Vom 24. März bis 26. März trafen auf dem Gelände der Olma Messen St. Gallen Fachleute, branchenbekannte Köchinnen und Köche, Bartender und Ausstellende auf regionale Vertreterinnen und Vertreter der Gastronomie und Hotellerie. Die Ausstellenden präsentierten innovative Produkte und Dienstleistungen unter anderem aus den Bereichen Lebensmittel, Beverage, Gastronomie- und Hotelbedarf sowie Küchenausstattung. Die zweite Durchführung mit 150 Ausstellenden und drei Prozent mehr Besucherinnen und Besuchern schliesst an den Erfolg der Premiere im Frühjahr 2023 an.
Gefragte Fachmesse in der Ostschweiz
Die diesjährige Gastia verzeichnete einen Zuwachs von 25 Prozent mehr Ausstellenden. Erstmals dabei war unter anderem das Aargauer Start-up Bulls Coffee GmbH. Raphaell Schär, Chief Marketing Officer des Unternehmens meint: «Die Gastia ist für uns ein ‹Perfect Match›. Sie ermöglichte es, unsere Präsenz in der Ostschweiz zu stärken und unsere Produkte in der Gastronomie und Hotellerie bekannt zu machen».
Laut den Verantwortlichen zeigten sich auch die Besucherinnen und Besucher zufrieden mit dem Messeangebot. Von den vor Ort befragten Gästen gaben 92 Prozent an, dass ihre Erwartungen an die Fachmesse gut bis sehr gut erfüllt wurden. Über 92 Prozent der Befragten planen, die Gastia 2025 wieder zu besuchen.
Programmpunkte für jeden Geschmack
Neben dem Austausch zwischen Besuchenden und Ausstellenden lag der Fokus der Fachmesse auf Diskussionen, Wissensaustausch und Networking. Viviane Fässler, Messeleiterin der Gastia, betont: «Die Gastia ist ein Ort der Begegnung, sie bietet Raum für Gespräche rund um aktuelle Branchenthemen und gleichzeitig Inspiration für den Berufsalltag». Neben einer Kochshow von Pascal Schmutz, Chefkoch und Food Consultant, bereiteten renommierte Köchinnen und Köche Gerichte im «Dine & Drink Studio» zu. Neu wurden auch Cocktails serviert.
Im Forum referierten Branchenkennerinnen und -kenner über aktuelle Themen – darunter Persönlichkeiten wie Ernst «Aschi» Wyrsch, Präsident HotellerieSuisse Graubünden, oder Esther Friedli, Politikerin und Gastronomin. Die Themen an den Stammtischen stiessen ebenfalls auf Interesse. Hier trafen sich Besucherinnen und Besucher um über Aktuelles aus der Branche zu diskutieren. Nach Messeschluss fand noch ein After-Fair-Apéro für die Ausstellenden und Besucherinnen und Besucher statt. (mm)
![Gastia](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/9/3/csm_htr.ch_047-2024-03-26-Gastia_2024-_c__by_foto-huwi_e7d1daba9e.jpg)
Fachmesse
Fachmesse Gastia trifft den Geschmack der Branche
![Symbolbild Gastronomie](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/2/csm_htr.ch_jay-wennington-N_Y88TWmGwA-unsplash_771b4f4872.jpg)
Hotelgastronomie
Optimierte Konzepte und Preisstrategien für mehr Erfolg
Es sind keine einfachen Zeiten für die Restauration im Hotel. Dennoch ist es möglich, sie zum Erfolg zu führen – durch Kosteneinsparungen und Zusatzgeschäfte.
![Timotheus Dübendorfer](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/0/csm_htr.ch_TimotheusDuebendorfer_02_be_1e85d7af77.jpg)
Rochade
Neue Leitung für Hotel Administration & Management Schweiz
Anfang Januar tritt Timotheus Dübendorfer die Nachfolge von Jordan Kestle als Geschäftsführer des Berufsverbands an. Er will sich für neue Fachkräfte stark machen.
![Setay | Blue Lounge für Zermatt Unplugged Zermatt Unplugged](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/3/f/csm_htr.ch_Copyright_Hanna-Bueker-Atance_Zermatt-Unplugged_Blue-Lounge_Mood_566c0f2a9a.jpg)
Zermatt Unplugged 2025
Musik, Magie und starke Hotelpartnerschaften
Das Zermatt Unplugged geht in die 16. Runde: Vom 8. bis 12. April 2025 wird Zermatt wieder zum Mittelpunkt der Akustik-Musikszene. Das Festival überzeugt nebst dem Line-up, auch mit einer einzigartigen Kooperation mit der Zermatter Hotellerie.
