
Sesselrücken
Spitzenkoch de Matos im neu eröffneten «An»

«Oscar ist eher Rock ‘n’ Roll, Marcus hat die Rolle des erfahrenen Mentors, und zusammen gibt das eine spannende Kombination», sagt Marc Ledermann gegenüber Gault Millau.
Der ehemalige «Bergwelt»-Koch Marcus G. Lindner übernimmt die Gesamtverantwortung für den Betrieb. Gleichzeitig soll er, laut Gault Millau, gemeinsam mit dem gebürtigen Spanier das noch nicht eröffnete Fine Dining im Obergeschoss sowie das bereits laufende Casual Dining voranbringen. «Erste Ideen habe ich schon notiert, und ich freue mich darauf, sie mit Marcus G. Lindner auszuarbeiten», sagt de Matos.
Rückkehr in die Schweiz
Ebenfalls zum «An»-Team stösst de Matos Partnerin Nadine Baumgartner. Gemeinsam waren sie in den letzten Monaten in Deutschland tätig. Die Pläne hätten sich geändert, «aber es war trotzdem eine wertvolle Erfahrung», so der künftige Küchenchef. Zuvor führte das Paar das Luzerner «Maihöfli», welches mit 16-Gault-Millau-Punkten und einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2022 erhielt de Matos vom Restaurantführer die Auszeichnung «Aufsteiger des Jahres».
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Haben Sie Anmerkungen oder Inputs? Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Vielen Dank für Ihr Feedback

Entlastungspaket 2027
Schweizer Tourismus-Verband fordert Anpassungen
Der Schweizer Tourismus-Verband unterstützt das Sparziel des Bundes, fordert aber eine gerechte und verhältnismässige Verteilung der Kürzungen. Der Tourismus darf nicht überdurchschnittlich stark belastet werden.

Full-Service-Plattform
HR Group launcht die Revo Hospitality Group
Unter dem Dach der europäischen Multi-Brand-Hotelbetreibergesellschaft HRG Hospitality B.V. & Co. KG entsteht eine neue Unternehmensmarke: die Revo Hospitality Group. James Lamb, Jonathan Mills und Robert K. Kennedy bilden das Führungstrio.

Tourismusentwicklung
Tourismus im Kanton Uri: Neue Projekte, neue Chancen
Beim dritten Urner Landratstalk diskutierten Vertreter aus Politik und Tourismus über die Zukunft des Kantons Uri als touristische Destination. Im Fokus standen neue Projekte, Investitionen und die Bedeutung einer gemeinsamen Vision für nachhaltige Entwicklungen.

Bilanz
Immer noch weniger Geschäftsreisende als vor Corona
Die Übernachtungszahlen legten in der Schweizer Hotellerie letztes Jahr wieder zu, die Geschäftsreisen hinken jedoch hinterher. Die Anzahl der Geschäftsreisenden hat sich noch nicht ganz vom Einbruch in der Pandemie erholt. Dank gestiegener Preise verdienen die Hotels aber trotzdem prächtig.

Rekrutierung
Recruiting im Check: Was Hotels, Gastro- und Tourismusbetriebe jetzt besser machen müssen
Die Best-Recruiters-Studie 2024/25 zeigt: Karriere-Websites punkten mit Videos und besserer Usability. Doch bei Sicherheit, Kommunikation mit Bewerbenden und Leadership-Informationen bestehen weiterhin Defizite.

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Bilanz
Jungfraubahnen legen bei Gästen und Ertrag zu
Nach Corona zog es 2024 erstmals wieder mehr Gäste aufs Jungfraujoch. Die Jungfraubahnen steigerten den Ertrag, der Gewinn blieb jedoch wegen höherer Kosten leicht hinter dem Vorjahr zurück.

Spitzenküche
St. Tropez meets Zürich: Four Hands Dinner im Studio Bellerive
Für das Four Hands Dinner im Hotel Ameron Zürich Bellerive au Lac kreierten die Spitzenköche Jimmy Coutel und Norbert Kiraly ein gemeinsames 4-Gänge-Menü. Nach dem Event wurde das Menü in die Speisekarte aufgenommen.

Projects
Ein neues «Nest» für Sharing-Erlebnisse
In Andermatt hat vergangenen Dezember das vierte «Igniv by Andreas Caminada» seine Türen geöffnet. Ein Fine-Dining-Genuss zum Teilen und Wohlfühlen.

Booster
Mehr als nur ein Zimmer buchen
Das Start-up Get Local integriert Angebote wie ÖV-Tickets, Museumseintritte oder Mietwagen direkt in den Hotelbuchungsprozess und schafft neue Umsatzmöglichkeiten.

