Die drei Gebiete Corvatsch, Diavolezza und Lagalb bieten für alle etwas: Von derFamilie bis zum Abenteurer, vom Action-Liebhaberbis zu denen, die auf der Suche nach Erholung undEntspannung sind. Dazu kommen auch Feinschmecker und Partygänger. Alle Gästeprofitieren von einem365-Tage-Bergbahnen-Angebot, sieben MonatenSkibetrieb, fünf Monaten Sommerbetrieb.
Um ab kommenden Sommer die gesamte Bergwelt rund um den Piz Bernina unter einer gemeinsamen Dachmarke zu vermarkten, haben sich die Corvatsch AG und die Bergbahnen Diavolezza und Lagalb zusammengeschlossen.
Am vergangenen Freitag feierten am Corvatsch die drei Partnerunternehmen die Geburtsstunde der Vereinigung und präsentierten Logo und Konzept.
Das Logo geht aus den Namen der drei Skigebieten hervor, die jeweil ein Fabelwesen darstellen: Corvatsch» ist abgeleitet vom romanischen Wort für«grosser Rabe». «Diavolezza» bedeutet «die Teufelin». Und «Lagalb» heisst Lago Bianco –der weisse See. Die einzelnen,dreieckigen – also «bergförmigen» – Logos mit demSymbol des jeweiligen Fabelwesens ergeben in derZusammensetzung mit dem Schweizerkreuz einestolze, fabelhafte Bergwelt, wie es in einer Mitteilung heisst.
Die Präsentation wurde von einer spektakulären Show begleitet. So flog als «Corvatsch» derFallschirm-Springer Dominique Dubois durch dieLüfte und landete sicher bei der Mittelstation Murtèl.Als wunderschöne «Diavolezza» heizte dieBurlesque-Tänzerin Emma Milan den anwesenden
Vertreterinnen und Vertretern aus der Tourismus- und Medienbranche ein. Und die «Lagalb» – den weissen See – kreierte der St.Moritzer Künstler Reto Grond aus purem Eis.
«Wir haben sehr lange auf diesen Momenthingearbeitet und freuen uns sehr, unser ‹Baby›endlich der Öffentlichkeit vorzustellen», sagte MarkusMoser, Geschäftsleiter der Corvatsch AG. «Abernoch mehr freuen wir uns darauf, unsere Gäste inder neuen, fabelhaften Bergwelt willkommen zuheissen.» (htr/npa)