![Mike Wehrle Portrait](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/a/csm_mike_41569b1d4d.jpg)
Chefs United
Mike Wehrle: «Zeigen, wie spannend und vielseitig regionale Produkte sein können»
Culinary Director Mike Wehrle vom Bürgenstock Resort Lake Lucerne lud am vergangenen Wochenende zum Kulinarik-Showevent «Chefs United». Er und seine Freunde aus der Kochszene präsentierten ihre Kreationen.
![Steckborn](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/7/csm_htr.ch_Steckborn_Drohne_2_0266750e95.jpg)
Tourismusgesetz
Einheitliche Kurtaxen rücken im Kanton Thurgau näher
Der Thurgauer Grosse Rat hat eine Motion zur Einführung eines Tourismusgesetzes gutgeheissen. Die Gemeinden und der Kanton sollen dadurch weniger Abgaben an den Verein Thurgau Tourismus entrichten müssen.
![Hotel Kloster Fischingen](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/5/csm_htr.ch_14_Kloster_Fischingen_Ansicht_a8bb097cef.jpg)
Expansion
Hotel Kloster Fischingen gehört neu zu den Top 3 Star Hotels
Die Hotelgruppe Top 3 Star Hotels of Switzerland erweitert ihr Portfolio um das Hotel Kloster Fischingen. Das 3-Sterne-Hotel in der Ostschweiz verfügt über 40 Gästezimmer und elf Seminarräume.
Meine Meinung
Hat Tourismus noch Platz?
Gentrifizierung und wirtschaftlicher Erfolg verdrängen den Tourismus. Ferienorte werden Wohnorte, und steigende Lebenshaltungskosten sowie Engpässe fordern neue Ansätze für eine zukunftsfähige Tourismusförderung.
![Gruppenbild Lehrlings](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/f/csm_htr.ch_Lehrlingsrestaurant_2025_47_low_61d90b486f.jpg)
Nachwuchsförderung
Remimag-Lernende leiten Berner «Güggeli-Beiz»
Lernende der Remimag Gastronomie AG führten über drei Tage eigenständig die «Güggeli-Beiz» in Bern. Bei täglich über 60 Gästen bewiesen sie ihre Kompetenzen in allen Bereichen eines Gastronomiebetriebs.
![Symbolbild F&B](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/c/1/csm_htr.ch_Dossier_F_B_e68d82f80e.jpg)
Food & Beverage
Die heisse Schlacht um das Gästewohl
Längst hat sich unsere «Nahrungsaufnahme» zum Erlebnis gemausert, das immer neu, immer anders kreiert sein will. Wie lassen sich glückliche Gäste und Unternehmenserfolg vereinbaren? Unser F&B-Dossier liefert ein mögliches Menü.
![Espace Weisshorn](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/3/6/csm_htr.ch_Bistro_10102023-1S9A9416_b2320587f2.jpg)
Berggastronomie
Espace Weisshorn: Sterne-Bistronomie am Pistenrand
Das Skigebiet Grimentz-Zinal hat den ehemaligen Sternekoch Didier de Courten engagiert, um die Qualität seines gastronomischen Angebots zu verbessern. Sein Flaggschiff ist das «Espace Weisshorn».
![Symbolbild Gastronomie](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/2/csm_htr.ch_jay-wennington-N_Y88TWmGwA-unsplash_771b4f4872.jpg)
Hotelgastronomie
Optimierte Konzepte und Preisstrategien für mehr Erfolg
Es sind keine einfachen Zeiten für die Restauration im Hotel. Dennoch ist es möglich, sie zum Erfolg zu führen – durch Kosteneinsparungen und Zusatzgeschäfte.
![Timotheus Dübendorfer](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/0/csm_htr.ch_TimotheusDuebendorfer_02_be_1e85d7af77.jpg)
Rochade
Neue Leitung für Hotel Administration & Management Schweiz
Anfang Januar tritt Timotheus Dübendorfer die Nachfolge von Jordan Kestle als Geschäftsführer des Berufsverbands an. Er will sich für neue Fachkräfte stark machen.
![Setay | Blue Lounge für Zermatt Unplugged Zermatt Unplugged](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/3/f/csm_htr.ch_Copyright_Hanna-Bueker-Atance_Zermatt-Unplugged_Blue-Lounge_Mood_566c0f2a9a.jpg)
Zermatt Unplugged 2025
Musik, Magie und starke Hotelpartnerschaften
Das Zermatt Unplugged geht in die 16. Runde: Vom 8. bis 12. April 2025 wird Zermatt wieder zum Mittelpunkt der Akustik-Musikszene. Das Festival überzeugt nebst dem Line-up, auch mit einer einzigartigen Kooperation mit der Zermatter Hotellerie.
![Mike Wehrle Portrait](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/a/csm_mike_41569b1d4d.jpg)
Chefs United
Mike Wehrle: «Zeigen, wie spannend und vielseitig regionale Produkte sein können»
Culinary Director Mike Wehrle vom Bürgenstock Resort Lake Lucerne lud am vergangenen Wochenende zum Kulinarik-Showevent «Chefs United». Er und seine Freunde aus der Kochszene präsentierten ihre Kreationen.
