Mike Schwede ist Unternehmer, Digital Marketing Stratege sowie Dozent für Digitales Marketing und Social Media. Er hat die letzten 20 Jahren die Schweizer Digital-Marketing-Szene mitgeprägt und Strategien und Projekte für Unternehmen wie Axa, BLKB, McDonald's, SBB, Swisscom, Migros, Tui, Ringier, UBS oder Vontobel entwickelt und umgesetzt. Er gehört zu den Top 50 Digital Leader der Handelszeitung.
Als Gründer von Goldbach Interactive (eh. Orange 8 interactive) entwickelte er zwischen 1998 und 2011 mit seinen Partnern das Unternehmen zu einer der führenden Onlineagenturen der Schweiz und Europa. Mit seinem Team berät Mike Schwede Firmen im In- und Ausland, entwickelt und implementiert Digital Marketing Strategien, kreiert Inhalte, plant und managed Online-Kampagnen, entwickelt Shopify Shops und berät Firmen im Bereich Künstliche Intelligenz.

Hospitality Summit 2023
Digitale Touchpoints und Marketingkanäle für Hotels

Hospitality Summit
HotellerieSuisse und Gastrosuisse spannen zusammen
HotellerieSuisse und Gastrosuisse bündeln ihre Kräfte im Eventbereich: Gastrosuisse wird Gastpartner des zweiten Kongresstags sowie Patronatspartner des Career Day am Hospitality Summit 2025.

Partnerschaft
STC: Eine geballte Ladung Reise-Schweiz am Hospitality Summit
Neu stösst Switzerland Travel Centre, der grösste Reiseveranstalter für Ferien, zur Trägerschaft des Hospitality Summit. Mit nachhaltigen Angeboten und starkem Fokus auf öffentlichen Verkehr und Schweizer Hotels will STC die Zusammenarbeit mit der Beherbergungsbranche intensivieren.

Digitalisierung
Mobiles Bezahlen baut Spitzenposition bei Zahlungsmitteln aus
Das Bezahlen mit Smartphone, Uhr oder anderen mobilen Geräten wird in der Schweiz immer beliebter. Das mobile Bezahlen ist laut dem Swiss Payment Monitor das meistgenutzte Zahlungsmittel sowohl gemessen an der Anzahl Transaktionen als auch bezüglich Umsatz.

Digitalisierung
Digitale Meldescheine: Der Bund ebnet den Weg zur Vereinfachung
Die Meldepflicht für Gäste in der Beherbergung soll digitalisiert werden. Zusammen mit HotellerieSuisse und weiteren Akteuren plant der Bund dazu einen neuen Online-Dienst auf Easy Gov.

Hospitality Summit
Wolfgang Jenewein: «Es gibt keine Checkliste für erfolgreichen Wandel»
Hochleistung entsteht nicht durch Druck, sondern durch Balance. Der Leadership-Forscher Wolfgang Jenewein sagt, warum Führungskräfte erst sich selbst führen müssen, bevor sie andere inspirieren können.

Nachhaltigkeit
Valentin Bot: «Nachhaltigkeit ist die neue Licence to operate»
Vor drei Jahren wurde die Vereinigung Responsible Hotels of Switzerland mit dem Ziel gegründet, Nachhaltigkeit als gelebten Standard zu etablieren. Valentin Bot, Präsident der RHS, über die Entwicklung der Hotelgruppe.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.

Laufbahn
Sereina Jost: «Mein Kopf ist voller Ideen»
Wir stellen vor: Sereina Jost. Sie ist jung, neugierig und voller Tatendrang und will den Tourismus im Engadin voranbringen. Sie setzt auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und auf Menschlichkeit.

Hospitality Summit
Daniel Kalt: «Die Zukunft des Schweizer Tourismus ist vielversprechend»
Inflation, tiefe Zinsen, schwacher Euro und starker Dollar sowie KI und geopolitische Verwerfungen: Daniel Kalt, Chefökonom Schweiz der UBS, spricht am Hospitality Summit über die Wirtschaftsaussichten in unruhigen Zeiten.

Digitalisierung
Mauro Gotsch: «Die E-ID könnte bei Tourismusbetrieben ein Umdenken erfordern»
Wenn zeitlich alles aufgeht, ist die nationale E-ID ab 2026 verfügbar. Sie könnte den Schweizer Tourismus digital voranbringen – von vereinfachtem Check-in bis zu digitalen Tickets. Entscheidend wird sein, ob Gäste und Betriebe die Technologie akzeptieren.

