Im Rahmen der vierteiligen Veranstaltungsreihe «Walk the Talk» trafen sich am vergangenen Montag 30 Fachleuten aus den Destinationen, von verschiedenen Organisationen und Institutionen und Vertreterinnen und Vertreter von Behörden im Berner Mattequartier.
Die Touristiker erläuterten die Pro und Contras verschiedener Systeme des Logiernächte-Managements und zeigten den Teilnehmenden auf, wie das bisher umständliche Erfassen von Gästedaten mittels neuer Tools effizienter wird. Und damit mehr Zeit gewonnen werden kann, um sich mehr um die Gästebetreuung kümmern zu können.
Laut Organisatoren habe sich das innovative Veranstaltungsformat unter der Anwesenden bewährt. Es war bereits die dritte Ausgabe des vom Seco beauftragten und durch die Projektentwicklerin Gutundgut GmbH moderierten Events für Wissenstransfer. Ziel des Treffens ist das Multiplizieren herausragender Tourismus-Projekte. Dabei spielt der Austausch unter erfahrenen und potentiellen neuen Projektträgern eine tragende Rolle. Bereits im vergangenen August trafen sich angesprochene Fachleute zu den den Talk- und Walksessions.
Der vierte und letzte Event findet am 25. November zum Thema «Produktentwicklung für Tourismuserlebnisse von morgen» statt. (htr)