Das Hotel Villa Honegg in Ennetbürgen, Nidwalden, wird mit dem Nachhaltigkeitslabel Ibex Fairstay ausgezeichnet. Das Traditionshaus vereine Luxus und Nachhaltigkeit.
«Die Mitarbeiterführung ist sehr menschlich», sagt HR & Training Supervisor Alessia Brönnimann. Sie arbeitete während ihres Praktikums in der Hotelfachschule das erste Mal im Hotel Villa Honegg. Nach der abgeschlossenen Ausbildung fragte sie der Betrieb an, ob sie Interesse habe zurückzukehren, wie in der Medienmitteilung erklärt wird. Ungewöhnlich für ein 5-Sterne-Haus ist zudem die flache Hierarchie.
Junge Talente würden im Hotel Villa Honegg bewusst gefördert werden. Das Luxushaus versuche ihnen die Freude und Leidenschaft für die Branche sowie die richtigen Kenntnisse für ihren zukünftigen Werdegang weiterzugeben. Eine grosse Motivation dabei ist, dass sich die Mitarbeitenden nicht verstellen müssen: Alle dürfen ihren Stil und ihre Individualität beibehalten, wie der stellvertretende Hoteldirektor Philipp Tschumi erklärt. «Natürlichkeit ist für uns ein wichtiger Wert.»
Individualfrühstück für mehr Nachhaltigkeit
In der «Villa Honegg» wird das Frühstück ausschliesslich auf Bestellung und im à la Carte-Angebot führt. Damit kann der Betrieb die Lebensmittelverschwendung und die damit zusammenhängenden Warenkosten gezielt reduzieren. Die Produkte stammen grösstenteils aus der Region und der Honig sowie essbare Blüten aus dem eigenen Garten. «Das Trockenfleisch wird vom Hof aus der Nachbarschaft geliefert, näher und lokaler geht nicht», so Tschumi. (mm)
![Anita Gschwind, Geschäftsführerin des Nachhaltigkeitslabel Ibex Fairstay übergibt Philipp Tschumi, stellvertretender Hoteldirektor, den Ibex Fairstay Steinbock für das Hotel Villa Honegg.](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/5/d/csm_htr.ch__A7R4301-2_1200x800_a5dae1db0d.jpg)
Nachhaltigkeit
Hotel Villa Honegg erhält Nachhaltigkeitsauszeichnung
![Anita Gschwind, Geschäftsführerin des Nachhaltigkeitslabel Ibex Fairstay übergibt Philipp Tschumi, stellvertretender Hoteldirektor, den Ibex Fairstay Steinbock für das Hotel Villa Honegg.](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/5/d/csm_htr.ch__A7R4301-2_1200x800_23fb1bafe8.jpg)
![Rolf Styger](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/3/csm_Butcher_Rolf_Styger_1_879e6e6bdf.jpg)
Nachgefragt
Rolf Styger: «Richtig gutes Fleisch ist eine Frage des Bewusstseins»
Rolf Styger, Mitgründer von Williams Butchers Table, über die Bedeutung von Qualität sowie Nachhaltigkeit und warum Fleischkonsum heute bewusster sein muss als je zuvor.
![Symbolbild Frau am Laptop](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/3/c/csm_htr.ch_HS_0678_a554567d1d.jpg)
Ratgeber
Digitalisierung im Betrieb: Wir liefern Antworten zu ihren Fragen
Karthik Muralidharan ist Projektmanager KI und Digitalisierung bei HotellerieSuisse. Er beantwortet an dieser Stelle regelmässig Ihre Fragen. Diesmal geht es um Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit.
![Christian Hürlimann](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/4/csm_htr.ch_Christian_Huerlimann_3ba529201f.jpg)
Rochade
Christian Hürlimann wird neuer Direktor von HotellerieSuisse
Die Verbandsleitung hat Christian Hürlimann zum neuen Direktor von HotellerieSuisse gewählt. Der 52-Jährige tritt per 1. Juni die Nachfolge von Nicole Brändle an, welche den Branchenverband Ende Juni nach rund sechs Jahren verlassen wird.
![Gruppenbild Finalisten](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/f/csm_htr.ch_Finalisten_Nullpromille-Trophy-2025_7b4aa9ce63.jpg)
Auszeichnung
Zwei neue Nullpromille-Champions ausgezeichnet
Am Finale der 14. «Schweizer Nullpromille Trophy» überzeugten Ruben da Silva von der Eden Bar Zürich und Melina Reusser von der Thuner Atelier Classic Bar mit ihren alkoholfreien Kreationen in den Kategorien «Fancy» und «Sparkling».
