Andreas Caminada bietet in seinem zweiten Restaurant ein junges Konzept mit einer produktnahen Küche: «Es steht für ein Lebensgefühl, ein ‹Savoir-vivre›, um Genuss und Zeit zu zelebrieren, und zwar für alle Generationen», so Caminada. «Deshalb hat das Restaurant auch am Sonntagmittag geöffnet, dem Familientag», ergänzt Peter P. Tschirky, Vorsitzender der Geschäftsleitung des Grand Resort Bad Ragaz.
Der Restaurantname leitet sich vom rätoromanischen Wort «Nest» ab. Durch Materialien wie Messingelemente und Holz sowie die Anordnung der Tische soll der Gast das Gefühl haben in einem Nest zu sein. Die spanische Innendesignerin Patricia Urquiola zeichnet für das Ambiente im neuen Restaurant verantwortlich. Das von Grafiker Remo Caminada entwickelte Logo sei bewusst schlicht gehalten, wie es in einer Mitteilung heisst.
Sharing Dishes und à la carte
Andrea Caminada wird selber weiterhin im Schauenstein Schloss Restaurant Hotel tätig sein. Der Fokus auf den unverfälschten Geschmack der Produkte werde aber auch im Restaurant Igniv zum Tragen kommen und die Handschrift des mehrfach ausgezeichneten Kochs sei durch das Team von Silvio Germann deutlich zu erkennen.
Anders als im Schloss stellen die Gäste im neuen Restaurant ihr Menü entsprechend dem Konzept von Sharing-Dishes selbst zusammen. Neben einer À-la-carte-Karte bietet das neue Restaurant auch mehrgängige Menüs an, das von Küchenchef Silvio Germann und seinen Mitarbeitenden umgesetzt wird. Der junge Luzerner war mehrere Jahre in der Schlossküche von 3-Sterne-Koch Caminada tätig und hat bei der Umsetzung des Foodkonzepts von Anfang an mitgewirkt.
Serviert werden die kulinarischen Menükompositionen in Schalen und auf Platten von Restaurantleiter und Sommelier Francesco Benvenuto und seinem Team. Der Sommelier war bereits in der ehemaligen «Äbtestube» tätig.
Im «Igniv» können jeweils 30 Gäste unter dem Konzept Fine-Dining-Sharing-Experience speisen. Das Restaurant wird am Mittwoch offiziell eröffnet. (htr/it)