
Kochwettbewerb
Euloge Malonga gewinnt «Bocuse d’Or Schweiz»
Die Finalisten des «Bocuse d’Or Schweiz» hatten die Aufgabe, drei kreative und moderne Gerichten für 14 Personen in fünf Stunden und 30 Minuten zuzubereiten. Zutateninformationen für den Amuse-Bouche, den Fisch- und den Fleischteller erhielten die Kandidaten mit einem Vorlauf von zwölf Wochen.
Sowohl Euloge Malonga als auch Pasquale Altomonte präsentierten zusammen mit ihren Commis, laut Medienmitteilung, moderne, kreative und sehr schmackhafte Teller. Obwohl nur zwei Kandidaten zum Finale antraten, seien die Jurymitglieder mit dem hervorragenden Niveau und den präsentierten Gerichten zufrieden gewesen.
Der Schweizer Kandidat für den «Bocuse d'Or Europe 2024»
Euloge Malonga ist stellvertretende Abteilungsleiter Küche Hirslanden Salemspital in Bern. Der 39-Jährige ist ausgebildeter Küchenchef und hat in seiner gesamten Karriere zwischen Positionen in Restaurants und in Krankenhausküchen gewechselt. Er stammt aus der Demokratischen Republik Kongo und wurde bereits mehrfach bei Kochwettbewerben ausgezeichnet. So gewann er den «Swiss Culinary Cup 2019» und belegte 2021 den dritten Platz beim «Cuisinier d'Or». Er ist Vater von zwei Töchtern, Milène und Marlène. (mm)

Fusion
Gastro Unterwalden: Neuer Regionalverband der Zentralschweiz
Die Verbände Gastro Nidwalden und Gastro Obwalden haben sich zum gemeinsamen Verband Gastro Unterwalden zusammengeschlossen. Die Fusion erfolgte auf dem Bürgenstock.

Spitzengastronomie
Reto Brändli setzt im Ecco Ascona auf regionale Finesse
Das Fine-Dining-Restaurant «Ecco» im Hotel Giardino Ascona startet mit dem neuen Küchenchef Reto Brändli in die Saison. Der 2-Sterne-Koch kehrt mit frischen Ideen, einem starken Team und einem klaren kulinarischen Konzept zurück.

Nachwuchsförderung
Gold für Luzerner Kochlernende beim Ostschweizer Lehrlingswettbewerb
Mit kreativen Interpretationen klassischer Gerichte, perfektem Timing und starkem Teamspirit holte sich das Luzerner Lernendenteam «We don't cry, we fry» an der Offa-Frühlingsmesse in St. Gallen den Tagessieg – und sicherte sich in der Gesamtwertung die Goldmedaille im nationalen Lehrlingswettbewerb.

Rochade
Rufibach muss gehen – Lünse übernimmt im Zermatterhof
Nach acht Jahren ist Schluss: Der renommierte Küchenchef Heinz Rufibach verlässt das Grand Hotel Zermatterhof. Sein Nachfolger, Stefan Lünse, bringt frischen Wind aus dem «Lenkerhof» mit – und steht vor grossen Herausforderungen.

Eröffnung
Hotel Schweizerhof Luzern eröffnet Brasserie Vico
Mit der Brasserie Vico erweitert das Hotel Schweizerhof Luzern sein gastronomisches Angebot. Das neue Restaurant mit französischer Ausrichtung setzt auf modernes Design, regionale Produkte und ein umfassendes Weinangebot.

Spitzengastronomie
Zehn neue Mitglieder verstärken «Les Grandes Tables Suisses»
Die Vereinigung «Les Grandes Tables Suisses» nimmt im Rahmen ihrer Generalversammlung in Andermatt zehn neue Mitglieder auf – darunter mit Noémie Bernard auch eine Spitzenköchin.

Nachhaltigkeit
Wyniger Gruppe und Schweizer Tafel gegen Food Waste
Die Wyniger Gruppe und die Stiftung Schweizer Tafel gehen eine langfristige Kooperation ein, um gemeinsam Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen und armutsbetroffene Menschen in der Schweiz zu unterstützen.

Nachwuchsförderung
Lernende glänzen bei Talentförderung in Luzern
Im G’ART Luzern wurden 14 junge Gastronomietalente drei Tage lang intensiv gefördert – mit Fokus auf Kreativität, Fachkompetenz und Teamarbeit.

Rochade
Neue Executive Chefin im «Bryn Williams at The Cambrian»
Das Restaurant «Bryn Williams at The Cambrian» im Adelbodner Hotel The Cambrian startet kulinarisch neu durch: Laura Magee übernimmt als Executive Chefin die Leitung der Küche.

Geschmacksempfinden
Karin Tischer: «Textur und Mundgefühl sind nach wie vor elementar»
Wird unser Geschmacksempfinden langfristig durch Trends, Umweltveränderungen oder gar Technik neu definiert? Foodtrendforscherin Karin Tischer klärt auf.

