
Bernexpo
Berner Festhalle hat ausgedient
Nicht mehr nutzbar
Die Halle «ist aus energietechnischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten nicht mehr nutzbar», wie die Messebetreiberin Bernexpo mitteilt. Grossveranstaltungen konnten aus Gründen des Brandschutzes nicht mehr durchgeführt werden.
Durch die Corona-Pandemie konnte sie jedoch umfunktioniert werden. Erst diente die Halle dem bernischen Grossen Rat und dem Stadtrat als grossräumiger Zufluchtsort. Dann wurde sie, im Mai 2021, zum grössten Impfzentrum im Kanton Bern. 5000 Impfungen pro Tag wurden hier zu Spitzenzeiten verabreicht.
Neu Festhalle mit 9000 Plätzen
Ein Neubau ist geplant, der rechtzeitig zur BEA 2025 eingeweiht werden soll. Die Neue Festhalle soll Kulturanlässe, Shows, Sportveranstaltungen, Kunstausstellungen, Musicals, Fernsehsendungen und weitere Anlässe mit bis zu 9000 Personen ermöglichen.
Die Bernexpo verspricht eine «multifunktionale Halle» mit «Eventsaal», «Breakout-Räumen» sowie «Meeting- und Hospitality-Zonen». Sie soll dafür sorgen, dass die Stadt Bern ihre Stellung als national bedeutsamen Event- und Messestandort halten kann.

Rochade
Verband Heilbäder und Kurhäuser hat einen neuen Präsidenten
Der Verband Heilbäder und Kurhäuser Schweiz steht unter neuer Führung: Daniel Borner wurde zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Max Nadig, der nach über 30-jährigem Wirken verabschiedet wurde.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Zürich Experience
Im August zweite Austragung von Städtetourismus-Kongress
Der Kongress «Zürich Experience 2025» bringt nationale und internationale Fachleute zusammen, um den urbanen Tourismus neu zu denken – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und zukunftsweisende Entwicklungen. Der Vorverkauf hat gestartet.

Rochade
Generationenwechsel im Hotel Derby Interlaken
Jan und Tatjana Marti übernehmen das 3-Sterne-Hotel Derby Interlaken von der Familie Boss-Bärlocher. Das Ehepaar Marti plant eine behutsame Modernisierung – mit Respekt für die Geschichte des Hauses.

Auszeichnung
Ferienwohnung Langberg gewinnt Agrotourimus Award
Bei der dritten Verleihung des Agrotourismus Awards wurden acht Betriebe für ihre hohe Gästezufriedenheit ausgezeichnet. Die Ferienwohnung Langberg in Lauerz erreichte mit 4,9 von 5 Punkten den Spitzenplatz.

Nachruf
Bruno H. Schöpfer: Der Visionär hinter Schweizer Leuchtturmprojekten ist verstorben
Die Familie von Bruno H. Schöpfer erinnert an einen visionären Hotelier, der seine Leidenschaft zur Lebensaufgabe machte. Als mutiger Gestalter prägte er die internationale Hotellerie – seine Menschlichkeit, sein Humor und seine Ideen leben weiter.

Bauprojekt
Bau der neuen Mutthornhütte im Berner Oberland startet
Im Berner Oberland entsteht im April die erste autarke Hütte des Schweizer Alpen-Clubs. Die neue Mutthornhütte wird solarbetrieben und wassersparend gebaut. Die Eröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Nachgefragt
Claude Meier: «Hotels mit Seele bleiben im Kopf – und im Herzen»
Nach acht Jahren an der Spitze von HotellerieSuisse bereiste Claude Meier ein Jahr lang die Welt und übernachtete in 200 Hotels. Im Interview erzählt er, welche Konzepte aus Asien, Lateinamerika und Ozeanien auch Schweizer Hotels inspirieren könnten.
Meinung
Das Dilemma der touristischen Mobilität
Nachhaltige Mobilität im Tourismus scheitert oft an unattraktiven Bahnverbindungen. Um mehr Gäste für den Zug zu gewinnen, braucht es schnelle Direktverbindungen, einfache Buchungssysteme und bessere Anschlüsse bis zum Reiseziel.

