sprach das Festival gezielt auch ein jüngeres Publikum an.
![Rolf Styger](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/3/csm_Butcher_Rolf_Styger_1_879e6e6bdf.jpg)
Nachgefragt
Rolf Styger: «Richtig gutes Fleisch ist eine Frage des Bewusstseins»
Rolf Styger, Mitgründer von Williams Butchers Table, über die Bedeutung von Qualität sowie Nachhaltigkeit und warum Fleischkonsum heute bewusster sein muss als je zuvor.
![Gruppenbild Lehrlings](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/f/csm_htr.ch_Lehrlingsrestaurant_2025_47_low_61d90b486f.jpg)
Nachwuchsförderung
Remimag-Lernende leiten Berner «Güggeli-Beiz»
Lernende der Remimag Gastronomie AG führten über drei Tage eigenständig die «Güggeli-Beiz» in Bern. Bei täglich über 60 Gästen bewiesen sie ihre Kompetenzen in allen Bereichen eines Gastronomiebetriebs.
![tbd](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/c/3/csm_htr.ch_FES25_Pressebilder_HiRes-21_612ebf2164.jpg)
Bilanz
Zürcher Fespo & Golfmesse zieht 42’000 Reiselustige an
Rund 42'000 Interessierte besuchten die Fespo & Golfmesse in Zürich. Die Messe bot Inspiration für Reisen in der Schweiz und weltweit. 500 Ausstellende, Vorträge und persönliche Begegnungen standen dabei im Fokus.
![Stadt Zürich](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/a/2/csm_htr.ch_ZT_49293__2__720561a51d.jpg)
Künstliche Intelligenz
Neues Tourismusprojekt: Mit KI die Schweiz entdecken
Vier Schweizer Destinationen lancieren das Projekt «AI Local Guides». Die KI-gestützte Reisebegleitung liefert personalisierte Tipps und ermöglicht, Destinationen interaktiv zu entdecken. Erste Testergebnisse werden im Sommer erwartet.
![Hauptsitz Hotelplan](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/d/5/csm_htr.ch_Hauptsitz_Hotelplan_ed95520ece.jpg)
Verkauf
Migros verkauft fast gesamte Hotelplan-Gruppe an Dertour
Die Genossenschaft Migros verkauft den Grossteil der Hotelplan-Gruppe an Dertour, während Interhome an Hometogo geht. Alle 2500 Mitarbeitenden werden übernommen. Dertour will die Hotelplan-Marken weiterführen.
![Gewinner der Trophäe «Goldener Koch 2025» João Coelho (r.) zusammen mit seinem Commis Bruno Schneider.](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/7/e/csm_htr.ch_58_Goldener_Koch_2025_Finale_47f5536eaf.jpg)
Wettbewerb
João Coelho gewinnt «Der Goldene Koch 2025»
Die Auszeichnung «Goldener Koch 2025» geht an João Coelho, Sous Chef im Restaurant de l’Hôtel de Ville de Crissier. Elodie Schenk gewinnt den Publikumspreis.
![HotellerieSuisse Graubünden 106. Delegiertenversammlung](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/1/csm_htr.ch_106DV_HSGR_1_1beb3ed208.jpg)
Delegiertenversammlung
Goldgräberstimmung in der Bündner Hotellerie
An der 106. Delegiertenversammlung von HotellerieSuisse Graubünden standen flexible Arbeitsmodelle und Investitionen im Zentrum. Ein Podium diskutierte über «New Work» und wie Graubünden trotz Herausforderungen optimistisch nach vorne blickt.
![Stadt Basel](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/9/6/csm_htr.ch_Basel_Ranking_cb27ee744c.jpg)
Ranking
Die zehn besten Schweizer Städte für Veggie-Restaurants
Basel ist die beste Schweizer Stadt für vegetarische und vegane Restaurants. Das zeigt ein Ranking des Ferienhaus-Portal Holidu. Bern sichert sich den zweiten Platz und Luzern erreicht den dritten.
![Andermatt im Winter](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/b/csm_htr.ch_Andermatt_Winter_2024_Kim_Leuenberger_01dd918466.jpg)
Übernahme
Familie Sawiris steigert Anteil an Orascom und plant Dekotierung
Nach dem öffentlichen Kaufangebot hält die Familie Sawiris 87,6 Prozent der Anteile an Orascom DH. Ziel ist die vollständige Übernahme des Unternehmens und die anschliessende Dekotierung der Aktien von der Schweizer Börse.
![SMGF_Porsche-Kitchen-Party_2025 Porsche Kitchen Party](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/0/csm_SMGF_Porsche-Kitchen-Party_2025_018_7444d51ef7.jpg)
Kulinarik
St. Moritz Gourmet Festival mit über 2'300 Gästen
Das St. Moritz Gourmet Festival feierte mit über 2'300 Gästen und ausverkauften Events eine erfolgreiche 31. Ausgabe. Unter dem Motto «New Culinary Lifestyle» sprach das Festival gezielt auch ein jüngeres Publikum an.
![Rolf Styger](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/3/csm_Butcher_Rolf_Styger_1_879e6e6bdf.jpg)
Nachgefragt
Rolf Styger: «Richtig gutes Fleisch ist eine Frage des Bewusstseins»
Rolf Styger, Mitgründer von Williams Butchers Table, über die Bedeutung von Qualität sowie Nachhaltigkeit und warum Fleischkonsum heute bewusster sein muss als je zuvor.
