Mit Stolz enthüllt das «Park Hyatt Zürich» die neu renovierte Präsidenten-Suite des Hauses. Ebenso luxuriös, wie zeitgemäss in ihrer Ausstattung, sei die Suite die perfekte Wahl, um sich auch auf Reisen zuhause zu fühlen, schreibt das 5-Sterne-Superior-Hotel in einer entsprechenden Mitteilung. Gestaltet wurde die Präsidenten-Suite von der international renommierten Innenarchitektin Janice Clausen von Clausen Collaborative Interior Design, die bereits seit über einem Jahrzehnt für die Park Hyatt Marke arbeitet.
Janice Clausens Gestaltungs-Konzept für das «Park Hyatt Zürich» wurde von der Vision getragen, die Essenz Zürichs und die berühmte Schweizer Qualität mit dem Park Hyatt Versprechen des «sich zu Hause Fühlens» zu verbinden. Durch die Verwendung von zeitlosen und qualitativ hochstehenden Materialien, Mustern, weichen Farben und erlesenen Details, präsentieren sich die Zimmer und Suiten modern und mit Komfort. Raffinierte Details aus Holz, Bronze und Glas von lokalen Herstellern erinnern an die weltberühmte Präzision der Schweizer Uhrmachertradition, während die Kunstwerke regionaler Künstler die Schönheit des Sees, der Berge und die Nähe Zürichs zur Natur widerspiegeln sollen.
Als Hommage an das renommierte Zürcher Architekturbüro Meili & Peter Architekten, das vor rund 14 Jahren das «Park Hyatt Zürich» erbaut hatte, liess sich Janice Clausen für die Suite von der architektonischen Formensprache des Gebäudes inspirieren. So stand die Verschmelzung transparenter Elemente, wie Glas, mit der umliegenden Natur und dem natürlichen Licht im Fokus ihrer räumlichen Interpretation. Authentizität und die Fusion von Innen und Aussen, städtisch und natürlich, schweizerisch und international ziehe sich gestalterisch durch die gesamte Präsidenten-Suite, schreibt das Hotel.
Luxus auf 160 Quadratmetern
Mit ihren 160 Quadratmetern gehört die Präsidenten-Suite zu einer der grössten Suiten im Herzen der Stadt und steht für ein Höchstmass an Luxus und Komfort, ohne auf wohnliches Flair zu verzichten. Das Wohnzimmer mit eleganter Sofafläche und offenem Kamin bietet die perfekte Entspannungszone. Daneben bietet der Esszimmerbereich, eine Küchennische mit voll ausgestatteter Bar, Kühlschrank und Küchenutensilien alles, was das Herz begehrt. Der Bürobereich ist mit der neuesten Technik, gemütlichen Sitzgelegenheiten sowie für das mobile Arbeiten ausgerüstet. Hingucker sind auch die bodentiefen Fenster, die den grosse Bürotisch umgeben und einen atemberaubenden Blick aus dem 6. Stock auf den quirligen Finanzdistrikt der Stadt freigeben und einen kosmopolitischen Hauch verströmen.
Das hellbeige Schlafzimmer ist mit einem King Size Bett und einem begehbaren Kleiderschrank ausgestattet. Ein weiteres Highlight ist das grosse Badezimmer aus Marmor, in dem sich eine freistehende, extra tiefe Badewanne und eine grosszügige Regendusche mit Dampfbadeigenschaften befinden. Für noch mehr Platz lässt sich die Suite durch eine Verbindungstür in ein Zwei-Schlafzimmer-Appartement verwandeln, wobei das zweite Zimmer komplett und mit eigenem Badezimmer ausgestattet ist, was absolute Privatsphäre garantiert. Mit dem zeitgenössischen Design, der exklusiven Einrichtung, elegantem sowie aufmerksamen Service läute das «Park Hyatt Zürich» eine neue Zeit für den Standard von Schweizer Qualitätshotels ein, schreibt das Luxushotel.htr/og

Renovation
Park Hyatt Zürich weiht neue Präsidenten-Suite ein




Kurzzeitvermietung
Zürcher Linke starten Initiative gegen Airbnb
In Zürich lancieren SP, Grüne und AL eine Initiative, die Kurzzeitvermietungen wie Airbnb auf 90 Tage pro Jahr begrenzen soll. Ähnliche Regelungen gibt es bereits in anderen Städten.

Auszeichnung
Flughafen Zürich bleibt Nummer eins in Europa
Zum siebten Mal in Folge gewinnt der Flughafen Zürich den ASQ-Award als bester europäischer Flughafen in seiner Kategorie. Die Auszeichnung basiert auf Passagierbefragungen.

Kooperation
Neue ÖV-Karte für Hotelgäste in der Region Einsiedeln
Hotelgäste in Einsiedeln können seit März mit einer neuen ÖV-Karte den öffentlichen Verkehr im Bezirk Einsiedeln und Teilen des Bezirks Schwyz gratis nutzen. Die Initiative soll die nachhaltige Mobilität fördern und die regionale Hotellerie stärken.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.

Check-out
Thomas Althoff: «Davos hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich gewandelt»
Vor 40 Jahren gründete Thomas Althoff die Gruppe Althoff Hotels mit den Marken Althoff Collection, Ameron Collection und Urban Loft in vier europäischen Ländern. Der Gründer über Märkte, Wachstum und die drei Hotels in der Schweiz.