Erneuerung
Neubau der Sesselbahnen Val Val und Calmut startet im Frühling
Nach der Wintersaison beginnt der Neubau der zwei Sesselbahnen Val Val–Cuolm Val und Val Val–Calmut. Die neuen Bahnen verdoppeln die Förderleistung und sind zentral im Skigebiet Andermatt-Sedrun.

Rochade
Verband Heilbäder und Kurhäuser hat einen neuen Präsidenten
Der Verband Heilbäder und Kurhäuser Schweiz steht unter neuer Führung: Daniel Borner wurde zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Max Nadig, der nach über 30-jährigem Wirken verabschiedet wurde.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Zürich Experience
Im August zweite Austragung von Städtetourismus-Kongress
Der Kongress «Zürich Experience 2025» bringt nationale und internationale Fachleute zusammen, um den urbanen Tourismus neu zu denken – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und zukunftsweisende Entwicklungen. Der Vorverkauf hat gestartet.

Rochade
Generationenwechsel im Hotel Derby Interlaken
Jan und Tatjana Marti übernehmen das 3-Sterne-Hotel Derby Interlaken von der Familie Boss-Bärlocher. Das Ehepaar Marti plant eine behutsame Modernisierung – mit Respekt für die Geschichte des Hauses.

Auszeichnung
Ferienwohnung Langberg gewinnt Agrotourimus Award
Bei der dritten Verleihung des Agrotourismus Awards wurden acht Betriebe für ihre hohe Gästezufriedenheit ausgezeichnet. Die Ferienwohnung Langberg in Lauerz erreichte mit 4,9 von 5 Punkten den Spitzenplatz.

Nachruf
Bruno H. Schöpfer: Der Visionär hinter Schweizer Leuchtturmprojekten ist verstorben
Die Familie von Bruno H. Schöpfer erinnert an einen visionären Hotelier, der seine Leidenschaft zur Lebensaufgabe machte. Als mutiger Gestalter prägte er die internationale Hotellerie – seine Menschlichkeit, sein Humor und seine Ideen leben weiter.

Bauprojekt
Bau der neuen Mutthornhütte im Berner Oberland startet
Im Berner Oberland entsteht im April die erste autarke Hütte des Schweizer Alpen-Clubs. Die neue Mutthornhütte wird solarbetrieben und wassersparend gebaut. Die Eröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Nachgefragt
Claude Meier: «Hotels mit Seele bleiben im Kopf – und im Herzen»
Nach acht Jahren an der Spitze von HotellerieSuisse bereiste Claude Meier ein Jahr lang die Welt und übernachtete in 200 Hotels. Im Interview erzählt er, welche Konzepte aus Asien, Lateinamerika und Ozeanien auch Schweizer Hotels inspirieren könnten.
Meinung
Das Dilemma der touristischen Mobilität
Nachhaltige Mobilität im Tourismus scheitert oft an unattraktiven Bahnverbindungen. Um mehr Gäste für den Zug zu gewinnen, braucht es schnelle Direktverbindungen, einfache Buchungssysteme und bessere Anschlüsse bis zum Reiseziel.

Erneuerung
Neubau der Sesselbahnen Val Val und Calmut startet im Frühling
Nach der Wintersaison beginnt der Neubau der zwei Sesselbahnen Val Val–Cuolm Val und Val Val–Calmut. Die neuen Bahnen verdoppeln die Förderleistung und sind zentral im Skigebiet Andermatt-Sedrun.

Rochade
Verband Heilbäder und Kurhäuser hat einen neuen Präsidenten
Der Verband Heilbäder und Kurhäuser Schweiz steht unter neuer Führung: Daniel Borner wurde zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Max Nadig, der nach über 30-jährigem Wirken verabschiedet wurde.

Bilanz
Rückgang der Übernachtungen bei SAC-Hütten
Nach zwei aussergewöhnlichen Jahren haben die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs 2024 einen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnet. Grund dafür war eine relativ kurze Sommersaison. Trotzdem war das Jahr das viertbeste in der Vereinsgeschichte.

Zürich Experience
Im August zweite Austragung von Städtetourismus-Kongress
Der Kongress «Zürich Experience 2025» bringt nationale und internationale Fachleute zusammen, um den urbanen Tourismus neu zu denken – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und zukunftsweisende Entwicklungen. Der Vorverkauf hat gestartet.