Der Architekturwettbewerb zur Erweiterung und Sanierung der Bergseehütte des Schweizer Alpen-Club (SAC) ist entschieden. Das Projekt «Cuore di Roccia» vom Schmid Ziörjen Architektenkollektiv setzt sich durch und wird realisiert. Der Baustart ist für 2028 geplant, die Wiedereröffnung für die Gäste im Jahr 2029. Bis zum Baustart bleibt die Hütte weiterhin geöffnet.
Die Bergseehütte SAC wurde 1966 erbaut, 1987 saniert und erweitert. Sie liegt über dem Göscheneralpsee mit Blick auf den Dammagletscher. Mit einer Gesamtsanierung und Erweiterung soll die Hütte fit für die Zukunft gemacht werden, schreibt der SAC. Geplant sind, bauliche Mängel zu beheben, die Kapazität von 65 auf 70 Schlafplätze zu erhöhen und die Arbeits- und Aufenthaltsbedingungen für das Personal zu modernisieren. Gleichzeitig soll der Betrieb effizienter und ressourcenschonender gestaltet werden.
Zum Projektwettbewerb wurden neun Architekturbüros eingeladen. Anfang November wählte die hüttenbesitzende Sektion Angenstein zusammen mit dem Zentralverband, externen Fachpersonen und Vertretern des Kantons Uri das Siegerprojekt. Mit der subtilen Integration in die alpine Landschaft, der geschickten Nutzung der bestehenden Bausubstanz und klar strukturierten Innenräumen konnte der Entwurf «Cuore di Roccia» überzeugen. Besonders die Verbindung von Stein und Holz sowie die nachhaltige Bauweise hoben «Cuore di Roccia» hervor, heisst es weiter.
Den zweiten Platz belegte das Projekt «Fliggholtärä» von Baumann Lukas Architektur AG aus Basel. Der Entwurf punktete durch seine schlichte Weiterentwicklung des Bestands, die eine Verbindung zwischen alt und neu schafft. Den dritten Rang sicherte sich «Bärggäiss» von Alp Architektur Lischer Partner Ag aus Luzern. Das Projekt beeindruckte mit einer kompakten Dachaufstockung und einer Erweiterung auf der Bergseite. (mm)

Umbau
Neues Projekt für die Bergseehütte SAC steht fest

Parahotellerie
Milde Temperaturen locken zum Start in die Campingsaison
Der Campingtrend ist ungebrochen, die Aussichten sind gut. Fast drei Viertel der Gäste kommen aus der Schweiz. Immer mehr Schweizer Gemeinden setzen auf die touristische Attraktivität ihrer Region und lancieren Neu- oder Umbauprojekte im Campingbereich.

Bergbahnen
Kanton Bern priorisiert Erneuerung der Firstbahn
Der Kanton erachtet das Projekt zur Erneuerung der Grindelwalder Firstbahn für den Tourismus in der Region als wichtig. Der Regierungsrat will die Prüfung des Vorhabens prioritär behandeln.

Projects
Braunbär Hotel: Frisch herausgeputzt mit Retro-Charme
Nach der Übernahme durch Assas Hotels 2022 wurde das Braunbär Hotel & Spa in Wengen für zehn Millionen Franken renoviert. Heute präsentiert es sich modern und gemütlich.

Parahotellerie
Airbnb behauptet Marktanteilsgewinne gegenüber Hotels
Die Online-Buchungsplattform Airbnb präsentiert die Finanzergebnisse für das vierte Quartal. Sie geht von einem Marktanteilsgewinn gegenüber den Hotels aus.

Renovierung
Humoristische Dadakunst im Renaissance Zurich Tower Hotel
Nach Renovationsarbeiten präsentiert sich das Renaissance Zurich Tower Hotel in neuem Look. Das neue Design ist vom Dadaismus inspiriert und setzt auf einen nachhaltigen Gestaltungsansatz.

Bauprojekt
Bau der neuen Mutthornhütte im Berner Oberland startet
Im Berner Oberland entsteht im April die erste autarke Hütte des Schweizer Alpen-Clubs. Die neue Mutthornhütte wird solarbetrieben und wassersparend gebaut. Die Eröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Erneuerung
Neubau der Sesselbahnen Val Val und Calmut startet im Frühling
Nach der Wintersaison beginnt der Neubau der zwei Sesselbahnen Val Val–Cuolm Val und Val Val–Calmut. Die neuen Bahnen verdoppeln die Förderleistung und sind zentral im Skigebiet Andermatt-Sedrun.

Umbau
Hotel Schweizerhof Luzern hat 101 neue Badezimmer
Das Hotel Schweizerhof Luzern hat die letzte Etappe der Badsanierung abgeschlossen. Die neuen Badezimmer verbinden Design, Komfort und Nachhaltigkeit.

