Im Frühjahr 2024 organisierte die Stiftung für gastgewerbliche Berufsbildung eine Talentförderwoche im Ausbildungszentrum G’art in Luzern. In Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule BBZB Heinbach entwickelten 14 Kochlernende am Ende ihres zweiten Lehrjahres ihre eigenen Signature Dishes und stellten sich anspruchsvollen Theorie- und Praxistests.

Vom Talent zur Wettkampfmannschaft
Aus dieser Gruppe wurde im Herbst ein fünfköpfiges Wettbewerbsteam gebildet, das den gesamten Winter über intensiv trainierte. Unterstützt wurde das Team vom Cercle des Chefs de Cuisine Lucerne (CCCL) und Coach Alexander Limbach, Executive Sous Chef im 25 Hours Hotel Zürich. Zwei Probeläufe mit je 70 Gästen fanden im Restaurant Wärchbrogg statt – in enger Zusammenarbeit mit Geschäftsführer Pascal Bättig. Die Anlässe dienten gleichzeitig als Jahresabschlussessen des CCCL und waren ausgebucht.

Starke Leistung an der Offa 2025
Am 13. April trat das Luzerner Team «We don't cry, we fry» an der Frühlingsmesse Offa in St. Gallen gegen das Team «Küchen Mafia» aus dem Kanton Baselland an. Drei vorgegebene Gerichte wurden vom Luzerner Team kreativ neu interpretiert, modern angerichtet und punktgenau serviert. Das Resultat: Tagessieg und Goldmedaille in der Gesamtwertung.

Ein weiterer Titel für Luzern
Mit diesem Erfolg setzt das Luzerner Team seine Erfolgsserie fort. Nach dem Weltmeistertitel an der Expogast 2022 und Gold an der Olympiade 2020 glänzt der Kanton nun auch im nationalen Lehrlingswettbewerb. (mm)