Über 100 Personen nahmen am 7. Schwyzer Tourismustag mit dem Thema «Outdoor-Boom: Chancen und Herausforderungen» in Einsiedeln teil. Am Tourismustag fand auch die Verleihung des 4. «Schwyzer Tourismus-Awards» statt.
Mit Fränzi Taugwalder aus Oberiberg gewann zum ersten Mal eine Frau den «Schwyzer Tourismus-Award». Taugwalder hat wesentlich dazu beigetragen, die Region Ybrig rund ums Jahr für Gäste attraktiv zu machen. Als 25-Jährige übernahm sie die Leitung der Skischule Oberiberg und entwickelte sie zur zweitgrössten Skischule der Zentralschweiz. Zusammen mit ihrem Mann eröffnete sie die Roggenstock Lodge und eine Bike-Schule und trug unter anderem zur Entstehung des Kabi Bike Parks bei.
Outdoor-Boom im Fokus
Der Geschäftsführer von Schwyz Tourismus Vendelin Coray fasste die drei wichtigsten Faktoren zusammen, die den Outdoor-Boom begründen und beeinflussen: Erstens leben immer mehr Menschen in den urbanen Zentren. Diese wollen ihre Freizeit draussen verbringen. Zweitens wird es weltweit immer wärmer, was die Tourismusdestinationen zwingt, ihre Positionierung zu überdenken. Drittens verändert die Digitalisierung unsere Arbeits- und Lebenswelten.
«Wohin diese Reise führt, wissen wir nicht. Aber sicher ist: Erlebnisse finden vor Ort statt – mit und trotz Virtual Reality. Das ist eine Chance für unseren schönen Kanton», so Coray. Tourismus und Naherholung gehe im Kanton Schwyz Hand in Hand, erklärte Regierungsrätin Petra Steimen-Rickenbacher. Deshalb sei es der Regierung wichtig, dass nicht nur der Tourismus, sondern auch die Naherholung Teil der neuen Strategie «Wirtschaft und Wohnen 2035» sei. Steimen-Rickenbacher ermunterte die Anwesenden, die Chancen des Outdoor-Booms weiterzunutzen. Die Herausforderungen beim Verkehr, der umweltverträglichen Infrastruktur oder dem Respekt für Natur und andere Menschen sollen gemeinsam gemeistert werden. (mm)

Award
Fränzi Taugwalder erhält Schwyzer Tourismus-Award

Expo 2025
Schweizer Pavillon begeistert an der Expo in Osaka
Die Expo 2025 in Osaka ist eröffnet – und der Schweizer Pavillon sorgt schon jetzt für lange Warteschlangen, leuchtende Augen und jede Menge Selfies mit Heidi.

Rochade
Neuer Business Development Manager bei Hotel Partner Revenue Management
Hotel Partner Revenue Management ernennt David Reissenegger zum Chief Business Development Manager. Er soll die strategische und operative Weiterentwicklung des Unternehmens mitgestalten.

Spitzengastronomie
Reto Brändli setzt im Ecco Ascona auf regionale Finesse
Das Fine-Dining-Restaurant «Ecco» im Hotel Giardino Ascona startet mit dem neuen Küchenchef Reto Brändli in die Saison. Der 2-Sterne-Koch kehrt mit frischen Ideen, einem starken Team und einem klaren kulinarischen Konzept zurück.

Wohungsmangel
Branche auf Wohnungssuche
Der akute Wohnungsmangel bedroht den Tourismus in den Bergregionen. Die Lage ist angespannt, erste Massnahmen sind am Entstehen, eine Patentlösung gibt es nicht.

Hospitality Insight
Claudia Züllig-Landolt: «Die duale Ausbildung muss gestärkt werden»
Seit über drei Jahrzehnten prägt Claudia Züllig-Landolt das Hotel Schweizerhof Lenzerheide – als Co-Gastgeberin und als engagierte Stimme für die Berufsbildung. Im Videocast spricht sie mit htr-Chefredaktor Gaston Haas über Wertschätzung, Nachwuchsförderung und erklärt, warum Digitalisierung nicht weniger Nähe bedeuten muss.

SGH-Revision
HotellerieSuisse: «Ganz zufrieden können wir nicht sein»
Die Botschaft des Bundesrats zur SGH-Revision setzt Impulse – aus Sicht von HotellerieSuisse bleiben jedoch zentrale Anliegen wie die Öffnung für Stadthotels und ein Sanierungsprogramm für Bergbetriebe unerfüllt. Nachgefragt bei Magdalena Glausen, Leiterin Politik bei HotellerieSuisse.

SGH-Revision
SGH-Revision: Bundesrat lehnt Sondermassnahmen ab
Im Rahmen der SGH-Revision verzichtet der Bundesrat auf Programme zur Sanierung alpiner Hotels oder zur Ausweitung auf städtische Betriebe.

Branchenkongress
1200 Branchenfachleute am ersten «Connect Switzerland»
In Zürich fand der Anlass, der Jahrzehnte lang als «Schweizer Ferientag» bekannt war, erstmals unter dem neuen Namen «Connect Switzerland» statt. An zwei Tagen traf sich die Tourismusbranche zum Austausch, Netzwerken und Weiterbildung.