![Symbolbild Umwelt](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/9/b/csm_htr.ch_HS_0653_fc5585e145.jpg)
Politik
Keine zusätzliche Belastung für Beherbergungsbetriebe
HotellerieSuisse begrüsst, dass sich das Schweizer Stimmvolk gegen die Umweltverantwortungsinitiative ausgesprochen hat und somit einen Umweltschutz mit starren Vorgaben ablehnt.
![HotellerieSuisse Graubünden 106. Delegiertenversammlung](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/1/csm_htr.ch_106DV_HSGR_1_1beb3ed208.jpg)
Delegiertenversammlung
Goldgräberstimmung in der Bündner Hotellerie
An der 106. Delegiertenversammlung von HotellerieSuisse Graubünden standen flexible Arbeitsmodelle und Investitionen im Zentrum. Ein Podium diskutierte über «New Work» und wie Graubünden trotz Herausforderungen optimistisch nach vorne blickt.
![Damian Constantin über Fördermittel im Tourismus](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/b/csm_Damian_Constantin_ueber_Foerdermittel_im_Tourismus_0f7b7ff7fa.png)
Tourismusstimmen
Damian Constantin: «Fördermittel haben eine Wirkung, die über den Tourismus hinausgeht»
HotellerieSuisse trifft den Walliser Tourismusdirektor Damian Constantin zum Gespräch in Saas-Fee.
![Aussenansicht The Dolder Grand](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/4/2/csm_htr.ch_TDG_Aussenansicht_Drohne_1_1b881b16ac.jpg)
Auszeichnung
The Dolder Grand als «Top Employer 2025» zertifiziert
Das 5-Sterne-Superior-Hotel The Dolder Grand und die Sportanlage Dolder Sports erhalten die Auszeichnung «Top Employer 2025». Bereits letztes Jahr wurden die Betriebe als herausragende Arbeitgeber geehrt.
![Symbolbild Schlüssel](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/4/9/csm_htr.ch_Fachbeitrag_Schluessel_965061fb71.jpg)
Fachbeitrag: Externe Expertise
Unterstützung und Rat in turbulenten Zeiten
Die Hotelbranche ist herausfordernd und anspruchsvoll. Wer schwierige Themen offensiv und fokussiert mit einem Coach angeht, findet praxistaugliche Antworten und Lösungen.
![Jacqueline de Quattro zu Kurzzeitvermietungen](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/2/csm_Jacqueline_de_Quattro_zu_Kurzzeitvermietungen_b4fcc9458a.png)
Tourismusstimmen
Jacqueline de Quattro: «Wir haben keine Daten darüber, wer eine Wohnung wann vermietet»
HotellerieSuisse hat die Waadtländer FDP-Nationalrätin Jaqueline de Quattro getroffen und mit ihr über die Notwendigkeit einer einheitlichen Datenerhebung bei Kurzzeitvermietungen gesprochen.
![Rolf Styger](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/3/csm_Butcher_Rolf_Styger_1_879e6e6bdf.jpg)
Nachgefragt
Rolf Styger: «Richtig gutes Fleisch ist eine Frage des Bewusstseins»
Rolf Styger, Mitgründer von Williams Butchers Table, über die Bedeutung von Qualität sowie Nachhaltigkeit und warum Fleischkonsum heute bewusster sein muss als je zuvor.
![Symbolbild Frau am Laptop](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/3/c/csm_htr.ch_HS_0678_a554567d1d.jpg)
Ratgeber
Digitalisierung im Betrieb: Wir liefern Antworten zu ihren Fragen
Karthik Muralidharan ist Projektmanager KI und Digitalisierung bei HotellerieSuisse. Er beantwortet an dieser Stelle regelmässig Ihre Fragen. Diesmal geht es um Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit.
![Christian Hürlimann](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/4/csm_htr.ch_Christian_Huerlimann_3ba529201f.jpg)
Rochade
Christian Hürlimann wird neuer Direktor von HotellerieSuisse
Die Verbandsleitung hat Christian Hürlimann zum neuen Direktor von HotellerieSuisse gewählt. Der 52-Jährige tritt per 1. Juni die Nachfolge von Nicole Brändle an, welche den Branchenverband Ende Juni nach rund sechs Jahren verlassen wird.
![Gruppenbild Finalisten](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/f/csm_htr.ch_Finalisten_Nullpromille-Trophy-2025_7b4aa9ce63.jpg)
Auszeichnung
Zwei neue Nullpromille-Champions ausgezeichnet
Am Finale der 14. «Schweizer Nullpromille Trophy» überzeugten Ruben da Silva von der Eden Bar Zürich und Melina Reusser von der Thuner Atelier Classic Bar mit ihren alkoholfreien Kreationen in den Kategorien «Fancy» und «Sparkling».
