Vom 29. bis 31. August findet zum ersten Mal das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (Esaf) im Glarnerland statt. Rund 350‘000 Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Schweiz werden erwartetet. Das Fest bietet somit auch eine Plattform, das Glarnerland einem breiten Publikum als Tourismus- und Freizeitregion zu präsentieren.
Die Tourismusorganisation Visit Glarnerland unterstützt das Esaf 2025 Glarnerland+ auf verschiedenen Ebenen. Die Verantwortlichen des OKs und Visit Glarnerland haben dazu einen entsprechenden Patronatsvertrag unterschrieben. Geregelt ist unter anderem auch der Auftritt von Visit Glarnerland auf dem Festgelände. Auf rund 100 Quadratmetern wird sich die Tourismusorganisation vom 16. August bis am 2. September gemeinsam mit touristischen Partnern aus der Region präsentieren.
Als Teil der Partnerschaft unterstützt Visit Glarnerland das Organisationskomitee vor allem personell. Geschäftsführer Fridolin Hösli kümmert sich als Bereichsleiter Beherbergung mit seinem Team um die Organisation der Übernachtungsmöglichkeiten.
Die Hotelkapazitäten im Glarnerland und darüber hinaus ist nicht auf diese grosse Anzahl an Gästen ausgerichtet ist. Daher wurde für das Esaf neben dem offiziellen Camping für 15‘000 Personen und Massenunterkünften für 3500 Personen eine Plattform für private Anbieter geschaffen. Durch privaten Gastgeberinnen und Gastgebern konnten bereits zusätzliche 8000 Übernachtungsplätze gewonnen werden. (mm)

Zusammenarbeit
Visit Glarnerland ist Patronatspartnerin des Esaf 2025

Rochade
Neue Leiterin Gastronomie für Sportbahnen Braunwald
Die Sportbahnen Braunwald AG stellt das Gastro-Team für die kommende Wintersaison neu auf: Katja Gisler übernimmt die Gesamtleitung, Anita Gubler und Mario Altmann die «Chämistube». Isabella Figi leitet die Ortstockbar und «Chäscamp», das «Uhu» im Hüttenberg eröffnet neu.

Marketing
Sportbahnen Elm verbessert digitalen Service für Gäste
In Zusammenarbeit mit Visit Glarnerland lancieren die Sportbahnen Elm eine neue Website. Gäste finden dort jetzt alle Informationen rund um Aktivitäten, Tickets und Events – übersichtlich und benutzerfreundlich.

Digitaler Reisegeleiter
Glarnerland Pass erleichtert Gästetaxen und Meldewesen
Visit Glarnerland präsentiert den digitalen Glarnerland Pass, der Gästen und Einheimischen Vorteilsangebote und kostenlose ÖV-Nutzung bietet. Gleichzeitig vereinfacht er das Meldewesen und die Gästetaxenerhebung durch eine zentrale Lösung.

Rochade
Urs Brotschi übernimmt Leitung des Panoramahotels Braunwald
Der Hotelier Urs Brotschi übernimmt die Position des Geschäftsführers im Panoramahotel Braundwald. Er verstärkt das Team in der Entwicklung des Hotelprojekts. Der Bau des Hauses im Glarnerland schreitet wie geplant voran.

Rochade
Neues Führungsduo für Glarusnord Walensee
Zwei bekannte Gesichter aus dem Glarnerland übernehmen mehr Verantwortung: Roger Rhyner und Leopold Ramhapp betreuen neu auch die touristische Entwicklung von Glarusnord Walensee.

Kampagne
Noah Bachofen wirbt fürs Glarnerland
Der Glarner Social-Media-Star Noah Bachofen ist das Gesicht der neuen Glarnerland-Kampagne. Zusammen mit seinem Podcast- und Influencer-Partner Nico Franzoni präsentiert er die Vorzüge der Region.

Bilanz
Sportbahnen Braunwald blicken zufrieden auf Wintersaison
Aufgrund der warmen Temperaturen endet die Wintersaison in Braunwald eine Woche früher als geplant. Trotzdem ziehen die Sportbahnen Braunwald eine positive Bilanz.

Hospitality Summit
HotellerieSuisse und Gastrosuisse spannen zusammen
HotellerieSuisse und Gastrosuisse bündeln ihre Kräfte im Eventbereich: Gastrosuisse wird Gastpartner des zweiten Kongresstags sowie Patronatspartner des Career Day am Hospitality Summit 2025.

Rochade
Wechsel an der Spitze der Braunwald-Standseilbahn
Per Ende Januar übernimmt Hanspeter Zweifel den Posten als Geschäftsführer der Braunwald-Standseilbahn. Er tritt damit die Nachfolge von Markus Hobi an. Rudolf Ditz wurde zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt.

Grossanlässe
Super, mega, giga! Dieses Jahr wird riesig
WEF, Turnfeste oder kultige FIS-Rennen: Die Schweiz kann Grossanlässe. Aber 2025 legt noch eine Schippe drauf. Vier Fachleute zeigen, was das für unser Tourismusland bedeutet.