Hospitality Summit
HotellerieSuisse und Gastrosuisse spannen zusammen
HotellerieSuisse und Gastrosuisse bündeln ihre Kräfte im Eventbereich: Gastrosuisse wird Gastpartner des zweiten Kongresstags sowie Patronatspartner des Career Day am Hospitality Summit 2025.

Partnerschaft
STC: Eine geballte Ladung Reise-Schweiz am Hospitality Summit
Neu stösst Switzerland Travel Centre, der grösste Reiseveranstalter für Ferien, zur Trägerschaft des Hospitality Summit. Mit nachhaltigen Angeboten und starkem Fokus auf öffentlichen Verkehr und Schweizer Hotels will STC die Zusammenarbeit mit der Beherbergungsbranche intensivieren.

Digitalisierung
Mobiles Bezahlen baut Spitzenposition bei Zahlungsmitteln aus
Das Bezahlen mit Smartphone, Uhr oder anderen mobilen Geräten wird in der Schweiz immer beliebter. Das mobile Bezahlen ist laut dem Swiss Payment Monitor das meistgenutzte Zahlungsmittel sowohl gemessen an der Anzahl Transaktionen als auch bezüglich Umsatz.

Digitalisierung
Digitale Meldescheine: Der Bund ebnet den Weg zur Vereinfachung
Die Meldepflicht für Gäste in der Beherbergung soll digitalisiert werden. Zusammen mit HotellerieSuisse und weiteren Akteuren plant der Bund dazu einen neuen Online-Dienst auf Easy Gov.

Hospitality Summit
Wolfgang Jenewein: «Es gibt keine Checkliste für erfolgreichen Wandel»
Hochleistung entsteht nicht durch Druck, sondern durch Balance. Der Leadership-Forscher Wolfgang Jenewein sagt, warum Führungskräfte erst sich selbst führen müssen, bevor sie andere inspirieren können.

Nachhaltigkeit
Valentin Bot: «Nachhaltigkeit ist die neue Licence to operate»
Vor drei Jahren wurde die Vereinigung Responsible Hotels of Switzerland mit dem Ziel gegründet, Nachhaltigkeit als gelebten Standard zu etablieren. Valentin Bot, Präsident der RHS, über die Entwicklung der Hotelgruppe.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.

Laufbahn
Sereina Jost: «Mein Kopf ist voller Ideen»
Wir stellen vor: Sereina Jost. Sie ist jung, neugierig und voller Tatendrang und will den Tourismus im Engadin voranbringen. Sie setzt auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und auf Menschlichkeit.

Hospitality Summit
Daniel Kalt: «Die Zukunft des Schweizer Tourismus ist vielversprechend»
Inflation, tiefe Zinsen, schwacher Euro und starker Dollar sowie KI und geopolitische Verwerfungen: Daniel Kalt, Chefökonom Schweiz der UBS, spricht am Hospitality Summit über die Wirtschaftsaussichten in unruhigen Zeiten.

Digitalisierung
Mauro Gotsch: «Die E-ID könnte bei Tourismusbetrieben ein Umdenken erfordern»
Wenn zeitlich alles aufgeht, ist die nationale E-ID ab 2026 verfügbar. Sie könnte den Schweizer Tourismus digital voranbringen – von vereinfachtem Check-in bis zu digitalen Tickets. Entscheidend wird sein, ob Gäste und Betriebe die Technologie akzeptieren.

Hospitality Summit
HotellerieSuisse und Gastrosuisse spannen zusammen
HotellerieSuisse und Gastrosuisse bündeln ihre Kräfte im Eventbereich: Gastrosuisse wird Gastpartner des zweiten Kongresstags sowie Patronatspartner des Career Day am Hospitality Summit 2025.

Partnerschaft
STC: Eine geballte Ladung Reise-Schweiz am Hospitality Summit
Neu stösst Switzerland Travel Centre, der grösste Reiseveranstalter für Ferien, zur Trägerschaft des Hospitality Summit. Mit nachhaltigen Angeboten und starkem Fokus auf öffentlichen Verkehr und Schweizer Hotels will STC die Zusammenarbeit mit der Beherbergungsbranche intensivieren.

Digitalisierung
Mobiles Bezahlen baut Spitzenposition bei Zahlungsmitteln aus
Das Bezahlen mit Smartphone, Uhr oder anderen mobilen Geräten wird in der Schweiz immer beliebter. Das mobile Bezahlen ist laut dem Swiss Payment Monitor das meistgenutzte Zahlungsmittel sowohl gemessen an der Anzahl Transaktionen als auch bezüglich Umsatz.