(Medienmitteilung) Walliserhof Grand-Hotel & Spa in Saas-Fee hat mit Michael Wirkes seit Juni einen neuen Küchenchef. 2012 schloss Wirkes seine Lehre als Koch ab. Der gebürtige Deutsche arbeitete danach im Restaurant Rössle in Dettingen an der Ems, einem Familienbetrieb mit eigener Metzgerei. 2018 zog es ihn nach Hamburg und von dort weiter in die USA und nach Kanada, bevor er wieder nach Deutschland zurückkehrte und später nach Saas-Fee kam.
Im Walliserhof Grand-Hotel & Spa stehe die regionale und saisonale Küche im Vordergrund. Durch die einfachen Verhältnisse, in denen Wirkes kroatischen Grosseltern lebten, habe der 32-Jährige schon früh gelernt, alle Lebensmittel zu verwerten und zu schätzen. Das Landleben hätte ihm beigebracht, kreative Lösungen für das Haltbarmachen und Aufwerten aller Zutaten zu finden. Die anschliessenden Jahre im Restaurant Rössle waren laut eigenen Angaben prägend für sein Verständnis von einer vollständigen Verwertung aller Teile eines Tieres.
Der Küchenchef will neben der regionalen und saisonalen Küche, die Kulturen seiner Küchenbrigade in die Gerichte einfliessen lassen.

Sesselrücken
Walliserhof Grand-Hotel & Spa hat einen neuen Küchenchef

Rochade
Markus Berger verlässt Schweiz Tourismus nach neun Jahren
Nach fast einem Jahrzehnt als Kommunikationschef von Schweiz Tourismus kündigt Markus Berger seinen Abschied an. Ende Juli verlässt er die nationale Marketingorganisation, um eine neue Herausforderung in einem grösseren Unternehmen anzunehmen – freiwillig und mit Weitblick.

Barometer
Reiselust ja, Langstrecken nein: So ist die Schweiz unterwegs
Die aktuelle Erhebung zum Reiseverhalten der Schweizer Wohnbevölkerung zeigt: Es wird vermehrt gereist – bevorzugt in nahe gelegene und vertraute Destinationen.

Gartenaromen
Blütenzauber auf dem Teller, intensiv in Geschmack und Farbe
Nicolas Darnauguilhem, Sternekoch in der Pinte des Mossettes in Gruyère, verwendet frische, getrocknete und aufgegossene Blumen in seinen Gerichten.
Meinung
Wer die Welt sieht, versteht die Schweiz – entdeckt ihr Potenzial
Auslandsreisen sind beliebt und dennoch bleibt die Schweiz ein geschätztes Ferienziel. Der Blick über die Grenze stärkt sogar das Verständnis für das touristische Potenzial der Heimat.

Strategie
Private Selection setzt auf Swissness und Social Media
Mit Social-Media-Kampagnen und einer eigenen «AI Academy» startet Private Selection Hotels & Tours in die neue Saison – mit Fokus auf den Heimmarkt, internationale Expansion und die Zielgruppe Silver Agers.

Generalversammlung
Engadin Tourismus: Vom «Wohin» zum «Warum»
An der Generalversammlung blickte Engadin Tourismus auf ein erfolgreiches Jahr mit 1,72 Millionen Hotellogiernächte zurück. Gemeinsam mit Experte Klaus-Dieter Koch wurden Zukunftsperspektiven diskutiert – mit Fokus auf Qualität, Wellbeing und neue Gästeerwartungen.

Kurtaxen
Zug plant Normierung und Erhöhung der Gästetaxe
Feriengäste sollen in allen Zuger Gemeinden künftig dieselbe Beherbergungsabgabe zahlen. Der Regierungsrat schlägt dem Kantonsrat eine Abgabe von 3,5 Franken pro Nacht vor. Davon sollen mindestens 2,45 Franken an Zug Tourismus gehen. Der Rest erhält die lokale Tourismusorganisation.

Rochade
Neues Führungsteam für das Seenachtfest Rapperswil-Jona
Das Seenachtfest Rapperswil-Jona startet mit frischem Wind ins Jahr 2026: Mit Erich Vogt als Geschäftsführer sowie Vera Trachsel und Céline Hofstetter in der Projektleitung soll das traditionsreiche Fest neu belebt und als regionales Highlight weiterentwickelt werden.

Inklusion
Schriftstellerweg eröffnet barrierefreie «Best-of-Tour»
Der Schweizer Schriftstellerweg schreibt sein nächstes Kapitel: Ende April eröffnet Region Olten Tourismus gemeinsam mit Procap Schweiz eine barrierefreie «Best-of-Tour» mit zwölf Hörstationen – zugänglich für alle, in Deutsch und Französisch.