Rochade
Neue Leiterin Gastronomie für Sportbahnen Braunwald
Die Sportbahnen Braunwald AG stellt das Gastro-Team für die kommende Wintersaison neu auf: Katja Gisler übernimmt die Gesamtleitung, Anita Gubler und Mario Altmann die «Chämistube». Isabella Figi leitet die Ortstockbar und «Chäscamp», das «Uhu» im Hüttenberg eröffnet neu.

Marketing
Sportbahnen Elm verbessert digitalen Service für Gäste
In Zusammenarbeit mit Visit Glarnerland lancieren die Sportbahnen Elm eine neue Website. Gäste finden dort jetzt alle Informationen rund um Aktivitäten, Tickets und Events – übersichtlich und benutzerfreundlich.

Digitaler Reisegeleiter
Glarnerland Pass erleichtert Gästetaxen und Meldewesen
Visit Glarnerland präsentiert den digitalen Glarnerland Pass, der Gästen und Einheimischen Vorteilsangebote und kostenlose ÖV-Nutzung bietet. Gleichzeitig vereinfacht er das Meldewesen und die Gästetaxenerhebung durch eine zentrale Lösung.

Rochade
Urs Brotschi übernimmt Leitung des Panoramahotels Braunwald
Der Hotelier Urs Brotschi übernimmt die Position des Geschäftsführers im Panoramahotel Braundwald. Er verstärkt das Team in der Entwicklung des Hotelprojekts. Der Bau des Hauses im Glarnerland schreitet wie geplant voran.

Rochade
Neues Führungsduo für Glarusnord Walensee
Zwei bekannte Gesichter aus dem Glarnerland übernehmen mehr Verantwortung: Roger Rhyner und Leopold Ramhapp betreuen neu auch die touristische Entwicklung von Glarusnord Walensee.

Kampagne
Noah Bachofen wirbt fürs Glarnerland
Der Glarner Social-Media-Star Noah Bachofen ist das Gesicht der neuen Glarnerland-Kampagne. Zusammen mit seinem Podcast- und Influencer-Partner Nico Franzoni präsentiert er die Vorzüge der Region.

Bilanz
Sportbahnen Braunwald blicken zufrieden auf Wintersaison
Aufgrund der warmen Temperaturen endet die Wintersaison in Braunwald eine Woche früher als geplant. Trotzdem ziehen die Sportbahnen Braunwald eine positive Bilanz.

Hospitality Summit
HotellerieSuisse und Gastrosuisse spannen zusammen
HotellerieSuisse und Gastrosuisse bündeln ihre Kräfte im Eventbereich: Gastrosuisse wird Gastpartner des zweiten Kongresstags sowie Patronatspartner des Career Day am Hospitality Summit 2025.

Rochade
Wechsel an der Spitze der Braunwald-Standseilbahn
Per Ende Januar übernimmt Hanspeter Zweifel den Posten als Geschäftsführer der Braunwald-Standseilbahn. Er tritt damit die Nachfolge von Markus Hobi an. Rudolf Ditz wurde zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt.

Grossanlässe
Super, mega, giga! Dieses Jahr wird riesig
WEF, Turnfeste oder kultige FIS-Rennen: Die Schweiz kann Grossanlässe. Aber 2025 legt noch eine Schippe drauf. Vier Fachleute zeigen, was das für unser Tourismusland bedeutet.

Rochade
Neue Leiterin Gastronomie für Sportbahnen Braunwald
Die Sportbahnen Braunwald AG stellt das Gastro-Team für die kommende Wintersaison neu auf: Katja Gisler übernimmt die Gesamtleitung, Anita Gubler und Mario Altmann die «Chämistube». Isabella Figi leitet die Ortstockbar und «Chäscamp», das «Uhu» im Hüttenberg eröffnet neu.

Marketing
Sportbahnen Elm verbessert digitalen Service für Gäste
In Zusammenarbeit mit Visit Glarnerland lancieren die Sportbahnen Elm eine neue Website. Gäste finden dort jetzt alle Informationen rund um Aktivitäten, Tickets und Events – übersichtlich und benutzerfreundlich.

Digitaler Reisegeleiter
Glarnerland Pass erleichtert Gästetaxen und Meldewesen
Visit Glarnerland präsentiert den digitalen Glarnerland Pass, der Gästen und Einheimischen Vorteilsangebote und kostenlose ÖV-Nutzung bietet. Gleichzeitig vereinfacht er das Meldewesen und die Gästetaxenerhebung durch eine zentrale Lösung.

Rochade
Urs Brotschi übernimmt Leitung des Panoramahotels Braunwald
Der Hotelier Urs Brotschi übernimmt die Position des Geschäftsführers im Panoramahotel Braundwald. Er verstärkt das Team in der Entwicklung des Hotelprojekts. Der Bau des Hauses im Glarnerland schreitet wie geplant voran.