Fusion
Gastro Unterwalden: Neuer Regionalverband der Zentralschweiz
Die Verbände Gastro Nidwalden und Gastro Obwalden haben sich zum gemeinsamen Verband Gastro Unterwalden zusammengeschlossen. Die Fusion erfolgte auf dem Bürgenstock.

Spitzengastronomie
Reto Brändli setzt im Ecco Ascona auf regionale Finesse
Das Fine-Dining-Restaurant «Ecco» im Hotel Giardino Ascona startet mit dem neuen Küchenchef Reto Brändli in die Saison. Der 2-Sterne-Koch kehrt mit frischen Ideen, einem starken Team und einem klaren kulinarischen Konzept zurück.

Nachwuchsförderung
Gold für Luzerner Kochlernende beim Ostschweizer Lehrlingswettbewerb
Mit kreativen Interpretationen klassischer Gerichte, perfektem Timing und starkem Teamspirit holte sich das Luzerner Lernendenteam «We don't cry, we fry» an der Offa-Frühlingsmesse in St. Gallen den Tagessieg – und sicherte sich in der Gesamtwertung die Goldmedaille im nationalen Lehrlingswettbewerb.

Rochade
Rufibach muss gehen – Lünse übernimmt im Zermatterhof
Nach acht Jahren ist Schluss: Der renommierte Küchenchef Heinz Rufibach verlässt das Grand Hotel Zermatterhof. Sein Nachfolger, Stefan Lünse, bringt frischen Wind aus dem «Lenkerhof» mit – und steht vor grossen Herausforderungen.

Eröffnung
Hotel Schweizerhof Luzern eröffnet Brasserie Vico
Mit der Brasserie Vico erweitert das Hotel Schweizerhof Luzern sein gastronomisches Angebot. Das neue Restaurant mit französischer Ausrichtung setzt auf modernes Design, regionale Produkte und ein umfassendes Weinangebot.

Spitzengastronomie
Zehn neue Mitglieder verstärken «Les Grandes Tables Suisses»
Die Vereinigung «Les Grandes Tables Suisses» nimmt im Rahmen ihrer Generalversammlung in Andermatt zehn neue Mitglieder auf – darunter mit Noémie Bernard auch eine Spitzenköchin.

Nachhaltigkeit
Wyniger Gruppe und Schweizer Tafel gegen Food Waste
Die Wyniger Gruppe und die Stiftung Schweizer Tafel gehen eine langfristige Kooperation ein, um gemeinsam Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen und armutsbetroffene Menschen in der Schweiz zu unterstützen.

Nachwuchsförderung
Lernende glänzen bei Talentförderung in Luzern
Im G’ART Luzern wurden 14 junge Gastronomietalente drei Tage lang intensiv gefördert – mit Fokus auf Kreativität, Fachkompetenz und Teamarbeit.

Rochade
Neue Executive Chefin im «Bryn Williams at The Cambrian»
Das Restaurant «Bryn Williams at The Cambrian» im Adelbodner Hotel The Cambrian startet kulinarisch neu durch: Laura Magee übernimmt als Executive Chefin die Leitung der Küche.

Geschmacksempfinden
Karin Tischer: «Textur und Mundgefühl sind nach wie vor elementar»
Wird unser Geschmacksempfinden langfristig durch Trends, Umweltveränderungen oder gar Technik neu definiert? Foodtrendforscherin Karin Tischer klärt auf.

Fusion
Gastro Unterwalden: Neuer Regionalverband der Zentralschweiz
Die Verbände Gastro Nidwalden und Gastro Obwalden haben sich zum gemeinsamen Verband Gastro Unterwalden zusammengeschlossen. Die Fusion erfolgte auf dem Bürgenstock.

Spitzengastronomie
Reto Brändli setzt im Ecco Ascona auf regionale Finesse
Das Fine-Dining-Restaurant «Ecco» im Hotel Giardino Ascona startet mit dem neuen Küchenchef Reto Brändli in die Saison. Der 2-Sterne-Koch kehrt mit frischen Ideen, einem starken Team und einem klaren kulinarischen Konzept zurück.

Nachwuchsförderung
Gold für Luzerner Kochlernende beim Ostschweizer Lehrlingswettbewerb
Mit kreativen Interpretationen klassischer Gerichte, perfektem Timing und starkem Teamspirit holte sich das Luzerner Lernendenteam «We don't cry, we fry» an der Offa-Frühlingsmesse in St. Gallen den Tagessieg – und sicherte sich in der Gesamtwertung die Goldmedaille im nationalen Lehrlingswettbewerb.

Rochade
Rufibach muss gehen – Lünse übernimmt im Zermatterhof
Nach acht Jahren ist Schluss: Der renommierte Küchenchef Heinz Rufibach verlässt das Grand Hotel Zermatterhof. Sein Nachfolger, Stefan Lünse, bringt frischen Wind aus dem «Lenkerhof» mit – und steht vor grossen Herausforderungen.