Die Destination Zermatt – Matterhorn lanciert den digitalen Marktplatz. Ziel der neuen Plattform ist es, das Gästeerlebnis zu optimieren, den Leistungspartnern vor Ort neue Geschäftsmöglichkeiten zu bieten und in der Branche eine Vorreiterrolle einzunehmen. Die Customer Journey soll in Zukunft schon vor der Anreise beginnen, erklärt Zermatt Tourismus.
Mehrwert für die Destination
Laut eigenen Angaben bringt der digitale Marktplatz auch für die lokalen Leistungspartner wie Hotels, Restaurants und Anbieter von Freizeitaktivitäten Vorteile. So profitieren sie von einer verbesserten Sichtbarkeit und können ihre Dienstleistungen effizienter vermarkten. Zusätzlich ermöglicht der Marktplatz den Partnern, massgeschneiderte Angebote direkt an ihre Zielgruppen zu richten und damit die Kundenbindung zu stärken.
Der Leistungspartner hat weniger hohe Kommissionen, muss sich nicht mehr um das Inkasso bemühen und die Kreditkarten-Gebühren fallen weg. Zudem bietet der Marktplatz Einblicke in das Buchungsverhalten der Gäste, was die Optimierung von Angeboten und Marketingstrategien ermöglicht.
Das übergeordnete Ziel des Marktplatzes ist, die Conversion Rate zu steigern und Buchungen von Online Travel Agencies (Booking) zu reduzieren - zugunsten von Buchungen via zermatt.swiss. Dies wiederum soll die Abgaben an die OTAs reduzieren. Die Kommissionen bleiben in der Destination, was sich in einer höheren Wertschöpfung für die Region zeigen soll. (mm)
![Marktplatz Zermatt](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/f/csm_htr.ch_Marktplatz-Visual_210f716be5.jpg)
Marketing
Destination Zermatt präsentiert neue Online-Plattform
![Hotel W Verber](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/e/csm_htr.ch_w_Verbier_321_preview_6f60e1e58f.jpg)
Auszeichnung
Die Schweizer Gewinner der World Ski Awards 2024
Zum 12. Mal wurden an den World Ski Awards die besten Skigebiete und Betriebe ausgezeichnet. Gleich mehrere Auszeichnungen gingen in die Schweiz.
Nussbaum ungefiltert
Warum die Hotellerie ihr Potenzial verschläft
Die Digitalisierung bleibt in der Hotellerie oft auf der Strecke – nicht wegen fehlender Technik, sondern mangelnder Vision. Veraltete IT-Systeme bremsen Innovationen, während Führungskräfte Chancen für Wettbewerbsvorteile und Mitarbeiterzufriedenheit ungenutzt lassen.
![Zermatt](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/c/3/csm_htr.ch_Zermatt_08325649_preview_cd0a827beb.jpg)
Wohnungsnot
Zermatt verlangt Personalwohnungen bei Hotelneubauten
Zermatt verpflichtet Hoteliers, bei Neubauten oder Erweiterungen auch Personalwohnungen zu schaffen. Damit reagiert die Gemeinde auf den akuten Wohnungsmangel.
![Seiler Saga](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/f/b/csm_htr.ch_Seiler_Saga_332e6a80c8.jpg)
Buchvorstellung
Die Seiler-Saga: Ein Buch über Walliser Tourismus-Pioniere
Nach der Biografie von Alexander Seiler veröffentlicht sein Urenkel Stephan Seiler ein Buch über die Geschichte der Seiler Hotels. Auf Basis des Familienarchivs arbeitet er die Walliser und Schweizer Tourismusgeschichte auf.
![tbd](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/5/f/csm_htr.ch_GV_Ztt_Tourismus_2025__122__4e4a27f9a1.jpg)
Rochade
Neuer Präsident für Zermatt Tourismus gewählt
Mario Aufdenblatten übernimmt das Präsidium von Zermatt Tourismus. Der Hotelier tritt die Nachfolge von Paul-Marc Julen an. Anlässlich der Generalversammlung fanden auch Neuwahlen für den Delegiertenrat statt.
![Die Wellnessanlage mit Blick aufs Matterhorn.](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/1/7/csm_Chalet_Hotel_Schoenegg_Infinity_Pool_68985ea232.jpg)
Umbau
Berghotellerie: Vom Saison- zum Ganzjahresbetrieb
Das 4-Sterne-Superior-Hotel Schönegg in Zermatt bietet neu einen 400 Quadratmeter grossen Spa-Bereich und positioniert sich damit als Ganzjahresbetrieb. Highlight der neuen Erholungsoase ist der Outdoor-Infinity-Pool mit freier Sicht aufs Matterhorn.