![Gruppenbild Lehrlings](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/f/csm_htr.ch_Lehrlingsrestaurant_2025_47_low_61d90b486f.jpg)
Nachwuchsförderung
Remimag-Lernende leiten Berner «Güggeli-Beiz»
Lernende der Remimag Gastronomie AG führten über drei Tage eigenständig die «Güggeli-Beiz» in Bern. Bei täglich über 60 Gästen bewiesen sie ihre Kompetenzen in allen Bereichen eines Gastronomiebetriebs.
![tbd](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/c/3/csm_htr.ch_FES25_Pressebilder_HiRes-21_612ebf2164.jpg)
Bilanz
Zürcher Fespo & Golfmesse zieht 42’000 Reiselustige an
Rund 42'000 Interessierte besuchten die Fespo & Golfmesse in Zürich. Die Messe bot Inspiration für Reisen in der Schweiz und weltweit. 500 Ausstellende, Vorträge und persönliche Begegnungen standen dabei im Fokus.
![Stadt Zürich](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/a/2/csm_htr.ch_ZT_49293__2__720561a51d.jpg)
Künstliche Intelligenz
Neues Tourismusprojekt: Mit KI die Schweiz entdecken
Vier Schweizer Destinationen lancieren das Projekt «AI Local Guides». Die KI-gestützte Reisebegleitung liefert personalisierte Tipps und ermöglicht, Destinationen interaktiv zu entdecken. Erste Testergebnisse werden im Sommer erwartet.
![Hauptsitz Hotelplan](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/d/5/csm_htr.ch_Hauptsitz_Hotelplan_ed95520ece.jpg)
Verkauf
Migros verkauft fast gesamte Hotelplan-Gruppe an Dertour
Die Genossenschaft Migros verkauft den Grossteil der Hotelplan-Gruppe an Dertour, während Interhome an Hometogo geht. Alle 2500 Mitarbeitenden werden übernommen. Dertour will die Hotelplan-Marken weiterführen.
![Gewinner der Trophäe «Goldener Koch 2025» João Coelho (r.) zusammen mit seinem Commis Bruno Schneider.](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/7/e/csm_htr.ch_58_Goldener_Koch_2025_Finale_47f5536eaf.jpg)
Wettbewerb
João Coelho gewinnt «Der Goldene Koch 2025»
Die Auszeichnung «Goldener Koch 2025» geht an João Coelho, Sous Chef im Restaurant de l’Hôtel de Ville de Crissier. Elodie Schenk gewinnt den Publikumspreis.
![HotellerieSuisse Graubünden 106. Delegiertenversammlung](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/1/csm_htr.ch_106DV_HSGR_1_1beb3ed208.jpg)
Delegiertenversammlung
Goldgräberstimmung in der Bündner Hotellerie
An der 106. Delegiertenversammlung von HotellerieSuisse Graubünden standen flexible Arbeitsmodelle und Investitionen im Zentrum. Ein Podium diskutierte über «New Work» und wie Graubünden trotz Herausforderungen optimistisch nach vorne blickt.
![Stadt Basel](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/9/6/csm_htr.ch_Basel_Ranking_cb27ee744c.jpg)
Ranking
Die zehn besten Schweizer Städte für Veggie-Restaurants
Basel ist die beste Schweizer Stadt für vegetarische und vegane Restaurants. Das zeigt ein Ranking des Ferienhaus-Portal Holidu. Bern sichert sich den zweiten Platz und Luzern erreicht den dritten.
![Andermatt im Winter](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/b/csm_htr.ch_Andermatt_Winter_2024_Kim_Leuenberger_01dd918466.jpg)
Übernahme
Familie Sawiris steigert Anteil an Orascom und plant Dekotierung
Nach dem öffentlichen Kaufangebot hält die Familie Sawiris 87,6 Prozent der Anteile an Orascom DH. Ziel ist die vollständige Übernahme des Unternehmens und die anschliessende Dekotierung der Aktien von der Schweizer Börse.
![SMGF_Porsche-Kitchen-Party_2025 Porsche Kitchen Party](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/0/csm_SMGF_Porsche-Kitchen-Party_2025_018_7444d51ef7.jpg)
Kulinarik
St. Moritz Gourmet Festival mit über 2'300 Gästen
Das St. Moritz Gourmet Festival feierte mit über 2'300 Gästen und ausverkauften Events eine erfolgreiche 31. Ausgabe. Unter dem Motto «New Culinary Lifestyle» sprach das Festival gezielt auch ein jüngeres Publikum an.
![Rolf Styger](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/3/csm_Butcher_Rolf_Styger_1_879e6e6bdf.jpg)
Nachgefragt
Rolf Styger: «Richtig gutes Fleisch ist eine Frage des Bewusstseins»
Rolf Styger, Mitgründer von Williams Butchers Table, über die Bedeutung von Qualität sowie Nachhaltigkeit und warum Fleischkonsum heute bewusster sein muss als je zuvor.
![Gruppenbild Lehrlings](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/f/csm_htr.ch_Lehrlingsrestaurant_2025_47_low_61d90b486f.jpg)
Nachwuchsförderung
Remimag-Lernende leiten Berner «Güggeli-Beiz»
Lernende der Remimag Gastronomie AG führten über drei Tage eigenständig die «Güggeli-Beiz» in Bern. Bei täglich über 60 Gästen bewiesen sie ihre Kompetenzen in allen Bereichen eines Gastronomiebetriebs.
![tbd](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/c/3/csm_htr.ch_FES25_Pressebilder_HiRes-21_612ebf2164.jpg)
Bilanz
Zürcher Fespo & Golfmesse zieht 42’000 Reiselustige an
Rund 42'000 Interessierte besuchten die Fespo & Golfmesse in Zürich. Die Messe bot Inspiration für Reisen in der Schweiz und weltweit. 500 Ausstellende, Vorträge und persönliche Begegnungen standen dabei im Fokus.