Am 6. November fand in Thun der 4. Hospitality-Networking-Event unter dem Thema «smart – new – trendy» statt. Über hundert Besucherinnen und Besucher sowie gut 30 Fachpersonen aus Gastronomie und Hotellerie nahmen daran teil. Die Gastgeber waren Gschwend Gastrobau, Schönwald Porzellan, Schwob und Victor Meyer Hotelbedarf. Unterstützt wurde der Event durch die Event-Partner Kohl & Partner Gastronomie- und Hotelberatung, Hinti GmbH Hotelsupplies sowie die Gastro-Coaches der Gastro Perspektiv AG.
Beim diesjährigen Hospitality-Networking-Event stand die Innovation und das eigene Ich im Vordergrund: Wie erreicht man Persönlichkeit im Betrieb und wie hebt man sich von seinen Mitbewerberinnen und Mitbewerben ab. Die Resonanz sei positiv: «Wir sind überwältigt von den vielen positiven Rückmeldungen und es zeigt uns, wie wertvoll der persönliche Austausch in unserem Showroom für die Fachkräfte unserer Branche ist», so Raymond Zürcher, Geschäftsführer Gschwend Gastrobau.
Am Live-Cooking-Table wurden Gerichte der Event-Partner Dyhrberg Lachsräucherei und Safra zubereitet und Getränke von Nicolas Feuillatte, Feldschlösschen und Schärer Swiss Coffee gereicht. Die Networking-Bar für das «get together» rundete den Event ab.
Gschwend Gastrobau, Victor Meyer, Schönwald und Schwob veranstalten seit Jahren im Kompetenzzentrum der Gschwend AG Gastrobau in Thun Networking-Events für die Gastronomie und Hotellerie. Der Event soll auch künftig stattfinden und dem Austausch und der Pflege des Netzwerkes unter Gastronomen und Hoteliers dienen, verkünden die Organisatoren. (mm)

Branchentreffen
Hospitality-Networking: Thun im Zeichen von Innovation


Rochade
Raphaël Gaudart wird Schulleiter der Hotelfachschule Thun
Im Juni übernimmt Raphaël Gaudart die Postion des Schulleiter und Site Manager der Hotelfachschule Thun. Sandra Wehren wird zudem neue Direktorin Hospitality and F&B.

Saisonstart
Frühzeitiger Saisonstart für Schifffahrt auf dem Brienzersee
Aufgrund der grossen touristischen Nachfrage nimmt die BLS Schifffahrt den Betrieb auf dem Brienzersee früher auf: Bereits seit dem 1. März verkehren Schiffe bis zu dreimal täglich.

Bilanz
Parahotellerie rund um den Thunersee legt zu
Thun-Thunersee Tourismus verzeichnet 2024 ein Wachstum von 3,17 Prozent bei den Hotelübernachtungen. Wichtigster Markt bleibt die Schweiz.

Innovation
«Jungle Serenity»: neues Hotelzimmer im The Lab Hotel
Adjovi Adobah, Studentin der Hotelfachschule Thun, entwickelte das Jungle-Zimmer im Rahmen der Diplomarbeit und arbeitete dafür mit Produktpartnern zusammen.

Bilanz
Starker Zuwachs im Tourismusverkehr bei der BLS
Die BLS verzeichnete 2024 ein Rekordjahr mit 71,5 Millionen Fahrgästen, vor allem dank starkem Zuwachs im Freizeit- und Tourismusverkehr. Ab 2028 übernimmt die BLS zudem das Reisezentrum im Bahnhof Thun von der SBB.

Rochade
Markus Handau ist neuer Küchenchef im Deltapark Thun
Seit Anfang des Jahres ist Markus Handau der neue Küchenchef im Deltapark Vitalresort am Thunersee. Neben seinem Bekenntnis zu Produktqualität und Handwerk stehen Teamgeist und Nachwuchsförderung im Fokus.

Rochade
Berner Oberland: Direktionswechsel im Parkhotel Gunten
Hotelier Bruno Carizzoni kehrt an den Thunersee zurück und übernimmt den Posten als Direktor im Parkhotel Gunten. Der 55-Jährige tritt die Nachfolge von Beat Bührer an.

NextGen
Gastro-Nachwuchs zeigt Können in der Krone Thun
Mit einem Frühlings-Event unter dem Motto «Spring Awakening» haben die Lernenden des Hotel Restaurant Krone Thun gezeigt, was in ihnen steckt. Sie planten, kochten, servierten und überraschten ihre Gäste mit viel Kreativität und Eigenverantwortung.