![Markus Hasler](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/4/4/csm_htr.ch_12-24-11checkin_markus_hasler_130923_gl-portrait_mgp_7_836797286a.jpg)
Check-out
Markus Hasler: «Jeder zweite Gast bucht im Winter online»
Nach 13 Jahren an der Spitze der Zermatt Bergbahnen verabschiedet sich Markus Hasler Ende Jahr in den Ruhestand. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Infrastrukturprojekte umgesetzt und der Cashflow verdoppelt. Der Bündner Bergbahnspezialist über Wachstum und Kooperationen.
![Symbolbild Skilift](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/c/3/csm_htr.ch_skiing-4835024_1280_5c6f94aa8d.jpg)
Wintersaison
Eine Woche Skifahren in den Sportferien wird teurer
Die Kosten für eine Woche Skifahren in den Sportferien sind leicht gestiegen. Familien profitieren von geringeren Gesamtausgaben, während Paare und Studenten mehr zahlen. Zermatt bleibt die teuerste, Airolo die günstigste Destination.
![Setay | Blue Lounge für Zermatt Unplugged Zermatt Unplugged](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/3/f/csm_htr.ch_Copyright_Hanna-Bueker-Atance_Zermatt-Unplugged_Blue-Lounge_Mood_566c0f2a9a.jpg)
Zermatt Unplugged 2025
Musik, Magie und starke Hotelpartnerschaften
Das Zermatt Unplugged geht in die 16. Runde: Vom 8. bis 12. April 2025 wird Zermatt wieder zum Mittelpunkt der Akustik-Musikszene. Das Festival überzeugt nebst dem Line-up, auch mit einer einzigartigen Kooperation mit der Zermatter Hotellerie.
![Zeramatt](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/f/8/csm_ST0073623_5bd1c7f585.jpg)
Trend
Die beliebtesten Ferienziele der Schweizerinnen und Schweizer
Schweizerinnen und Schweizer zieht es über die Feiertage besonders in die Berge. Zermatt, Davos und St. Moritz gehören zu den beliebtesten Destinationen, um Weihnachten und Neujahr zu verbringen.
![Hotel W Verber](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/e/csm_htr.ch_w_Verbier_321_preview_6f60e1e58f.jpg)
Auszeichnung
Die Schweizer Gewinner der World Ski Awards 2024
Zum 12. Mal wurden an den World Ski Awards die besten Skigebiete und Betriebe ausgezeichnet. Gleich mehrere Auszeichnungen gingen in die Schweiz.
Nussbaum ungefiltert
Warum die Hotellerie ihr Potenzial verschläft
Die Digitalisierung bleibt in der Hotellerie oft auf der Strecke – nicht wegen fehlender Technik, sondern mangelnder Vision. Veraltete IT-Systeme bremsen Innovationen, während Führungskräfte Chancen für Wettbewerbsvorteile und Mitarbeiterzufriedenheit ungenutzt lassen.
![Zermatt](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/c/3/csm_htr.ch_Zermatt_08325649_preview_cd0a827beb.jpg)
Wohnungsnot
Zermatt verlangt Personalwohnungen bei Hotelneubauten
Zermatt verpflichtet Hoteliers, bei Neubauten oder Erweiterungen auch Personalwohnungen zu schaffen. Damit reagiert die Gemeinde auf den akuten Wohnungsmangel.
![Seiler Saga](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/f/b/csm_htr.ch_Seiler_Saga_332e6a80c8.jpg)
Buchvorstellung
Die Seiler-Saga: Ein Buch über Walliser Tourismus-Pioniere
Nach der Biografie von Alexander Seiler veröffentlicht sein Urenkel Stephan Seiler ein Buch über die Geschichte der Seiler Hotels. Auf Basis des Familienarchivs arbeitet er die Walliser und Schweizer Tourismusgeschichte auf.
![tbd](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/5/f/csm_htr.ch_GV_Ztt_Tourismus_2025__122__4e4a27f9a1.jpg)
Rochade
Neuer Präsident für Zermatt Tourismus gewählt
Mario Aufdenblatten übernimmt das Präsidium von Zermatt Tourismus. Der Hotelier tritt die Nachfolge von Paul-Marc Julen an. Anlässlich der Generalversammlung fanden auch Neuwahlen für den Delegiertenrat statt.
