
Kochwettbewerb
Euloge Malonga gewinnt «Bocuse d’Or Schweiz»
Die Finalisten des «Bocuse d’Or Schweiz» hatten die Aufgabe, drei kreative und moderne Gerichten für 14 Personen in fünf Stunden und 30 Minuten zuzubereiten. Zutateninformationen für den Amuse-Bouche, den Fisch- und den Fleischteller erhielten die Kandidaten mit einem Vorlauf von zwölf Wochen.
Sowohl Euloge Malonga als auch Pasquale Altomonte präsentierten zusammen mit ihren Commis, laut Medienmitteilung, moderne, kreative und sehr schmackhafte Teller. Obwohl nur zwei Kandidaten zum Finale antraten, seien die Jurymitglieder mit dem hervorragenden Niveau und den präsentierten Gerichten zufrieden gewesen.
Der Schweizer Kandidat für den «Bocuse d'Or Europe 2024»
Euloge Malonga ist stellvertretende Abteilungsleiter Küche Hirslanden Salemspital in Bern. Der 39-Jährige ist ausgebildeter Küchenchef und hat in seiner gesamten Karriere zwischen Positionen in Restaurants und in Krankenhausküchen gewechselt. Er stammt aus der Demokratischen Republik Kongo und wurde bereits mehrfach bei Kochwettbewerben ausgezeichnet. So gewann er den «Swiss Culinary Cup 2019» und belegte 2021 den dritten Platz beim «Cuisinier d'Or». Er ist Vater von zwei Töchtern, Milène und Marlène. (mm)

Grenzgänger
Weniger italienisches Personal in Tessiner Gastronomie
Seit Inkrafttreten des neuen Grenzgängerabkommens verzeichnet Gastro Ticino einen Rückgang an Bewerbungen aus Norditalien. Besonders gut qualifizierte Arbeitskräfte zeigen weniger Interesse an Jobs im Tessin.

Zulieferer
Zentralschweiz: Pistor wächst auf 700 Mitarbeitende
Das Wachstum der Grosshändlerin Pistor hält an: Neu zählt das Rothenburger Unternehmen 700 Mitarbeitende, 100 mehr als noch vor zwei Jahren. Pistor gehört damit zu den grössten Arbeitgebern der Zentralschweiz - und will weitere Stellen schaffen.

Nachwuchsförderung
Remimag-Lernende leiten Berner «Güggeli-Beiz»
Lernende der Remimag Gastronomie AG führten über drei Tage eigenständig die «Güggeli-Beiz» in Bern. Bei täglich über 60 Gästen bewiesen sie ihre Kompetenzen in allen Bereichen eines Gastronomiebetriebs.

Food & Beverage
Die heisse Schlacht um das Gästewohl
Längst hat sich unsere «Nahrungsaufnahme» zum Erlebnis gemausert, das immer neu, immer anders kreiert sein will. Wie lassen sich glückliche Gäste und Unternehmenserfolg vereinbaren? Unser F&B-Dossier liefert ein mögliches Menü.

Fachbeitrag: Gastronomiekonzept
Gastronomie neu gedacht – auf 3000 Metern
Vor zwei Jahren zerstörte ein Brand die beiden Gipfelrestaurants auf dem Glacier 3000 in Les Diablerets. In Zusammenarbeit mit der Gastro Perspektiv AG wurde nun ein gesamtheitliches Gastronomiekonzept entwickelt, das sowohl die Qualität und Rendite steigern als auch den Mitarbeitenden langfristige Perspektiven bieten soll.

Gastia 2025
Treffpunkt der Ostschweizer Hospitality-Branche
Die dritte Ausgabe der Fach- und Erlebnismesse Gastia zog über 160 Ausstellenden und ein interessiertes Fachpublikum aus der Ostschweiz und Graubünden an.

Neubau
Reka-Feriendorf: Baustart an der Lenk
Bis Ende 2027 entsteht an der Lenk ein neues Reka-Feriendorf mit Ferienwohnungen, Gastronomie, Wellness und Sportanlagen. Die Bauarbeiten haben nach jahrelanger Planung begonnen.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.

Fachkräfte
Jungfraubahnen rekrutieren auf dem Sessellift
Die Jungfraubahnen gehen in die nächste Runde Speed-Networking: Auf der Sesselbahn Schilt und auf der Wixi-Bahn konnten sich Interessierte während der Fahrt über Karrieremöglichkeiten beim Unternehmen informieren.

Wettbewerb
«Gusto 25»: Sechs Kochlernende ringen um den Sieg
Noch trainieren sie zusammen, aber am Finale der Schweizer Meisterschaft für Kochlernende schenken sie sich nichts mehr. Mit Talent und Präzision kochen eine Finalistin und fünf Finalisten am «Gusto 25» um den Sieg.

