Die besten Beizen, Bistros, Brasserien und Cafés werden von Gault Millau auf der Lifestlye-Liste Pop aufgeführt. «Unkompliziert und lifestylig müssen diese Betriebe sein, mit smarten Konzepten und mit Leidenschaft geführt. Und: Die Qualität muss stimmen», sagt Gault-Millau-Chef Urs Heller. Das «Glou Glou» im Helvetiagärtli in Luzern erfüllt diese Kriterien. Die Weinbar erhält die Auszeichnung «Pop des Jahres 2024». Der Titelsponsor ist, mit American Express, ein Premium Partner von HotellerieSuisse.
Das «Glou Glou» wird seit Frühjahr 2022 von Christian Gujan geführt. Der 44-Jährige ist ehemaliger Gastgeber der Gault-Millau-Restaurants «Lucide» in Luzern und «Mesa» oder «Maison Manesse» in Zürich. Inhaber des Betriebes ist Robert Zupan.
Gegenüber Gault Millau erklärt der Gastgeber: «Ursprünglich sollte es nur ein Sommerprojekt werden, für das mich Robert angefragt hatte. Aber ich habe schnell gemerkt, dass der Ort grosses Potenzial hat.» Zu Beginn habe er alles allein gemacht – Koch, Gastgeber und Kellner, wie er sagt. Mit dem 21-jährigen Leo Tobler hat Gujan nun einen gelernten Koch an seiner Seite.
Die Weinbar wird vom Gastgeber mit dem Motto «Hommage an den Genuss» geführt. Die Karte kreieren Gujan und Tobler zusammen: «Auf der Karte steht, was Leo und ich selbst gerne essen», erklärt der Gastgeber das Prinzip. Konsequent achte der Bar-Chef auf die Lieferanten, die er persönlich kennt. Aus dem Ausland bezieht er nur den Champagner. (mm)
Auszeichnung
Weinbar Glou Glou ist «Pop des Jahres 2024»
Rochade
Spitzenkoch Oscar de Matos startet in Luzern neu
Oscar de Matos und Nadine Baumgartner starten ein neues Projekt in Luzern: Das Paar übernimmt das «Mardi Gras». Nach einer Renovierung und Namensänderung soll das Restaurant Platz für 30 Gäste bieten.
Nachwuchsförderung
Schweizerhof Luzern schenkt Lernenden eine Weltreise
Das Hotel Schweizerhof Luzern bietet Lernenden nach ihrem Lehrabschluss die Chance auf eine von ihnen finanzierte Weltreise. Voraussetzung ist, dass sie nach der Lehre mindestens ein Jahr im Betrieb bleiben.
Personalnotstand
Studierende leisten tatkräftige Unterstützung
Angesichts der schwierigen Personalrekrutierung für Grossveranstaltungen erweisen sich Studierende der Hotelfachschulen als wertvolle Verbündete. Für sie ist es eine gute Gelegenheit, Praxiserfahrung zu sammeln.
Bilanz
150'000 Gäste haben das Lichtfestival Luzern besucht
Die sechste Ausgabe des Lichtfestival Luzern zog 150'000 Gäste an. Besonders gefragt waren die Liveshows in der Jesuitenkirche sowie die Lichtinstallationen entlang des Seebeckens und in der Altstadt.
Rochade
Neuer Küchenchef im Restaurant Lucide im KKL Luzern
Ab Mai übernimmt Maximilian Huber die Position des Küchenchefs im Restaurant Lucide im KKL Luzern. Er tritt die Nachfolge von Michèle Meier an.
Ranking
Die zehn besten Schweizer Städte für Veggie-Restaurants
Basel ist die beste Schweizer Stadt für vegetarische und vegane Restaurants. Das zeigt ein Ranking des Ferienhaus-Portal Holidu. Bern sichert sich den zweiten Platz und Luzern erreicht den dritten.
Auszeichnung
The Dolder Grand als «Top Employer 2025» zertifiziert
Das 5-Sterne-Superior-Hotel The Dolder Grand und die Sportanlage Dolder Sports erhalten die Auszeichnung «Top Employer 2025». Bereits letztes Jahr wurden die Betriebe als herausragende Arbeitgeber geehrt.
Nachwuchsförderung
Remimag-Lernende leiten Berner «Güggeli-Beiz»
Lernende der Remimag Gastronomie AG führten über drei Tage eigenständig die «Güggeli-Beiz» in Bern. Bei täglich über 60 Gästen bewiesen sie ihre Kompetenzen in allen Bereichen eines Gastronomiebetriebs.
Auszeichnung
Zwei neue Nullpromille-Champions ausgezeichnet
Am Finale der 14. «Schweizer Nullpromille Trophy» überzeugten Ruben da Silva von der Eden Bar Zürich und Melina Reusser von der Thuner Atelier Classic Bar mit ihren alkoholfreien Kreationen in den Kategorien «Fancy» und «Sparkling».