Delegiertenversammlung
Delegierte von Relais & Châteaux treffen sich in Saas-Fee
Die Delegiertenversammlung von Relais & Châteaux Schweiz und Liechtenstein sowie das Chefs-Club-Meeting fand im Walliserhof Grand-Hotel & Spa in Saas-Fee statt. Präsident Laurent Gardinier reiste aus Paris an.

Fusion
Gastro Unterwalden: Neuer Regionalverband der Zentralschweiz
Die Verbände Gastro Nidwalden und Gastro Obwalden haben sich zum gemeinsamen Verband Gastro Unterwalden zusammengeschlossen. Die Fusion erfolgte auf dem Bürgenstock.

Expo 2025
Schweizer Pavillon begeistert an der Expo in Osaka
Die Expo 2025 in Osaka ist eröffnet – und der Schweizer Pavillon sorgt schon jetzt für lange Warteschlangen, leuchtende Augen und jede Menge Selfies mit Heidi.

Rochade
Neuer Business Development Manager bei Hotel Partner Revenue Management
Hotel Partner Revenue Management ernennt David Reissenegger zum Chief Business Development Manager. Er soll die strategische und operative Weiterentwicklung des Unternehmens mitgestalten.

Spitzengastronomie
Reto Brändli setzt im Ecco Ascona auf regionale Finesse
Das Fine-Dining-Restaurant «Ecco» im Hotel Giardino Ascona startet mit dem neuen Küchenchef Reto Brändli in die Saison. Der 2-Sterne-Koch kehrt mit frischen Ideen, einem starken Team und einem klaren kulinarischen Konzept zurück.

Wohungsmangel
Branche auf Wohnungssuche
Der akute Wohnungsmangel bedroht den Tourismus in den Bergregionen. Die Lage ist angespannt, erste Massnahmen sind am Entstehen, eine Patentlösung gibt es nicht.

Hospitality Insight
Claudia Züllig-Landolt: «Die duale Ausbildung muss gestärkt werden»
Seit über drei Jahrzehnten prägt Claudia Züllig-Landolt das Hotel Schweizerhof Lenzerheide – als Co-Gastgeberin und als engagierte Stimme für die Berufsbildung. Im Videocast spricht sie mit htr-Chefredaktor Gaston Haas über Wertschätzung, Nachwuchsförderung und erklärt, warum Digitalisierung nicht weniger Nähe bedeuten muss.

SGH-Revision
HotellerieSuisse: «Ganz zufrieden können wir nicht sein»
Die Botschaft des Bundesrats zur SGH-Revision setzt Impulse – aus Sicht von HotellerieSuisse bleiben jedoch zentrale Anliegen wie die Öffnung für Stadthotels und ein Sanierungsprogramm für Bergbetriebe unerfüllt. Nachgefragt bei Magdalena Glausen, Leiterin Politik bei HotellerieSuisse.

SGH-Revision
SGH-Revision: Bundesrat lehnt Sondermassnahmen ab
Im Rahmen der SGH-Revision verzichtet der Bundesrat auf Programme zur Sanierung alpiner Hotels oder zur Ausweitung auf städtische Betriebe.

Branchenkongress
1200 Branchenfachleute am ersten «Connect Switzerland»
In Zürich fand der Anlass, der Jahrzehnte lang als «Schweizer Ferientag» bekannt war, erstmals unter dem neuen Namen «Connect Switzerland» statt. An zwei Tagen traf sich die Tourismusbranche zum Austausch, Netzwerken und Weiterbildung.

Delegiertenversammlung
Delegierte von Relais & Châteaux treffen sich in Saas-Fee
Die Delegiertenversammlung von Relais & Châteaux Schweiz und Liechtenstein sowie das Chefs-Club-Meeting fand im Walliserhof Grand-Hotel & Spa in Saas-Fee statt. Präsident Laurent Gardinier reiste aus Paris an.

Fusion
Gastro Unterwalden: Neuer Regionalverband der Zentralschweiz
Die Verbände Gastro Nidwalden und Gastro Obwalden haben sich zum gemeinsamen Verband Gastro Unterwalden zusammengeschlossen. Die Fusion erfolgte auf dem Bürgenstock.

Expo 2025
Schweizer Pavillon begeistert an der Expo in Osaka
Die Expo 2025 in Osaka ist eröffnet – und der Schweizer Pavillon sorgt schon jetzt für lange Warteschlangen, leuchtende Augen und jede Menge Selfies mit Heidi.

Rochade
Neuer Business Development Manager bei Hotel Partner Revenue Management
Hotel Partner Revenue Management ernennt David Reissenegger zum Chief Business Development Manager. Er soll die strategische und operative Weiterentwicklung des Unternehmens mitgestalten.

Spitzengastronomie
Reto Brändli setzt im Ecco Ascona auf regionale Finesse
Das Fine-Dining-Restaurant «Ecco» im Hotel Giardino Ascona startet mit dem neuen Küchenchef Reto Brändli in die Saison. Der 2-Sterne-Koch kehrt mit frischen Ideen, einem starken Team und einem klaren kulinarischen Konzept zurück.