Die Luftseilbahn Grindelwald-Pfingstegg AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: 2023 verzeichnete die Pfingsteggbahn bei der Luftseilbahn insgesamt 211’842 Passagierfrequenzen – eine Zunahme von 32,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr und eine Steigerung von 65 Prozent zum Fünfjahresdurchschnitt. Nur dank den internationalen Gästen war eine solche Zunahme überhaupt möglich. Die Sommersaison dauerte vom 13. Mai bis 15. Oktober 2023 und umfasste insgesamt 156 Betriebstage.
Rekordzahlen bei den Adventureanlagen
Die Rodelbahn auf der Pfingstegg stellte mit 124'281 Fahrten im Jahr 2023 einen neuen Höchstwert auf. Dieser entspricht einer Steigerung von 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Aufgrund der optimalen Wetterbedingungen startete die Rodel Saison bereits am 23. Mai 2023. Ebenfalls rekordverdächtig zeigte sich die Fly-Line, die seit ihrer Eröffnung im Jahr 2019 kontinuierlich an Beliebtheit gewinne. Die Fly-Line verzeichnet 56'832 Fahrten. Dies markiert eine Steigerung von 31,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Wirtschaftliche Erfolge
Der Betriebsertrag stieg auf 3,1 Millionen Franken, was einem Zuwachs von 25 Prozent gegenüber 2022 entspricht. Dabei sei der Beitrag der Nebenanlagen zum Umsatz besonders bemerkenswert, da er mit 1,1 Millionen Franken einen beträchtlichen Anteil darstellt. Das Jahresergebnis resultiert bei 600'990 Franken, welches ebenfalls einem Rekordwert entspricht.
Pläne und Investitionen
Für die kommenden Jahre habe die Pfingsteggbahn ambitionierte Pläne: Dazu gehören der Bau eines Parkdecks, der weitere zentrumsnahe Parkplätze für Grindelwald schaffen soll sowie eine Erweiterung des Betriebsgebäudes. Ebenso ist die Modernisierung der Luftseilbahn mit neuen Kabinen und Seilschuhen bei der Station geplant, um den Komfort und die Sicherheit für die Gäste weiter zu erhöhen. (mm)

Jahresbilanz
Pfingsteggbahn in Grindelwald mit Rekordjahr
Post aus Warschau
Expats sind die besten Influencer
Mit kreativen Kampagnen, gezielter Ansprache und der Zusammenarbeit mit polnischen Expats setzt Schweiz Tourismus in Warschau auf authentisches Storytelling – und begeistert so immer mehr polnische Gäste für Ferien in der Schweiz.

Generalveresammlung
Blatten-Belalp setzt auf Events und Kooperationen
Die Blatten-Belalp Tourismus AG schliesst das vergangene Geschäftsjahr trotz Logiernächterückgang mit einem Gewinn ab. Künftig will die Destination noch mehr auf Events und stärker auf Zusammenarbeit setzten.

Bilanz
Säntis-Schwebebahn wächst trotz Wetterturbulenzen
Die Säntis-Schwebebahn AG hat das vergangene Geschäftsjahr trotz wetterbedingten Herausforderungen mit einem Ebitda von 3 Millionen Franken abgeschlossen. Das Unternehmen bereitet sich nun auf den Neubau der Schwebebahn mit geplanter Inbetriebnahme Ende 2026 vor.

Generalversammlung
Engadin Tourismus: Vom «Wohin» zum «Warum»
An der Generalversammlung blickte Engadin Tourismus auf ein erfolgreiches Jahr mit 1,72 Millionen Hotellogiernächte zurück. Gemeinsam mit Experte Klaus-Dieter Koch wurden Zukunftsperspektiven diskutiert – mit Fokus auf Qualität, Wellbeing und neue Gästeerwartungen.

Bilanz
Pfingsteggbahn: Erfolgsjahr und frischer Markenauftritt
Die Luftseilbahn Grindelwald-Pfingstegg AG blickt mit mehr Gästen und mehr Umsatz auf das beste Jahr ihrer Geschichte zurück. Zur Sommersaison präsentiert das Unternehmen einen frischen Markenauftritt und neue Kabinen.

Bilanz
Andermatt-Sedrun zieht positive Bilanz und investiert weiter
Die Andermatt-Sedrun Sport AG blickt zufrieden auf die Wintersaison 2024/25 zurück. Den Erfolg führt das Unternehmen unter anderem auf ein neues Preismodell zurück. Für die kommende Saison sind weitere Investitionen in Infrastruktur und Sommerangebote geplant.

Expansion
Lenzerheide Bergbahnen planen Millioneninvestitionen
Die Lenzerheide Bergbahnen AG investiert weiter kräftig in ihre Infrastruktur und blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25 zurück. Rund 15 Millionen Franken fliessen in neue Projekte.

Tourismusforschung
Neues Projekt für bessere Besucherlenkung
Die Universität Bern lanciert gemeinsam mit den Regionen Aletsch Arena, Lauterbrunnental und Grindelwald ein Forschungsprojekt zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus. Ziel ist es, innerhalb von drei Jahren neue Ansätze für das Monitoring und die Steuerung touristischer Bewegungen zu erarbeiten.

Hauptversammlung
Interlaken wächst weiter – mit Fokus auf Ganzjahrestourismus
Mit über 3,5 Millionen Logiernächten blickt Interlaken Tourismus auf ein gutes Jahr 2024 zurück. Die Destination setzt den Fokus auf die Zukunft als Ganzjahresdestination.