Entlastungspaket 2027
Schweizer Tourismus-Verband fordert Anpassungen
Der Schweizer Tourismus-Verband unterstützt das Sparziel des Bundes, fordert aber eine gerechte und verhältnismässige Verteilung der Kürzungen. Der Tourismus darf nicht überdurchschnittlich stark belastet werden.

Full-Service-Plattform
HR Group launcht die Revo Hospitality Group
Unter dem Dach der europäischen Multi-Brand-Hotelbetreibergesellschaft HRG Hospitality B.V. & Co. KG entsteht eine neue Unternehmensmarke: die Revo Hospitality Group. James Lamb, Jonathan Mills und Robert K. Kennedy bilden das Führungstrio.

Tourismusentwicklung
Tourismus im Kanton Uri: Neue Projekte, neue Chancen
Beim dritten Urner Landratstalk diskutierten Vertreter aus Politik und Tourismus über die Zukunft des Kantons Uri als touristische Destination. Im Fokus standen neue Projekte, Investitionen und die Bedeutung einer gemeinsamen Vision für nachhaltige Entwicklungen.

Bilanz
Immer noch weniger Geschäftsreisende als vor Corona
Die Übernachtungszahlen legten in der Schweizer Hotellerie letztes Jahr wieder zu, die Geschäftsreisen hinken jedoch hinterher. Die Anzahl der Geschäftsreisenden hat sich noch nicht ganz vom Einbruch in der Pandemie erholt. Dank gestiegener Preise verdienen die Hotels aber trotzdem prächtig.

Rekrutierung
Recruiting im Check: Was Hotels, Gastro- und Tourismusbetriebe jetzt besser machen müssen
Die Best-Recruiters-Studie 2024/25 zeigt: Karriere-Websites punkten mit Videos und besserer Usability. Doch bei Sicherheit, Kommunikation mit Bewerbenden und Leadership-Informationen bestehen weiterhin Defizite.

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Bilanz
Jungfraubahnen legen bei Gästen und Ertrag zu
Nach Corona zog es 2024 erstmals wieder mehr Gäste aufs Jungfraujoch. Die Jungfraubahnen steigerten den Ertrag, der Gewinn blieb jedoch wegen höherer Kosten leicht hinter dem Vorjahr zurück.

Spitzenküche
St. Tropez meets Zürich: Four Hands Dinner im Studio Bellerive
Für das Four Hands Dinner im Hotel Ameron Zürich Bellerive au Lac kreierten die Spitzenköche Jimmy Coutel und Norbert Kiraly ein gemeinsames 4-Gänge-Menü. Nach dem Event wurde das Menü in die Speisekarte aufgenommen.

Projects
Ein neues «Nest» für Sharing-Erlebnisse
In Andermatt hat vergangenen Dezember das vierte «Igniv by Andreas Caminada» seine Türen geöffnet. Ein Fine-Dining-Genuss zum Teilen und Wohlfühlen.

Booster
Mehr als nur ein Zimmer buchen
Das Start-up Get Local integriert Angebote wie ÖV-Tickets, Museumseintritte oder Mietwagen direkt in den Hotelbuchungsprozess und schafft neue Umsatzmöglichkeiten.

Entlastungspaket 2027
Schweizer Tourismus-Verband fordert Anpassungen
Der Schweizer Tourismus-Verband unterstützt das Sparziel des Bundes, fordert aber eine gerechte und verhältnismässige Verteilung der Kürzungen. Der Tourismus darf nicht überdurchschnittlich stark belastet werden.

Full-Service-Plattform
HR Group launcht die Revo Hospitality Group
Unter dem Dach der europäischen Multi-Brand-Hotelbetreibergesellschaft HRG Hospitality B.V. & Co. KG entsteht eine neue Unternehmensmarke: die Revo Hospitality Group. James Lamb, Jonathan Mills und Robert K. Kennedy bilden das Führungstrio.

Tourismusentwicklung
Tourismus im Kanton Uri: Neue Projekte, neue Chancen
Beim dritten Urner Landratstalk diskutierten Vertreter aus Politik und Tourismus über die Zukunft des Kantons Uri als touristische Destination. Im Fokus standen neue Projekte, Investitionen und die Bedeutung einer gemeinsamen Vision für nachhaltige Entwicklungen.

Bilanz
Immer noch weniger Geschäftsreisende als vor Corona
Die Übernachtungszahlen legten in der Schweizer Hotellerie letztes Jahr wieder zu, die Geschäftsreisen hinken jedoch hinterher. Die Anzahl der Geschäftsreisenden hat sich noch nicht ganz vom Einbruch in der Pandemie erholt. Dank gestiegener Preise verdienen die Hotels aber trotzdem prächtig.