![Die Wellnessanlage mit Blick aufs Matterhorn.](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/1/7/csm_Chalet_Hotel_Schoenegg_Infinity_Pool_68985ea232.jpg)
Umbau
Berghotellerie: Vom Saison- zum Ganzjahresbetrieb
Das 4-Sterne-Superior-Hotel Schönegg in Zermatt bietet neu einen 400 Quadratmeter grossen Spa-Bereich und positioniert sich damit als Ganzjahresbetrieb. Highlight der neuen Erholungsoase ist der Outdoor-Infinity-Pool mit freier Sicht aufs Matterhorn.
![Markus Hasler](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/4/4/csm_htr.ch_12-24-11checkin_markus_hasler_130923_gl-portrait_mgp_7_836797286a.jpg)
Check-out
Markus Hasler: «Jeder zweite Gast bucht im Winter online»
Nach 13 Jahren an der Spitze der Zermatt Bergbahnen verabschiedet sich Markus Hasler Ende Jahr in den Ruhestand. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Infrastrukturprojekte umgesetzt und der Cashflow verdoppelt. Der Bündner Bergbahnspezialist über Wachstum und Kooperationen.
![Symbolbild Skilift](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/c/3/csm_htr.ch_skiing-4835024_1280_5c6f94aa8d.jpg)
Wintersaison
Eine Woche Skifahren in den Sportferien wird teurer
Die Kosten für eine Woche Skifahren in den Sportferien sind leicht gestiegen. Familien profitieren von geringeren Gesamtausgaben, während Paare und Studenten mehr zahlen. Zermatt bleibt die teuerste, Airolo die günstigste Destination.
![Setay | Blue Lounge für Zermatt Unplugged Zermatt Unplugged](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/3/f/csm_htr.ch_Copyright_Hanna-Bueker-Atance_Zermatt-Unplugged_Blue-Lounge_Mood_566c0f2a9a.jpg)
Zermatt Unplugged 2025
Musik, Magie und starke Hotelpartnerschaften
Das Zermatt Unplugged geht in die 16. Runde: Vom 8. bis 12. April 2025 wird Zermatt wieder zum Mittelpunkt der Akustik-Musikszene. Das Festival überzeugt nebst dem Line-up, auch mit einer einzigartigen Kooperation mit der Zermatter Hotellerie.
![Zeramatt](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/f/8/csm_ST0073623_5bd1c7f585.jpg)
Trend
Die beliebtesten Ferienziele der Schweizerinnen und Schweizer
Schweizerinnen und Schweizer zieht es über die Feiertage besonders in die Berge. Zermatt, Davos und St. Moritz gehören zu den beliebtesten Destinationen, um Weihnachten und Neujahr zu verbringen.
![Hotel W Verber](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/e/csm_htr.ch_w_Verbier_321_preview_6f60e1e58f.jpg)
Auszeichnung
Die Schweizer Gewinner der World Ski Awards 2024
Zum 12. Mal wurden an den World Ski Awards die besten Skigebiete und Betriebe ausgezeichnet. Gleich mehrere Auszeichnungen gingen in die Schweiz.
Nussbaum ungefiltert
Warum die Hotellerie ihr Potenzial verschläft
Die Digitalisierung bleibt in der Hotellerie oft auf der Strecke – nicht wegen fehlender Technik, sondern mangelnder Vision. Veraltete IT-Systeme bremsen Innovationen, während Führungskräfte Chancen für Wettbewerbsvorteile und Mitarbeiterzufriedenheit ungenutzt lassen.
![Zermatt](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/c/3/csm_htr.ch_Zermatt_08325649_preview_cd0a827beb.jpg)
Wohnungsnot
Zermatt verlangt Personalwohnungen bei Hotelneubauten
Zermatt verpflichtet Hoteliers, bei Neubauten oder Erweiterungen auch Personalwohnungen zu schaffen. Damit reagiert die Gemeinde auf den akuten Wohnungsmangel.
![Seiler Saga](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/f/b/csm_htr.ch_Seiler_Saga_332e6a80c8.jpg)
Buchvorstellung
Die Seiler-Saga: Ein Buch über Walliser Tourismus-Pioniere
Nach der Biografie von Alexander Seiler veröffentlicht sein Urenkel Stephan Seiler ein Buch über die Geschichte der Seiler Hotels. Auf Basis des Familienarchivs arbeitet er die Walliser und Schweizer Tourismusgeschichte auf.