Fachbeitrag: Gastronomiekonzept
Gastronomie neu gedacht – auf 3000 Metern
Vor zwei Jahren zerstörte ein Brand die beiden Gipfelrestaurants auf dem Glacier 3000 in Les Diablerets. In Zusammenarbeit mit der Gastro Perspektiv AG wurde nun ein gesamtheitliches Gastronomiekonzept entwickelt, das sowohl die Qualität und Rendite steigern als auch den Mitarbeitenden langfristige Perspektiven bieten soll.

Diplomfeier
Hotelfachschule Thun überreicht 14 Diplome
Nach dreieinhalb Jahren berufsbegleitender Ausbildung erhalten 14 Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule Thun ihre Diplome. Sie tragen nun den Titel «diplomierte Hotelière-Gastronomin HF» oder «diplomierte Hotelier-Gastronom HF».

Rochade
Raphaël Gaudart wird Schulleiter der Hotelfachschule Thun
Im Juni übernimmt Raphaël Gaudart die Postion des Schulleiter und Site Manager der Hotelfachschule Thun. Sandra Wehren wird zudem neue Direktorin Hospitality and F&B.

Saisonstart
Frühzeitiger Saisonstart für Schifffahrt auf dem Brienzersee
Aufgrund der grossen touristischen Nachfrage nimmt die BLS Schifffahrt den Betrieb auf dem Brienzersee früher auf: Bereits seit dem 1. März verkehren Schiffe bis zu dreimal täglich.

Bilanz
Parahotellerie rund um den Thunersee legt zu
Thun-Thunersee Tourismus verzeichnet 2024 ein Wachstum von 3,17 Prozent bei den Hotelübernachtungen. Wichtigster Markt bleibt die Schweiz.

Innovation
«Jungle Serenity»: neues Hotelzimmer im The Lab Hotel
Adjovi Adobah, Studentin der Hotelfachschule Thun, entwickelte das Jungle-Zimmer im Rahmen der Diplomarbeit und arbeitete dafür mit Produktpartnern zusammen.

Bilanz
Starker Zuwachs im Tourismusverkehr bei der BLS
Die BLS verzeichnete 2024 ein Rekordjahr mit 71,5 Millionen Fahrgästen, vor allem dank starkem Zuwachs im Freizeit- und Tourismusverkehr. Ab 2028 übernimmt die BLS zudem das Reisezentrum im Bahnhof Thun von der SBB.

Rochade
Markus Handau ist neuer Küchenchef im Deltapark Thun
Seit Anfang des Jahres ist Markus Handau der neue Küchenchef im Deltapark Vitalresort am Thunersee. Neben seinem Bekenntnis zu Produktqualität und Handwerk stehen Teamgeist und Nachwuchsförderung im Fokus.

Rochade
Berner Oberland: Direktionswechsel im Parkhotel Gunten
Hotelier Bruno Carizzoni kehrt an den Thunersee zurück und übernimmt den Posten als Direktor im Parkhotel Gunten. Der 55-Jährige tritt die Nachfolge von Beat Bührer an.

NextGen
Gastro-Nachwuchs zeigt Können in der Krone Thun
Mit einem Frühlings-Event unter dem Motto «Spring Awakening» haben die Lernenden des Hotel Restaurant Krone Thun gezeigt, was in ihnen steckt. Sie planten, kochten, servierten und überraschten ihre Gäste mit viel Kreativität und Eigenverantwortung.

Fachbeitrag: Gastronomiekonzept
Gastronomie neu gedacht – auf 3000 Metern
Vor zwei Jahren zerstörte ein Brand die beiden Gipfelrestaurants auf dem Glacier 3000 in Les Diablerets. In Zusammenarbeit mit der Gastro Perspektiv AG wurde nun ein gesamtheitliches Gastronomiekonzept entwickelt, das sowohl die Qualität und Rendite steigern als auch den Mitarbeitenden langfristige Perspektiven bieten soll.

Diplomfeier
Hotelfachschule Thun überreicht 14 Diplome
Nach dreieinhalb Jahren berufsbegleitender Ausbildung erhalten 14 Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule Thun ihre Diplome. Sie tragen nun den Titel «diplomierte Hotelière-Gastronomin HF» oder «diplomierte Hotelier-Gastronom HF».

Rochade
Raphaël Gaudart wird Schulleiter der Hotelfachschule Thun
Im Juni übernimmt Raphaël Gaudart die Postion des Schulleiter und Site Manager der Hotelfachschule Thun. Sandra Wehren wird zudem neue Direktorin Hospitality and F&B.

Saisonstart
Frühzeitiger Saisonstart für Schifffahrt auf dem Brienzersee
Aufgrund der grossen touristischen Nachfrage nimmt die BLS Schifffahrt den Betrieb auf dem Brienzersee früher auf: Bereits seit dem 1. März verkehren Schiffe bis zu dreimal täglich.