Projects
Braunbär Hotel: Frisch herausgeputzt mit Retro-Charme
Nach der Übernahme durch Assas Hotels 2022 wurde das Braunbär Hotel & Spa in Wengen für zehn Millionen Franken renoviert. Heute präsentiert es sich modern und gemütlich.

Please Disturb
Ein Blick hinter die Hotelkulisse
Am 22. und 23. März liessen sich über 50 Hotels aus verschiedenen Regionen hinter die Kulissen blicken. Unter dem Motto «Please Disturb» erhielten Besucherinnen und Besucher Einblicke in den Hotelalltag sowie Informationen zu Berufsbildern und Karrieremöglichkeiten in der Hotellerie.

Nachwuchförderung
Studierende organisierten ersten IST-Karrieretag
Am ersten Karrieretag der IST – Höhere Fachschule für Tourismus in Zürich stand Networking im Mittelpunkt. An 15 Ständen, in Vorträgen und Workshops konnten sich Studierende mit potenziellen Arbeitgebern vernetzen. Organisiert wurde der Event von den Studierenden selbst.

Digitaler Concierge
Erster Concierge Lobby Kiosk in Zürich lanciert
Hotelgäste können neu in der Lobby selbstständig ÖV-Tickets, Museumseintritte, Sightseeing-Touren und Flughafen-Transfers buchen.

Kampagne
Zürich neu entdecken: Kampagne lädt Gäste und Einheimische ein
Zürich Tourismus lanciert eine neue Kampagne, die Schweizer Gäste und Einheimische dazu einlädt, die Region rund um den Zürichsee neu zu entdecken.

Kurzzeitvermietung
Zürcher Linke starten Initiative gegen Airbnb
In Zürich lancieren SP, Grüne und AL eine Initiative, die Kurzzeitvermietungen wie Airbnb auf 90 Tage pro Jahr begrenzen soll. Ähnliche Regelungen gibt es bereits in anderen Städten.

Auszeichnung
Flughafen Zürich bleibt Nummer eins in Europa
Zum siebten Mal in Folge gewinnt der Flughafen Zürich den ASQ-Award als bester europäischer Flughafen in seiner Kategorie. Die Auszeichnung basiert auf Passagierbefragungen.

Kooperation
Neue ÖV-Karte für Hotelgäste in der Region Einsiedeln
Hotelgäste in Einsiedeln können seit März mit einer neuen ÖV-Karte den öffentlichen Verkehr im Bezirk Einsiedeln und Teilen des Bezirks Schwyz gratis nutzen. Die Initiative soll die nachhaltige Mobilität fördern und die regionale Hotellerie stärken.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.

Check-out
Thomas Althoff: «Davos hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich gewandelt»
Vor 40 Jahren gründete Thomas Althoff die Gruppe Althoff Hotels mit den Marken Althoff Collection, Ameron Collection und Urban Loft in vier europäischen Ländern. Der Gründer über Märkte, Wachstum und die drei Hotels in der Schweiz.

Projects
Braunbär Hotel: Frisch herausgeputzt mit Retro-Charme
Nach der Übernahme durch Assas Hotels 2022 wurde das Braunbär Hotel & Spa in Wengen für zehn Millionen Franken renoviert. Heute präsentiert es sich modern und gemütlich.

Please Disturb
Ein Blick hinter die Hotelkulisse
Am 22. und 23. März liessen sich über 50 Hotels aus verschiedenen Regionen hinter die Kulissen blicken. Unter dem Motto «Please Disturb» erhielten Besucherinnen und Besucher Einblicke in den Hotelalltag sowie Informationen zu Berufsbildern und Karrieremöglichkeiten in der Hotellerie.

Nachwuchförderung
Studierende organisierten ersten IST-Karrieretag
Am ersten Karrieretag der IST – Höhere Fachschule für Tourismus in Zürich stand Networking im Mittelpunkt. An 15 Ständen, in Vorträgen und Workshops konnten sich Studierende mit potenziellen Arbeitgebern vernetzen. Organisiert wurde der Event von den Studierenden selbst.

Digitaler Concierge
Erster Concierge Lobby Kiosk in Zürich lanciert
Hotelgäste können neu in der Lobby selbstständig ÖV-Tickets, Museumseintritte, Sightseeing-Touren und Flughafen-Transfers buchen.

Kampagne
Zürich neu entdecken: Kampagne lädt Gäste und Einheimische ein
Zürich Tourismus lanciert eine neue Kampagne, die Schweizer Gäste und Einheimische dazu einlädt, die Region rund um den Zürichsee neu zu entdecken.

Kurzzeitvermietung
Zürcher Linke starten Initiative gegen Airbnb
In Zürich lancieren SP, Grüne und AL eine Initiative, die Kurzzeitvermietungen wie Airbnb auf 90 Tage pro Jahr begrenzen soll. Ähnliche Regelungen gibt es bereits in anderen Städten.

Auszeichnung
Flughafen Zürich bleibt Nummer eins in Europa
Zum siebten Mal in Folge gewinnt der Flughafen Zürich den ASQ-Award als bester europäischer Flughafen in seiner Kategorie. Die Auszeichnung basiert auf Passagierbefragungen.

Kooperation
Neue ÖV-Karte für Hotelgäste in der Region Einsiedeln
Hotelgäste in Einsiedeln können seit März mit einer neuen ÖV-Karte den öffentlichen Verkehr im Bezirk Einsiedeln und Teilen des Bezirks Schwyz gratis nutzen. Die Initiative soll die nachhaltige Mobilität fördern und die regionale Hotellerie stärken.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.