![Symbolbild Umwelt](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/9/b/csm_htr.ch_HS_0653_fc5585e145.jpg)
Politik
Keine zusätzliche Belastung für Beherbergungsbetriebe
HotellerieSuisse begrüsst, dass sich das Schweizer Stimmvolk gegen die Umweltverantwortungsinitiative ausgesprochen hat und somit einen Umweltschutz mit starren Vorgaben ablehnt.
![HotellerieSuisse Graubünden 106. Delegiertenversammlung](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/1/csm_htr.ch_106DV_HSGR_1_1beb3ed208.jpg)
Delegiertenversammlung
Goldgräberstimmung in der Bündner Hotellerie
An der 106. Delegiertenversammlung von HotellerieSuisse Graubünden standen flexible Arbeitsmodelle und Investitionen im Zentrum. Ein Podium diskutierte über «New Work» und wie Graubünden trotz Herausforderungen optimistisch nach vorne blickt.
![Damian Constantin über Fördermittel im Tourismus](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/b/csm_Damian_Constantin_ueber_Foerdermittel_im_Tourismus_0f7b7ff7fa.png)
Tourismusstimmen
Damian Constantin: «Fördermittel haben eine Wirkung, die über den Tourismus hinausgeht»
HotellerieSuisse trifft den Walliser Tourismusdirektor Damian Constantin zum Gespräch in Saas-Fee.
![Aussenansicht The Dolder Grand](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/4/2/csm_htr.ch_TDG_Aussenansicht_Drohne_1_1b881b16ac.jpg)
Auszeichnung
The Dolder Grand als «Top Employer 2025» zertifiziert
Das 5-Sterne-Superior-Hotel The Dolder Grand und die Sportanlage Dolder Sports erhalten die Auszeichnung «Top Employer 2025». Bereits letztes Jahr wurden die Betriebe als herausragende Arbeitgeber geehrt.
![Symbolbild Schlüssel](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/4/9/csm_htr.ch_Fachbeitrag_Schluessel_965061fb71.jpg)
Fachbeitrag: Externe Expertise
Unterstützung und Rat in turbulenten Zeiten
Die Hotelbranche ist herausfordernd und anspruchsvoll. Wer schwierige Themen offensiv und fokussiert mit einem Coach angeht, findet praxistaugliche Antworten und Lösungen.
![Jacqueline de Quattro zu Kurzzeitvermietungen](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/2/csm_Jacqueline_de_Quattro_zu_Kurzzeitvermietungen_b4fcc9458a.png)
Tourismusstimmen
Jacqueline de Quattro: «Wir haben keine Daten darüber, wer eine Wohnung wann vermietet»
HotellerieSuisse hat die Waadtländer FDP-Nationalrätin Jaqueline de Quattro getroffen und mit ihr über die Notwendigkeit einer einheitlichen Datenerhebung bei Kurzzeitvermietungen gesprochen.
![Rolf Styger](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/3/csm_Butcher_Rolf_Styger_1_879e6e6bdf.jpg)
Nachgefragt
Rolf Styger: «Richtig gutes Fleisch ist eine Frage des Bewusstseins»
Rolf Styger, Mitgründer von Williams Butchers Table, über die Bedeutung von Qualität sowie Nachhaltigkeit und warum Fleischkonsum heute bewusster sein muss als je zuvor.
![Symbolbild Frau am Laptop](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/3/c/csm_htr.ch_HS_0678_a554567d1d.jpg)
Ratgeber
Digitalisierung im Betrieb: Wir liefern Antworten zu ihren Fragen
Karthik Muralidharan ist Projektmanager KI und Digitalisierung bei HotellerieSuisse. Er beantwortet an dieser Stelle regelmässig Ihre Fragen. Diesmal geht es um Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit.
![Christian Hürlimann](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/4/csm_htr.ch_Christian_Huerlimann_3ba529201f.jpg)
Rochade
Christian Hürlimann wird neuer Direktor von HotellerieSuisse
Die Verbandsleitung hat Christian Hürlimann zum neuen Direktor von HotellerieSuisse gewählt. Der 52-Jährige tritt per 1. Juni die Nachfolge von Nicole Brändle an, welche den Branchenverband Ende Juni nach rund sechs Jahren verlassen wird.
![Gruppenbild Finalisten](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/f/csm_htr.ch_Finalisten_Nullpromille-Trophy-2025_7b4aa9ce63.jpg)
Auszeichnung
Zwei neue Nullpromille-Champions ausgezeichnet
Am Finale der 14. «Schweizer Nullpromille Trophy» überzeugten Ruben da Silva von der Eden Bar Zürich und Melina Reusser von der Thuner Atelier Classic Bar mit ihren alkoholfreien Kreationen in den Kategorien «Fancy» und «Sparkling».