![Steckborn](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/7/csm_htr.ch_Steckborn_Drohne_2_0266750e95.jpg)
Tourismusgesetz
Einheitliche Kurtaxen rücken im Kanton Thurgau näher
Der Thurgauer Grosse Rat hat eine Motion zur Einführung eines Tourismusgesetzes gutgeheissen. Die Gemeinden und der Kanton sollen dadurch weniger Abgaben an den Verein Thurgau Tourismus entrichten müssen.
![Hotel Kloster Fischingen](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/5/csm_htr.ch_14_Kloster_Fischingen_Ansicht_a8bb097cef.jpg)
Expansion
Hotel Kloster Fischingen gehört neu zu den Top 3 Star Hotels
Die Hotelgruppe Top 3 Star Hotels of Switzerland erweitert ihr Portfolio um das Hotel Kloster Fischingen. Das 3-Sterne-Hotel in der Ostschweiz verfügt über 40 Gästezimmer und elf Seminarräume.
Meine Meinung
Hat Tourismus noch Platz?
Gentrifizierung und wirtschaftlicher Erfolg verdrängen den Tourismus. Ferienorte werden Wohnorte, und steigende Lebenshaltungskosten sowie Engpässe fordern neue Ansätze für eine zukunftsfähige Tourismusförderung.
![Gruppenbild Lehrlings](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/2/f/csm_htr.ch_Lehrlingsrestaurant_2025_47_low_61d90b486f.jpg)
Nachwuchsförderung
Remimag-Lernende leiten Berner «Güggeli-Beiz»
Lernende der Remimag Gastronomie AG führten über drei Tage eigenständig die «Güggeli-Beiz» in Bern. Bei täglich über 60 Gästen bewiesen sie ihre Kompetenzen in allen Bereichen eines Gastronomiebetriebs.
![Symbolbild F&B](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/c/1/csm_htr.ch_Dossier_F_B_e68d82f80e.jpg)
Food & Beverage
Die heisse Schlacht um das Gästewohl
Längst hat sich unsere «Nahrungsaufnahme» zum Erlebnis gemausert, das immer neu, immer anders kreiert sein will. Wie lassen sich glückliche Gäste und Unternehmenserfolg vereinbaren? Unser F&B-Dossier liefert ein mögliches Menü.
![Espace Weisshorn](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/3/6/csm_htr.ch_Bistro_10102023-1S9A9416_b2320587f2.jpg)
Berggastronomie
Espace Weisshorn: Sterne-Bistronomie am Pistenrand
Das Skigebiet Grimentz-Zinal hat den ehemaligen Sternekoch Didier de Courten engagiert, um die Qualität seines gastronomischen Angebots zu verbessern. Sein Flaggschiff ist das «Espace Weisshorn».
![Symbolbild Gastronomie](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/b/2/csm_htr.ch_jay-wennington-N_Y88TWmGwA-unsplash_771b4f4872.jpg)
Hotelgastronomie
Optimierte Konzepte und Preisstrategien für mehr Erfolg
Es sind keine einfachen Zeiten für die Restauration im Hotel. Dennoch ist es möglich, sie zum Erfolg zu führen – durch Kosteneinsparungen und Zusatzgeschäfte.
![Timotheus Dübendorfer](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/0/0/csm_htr.ch_TimotheusDuebendorfer_02_be_1e85d7af77.jpg)
Rochade
Neue Leitung für Hotel Administration & Management Schweiz
Anfang Januar tritt Timotheus Dübendorfer die Nachfolge von Jordan Kestle als Geschäftsführer des Berufsverbands an. Er will sich für neue Fachkräfte stark machen.
![Setay | Blue Lounge für Zermatt Unplugged Zermatt Unplugged](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/3/f/csm_htr.ch_Copyright_Hanna-Bueker-Atance_Zermatt-Unplugged_Blue-Lounge_Mood_566c0f2a9a.jpg)
Zermatt Unplugged 2025
Musik, Magie und starke Hotelpartnerschaften
Das Zermatt Unplugged geht in die 16. Runde: Vom 8. bis 12. April 2025 wird Zermatt wieder zum Mittelpunkt der Akustik-Musikszene. Das Festival überzeugt nebst dem Line-up, auch mit einer einzigartigen Kooperation mit der Zermatter Hotellerie.
![Mike Wehrle Portrait](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/a/csm_mike_41569b1d4d.jpg)
Chefs United
Mike Wehrle: «Zeigen, wie spannend und vielseitig regionale Produkte sein können»
Culinary Director Mike Wehrle vom Bürgenstock Resort Lake Lucerne lud am vergangenen Wochenende zum Kulinarik-Showevent «Chefs United». Er und seine Freunde aus der Kochszene präsentierten ihre Kreationen.