Rochade
Martina Hollenstein führt Ibex Fairstay interimistisch
Per sofort übernimmt Martina Hollenstein interimistisch die Leitung von Ibex Fairstay. Nach dem überraschenden Abgang von Rosa Ilmer setzt das Nachhaltigkeitslabel auf erfahrene Tourismuskompetenz. Die definitive Geschäftsführung wird demnächst ausgeschrieben.

Rochade
Markus Berger verlässt Schweiz Tourismus nach neun Jahren
Nach fast einem Jahrzehnt als Kommunikationschef von Schweiz Tourismus kündigt Markus Berger seinen Abschied an. Ende Juli verlässt er die nationale Marketingorganisation, um eine neue Herausforderung in einem grösseren Unternehmen anzunehmen – freiwillig und mit Weitblick.

Barometer
Reiselust ja, Langstrecken nein: So ist die Schweiz unterwegs
Die aktuelle Erhebung zum Reiseverhalten der Schweizer Wohnbevölkerung zeigt: Es wird vermehrt gereist – bevorzugt in nahe gelegene und vertraute Destinationen.

Gartenaromen
Blütenzauber auf dem Teller, intensiv in Geschmack und Farbe
Nicolas Darnauguilhem, Sternekoch in der Pinte des Mossettes in Gruyère, verwendet frische, getrocknete und aufgegossene Blumen in seinen Gerichten.
Meinung
Wer die Welt sieht, versteht die Schweiz – entdeckt ihr Potenzial
Auslandsreisen sind beliebt und dennoch bleibt die Schweiz ein geschätztes Ferienziel. Der Blick über die Grenze stärkt sogar das Verständnis für das touristische Potenzial der Heimat.

Strategie
Private Selection setzt auf Swissness und Social Media
Mit Social-Media-Kampagnen und einer eigenen «AI Academy» startet Private Selection Hotels & Tours in die neue Saison – mit Fokus auf den Heimmarkt, internationale Expansion und die Zielgruppe Silver Agers.

Generalversammlung
Engadin Tourismus: Vom «Wohin» zum «Warum»
An der Generalversammlung blickte Engadin Tourismus auf ein erfolgreiches Jahr mit 1,72 Millionen Hotellogiernächte zurück. Gemeinsam mit Experte Klaus-Dieter Koch wurden Zukunftsperspektiven diskutiert – mit Fokus auf Qualität, Wellbeing und neue Gästeerwartungen.

Kurtaxen
Zug plant Normierung und Erhöhung der Gästetaxe
Feriengäste sollen in allen Zuger Gemeinden künftig dieselbe Beherbergungsabgabe zahlen. Der Regierungsrat schlägt dem Kantonsrat eine Abgabe von 3,5 Franken pro Nacht vor. Davon sollen mindestens 2,45 Franken an Zug Tourismus gehen. Der Rest erhält die lokale Tourismusorganisation.

Rochade
Neues Führungsteam für das Seenachtfest Rapperswil-Jona
Das Seenachtfest Rapperswil-Jona startet mit frischem Wind ins Jahr 2026: Mit Erich Vogt als Geschäftsführer sowie Vera Trachsel und Céline Hofstetter in der Projektleitung soll das traditionsreiche Fest neu belebt und als regionales Highlight weiterentwickelt werden.

Inklusion
Schriftstellerweg eröffnet barrierefreie «Best-of-Tour»
Der Schweizer Schriftstellerweg schreibt sein nächstes Kapitel: Ende April eröffnet Region Olten Tourismus gemeinsam mit Procap Schweiz eine barrierefreie «Best-of-Tour» mit zwölf Hörstationen – zugänglich für alle, in Deutsch und Französisch.

Rochade
Martina Hollenstein führt Ibex Fairstay interimistisch
Per sofort übernimmt Martina Hollenstein interimistisch die Leitung von Ibex Fairstay. Nach dem überraschenden Abgang von Rosa Ilmer setzt das Nachhaltigkeitslabel auf erfahrene Tourismuskompetenz. Die definitive Geschäftsführung wird demnächst ausgeschrieben.

Rochade
Markus Berger verlässt Schweiz Tourismus nach neun Jahren
Nach fast einem Jahrzehnt als Kommunikationschef von Schweiz Tourismus kündigt Markus Berger seinen Abschied an. Ende Juli verlässt er die nationale Marketingorganisation, um eine neue Herausforderung in einem grösseren Unternehmen anzunehmen – freiwillig und mit Weitblick.

Barometer
Reiselust ja, Langstrecken nein: So ist die Schweiz unterwegs
Die aktuelle Erhebung zum Reiseverhalten der Schweizer Wohnbevölkerung zeigt: Es wird vermehrt gereist – bevorzugt in nahe gelegene und vertraute Destinationen.