Switzerland Travel Centre (STC) verbucht für das Jahr 2024 ein Rekordergebnis. Mit einem Buchungsumsatz von 118 Millionen Franken konnte der Schweiz-Spezialist das Vorjahresergebnis um 7 Prozent steigern. Damit verzeichnet STC das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte. Stark zugelegt hat der Verkauf von Hotelübernachtungen an Reiseveranstalter weltweit. Weiterhin beliebt waren die individuell anpassbaren Rundreisen mit ÖV und Hotels. 

Besonders die Märkte in Nordamerika, Deutschland und Grossbritannien hätten massgeblich zu dieser Steigerung beigetragen, schreibt STC. Auch Gäste aus der Schweiz würden ihre Ferien weiterhin gerne bei den Schweiz-Spezialisten buchen. Die Nachfrage aus Asien entsprach den Vorjahreswerten, wobei sich insbesondere Reisende aus China 2024 eher zurückhaltend zeigten. 

2024 war für uns ein sehr erfolgreiches Jahr. Nebst dem Rekordumsatz haben wir uns mit neuem Logo, Corporate Design und Website gut positioniert für die Zukunft
Michael Maeder, CEO Switzerland Travel Centre

Die Schweiz dürfe gerade für Gäste aus dem Ausland etwas kosten. Laut STC entscheiden sich besonders Reisende aus Nordamerika bei der Online-Buchung häufig für höhere Hotel- oder Zimmerkategorien. Bei australischen Reisenden wiederum fällt auf, dass sie beim Swiss Travel Pass gerne ein Upgrade in die 1. Klasse wählen. 

Wechsel in der Geschäftsführung in Stuttgart und Zürich 
Der langjährige Leiter des Standorts Stuttgart, Harald Hausmann, tritt im Sommer in den Ruhestand. Die Nachfolge übernimmt Igor Medic, der beim Schweiz-Spezialisten in Deutschland bisher das Individualgeschäft verantwortet hat. 

Am Sitz in Zürich verlässt der Verantwortliche für Marketing & Buchungstechnologie, Oliver Tamàs, die Unternehmung im Verlauf des Junis, um sich beruflich als Berater in den Bereichen Tourismus, Marketing und E-Commerce zu etablieren. (mm)