Das Hotel-Restaurant Krone Urnäsch und das Reka-Feriendorf Urnäsch rücken enger zusammen: Astrid Heinrich übernimmt ab dem 1. Juni die gemeinsame operative Geschäftsführung beider Betriebe. Heinrich bringt langjährige Erfahrung in Führung und Projektmanagement mit. Als neue Geschäftsführerin wird sie die beiden Betriebe weiterentwickeln, Synergien ausbauen und verstärken.

Mit Rahel Sütterlin als Gastgeberin und Lars Fuhrer als Küchenchef, beide aus Herisau, setzt das Hotel-Restaurant Krone auf ein engagiertes Duo, das Tradition mit modernen Akzenten vereint. Unterstützt werden sie von Alice Schefer, die ihre Erfahrung in Hotellerie und Gastronomie einbringt.

Im Reka-Feriendorf kann Heinrich auf die tatkräftige Mitarbeit von Hanskoni Frischknecht, dem technischen Leiter und stellvertretenden Gastgeber im Reka-Feriendorf, und des bewährten Teams zählen. 

Partnerschaft für einen lebendigen Tourismus
Die Zusammenarbeit zwischen Reka und der «Krone» bringt Vorteile: Durch die gemeinsame Geschäftsführung können Abläufe optimiert, Synergien genutzt und das Angebot für Gäste erweitert werden. Hotelgäste erhalten künftig Zugang zum Hallenbad des Reka-Feriendorfs, während Reka-Feriengäste verschiedene Dienstleistungen der «Krone» nutzen können.

Zudem werden die Buchungsplattformen der beiden Betriebe vernetzt. Gäste finden mit einem Klick das gesamte Angebot an freien Ferienwohnungen und Hotelzimmern. Auch Kapazitätsengpässe in der Beherbergung sollen so ausgeglichen werden: Dank flexibler Mitarbeitendeneinteilung können Personalengpässe überbrückt und die Kompetenzen der Mitarbeitenden besser genutzt werden.

Bauprojekt bringt neue Möglichkeiten
Die «Krone Urnäsch» befindet sich mitten in einer umfassenden Erneuerung. In der ersten Bauetappe entstehen neun neue Hotelzimmer, während sechs weitere sanft renoviert werden. Zudem wird das Nebengebäude ausgebaut, um Platz für eine Lingerie, einen Coiffeursalon und sieben Ferienwohnungen zu schaffen. Diese werden langfristig an Reka vermietet und ins Feriendorf integriert.

Bis Mitte Juni wird die erste Etappe der Erweiterung der «Krone Urnäsch» mit zusätzlichen Zimmern und bis Ende November die Bauarbeiten an den Ferienwohnungen für das Reka-Feriendorf abgeschlossen sein. 

Um das Zukunftsprojekt rund um die zweite Bauetappe weiter voranzutreiben, führt die «Krone» aktuell eine Aktienkapitalerhöhung durch und bietet die Möglichkeit, sich als Aktionärinnen oder Aktionäre zu beteiligen. Zudem sind Darlehensmöglichkeiten verfügbar. (mm)

Über Reka-Feriendorf Urnäsch
Die Anlage umfasst 50 Ferienwohnungen, einen eigenen Landwirtschaftsbetrieb und Serviceangebote wie Hallenbad und Sauna sowie den Kinderklub Rekalino. In naher Zukunft werden die Übernachtungskapazitäten um 20 Prozent gesteigert werden. Nebst sieben zusätzlichen Wohnungen, die im Hotel Krone gebaut werden, entstehen drei Wohnungen unmittelbar neben dem Reka-Feriendorf.