Die Lernenden des 5-Stern-Hotel Schweizerhof Luzern werden vom 6. März bis zum 17. März zu Gastgeberinnen und Gastgeber des 13-Punkte-Gault-Millau-Restaurants Villa Schweizerhof. Bevor die Lernenden Gäste empfangen, gibt es einen Testlauf für Eltern und Angehörige. Die zweiwöchige Übernahmeaktion wurde bereits seit vergangenem Herbst vorbereitet und läuft unter dem Motto «Villa Lerngenuss».
Die angehenden Restaurationsfachfrauen und -männer übernehmen das Zepter von Gastgeber Lukas Weber, die Köchinnen und Köche in Ausbildung vertreten den Küchenchef Marcel Ineichen. Zudem werden sie unterstützt von mehreren angehenden Hotelfachfrauen sowie den beiden Lernenden aus der Hotelkommunikation.
Spezialitäten «von früher bis heute»
Die Lernenden haben in Eigenregie ihr Motto «Back to the Future» sowie das Menüangebot zusammengestellt. Auch das Getränkeangebot inklusive speziell kreierter Drinks wurde durch die Lernenden selbständig erarbeitet.
Einmalige Chance für Lernende
Mit dem Projekt will das Hotel Schweizerhof Luzern den zahlreichen Lernenden eine einmalige Chance bieten. Sie können Verantwortung übernehmen und Gelerntes aus Theorie und Praxis selbständig umsetzen. Nach dem Projekt wird ein gemeinsames Fazit gezogen und die Lernenden erhalten wertvolle Rückmeldungen für ihre Zukunft.
Direktor Roman Omlin zeigt sich schon im Voraus stolz auf den eigenen Branchennachwuchs: «Die Lernenden sind mit Begeisterung in ihren Vorbereitungen, sehen aber auch was es bedeutet, Entscheide zu treffen, unter Abteilungen zu kommunizieren und ökonomische Faktoren in ihre Arbeit miteinzubeziehen.» (mm)

Nachwuchsförderung
Lernende führen Luzerner Restaurant Villa


Nachwuchsförderung
Gold für Luzerner Kochlernende beim Ostschweizer Lehrlingswettbewerb
Mit kreativen Interpretationen klassischer Gerichte, perfektem Timing und starkem Teamspirit holte sich das Luzerner Lernendenteam «We don't cry, we fry» an der Offa-Frühlingsmesse in St. Gallen den Tagessieg – und sicherte sich in der Gesamtwertung die Goldmedaille im nationalen Lehrlingswettbewerb.

Rochade
Rufibach muss gehen – Lünse übernimmt im Zermatterhof
Nach acht Jahren ist Schluss: Der renommierte Küchenchef Heinz Rufibach verlässt das Grand Hotel Zermatterhof. Sein Nachfolger, Stefan Lünse, bringt frischen Wind aus dem «Lenkerhof» mit – und steht vor grossen Herausforderungen.

Nachwuchstalente
Erste «Future Hoteliers Challenge» begeistert mit frischen Ideen
Erstmals fand die «Future Hoteliers Challenge» an der EHL Hotelfachschule Passugg in Kooperation mit dem Hotel Schweizerhof Lenzerheide statt. 20 junge Talente präsentierten kreative Marketingkonzepte.

Zusammenarbeit
Hotelkooperationen setzen auf nachhaltige Synergien
Am ERFA-Meeting in Thun trafen sich Vertreterinnen und Vertreter dreier Hotelkooperationen, um Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Wege der Zusammenarbeit zu diskutieren. Das Projekt «Betrieblich nachhaltige Kooperationen» schreitet voran.

SGH-Revision
HotellerieSuisse: «Ganz zufrieden können wir nicht sein»
Die Botschaft des Bundesrats zur SGH-Revision setzt Impulse – aus Sicht von HotellerieSuisse bleiben jedoch zentrale Anliegen wie die Öffnung für Stadthotels und ein Sanierungsprogramm für Bergbetriebe unerfüllt. Nachgefragt bei Magdalena Glausen, Leiterin Politik bei HotellerieSuisse.

SGH-Revision
SGH-Revision: Bundesrat lehnt Sondermassnahmen ab
Im Rahmen der SGH-Revision verzichtet der Bundesrat auf Programme zur Sanierung alpiner Hotels oder zur Ausweitung auf städtische Betriebe.

Delegiertenversammlung
Delegierte von Relais & Châteaux treffen sich in Saas-Fee
Die Delegiertenversammlung von Relais & Châteaux Schweiz und Liechtenstein sowie das Chefs-Club-Meeting fand im Walliserhof Grand-Hotel & Spa in Saas-Fee statt. Präsident Laurent Gardinier reiste aus Paris an.

Wohungsmangel
Branche auf Wohnungssuche
Der akute Wohnungsmangel bedroht den Tourismus in den Bergregionen. Die Lage ist angespannt, erste Massnahmen sind am Entstehen, eine Patentlösung gibt es nicht.

Bilanz
Leichter Aufschwung bei den Logiernächten im März
Die Schweizer Hotellerie hat im März wieder zugelegt. Die Zahl der Logiernächte stieg nach dem Rückgang im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat wieder leicht an. Das Plus ist den ausländischen Touristen zu verdanken.