Grenzgänger
Weniger italienisches Personal in Tessiner Gastronomie
Seit Inkrafttreten des neuen Grenzgängerabkommens verzeichnet Gastro Ticino einen Rückgang an Bewerbungen aus Norditalien. Besonders gut qualifizierte Arbeitskräfte zeigen weniger Interesse an Jobs im Tessin.

Zulieferer
Zentralschweiz: Pistor wächst auf 700 Mitarbeitende
Das Wachstum der Grosshändlerin Pistor hält an: Neu zählt das Rothenburger Unternehmen 700 Mitarbeitende, 100 mehr als noch vor zwei Jahren. Pistor gehört damit zu den grössten Arbeitgebern der Zentralschweiz - und will weitere Stellen schaffen.

Nachwuchsförderung
Remimag-Lernende leiten Berner «Güggeli-Beiz»
Lernende der Remimag Gastronomie AG führten über drei Tage eigenständig die «Güggeli-Beiz» in Bern. Bei täglich über 60 Gästen bewiesen sie ihre Kompetenzen in allen Bereichen eines Gastronomiebetriebs.

Food & Beverage
Die heisse Schlacht um das Gästewohl
Längst hat sich unsere «Nahrungsaufnahme» zum Erlebnis gemausert, das immer neu, immer anders kreiert sein will. Wie lassen sich glückliche Gäste und Unternehmenserfolg vereinbaren? Unser F&B-Dossier liefert ein mögliches Menü.

Fachbeitrag: Gastronomiekonzept
Gastronomie neu gedacht – auf 3000 Metern
Vor zwei Jahren zerstörte ein Brand die beiden Gipfelrestaurants auf dem Glacier 3000 in Les Diablerets. In Zusammenarbeit mit der Gastro Perspektiv AG wurde nun ein gesamtheitliches Gastronomiekonzept entwickelt, das sowohl die Qualität und Rendite steigern als auch den Mitarbeitenden langfristige Perspektiven bieten soll.

Gastia 2025
Treffpunkt der Ostschweizer Hospitality-Branche
Die dritte Ausgabe der Fach- und Erlebnismesse Gastia zog über 160 Ausstellenden und ein interessiertes Fachpublikum aus der Ostschweiz und Graubünden an.

Neubau
Reka-Feriendorf: Baustart an der Lenk
Bis Ende 2027 entsteht an der Lenk ein neues Reka-Feriendorf mit Ferienwohnungen, Gastronomie, Wellness und Sportanlagen. Die Bauarbeiten haben nach jahrelanger Planung begonnen.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.

Fachkräfte
Jungfraubahnen rekrutieren auf dem Sessellift
Die Jungfraubahnen gehen in die nächste Runde Speed-Networking: Auf der Sesselbahn Schilt und auf der Wixi-Bahn konnten sich Interessierte während der Fahrt über Karrieremöglichkeiten beim Unternehmen informieren.

Wettbewerb
«Gusto 25»: Sechs Kochlernende ringen um den Sieg
Noch trainieren sie zusammen, aber am Finale der Schweizer Meisterschaft für Kochlernende schenken sie sich nichts mehr. Mit Talent und Präzision kochen eine Finalistin und fünf Finalisten am «Gusto 25» um den Sieg.

Grenzgänger
Weniger italienisches Personal in Tessiner Gastronomie
Seit Inkrafttreten des neuen Grenzgängerabkommens verzeichnet Gastro Ticino einen Rückgang an Bewerbungen aus Norditalien. Besonders gut qualifizierte Arbeitskräfte zeigen weniger Interesse an Jobs im Tessin.

Zulieferer
Zentralschweiz: Pistor wächst auf 700 Mitarbeitende
Das Wachstum der Grosshändlerin Pistor hält an: Neu zählt das Rothenburger Unternehmen 700 Mitarbeitende, 100 mehr als noch vor zwei Jahren. Pistor gehört damit zu den grössten Arbeitgebern der Zentralschweiz - und will weitere Stellen schaffen.

Nachwuchsförderung
Remimag-Lernende leiten Berner «Güggeli-Beiz»
Lernende der Remimag Gastronomie AG führten über drei Tage eigenständig die «Güggeli-Beiz» in Bern. Bei täglich über 60 Gästen bewiesen sie ihre Kompetenzen in allen Bereichen eines Gastronomiebetriebs.

Food & Beverage
Die heisse Schlacht um das Gästewohl
Längst hat sich unsere «Nahrungsaufnahme» zum Erlebnis gemausert, das immer neu, immer anders kreiert sein will. Wie lassen sich glückliche Gäste und Unternehmenserfolg vereinbaren? Unser F&B-Dossier liefert ein mögliches Menü.