(Keystone-SDA) Die von den Rigi Bahnen geplante Seilbahn von Weggis nach Kaltbad verstösst in den Augen von Landschaftsschützern gegen diverse gesetzliche Bestimmungen. Sie haben deswegen im Plangenehmigungsverfahren Einsprache erhoben.
Die Rigi Bahnen AG will die bestehende alte Pendelbahn durch eine Gondelbahn ersetzen. Weil die neue Bahn statt nur drei Masten 13 Masten an elf Standorten benötigt und für den Bau der Stützen Wald gerodet werden muss, bekämpft der Landschaftsschutzverband Vierwaldstättersee (LSVV) das Projekt, wie er mitteilte. An der Einsprache beteiligt sind auch die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz und Pro Natura.
An fünf der neu vorgesehenen Standorten von Masten werde in grossem Umfang Schutzwald beansprucht, teilte der LSVV mit. Weil es in dem Gebiet viele Steinschläge gebe, schwäche dies auch bei einer Wiederaufforstung die Schutzwirkung des Waldes.
Falsches Seilbahnsystem
Der LSVV gibt sich in der Mitteilung überzeugt, dass die Rigi Bahnen mit der Gondelbahn das falsche Seilbahnsystem gewählt haben. Er fordert einen Vergleich mit anderen Systemen, damit die Auswirkungen auf die Umwelt verglichen werden könnten. Ein solcher Variantenvergleich sei für eine Ausnahmebewilligung für Waldrodungen nötig, erklärte der LSVV in seinem Communiqué.
Weiter erfülle das Projekt die landschaftlichen Auflagen nicht, erklärte der LSVV. Das Projektgebiet liege im Bundesinventar der schützenswerten Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung. Weil das geplante Seilbahnprojekt höchstens von kantonaler Bedeutung sei, müsse das Gebiet ungeschschmälert erhalten werden.
Der LSVV wirft den Planern ferner vor, kein Gesamtverkehrskonzept für die neue Bahn erstellt zu haben. Damit würden die Vorgaben des kantonalen Richtplans für intensiv genutzte Tourismusanlagen nicht erfüllt. Der LSVV weist darauf hin, dass die Talstation heute und bis auf längeres nicht mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen sei.

Einsprache
Landschaftsschutz bekämpft Rigi-Gondelbahn mit Einsprache

Branchenkongress
1200 Branchenfachleute am ersten «Connect Switzerland»
In Zürich fand der Anlass, der Jahrzehnte lang als «Schweizer Ferientag» bekannt war, erstmals unter dem neuen Namen «Connect Switzerland» statt. An zwei Tagen traf sich die Tourismusbranche zum Austausch, Netzwerken und Weiterbildung.

Delegiertenversammlung
Delegierte von Relais & Châteaux treffen sich in Saas-Fee
Die Delegiertenversammlung von Relais & Châteaux Schweiz und Liechtenstein sowie das Chefs-Club-Meeting fand im Walliserhof Grand-Hotel & Spa in Saas-Fee statt. Präsident Laurent Gardinier reiste aus Paris an.

Fusion
Gastro Unterwalden: Neuer Regionalverband der Zentralschweiz
Die Verbände Gastro Nidwalden und Gastro Obwalden haben sich zum gemeinsamen Verband Gastro Unterwalden zusammengeschlossen. Die Fusion erfolgte auf dem Bürgenstock.

Expo 2025
Schweizer Pavillon begeistert an der Expo in Osaka
Die Expo 2025 in Osaka ist eröffnet – und der Schweizer Pavillon sorgt schon jetzt für lange Warteschlangen, leuchtende Augen und jede Menge Selfies mit Heidi.

Dekotierung
Orascom-Aktien dürften bereits im Mai dekotiert werden
Die Dekotierung der Orascom-Aktien von der SIX dürfte bald Realität werden: Nach dem Rückkauf hält die Sawiris-Familie über 97 Prozent. Die Generalversammlung Anfang Mai soll den Entscheid besiegeln.

Eventjahr 2025
Basel Tourismus bereitet Branche auf Grossevents vor
Mit dem Eurovision Song Contest, der Uefa Women’s Euro und der Art Basel steht Basel ein Eventjahr mit globaler Strahlkraft bevor. Basel Tourismus unterstützt die lokale Branche mit gezielten Massnahmen, Schulungen und Marketingtools.

Das Gespräch
Vera Weber: «Manchmal muss man Kompromisse eingehen»
Sie ist eine zierliche Person. Aber man lasse sich nicht täuschen: Vera Weber, Direktorin des Grandhotel Giessbach, Stiftungsmanagerin, Natur- und Tierschützerin verfolgt ihre Ziele mit Nachdruck. Ein Gespräch mit einer Frau, die unbeirrt ihren Weg geht.

Hospitality Insight
Claudia Züllig-Landolt: «Die duale Ausbildung muss gestärkt werden»
Seit über drei Jahrzehnten prägt Claudia Züllig-Landolt das Hotel Schweizerhof Lenzerheide – als Co-Gastgeberin und als engagierte Stimme für die Berufsbildung. Im Videocast spricht sie mit htr-Chefredaktor Gaston Haas über Wertschätzung, Nachwuchsförderung und erklärt, warum Digitalisierung nicht weniger Nähe bedeuten muss.