Nachgefragt
Roman Omlin: «Es ist wichtig, Nachwuchsförderung zu betreiben»
Das Hotel Schweizerhof Luzern schenkt seinen Lernenden nach der Ausbildung eine Weltreise – wenn sie nach der Ausbildung mindestens ein Jahr im Betrieb bleiben. Roman Omlin, Direktor vom Hotel Schweizerhof Luzern, erklärt, wie das Angebot funktioniert.
Rochade
Spitzenkoch Oscar de Matos startet in Luzern neu
Oscar de Matos und Nadine Baumgartner starten ein neues Projekt in Luzern: Das Paar übernimmt das «Mardi Gras». Nach einer Renovierung und Namensänderung soll das Restaurant Platz für 30 Gäste bieten.
Nachwuchsförderung
Schweizerhof Luzern schenkt Lernenden eine Weltreise
Das Hotel Schweizerhof Luzern bietet Lernenden nach ihrem Lehrabschluss die Chance auf eine von ihnen finanzierte Weltreise. Voraussetzung ist, dass sie nach der Lehre mindestens ein Jahr im Betrieb bleiben.
Personalnotstand
Studierende leisten tatkräftige Unterstützung
Angesichts der schwierigen Personalrekrutierung für Grossveranstaltungen erweisen sich Studierende der Hotelfachschulen als wertvolle Verbündete. Für sie ist es eine gute Gelegenheit, Praxiserfahrung zu sammeln.
Bilanz
150'000 Gäste haben das Lichtfestival Luzern besucht
Die sechste Ausgabe des Lichtfestival Luzern zog 150'000 Gäste an. Besonders gefragt waren die Liveshows in der Jesuitenkirche sowie die Lichtinstallationen entlang des Seebeckens und in der Altstadt.
Rochade
Neuer Küchenchef im Restaurant Lucide im KKL Luzern
Ab Mai übernimmt Maximilian Huber die Position des Küchenchefs im Restaurant Lucide im KKL Luzern. Er tritt die Nachfolge von Michèle Meier an.
Ranking
Die zehn besten Schweizer Städte für Veggie-Restaurants
Basel ist die beste Schweizer Stadt für vegetarische und vegane Restaurants. Das zeigt ein Ranking des Ferienhaus-Portal Holidu. Bern sichert sich den zweiten Platz und Luzern erreicht den dritten.
Auszeichnung
The Dolder Grand als «Top Employer 2025» zertifiziert
Das 5-Sterne-Superior-Hotel The Dolder Grand und die Sportanlage Dolder Sports erhalten die Auszeichnung «Top Employer 2025». Bereits letztes Jahr wurden die Betriebe als herausragende Arbeitgeber geehrt.
Nachwuchsförderung
Remimag-Lernende leiten Berner «Güggeli-Beiz»
Lernende der Remimag Gastronomie AG führten über drei Tage eigenständig die «Güggeli-Beiz» in Bern. Bei täglich über 60 Gästen bewiesen sie ihre Kompetenzen in allen Bereichen eines Gastronomiebetriebs.
Auszeichnung
Zwei neue Nullpromille-Champions ausgezeichnet
Am Finale der 14. «Schweizer Nullpromille Trophy» überzeugten Ruben da Silva von der Eden Bar Zürich und Melina Reusser von der Thuner Atelier Classic Bar mit ihren alkoholfreien Kreationen in den Kategorien «Fancy» und «Sparkling».
Nachgefragt
Roman Omlin: «Es ist wichtig, Nachwuchsförderung zu betreiben»
Das Hotel Schweizerhof Luzern schenkt seinen Lernenden nach der Ausbildung eine Weltreise – wenn sie nach der Ausbildung mindestens ein Jahr im Betrieb bleiben. Roman Omlin, Direktor vom Hotel Schweizerhof Luzern, erklärt, wie das Angebot funktioniert.
Rochade
Spitzenkoch Oscar de Matos startet in Luzern neu
Oscar de Matos und Nadine Baumgartner starten ein neues Projekt in Luzern: Das Paar übernimmt das «Mardi Gras». Nach einer Renovierung und Namensänderung soll das Restaurant Platz für 30 Gäste bieten.
Nachwuchsförderung
Schweizerhof Luzern schenkt Lernenden eine Weltreise
Das Hotel Schweizerhof Luzern bietet Lernenden nach ihrem Lehrabschluss die Chance auf eine von ihnen finanzierte Weltreise. Voraussetzung ist, dass sie nach der Lehre mindestens ein Jahr im Betrieb bleiben.
Personalnotstand
Studierende leisten tatkräftige Unterstützung
Angesichts der schwierigen Personalrekrutierung für Grossveranstaltungen erweisen sich Studierende der Hotelfachschulen als wertvolle Verbündete. Für sie ist es eine gute Gelegenheit, Praxiserfahrung zu sammeln.