Networking
Ostschweiz fördert Dialog zwischen Kultur und Tourismus
Beim zweiten Kultur- und Tourismuscamp in St. Gallen trafen sich rund 35 Fachpersonen zum offenen Austausch. Im Fokus standen neue Ideen, konkrete Projektansätze und der Dialog zwischen Kultur und Tourismus als Basis für gemeinsame Entwicklungen.
Post aus Warschau
Expats sind die besten Influencer
Mit kreativen Kampagnen, gezielter Ansprache und der Zusammenarbeit mit polnischen Expats setzt Schweiz Tourismus in Warschau auf authentisches Storytelling – und begeistert so immer mehr polnische Gäste für Ferien in der Schweiz.

Generalveresammlung
Blatten-Belalp setzt auf Events und Kooperationen
Die Blatten-Belalp Tourismus AG schliesst das vergangene Geschäftsjahr trotz Logiernächterückgang mit einem Gewinn ab. Künftig will die Destination noch mehr auf Events und stärker auf Zusammenarbeit setzten.

Bilanz
Säntis-Schwebebahn wächst trotz Wetterturbulenzen
Die Säntis-Schwebebahn AG hat das vergangene Geschäftsjahr trotz wetterbedingten Herausforderungen mit einem Ebitda von 3 Millionen Franken abgeschlossen. Das Unternehmen bereitet sich nun auf den Neubau der Schwebebahn mit geplanter Inbetriebnahme Ende 2026 vor.

Generalversammlung
Engadin Tourismus: Vom «Wohin» zum «Warum»
An der Generalversammlung blickte Engadin Tourismus auf ein erfolgreiches Jahr mit 1,72 Millionen Hotellogiernächte zurück. Gemeinsam mit Experte Klaus-Dieter Koch wurden Zukunftsperspektiven diskutiert – mit Fokus auf Qualität, Wellbeing und neue Gästeerwartungen.

Bilanz
Pfingsteggbahn: Erfolgsjahr und frischer Markenauftritt
Die Luftseilbahn Grindelwald-Pfingstegg AG blickt mit mehr Gästen und mehr Umsatz auf das beste Jahr ihrer Geschichte zurück. Zur Sommersaison präsentiert das Unternehmen einen frischen Markenauftritt und neue Kabinen.

Bilanz
Andermatt-Sedrun zieht positive Bilanz und investiert weiter
Die Andermatt-Sedrun Sport AG blickt zufrieden auf die Wintersaison 2024/25 zurück. Den Erfolg führt das Unternehmen unter anderem auf ein neues Preismodell zurück. Für die kommende Saison sind weitere Investitionen in Infrastruktur und Sommerangebote geplant.

Expansion
Lenzerheide Bergbahnen planen Millioneninvestitionen
Die Lenzerheide Bergbahnen AG investiert weiter kräftig in ihre Infrastruktur und blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25 zurück. Rund 15 Millionen Franken fliessen in neue Projekte.

Tourismusforschung
Neues Projekt für bessere Besucherlenkung
Die Universität Bern lanciert gemeinsam mit den Regionen Aletsch Arena, Lauterbrunnental und Grindelwald ein Forschungsprojekt zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus. Ziel ist es, innerhalb von drei Jahren neue Ansätze für das Monitoring und die Steuerung touristischer Bewegungen zu erarbeiten.

Hauptversammlung
Interlaken wächst weiter – mit Fokus auf Ganzjahrestourismus
Mit über 3,5 Millionen Logiernächten blickt Interlaken Tourismus auf ein gutes Jahr 2024 zurück. Die Destination setzt den Fokus auf die Zukunft als Ganzjahresdestination.

Networking
Ostschweiz fördert Dialog zwischen Kultur und Tourismus
Beim zweiten Kultur- und Tourismuscamp in St. Gallen trafen sich rund 35 Fachpersonen zum offenen Austausch. Im Fokus standen neue Ideen, konkrete Projektansätze und der Dialog zwischen Kultur und Tourismus als Basis für gemeinsame Entwicklungen.
Post aus Warschau
Expats sind die besten Influencer
Mit kreativen Kampagnen, gezielter Ansprache und der Zusammenarbeit mit polnischen Expats setzt Schweiz Tourismus in Warschau auf authentisches Storytelling – und begeistert so immer mehr polnische Gäste für Ferien in der Schweiz.

Generalveresammlung
Blatten-Belalp setzt auf Events und Kooperationen
Die Blatten-Belalp Tourismus AG schliesst das vergangene Geschäftsjahr trotz Logiernächterückgang mit einem Gewinn ab. Künftig will die Destination noch mehr auf Events und stärker auf Zusammenarbeit setzten.

Bilanz
Säntis-Schwebebahn wächst trotz Wetterturbulenzen
Die Säntis-Schwebebahn AG hat das vergangene Geschäftsjahr trotz wetterbedingten Herausforderungen mit einem Ebitda von 3 Millionen Franken abgeschlossen. Das Unternehmen bereitet sich nun auf den Neubau der Schwebebahn mit geplanter Inbetriebnahme Ende 2026 vor.

Generalversammlung
Engadin Tourismus: Vom «Wohin» zum «Warum»
An der Generalversammlung blickte Engadin Tourismus auf ein erfolgreiches Jahr mit 1,72 Millionen Hotellogiernächte zurück. Gemeinsam mit Experte Klaus-Dieter Koch wurden Zukunftsperspektiven diskutiert – mit Fokus auf Qualität, Wellbeing und neue Gästeerwartungen.