SGH-Revision
HotellerieSuisse: «Ganz zufrieden können wir nicht sein»
Die Botschaft des Bundesrats zur SGH-Revision setzt Impulse – aus Sicht von HotellerieSuisse bleiben jedoch zentrale Anliegen wie die Öffnung für Stadthotels und ein Sanierungsprogramm für Bergbetriebe unerfüllt. Nachgefragt bei Magdalena Glausen, Leiterin Politik bei HotellerieSuisse.

SGH-Revision
SGH-Revision: Bundesrat lehnt Sondermassnahmen ab
Im Rahmen der SGH-Revision verzichtet der Bundesrat auf Programme zur Sanierung alpiner Hotels oder zur Ausweitung auf städtische Betriebe.

Branchenkongress
1200 Branchenfachleute am ersten «Connect Switzerland»
In Zürich fand der Anlass, der Jahrzehnte lang als «Schweizer Ferientag» bekannt war, erstmals unter dem neuen Namen «Connect Switzerland» statt. An zwei Tagen traf sich die Tourismusbranche zum Austausch, Netzwerken und Weiterbildung.

Delegiertenversammlung
Delegierte von Relais & Châteaux treffen sich in Saas-Fee
Die Delegiertenversammlung von Relais & Châteaux Schweiz und Liechtenstein sowie das Chefs-Club-Meeting fand im Walliserhof Grand-Hotel & Spa in Saas-Fee statt. Präsident Laurent Gardinier reiste aus Paris an.

Fusion
Gastro Unterwalden: Neuer Regionalverband der Zentralschweiz
Die Verbände Gastro Nidwalden und Gastro Obwalden haben sich zum gemeinsamen Verband Gastro Unterwalden zusammengeschlossen. Die Fusion erfolgte auf dem Bürgenstock.

Expo 2025
Schweizer Pavillon begeistert an der Expo in Osaka
Die Expo 2025 in Osaka ist eröffnet – und der Schweizer Pavillon sorgt schon jetzt für lange Warteschlangen, leuchtende Augen und jede Menge Selfies mit Heidi.

Dekotierung
Orascom-Aktien dürften bereits im Mai dekotiert werden
Die Dekotierung der Orascom-Aktien von der SIX dürfte bald Realität werden: Nach dem Rückkauf hält die Sawiris-Familie über 97 Prozent. Die Generalversammlung Anfang Mai soll den Entscheid besiegeln.

Eventjahr 2025
Basel Tourismus bereitet Branche auf Grossevents vor
Mit dem Eurovision Song Contest, der Uefa Women’s Euro und der Art Basel steht Basel ein Eventjahr mit globaler Strahlkraft bevor. Basel Tourismus unterstützt die lokale Branche mit gezielten Massnahmen, Schulungen und Marketingtools.

Das Gespräch
Vera Weber: «Manchmal muss man Kompromisse eingehen»
Sie ist eine zierliche Person. Aber man lasse sich nicht täuschen: Vera Weber, Direktorin des Grandhotel Giessbach, Stiftungsmanagerin, Natur- und Tierschützerin verfolgt ihre Ziele mit Nachdruck. Ein Gespräch mit einer Frau, die unbeirrt ihren Weg geht.

Hospitality Insight
Claudia Züllig-Landolt: «Die duale Ausbildung muss gestärkt werden»
Seit über drei Jahrzehnten prägt Claudia Züllig-Landolt das Hotel Schweizerhof Lenzerheide – als Co-Gastgeberin und als engagierte Stimme für die Berufsbildung. Im Videocast spricht sie mit htr-Chefredaktor Gaston Haas über Wertschätzung, Nachwuchsförderung und erklärt, warum Digitalisierung nicht weniger Nähe bedeuten muss.

SGH-Revision
HotellerieSuisse: «Ganz zufrieden können wir nicht sein»
Die Botschaft des Bundesrats zur SGH-Revision setzt Impulse – aus Sicht von HotellerieSuisse bleiben jedoch zentrale Anliegen wie die Öffnung für Stadthotels und ein Sanierungsprogramm für Bergbetriebe unerfüllt. Nachgefragt bei Magdalena Glausen, Leiterin Politik bei HotellerieSuisse.

SGH-Revision
SGH-Revision: Bundesrat lehnt Sondermassnahmen ab
Im Rahmen der SGH-Revision verzichtet der Bundesrat auf Programme zur Sanierung alpiner Hotels oder zur Ausweitung auf städtische Betriebe.

Branchenkongress
1200 Branchenfachleute am ersten «Connect Switzerland»
In Zürich fand der Anlass, der Jahrzehnte lang als «Schweizer Ferientag» bekannt war, erstmals unter dem neuen Namen «Connect Switzerland» statt. An zwei Tagen traf sich die Tourismusbranche zum Austausch, Netzwerken und Weiterbildung.

Delegiertenversammlung
Delegierte von Relais & Châteaux treffen sich in Saas-Fee
Die Delegiertenversammlung von Relais & Châteaux Schweiz und Liechtenstein sowie das Chefs-Club-Meeting fand im Walliserhof Grand-Hotel & Spa in Saas-Fee statt. Präsident Laurent Gardinier reiste aus Paris an.