Branding
Mandarin Oriental präsentiert neue Markenidentität
Mit einem modernisierten Fächer-Logo, einer neuen Typografie und frischen Farben schlägt Mandarin Oriental ein neues Kapitel auf – eine Hommage an die asiatischen Wurzeln und ein Schritt in die Zukunft.

Nachwuchsförderung
Gold für Luzerner Kochlernende beim Ostschweizer Lehrlingswettbewerb
Mit kreativen Interpretationen klassischer Gerichte, perfektem Timing und starkem Teamspirit holte sich das Luzerner Lernendenteam «We don't cry, we fry» an der Offa-Frühlingsmesse in St. Gallen den Tagessieg – und sicherte sich in der Gesamtwertung die Goldmedaille im nationalen Lehrlingswettbewerb.

Rochade
Rufibach muss gehen – Lünse übernimmt im Zermatterhof
Nach acht Jahren ist Schluss: Der renommierte Küchenchef Heinz Rufibach verlässt das Grand Hotel Zermatterhof. Sein Nachfolger, Stefan Lünse, bringt frischen Wind aus dem «Lenkerhof» mit – und steht vor grossen Herausforderungen.

Nachwuchstalente
Erste «Future Hoteliers Challenge» begeistert mit frischen Ideen
Erstmals fand die «Future Hoteliers Challenge» an der EHL Hotelfachschule Passugg in Kooperation mit dem Hotel Schweizerhof Lenzerheide statt. 20 junge Talente präsentierten kreative Marketingkonzepte.

Zusammenarbeit
Hotelkooperationen setzen auf nachhaltige Synergien
Am ERFA-Meeting in Thun trafen sich Vertreterinnen und Vertreter dreier Hotelkooperationen, um Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Wege der Zusammenarbeit zu diskutieren. Das Projekt «Betrieblich nachhaltige Kooperationen» schreitet voran.

SGH-Revision
HotellerieSuisse: «Ganz zufrieden können wir nicht sein»
Die Botschaft des Bundesrats zur SGH-Revision setzt Impulse – aus Sicht von HotellerieSuisse bleiben jedoch zentrale Anliegen wie die Öffnung für Stadthotels und ein Sanierungsprogramm für Bergbetriebe unerfüllt. Nachgefragt bei Magdalena Glausen, Leiterin Politik bei HotellerieSuisse.

SGH-Revision
SGH-Revision: Bundesrat lehnt Sondermassnahmen ab
Im Rahmen der SGH-Revision verzichtet der Bundesrat auf Programme zur Sanierung alpiner Hotels oder zur Ausweitung auf städtische Betriebe.

Delegiertenversammlung
Delegierte von Relais & Châteaux treffen sich in Saas-Fee
Die Delegiertenversammlung von Relais & Châteaux Schweiz und Liechtenstein sowie das Chefs-Club-Meeting fand im Walliserhof Grand-Hotel & Spa in Saas-Fee statt. Präsident Laurent Gardinier reiste aus Paris an.

Wohungsmangel
Branche auf Wohnungssuche
Der akute Wohnungsmangel bedroht den Tourismus in den Bergregionen. Die Lage ist angespannt, erste Massnahmen sind am Entstehen, eine Patentlösung gibt es nicht.

Bilanz
Leichter Aufschwung bei den Logiernächten im März
Die Schweizer Hotellerie hat im März wieder zugelegt. Die Zahl der Logiernächte stieg nach dem Rückgang im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat wieder leicht an. Das Plus ist den ausländischen Touristen zu verdanken.

Branding
Mandarin Oriental präsentiert neue Markenidentität
Mit einem modernisierten Fächer-Logo, einer neuen Typografie und frischen Farben schlägt Mandarin Oriental ein neues Kapitel auf – eine Hommage an die asiatischen Wurzeln und ein Schritt in die Zukunft.

Nachwuchsförderung
Gold für Luzerner Kochlernende beim Ostschweizer Lehrlingswettbewerb
Mit kreativen Interpretationen klassischer Gerichte, perfektem Timing und starkem Teamspirit holte sich das Luzerner Lernendenteam «We don't cry, we fry» an der Offa-Frühlingsmesse in St. Gallen den Tagessieg – und sicherte sich in der Gesamtwertung die Goldmedaille im nationalen Lehrlingswettbewerb.

Rochade
Rufibach muss gehen – Lünse übernimmt im Zermatterhof
Nach acht Jahren ist Schluss: Der renommierte Küchenchef Heinz Rufibach verlässt das Grand Hotel Zermatterhof. Sein Nachfolger, Stefan Lünse, bringt frischen Wind aus dem «Lenkerhof» mit – und steht vor grossen Herausforderungen.

Nachwuchstalente
Erste «Future Hoteliers Challenge» begeistert mit frischen Ideen
Erstmals fand die «Future Hoteliers Challenge» an der EHL Hotelfachschule Passugg in Kooperation mit dem Hotel Schweizerhof Lenzerheide statt. 20 junge Talente präsentierten kreative Marketingkonzepte.

Zusammenarbeit
Hotelkooperationen setzen auf nachhaltige Synergien
Am ERFA-Meeting in Thun trafen sich Vertreterinnen und Vertreter dreier Hotelkooperationen, um Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Wege der Zusammenarbeit zu diskutieren. Das Projekt «Betrieblich nachhaltige Kooperationen» schreitet voran.