Kurzzeitvermietung
Nidwaldner Regierung will Airbnb nicht regulieren
Plattformen wie Airbnb bleiben im Kanton Nidwalden vorerst unreguliert. Der Regierungsrat sieht momentan keinen Handlungsbedarf. Das Angebot sei klein, die Auswirkungen auf Wohnungsmarkt und Tourismus gering.

Renovierung
Campus Hotel Hertenstein startet modernisiert in die Saison
Nach einer umfangreichen Renovierungsphase empfängt das Campus Hotel Hertenstein am Vierwaltstättersee ab Mitte April wieder Gäste. Die Investitionen betrugen insgesamt 3,5 Millionen Franken.

Parahotellerie
Milde Temperaturen locken zum Start in die Campingsaison
Der Campingtrend ist ungebrochen, die Aussichten sind gut. Fast drei Viertel der Gäste kommen aus der Schweiz. Immer mehr Schweizer Gemeinden setzen auf die touristische Attraktivität ihrer Region und lancieren Neu- oder Umbauprojekte im Campingbereich.

Bergbahnen
Kanton Bern priorisiert Erneuerung der Firstbahn
Der Kanton erachtet das Projekt zur Erneuerung der Grindelwalder Firstbahn für den Tourismus in der Region als wichtig. Der Regierungsrat will die Prüfung des Vorhabens prioritär behandeln.

Projects
Braunbär Hotel: Frisch herausgeputzt mit Retro-Charme
Nach der Übernahme durch Assas Hotels 2022 wurde das Braunbär Hotel & Spa in Wengen für zehn Millionen Franken renoviert. Heute präsentiert es sich modern und gemütlich.

Parahotellerie
Airbnb behauptet Marktanteilsgewinne gegenüber Hotels
Die Online-Buchungsplattform Airbnb präsentiert die Finanzergebnisse für das vierte Quartal. Sie geht von einem Marktanteilsgewinn gegenüber den Hotels aus.

Renovierung
Humoristische Dadakunst im Renaissance Zurich Tower Hotel
Nach Renovationsarbeiten präsentiert sich das Renaissance Zurich Tower Hotel in neuem Look. Das neue Design ist vom Dadaismus inspiriert und setzt auf einen nachhaltigen Gestaltungsansatz.

Bauprojekt
Bau der neuen Mutthornhütte im Berner Oberland startet
Im Berner Oberland entsteht im April die erste autarke Hütte des Schweizer Alpen-Clubs. Die neue Mutthornhütte wird solarbetrieben und wassersparend gebaut. Die Eröffnung ist für Juni 2026 geplant.

Erneuerung
Neubau der Sesselbahnen Val Val und Calmut startet im Frühling
Nach der Wintersaison beginnt der Neubau der zwei Sesselbahnen Val Val–Cuolm Val und Val Val–Calmut. Die neuen Bahnen verdoppeln die Förderleistung und sind zentral im Skigebiet Andermatt-Sedrun.

Umbau
Hotel Schweizerhof Luzern hat 101 neue Badezimmer
Das Hotel Schweizerhof Luzern hat die letzte Etappe der Badsanierung abgeschlossen. Die neuen Badezimmer verbinden Design, Komfort und Nachhaltigkeit.

Kurzzeitvermietung
Nidwaldner Regierung will Airbnb nicht regulieren
Plattformen wie Airbnb bleiben im Kanton Nidwalden vorerst unreguliert. Der Regierungsrat sieht momentan keinen Handlungsbedarf. Das Angebot sei klein, die Auswirkungen auf Wohnungsmarkt und Tourismus gering.

Renovierung
Campus Hotel Hertenstein startet modernisiert in die Saison
Nach einer umfangreichen Renovierungsphase empfängt das Campus Hotel Hertenstein am Vierwaltstättersee ab Mitte April wieder Gäste. Die Investitionen betrugen insgesamt 3,5 Millionen Franken.

Parahotellerie
Milde Temperaturen locken zum Start in die Campingsaison
Der Campingtrend ist ungebrochen, die Aussichten sind gut. Fast drei Viertel der Gäste kommen aus der Schweiz. Immer mehr Schweizer Gemeinden setzen auf die touristische Attraktivität ihrer Region und lancieren Neu- oder Umbauprojekte im Campingbereich.

Bergbahnen
Kanton Bern priorisiert Erneuerung der Firstbahn
Der Kanton erachtet das Projekt zur Erneuerung der Grindelwalder Firstbahn für den Tourismus in der Region als wichtig. Der Regierungsrat will die Prüfung des Vorhabens prioritär behandeln.